3G Abschaltung
Hallo zusammen,
Ich wollte mal fragen ob es etwas neues bezüglich 3G Abschaltung gibt. Vielleicht weiß jemand wie BMW das handhabt.
Grüße
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Ich empfinde, nach Durchlesen der Texte, es als höchst beschämend, dass ich einen BMW gekauft habe und für das Tanken Geld zahlen muss. Wieso denn für Leistungen Geld zahlen? Hey, ich fahre einen BMW, da kann ja wohl alles all-inclusive sein.
CU Oliver
P.S.: wer Ironie findet, der darf sie behalten 🙂
418 Antworten
Moin,
ich habe gerade gesehen, dass es anscheinend in den USA eine Nachrüstlösung gibt.
Hier der Link: https://www.realoem.com/.../part?...
Das lässt ja ein bisschen hoffen, wobei wir ja immer ein bisschen stiefmütterlich behandelt werden.
Gruß
Philipp
Naja 550€, gut dass ich eh nur 2G habe.
Ja bin auch irgend wie über "nur" 2G froh.
Ähnliche Themen
Ich wäre dabei.
Fürs Navi reicht 2G völlig aus, Rest geht eh über das Smartphone.
Ich würde auch drüber nachdenken.
Wenn ich vorhätte, den F11 nodh 3, 4 Jahre zu behalten, wären die 550€ absolut akzeptabel.
Zitat:
@SirHitman schrieb am 29. April 2021 um 12:44:12 Uhr:
Fürs Navi reicht 2G völlig aus, Rest geht eh über das Smartphone.
So seh ich das auch.
RTTI passt, Ziele über connect einspielen passt, Spritpreise über online passt, der Rest ist irrelevant.
Ich bin mir bei RTTI nicht so sicher. München hat mir mal mitgeteilt, dass es einer der Anwendungen sei, die ein hohes Datenvolumen, ähnlich die Onlinedienste, benötigen und daher noch nicht gewiss ist, ob diese bei der 3G-Abschaltung noch weiter angeboten werden. Aber das sehen wir ja bald.
Oha, also RTTI würde ich wirklich vermissen!
Ja, RTTI ist wirklich wichtig. Darauf möchte ich ehrlich gesagt nicht verzichten.
Wie ist denn das netzwerk-technisch bei BMW umgesetzt?
Ich meine... kann mein NBT so eine RTTI-Verbindung zu BMW-Servern nicht auch über WLAN (also z.B. über ein Smartphone) herstellen?
Dann wäre man vom 3G-Netz unabhängig... ?
Gruß
k-hm
In jedem BMW welcher RTTi in Kombination mit Combox o.ä. Telematik hatte oder hat funktioniert RTTi schon immer über 2G da diese Telematik nichts Anderes kann.
Warum sollte das ab Juni nicht mehr über 2G funktionieren?
Die TCB-3G schaltet auf 2G zurück und weiter gehts, die nutzt ja auch jetzt das 2G Netz, da 3G nicht überall zur Verfügung steht.
Zitat:
@R6-Diesel schrieb am 11. November 2019 um 14:29:27 Uhr:
Ich weiß es ehrlich gesagt nicht, aber ist die 3G-SIM wirklich nicht 2G-fähig?
2G bleibt ja bestehen und 3G wird mindestens bis Ende 2020 eher bis 2021 zur Verfügung stehen.Ist ja nicht so, dass das Auto nicht mehr fahren würde, wenn es nur eine langsame oder gar keine Internetverbindung hätte.
Außerhalb von Deutschland kann übrigens auch die Internetverbindung des Handys genutzt werden. Bei deutschen Autos kann man das mit einer ausländischen VIN anscheinend codieren.
I live in Belgium and i have a F10 from 2016 (Mein Auto ist eines der letzten gebauten F10 ) And there is no possibility that i know of that allows me to code the internet true my cell phone in to the car.
If you know how to do that please tell us .
Best regards
Zitat:
@k-hm schrieb am 30. April 2021 um 11:13:48 Uhr:
Ja, RTTI ist wirklich wichtig. Darauf möchte ich ehrlich gesagt nicht verzichten.
Wie ist denn das netzwerk-technisch bei BMW umgesetzt?Ich meine... kann mein NBT so eine RTTI-Verbindung zu BMW-Servern nicht auch über WLAN (also z.B. über ein Smartphone) herstellen?
Dann wäre man vom 3G-Netz unabhängig... ?Gruß
k-hm
Für WLAN fehlt dem Fahrzeug die Hardware. Das geht nicht. Wie sollte denn die Verbindung zu einem wlan Hotspot aufgebaut werden?