3L Lupo Lenkung ausgefallen.

VW Lupo 6X/6E

Hallo

Bei meinem 3L Lupo ist die Lenkungsunterstützung komplett ausgefallen. Angekündigt hat es sich mit Ausfall der Lenkung beim Rangieren, hat aber nach einem Neustart wider funktioniert. Ich wurde neugierig und hab die Fehler ausgelesen. Einen Fehler habe ich gefunden (Lenkmoment unplausibles Signal) hab den dann gelöscht. Fier Stunden später fiel die Lenkung komplett aus. Das Steuergerät läst sich auch nicht mehr auslesen.

Hat jemand so was schon erlebt? kann mir einer helfen?

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ROW19m


Eine Servopumpe hat der 3L definitiv nicht. Es handelt sich um eine elektromechanische Servolenkung die ausschließlich in den "Spar-Lupos" verbaut wurde (alle anderen Lupos mit Servo haben die konventionelle Servolenkung mit Pumpe).

Die Servolenkung im 3L/FSI arbeitet meines Wissens nach doch mit einem Elektromotor.
Sensorkomponenten sind der:

- Lenkpositionssensor sowie
- Lenkmomentsensor.

Beide Sensoren sind am Steuergerät der Lenksäule für die Servolenkung angeschlossen welches diese Informationen mit anderen (z.B. Geschwindigkeit) verarbeitet.

Ist nun das Signal für Lenkmoment unplausibel würde ich eindeutig sagen, dass erstmal der Lenkmomentsensor ausgetauscht werden sollte.

Jan

ROW19m

Woher hast du diese Info? Hast du ach eine Beschreibung wo genau de Momentgeber sitzt und wie ich den ausbaue.

Zitat:

Original geschrieben von M.Hunter


Moin
@Black Pearl 3L
Vielleicht solltest Du mal zuerst den Mikroschalter im Türschloß prüfen / ersetzen, wenn Dein Innenlicht nicht geht, der Mikroschalter hat ja auch schon an anderer Stelle für Probleme gesorgt.
Mfg
frank

Hallo Hunter

Hast du noch irgendwelche Daten zum Umbau auf Schaltgetriebe.

Moin
@Black Pearl 3L
Ne tut mir Leid, bin halt leider erst vor kurzem im Lupo 3L Club drauf gestoßen.
Einer dort hat den Umbau wohl so gut wie fertig und einer (Vaglupo) ist wohl fit und könnte das Motorsteuergerät ändern, bzw. ein geändertes Steuergerät liefern. Das Motorsteuergerät ist halt ein Knackpunkt. Und man muß sich wohl ein Widerlager anpassen für die Seilzugschaltung, oder den Auspuff etwas abändern.
Dann sollte der TÜV nochmal sein OK geben, aber bei "Original VW-Teile" soll es kein Problem geben, besser vorher mal anfragen.
Aber das liest man besser selber im Forum.

http://www.lupo3lclub.de/forum/viewtopic.php?t=3054

Ich bin halt auch am Überlegen dies Ding im Sommer anzugehen.
In dem Thread haben einige schon die Erforderlichen Ersatzteile aufgelistet, aber es ist noch nicht komplett. Ein Vorreiter schreibt hoffentlich noch eine Anleitung mit schöner Teileliste!!!

Mfg
Frank

Hallo Hunter

Solange bei mir keine Probleme mit der Schaltung auftauchen werde ich nichts unternehmen.
Aber sobald es Faksen macht werde ich da nicht lange Geld investieren, Schaltung währe mir eh lieber.
Ich werde das verfolgen. Aber sobald du irgendwas Interessantes hast, kannst du mir das mitteilen?

Ähnliche Themen

Moin
SSP 218

Mfg
Frank

Danke

Das ist doch nur ein ganz kleiner Ausschnitt aus dem SSP des 3L.
Es gibt ein extra SSP nur für diese Lenkung.
Ich werde heute Abend mal entsprechende Bilder posten (bin momentan bei der Arbeit wo ich diese leider nicht zur Hand habe).

Jan

Hallo Black Pearl..

ja was ist denn jetzt aus der ausgefallenen Servo geworden?
Hab dassekbe Problem das ich am Anfang Probleme mit dem Lenkwinkelgeber Probleme hatte, danach dies ausgetauscht wurde und nun hab ich keine Servo mehr.

Ab und an hab ich das Phänomen das sie dann doch wieder eine ganze Fahrt funktioniert. Nach Abzug des Schlüssels ist dieses Wunder leider dann auch wieder schon vorbei!

VW hat die bequemste aller Lösungen vorgeschlagen:
Lenksäule und das dazugehörige Steuergerät austauschen
Kostenpunkt nur an Teilen ca 1400!!!!!!!

Also bitte hast Du irgendwelche Lösungen?
Ist es ein wackelkontakt? Wo?
Sicherung im Abflug? Welcher?

Wie hast Du Deiner Servo wieder Leben eingehaucht?

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen