3G Abschaltung
Hallo zusammen,
Ich wollte mal fragen ob es etwas neues bezüglich 3G Abschaltung gibt. Vielleicht weiß jemand wie BMW das handhabt.
Grüße
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Ich empfinde, nach Durchlesen der Texte, es als höchst beschämend, dass ich einen BMW gekauft habe und für das Tanken Geld zahlen muss. Wieso denn für Leistungen Geld zahlen? Hey, ich fahre einen BMW, da kann ja wohl alles all-inclusive sein.
CU Oliver
P.S.: wer Ironie findet, der darf sie behalten 🙂
418 Antworten
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 30. April 2021 um 16:42:34 Uhr:
Zitat:
@k-hm schrieb am 30. April 2021 um 11:13:48 Uhr:
Ja, RTTI ist wirklich wichtig. Darauf möchte ich ehrlich gesagt nicht verzichten.
Wie ist denn das netzwerk-technisch bei BMW umgesetzt?Ich meine... kann mein NBT so eine RTTI-Verbindung zu BMW-Servern nicht auch über WLAN (also z.B. über ein Smartphone) herstellen?
Dann wäre man vom 3G-Netz unabhängig... ?Gruß
k-hmFür WLAN fehlt dem Fahrzeug die Hardware. Das geht nicht. Wie sollte denn die Verbindung zu einem wlan Hotspot aufgebaut werden?
Keine Ahnung... vielleicht schluckt das System ja einen USB-WLAN Stick?
Gruß
k-hm
Hallo!
Sag das nicht. Bis 13-07 (korrekterweise davor) war beim NBT sogar das WLAN aktivierbar als Verbindung. Die haben da schon gehabt, nur halt ungenutzt.
Und ja, 2G reicht für RTTI vollauf.
CU Oliver
Dann weiß ich nicht, wie die Aussage aus München Zustande kommt, aber umso besser.
Wie sieht es denn mit den Remote-Diensten aus? Da muss es doch auch nur um kleine Datenpakete handeln oder wird es da mit 2G dann doch eng? @milk101
…für den Rest, wie Office und Internet würde ich auch keine 500 € mehr ausgeben. 🙂
Hallo!
Das sind in der Tat kleine Datenpakete, die auch schon zu Zeiten einer Combox (2G) sauber klappten.
CU Oliver
Ähnliche Themen
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 30. April 2021 um 16:42:34 Uhr:
Zitat:
@k-hm schrieb am 30. April 2021 um 11:13:48 Uhr:
Ja, RTTI ist wirklich wichtig. Darauf möchte ich ehrlich gesagt nicht verzichten.
Wie ist denn das netzwerk-technisch bei BMW umgesetzt?Ich meine... kann mein NBT so eine RTTI-Verbindung zu BMW-Servern nicht auch über WLAN (also z.B. über ein Smartphone) herstellen?
Dann wäre man vom 3G-Netz unabhängig... ?Gruß
k-hmFür WLAN fehlt dem Fahrzeug die Hardware. Das geht nicht. Wie sollte denn die Verbindung zu einem wlan Hotspot aufgebaut werden?
Ich habe eine mmi Box einbauen lassen in Solingen .
Klappt meistens gut mit meinem iPhone 8. Handy wird schnell leer, wenn man es nicht in der Ladeschale hat.
RTTI brauche ich nicht Apple Karten und google maps sind sehr gut
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 30. April 2021 um 16:42:34 Uhr:
Für WLAN fehlt dem Fahrzeug die Hardware. Das geht nicht. Wie sollte denn die Verbindung zu einem wlan Hotspot aufgebaut werden?
Soweit es die Hardware betrifft, wäre Bluetooth vorhanden und geeignet.
(wenn die Freisprech Option verbaut ist)
Hallo mal ein kleines Update von der BMW Kundenbetreuung.
Das 4G Modul welches in Amerika gibt wird nicht für den deutschen Markt verfügbar sein.
Ebenfalls ist kein Update vorgesehen um das Handy nutzbar zu machen in Deutschland.
Mir ist letzte Woche aufgefallen, dass die Spritpreissuche im BMW connected nicht mehr.
Ein Anruf bei der hotline direkt aus dem Auto hat ergeben, dass die 3G-Abschaltung ursächlich für das Einstellen der Funktion ist (versteh' zwar nicht, warum das "zu datenintensiv" sein soll, aber ich weiterhin ein Wetter-/Regenradar anzeigen lassen kann; von RTTI mal abgesehen... aber bitte).
Was jedenfalls der Mitarbeiter in der Hotline sagte war, dass ggf. mit eine Nachrüstlösung zu rechnen ist und ich doch bitte mit meiner Vertragswerkstatt Verbindung halten soll.
Ob da jetzt was dran ist und ob das möglicherweise schon wieder ein überholter Kenntnisstand ist, kann ich aber natürlich nicht sagen.
der F10/f11 ist doch technisch durch und veraltet. ich würde mich mal weit aus dem fenster lehnen, da kommt nix mehr...
der F10/F11 ist seit März 2010 auf dem Markt.... knapp 11.5 Jahre... da sagt der verstand schon nein...
