3G Abschaltung
Hallo zusammen,
Ich wollte mal fragen ob es etwas neues bezüglich 3G Abschaltung gibt. Vielleicht weiß jemand wie BMW das handhabt.
Grüße
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Ich empfinde, nach Durchlesen der Texte, es als höchst beschämend, dass ich einen BMW gekauft habe und für das Tanken Geld zahlen muss. Wieso denn für Leistungen Geld zahlen? Hey, ich fahre einen BMW, da kann ja wohl alles all-inclusive sein.
CU Oliver
P.S.: wer Ironie findet, der darf sie behalten 🙂
418 Antworten
Genau. Auch das komplette ConnectedDrive-Angebot und die Remote-Leistungen. Und gerade diese nutze ich regelmäßig.
Zitat:
@R6-Diesel schrieb am 11. November 2019 um 14:29:27 Uhr:
Ich weiß es ehrlich gesagt nicht, aber ist die 3G-SIM wirklich nicht 2G-fähig?
2G bleibt ja bestehen und 3G wird mindestens bis Ende 2020 eher bis 2021 zur Verfügung stehen.
Sicher ist die 3g SIM 2g fähig. Das reicht auch für RTTi, Fahrzeugsuche, Standheizung schalten usw.
Gibt es da nicht so ein Musik-Online irgendwas Paket?
...dafür reicht die Geschwindigkeit bestimmt nicht mehr.
Was soll der Alarmismus?
M.W.n. gibt es noch nicht mal einen Termin für eine Abschaltung, wenn überhaupt.
Mir persönlich wäre wichtig, dass RTTI funktioniert, der Rest ist mir wurschd.
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 11. November 2019 um 15:12:36 Uhr:
Was soll der Alarmismus?
M.W.n. gibt es noch nicht mal einen Termin für eine Abschaltung, wenn überhaupt.Mir persönlich wäre wichtig, dass RTTI funktioniert, der Rest ist mir wurschd.
Sehe ich ganz genauso:
Zitat:
@R6-Diesel schrieb am 11. November 2019 um 14:15:53 Uhr:
BTW: Ist schon irgendwer von der 3G-Abschaltung betroffen? Nein? Weshalb dann die ganze Aufregung?
Ähnliche Themen
Nur mal so in die Runde geworfen - was soll der Hersteller denn machen wenn in ein paar Jahren das UKW Radio abgeschaltet wird ?
Allen einen kostenlosen Einbau eines DAB Moduls spendieren ?
DAB wird zwar innerhalb der EU ab Dezember 2020 Pflicht in Neuwagen - aber es gibt bestimmt Millionen älterer Fahrzeuge ohne DAB - auch jüngere Jahrgänge, und das obwohl es auch seit Jahren angeboten wird.
Streamen kann man auch mit einem iPhone und snapin Adapter. BMW online bietet ganz lustige Integration von News, da aber auch genug bmw Apps ready Apps auf dem Markt sind, benötigt man nicht mal mehr den bmw eigenen Nachrichtendienst. Für rtti soll’s reichen, wie hier bereits gesagt wurde. Also ich sehe das auch entspannt. Die einzig sinnvolle Funktion der bmw connected App war für mich das senden von Zielen direkt ans Auto.
Zitat:
@Wyatt5812 schrieb am 11. November 2019 um 22:12:43 Uhr:
Nur mal so in die Runde geworfen - was soll der Hersteller denn machen wenn in ein paar Jahren das UKW Radio abgeschaltet wird ?Allen einen kostenlosen Einbau eines DAB Moduls spendieren ?
DAB wird zwar innerhalb der EU ab Dezember 2020 Pflicht in Neuwagen - aber es gibt bestimmt Millionen älterer Fahrzeuge ohne DAB - auch jüngere Jahrgänge, und das obwohl es auch seit Jahren angeboten wird.
Nicht kostenlos, Unsinn. Etwas adäquates halt 😉
Macht mal keine Panik hier 🙄 3G.wird noch lange laufen,und BMW wird da sicherlich eine Ersatzlösung finden alleine schon wegen den Diensten die man nachbuchen kann.Damit verdienen die nämlich richtig Asche mit! 😉
Das war ehrlich gesagt auch meine Hoffnung, diese Onlinedienste sind doch eine wahre Goldgrube für die Münchener!
Nur warum baut man die Dinger nicht modular? Wenn ich das neuste PC Game zocken will, brauch ich manchmal auch nur die Grafikkarte austauschen und muss nicht gleich n neuen PC kaufen. Wieso kann man diese schnell alternden Teile nicht so einbauen, dass man sie schnell wechseln kann? Und erzählt mir nichts von Standards, im PC Bereich existieren Sockel oder Plattformen teilweise auch über Generationen. Inzwischen sollte jeder Autohersteller mitbekommen haben, dass die ganze "IT" im Wagen genau so wichtig ist wie der Motor vorne drin.
Und wenn einer mit Diebstahlschutz argumentiert, naja, die Dinger werden auch so zu hauf geklaut. 😁
Zitat:
@330i-touring-m54-lpg schrieb am 11. November 2019 um 14:39:20 Uhr:
Du weißt doch Vorbereitung ist alles. 🙂
Nun ja ich habe eine Anfrage nach München geschickt und werde die Antwort hier dann niederschreiben.Grüße
Hallo,
hat München schon geantwortet?
Danke
Gruß René
Natürlich sind die 3G Module auch 2G kompatibel. Die Datenübertragung ist dann langsamer aber nach wie vor möglich. Da RTTI sehr sparsam mit Daten umgeht sollte das auch weiterhin kein Problem darstellen. Musik- und Videostreaming sind mit 2G natürlich nicht möglich, aber das leides die Headunits mit 3G Modul sowieso nicht.
Insofern sehe ich hier kein Problem. Mein 5er aus 2011 war bisher ausschließlich mit 2G unterwegs und das reicht locker. Manche hier tun gerade so, als würde das Fahrzeug nach der 3G-Abschaltung nur noch halb so schnell fahren.
Ich habe keine Zweifel daran, dass 3G bald vollständig abgeschalten wird. Alle aktuellen Smartphone sind mindestens mit 4G ausgestattet. 3G spielt bald keine Rolle mehr, während die Kosten für die Provider nach wie vor vorhanden sind und damit proportional zunehmen, je weniger das 3G-Netz noch nutzen.
Ärgerlich nur für diejenigen, die BMW Online Entertainment benutzen. Werden vermutlich nicht allzu viele sein, von daher ... einen Tod muss man sterben.
Habe diese Woche in der BMW Werkstatt nachgefragt. Dor weiß man noch nichts von einer neuen Lösung. Hatte den Eindruck das Problem 3G Abschaltung war gar nicht richtig im Bewußtsein des Mitarbeiters.
Mein 530 von 2015 funktioniert mit der Connected App auch nicht zuverlässig. Manches geht, anderes nicht und das auch unterschiedlich.
Mir wäre wichtiger wenn Carpplay nachträglich integriert werden können aber das geht wohl nicht so einfach.
Nutze Streaming Spotify/Amazon über iPhone mit Adapter in Mittelkonsonsole, RTTI und Sent to Car.