Man kann das so sehen oder andersherum - er wurde bis vor ca 4 1/2 Jahren verkauft. Das heißt es gibt F10/11, die erst seit eineinhalb Jahren aus der Neuwagengarantie raus sind. Da finde ich es schon krass, dass einige Funktionen jetzt schon ausfallen…
Für die 3g Abschaltung kann bmw ja nix… von daher war das für bmw sicher ebenso unvorhersehbar wie für alle andere - bezogen auf dem Zeitpunkt der Entwicklung der Reihe. Und die Implementierung von 4g wird sich wirtschaftlich wohl kaum mehr lohnen für die Generation f1x… davon abgesehen ist es sicher ein verschwindend kleiner Anteil der käuferschaft, der sich nun über fehlende Funktionen beklagt. Man kann es eben nicht jedem recht machen. Spritpreise suchen ist nice to have. Aber mal ehrlich… die Unterschiede liegen doch meistens bei nicht mal 10 Cent pro Liter. Das macht dann pro Tankfüllung 6-7 Euro von billig zu teuer. Denke das ist zu verschmerzen, wenn man nicht jeden Tag volltanken muss. Und einer der täglich 800 km auto fährt, macht das sicher in einem Firmenwagen. Und dann wäre es mir scheissegal was die Suppe kostet.
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 28. Juni 2021 um 14:54:07 Uhr:
Für die 3g Abschaltung kann bmw ja nix… von daher war das für bmw sicher ebenso unvorhersehbar wie für alle andere - bezogen auf dem Zeitpunkt der Entwicklung der Reihe. Und die Implementierung von 4g wird sich wirtschaftlich wohl kaum mehr lohnen für die Generation f1x… davon abgesehen ist es sicher ein verschwindend kleiner Anteil der käuferschaft, der sich nun über fehlende Funktionen beklagt. Man kann es eben nicht jedem recht machen. Spritpreise suchen ist nice to have. Aber mal ehrlich… die Unterschiede liegen doch meistens bei nicht mal 10 Cent pro Liter. Das macht dann pro Tankfüllung 6-7 Euro von billig zu teuer. Denke das ist zu verschmerzen, wenn man nicht jeden Tag volltanken muss. Und einer der täglich 800 km auto fährt, macht das sicher in einem Firmenwagen. Und dann wäre es mir scheissegal was die Suppe kostet.
Für die Abschaltung nicht, aber dass keine Nachrüstlösung angeboten wird ist eine unternehmerische Entscheidung. Insbesondere die Möglichkeit des Empfangs der Daten über das Mobiltelefon und die Weitergabe mittels Bluetooth oder USB sollte in meinen Augen (Laie) eine reine Softwaresache sein, oder?
Sollte es bei Kleinigkeiten bleiben, gebe ich dir allerdings recht.
Waren ja auch teuer genug die Fahrzeuge. Und dass es sogar seitens BMW eine Lösung gibt, zeigt sich ja an den USA.
Einfach Dienste abschalten ist ärgerlich.
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 28. Juni 2021 um 14:54:07 Uhr:
Für die 3g Abschaltung kann bmw ja nix… von daher war das für bmw sicher ebenso unvorhersehbar wie für alle andere - bezogen auf dem Zeitpunkt der Entwicklung der Reihe. Und die Implementierung von 4g wird sich wirtschaftlich wohl kaum mehr lohnen für die Generation f1x… davon abgesehen ist es sicher ein verschwindend kleiner Anteil der käuferschaft, der sich nun über fehlende Funktionen beklagt. Man kann es eben nicht jedem recht machen. Spritpreise suchen ist nice to have. Aber mal ehrlich… die Unterschiede liegen doch meistens bei nicht mal 10 Cent pro Liter. Das macht dann pro Tankfüllung 6-7 Euro von billig zu teuer. Denke das ist zu verschmerzen, wenn man nicht jeden Tag volltanken muss. Und einer der täglich 800 km auto fährt, macht das sicher in einem Firmenwagen. Und dann wäre es mir scheissegal was die Suppe kostet.
Mir nicht. Mein Fahrzeug IST ein Firmenfahrzeug.
Ich verbrauche, wenn nicht gerade Corona ist, im Schnitt zwei Tankfüllungen in der Woche.
Bei 5 EUR Unterschied pro Tankfüllung sind das hunderte Euro jedes Jahr, die ich dadurch sparen kann, dass ich zur richtigen Tanke um die richtige Urzeit fahre.
Ganz einfach, weil es mir NICHT egal ist, auch wenn ich den Betrag garnicht merken würde.
Hihi, denn wenn ich immer und überall so gleichgültig wäre, würde ich irgendwann in Summe eben DOCH einen spürbaren Verlust haben.
Gruß
k-hm