3G Abschaltung
Hallo zusammen,
Ich wollte mal fragen ob es etwas neues bezüglich 3G Abschaltung gibt. Vielleicht weiß jemand wie BMW das handhabt.
Grüße
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Ich empfinde, nach Durchlesen der Texte, es als höchst beschämend, dass ich einen BMW gekauft habe und für das Tanken Geld zahlen muss. Wieso denn für Leistungen Geld zahlen? Hey, ich fahre einen BMW, da kann ja wohl alles all-inclusive sein.
CU Oliver
P.S.: wer Ironie findet, der darf sie behalten 🙂
418 Antworten
Ich sag's mal so:
Mir scheissegal, ob mein 2015er F11 2G, 3G oder 4G hat. Ich bin eher ein Vertreter der Nicht-Überwachungs-Fraktion.
Der EINZIGE theoretische Vorteil, den eine permanente Verbindung hat, ist der automatische Notruf. Doch dieses System funktioniert nicht wirklich in D.
Vielleicht noch, dass man das Fahrzeug über App von außen verriegeln kann und die Standheizung programmieren. Aber die Verbindung ist so gruselig langsam und schlecht, dass ich das nicht nutze.
RTTI kann man heute auch anders kriegen (wenn das brunzdumme NBT das zuließe). Kommt von Tomtom und kostet bei Tomtom garnichts, wenn man sich ein Totom-Navi zulegt. Nur bei BMW ist es teuer.
Ansonsten gibts kostenfrei mit jedem BMW eine permanente Überwachung von Standort, Fahrzeugparametern, Fahrzeugfunktionen usw. und zudem externen Zugriff aufs Fahrzeug, wenns schlimm kommt sogar aufs Mikro der FSE.
Dazu eine interessante Info:
BMW ist selbst Mobilfunk-Provider. Das wissen offenbar nur wenige. Darum werden die nie mit einem anderen Provider zusammenarbeiten, denn das hieße, auf viele schöne Daten zu verzichten, sich an Datenschutz halten zu müssen und die Leute nicht mehr immer und überall überwachen zu können.
Ganz ehrlich - da könnte ich prima drauf verzichten.
Habe schon überlegt, ob ich den Antennenstecker aus der TCU rausziehe und die Meldung wegcodiere.
Aber noch nutze ich RTTI, auch wenns teuer ist.
Aber wenn sich das Problem bald von selbst löst... hihi, umso besser 😁
Gruß
k-hm
Zitat:
@k-hm schrieb am 20. Dez. 2019 um 13:20:06 Uhr:
Der EINZIGE theoretische Vorteil, den eine permanente Verbindung hat, ist der automatische Notruf. Doch dieses System funktioniert nicht wirklich in D.
Das interessiert mich. Bitte mehr Infos.
Zitat:
@ChrisK761 schrieb am 20. Dezember 2019 um 13:49:30 Uhr:
Zitat:
@k-hm schrieb am 20. Dez. 2019 um 13:20:06 Uhr:
Der EINZIGE theoretische Vorteil, den eine permanente Verbindung hat, ist der automatische Notruf. Doch dieses System funktioniert nicht wirklich in D.
Das interessiert mich. Bitte mehr Infos.
Seit 2018 eCall.
Aber BMW hat ein eigenes System:
Guggst Du BMW Assist. Seit 7 Jahren in jeden BMW. Hatte ich im E61 schon. Ist permanent aktiv, nur der Notruf-Service über BMW und die eingebaute SIM ist eine gewisse Zeit kostenlos und danach jährlich zu bezahlen.
Die Notruf-Taste ist in jedem BMW, der damit ausgerüstet ist, vorhanden, normalerweise in der Bedieneinheit im vorderen Dachhimmel. Das ist die SOS-Taste.
Die funktioniert, wenn man Assist gebucht hat, ohne Handy, nutzt dann die IMMER eingebaute SIM und den BMW-Service.
Wenn kein Assist gebucht ist, nur mit gekoppeltem Handy, und wählt dann direkt die 112.
Bedeutet:
Die eingebaute SIM ist im Notfall nur aktiv, wenn man bezahlt hat. Sonst muss man das eigene Handy nutzen. Ist keines gekoppelt, funktioniert die SOS-Taste nicht.
BMW eben. Selbst im Notfall kann man das eingebaute "Handy" in der TCU nicht nutzen, wenn nicht bezahlt ist.
Bezahlt man Assist, schaltet BMW das von außen frei.
Hihi, ein Schelm, wer sich seinen Teil dabei denkt?
Da gabs neulich im Fernsehen einen Test zum schon Jahre alten BMW-System. Dabei kam heraus, dass es mit der Erstversorgung schneller geht, wenn einer per Handy die 112 anruft und sagt wo es ist. BMW braucht länger. Hing auch damit zusammen, dass das mit den GPS-Koordinaten offenbar ein Problem darstellt oder so ähnlich. Wie gut, dass ich das nicht gebucht habe.
Finde das grade nicht. Wenn ich das gefunden habe, melde ich mich.
Gruß
k-hm
Zitat:
@Obst schrieb am 20. Dezember 2019 um 09:21:40 Uhr:
Zitat:
@330i-touring-m54-lpg schrieb am 11. November 2019 um 14:39:20 Uhr:
Du weißt doch Vorbereitung ist alles. 🙂
Nun ja ich habe eine Anfrage nach München geschickt und werde die Antwort hier dann niederschreiben.Grüße
Hallo,
hat München schon geantwortet?
Danke
Gruß René
Hi
leider nicht
Grüße
Ähnliche Themen
Deine Erklärung ist zum Teil falsch und irreführend, außerdem sehr einseitig BMW dafür verurteilend, dass sie sich Leistungen bezahlen lassen die Aufwand produzieren.
Zum einen gibt es diese Notruftaste mindestens seit 16-18 Jahren und nicht erst seit 7 Jahren.
Gekoppelt war das schon immer an einen Connected Drive Vertrag, der nur die ersten 36 Monate kostenlos ist.
Außerdem vernachlässigst Du die Situationen in denen man nicht mehr sprechen kann, also auch nicht mehr exakt sagen was passiert ist oder wo man ist.
Neben der reinen Übermittlung des Standortes werden im Fall eines Unfalls auch weitere Daten übermittelt, z.B. die Anzahl der ausgelösten Airbags, und eine Sprachverbindung hergestellt. Im Zweifel hilft das sehr gut um ausreichende Maßnahmen zu ergreifen.
Ich selbst habe einen beidseitigen Lungenkollaps im November 2009 nur überlebt weil der Notarzt und Rettungsdienst nach knapp 5 Minuten bei mir war nach dem Betätigen des Notrufknopfs. Sprechen konnte ich mangels Atemluft zu dem Zeitpunkt übrigens nicht mehr.
Das wäre wohl kaum möglich gewesen wenn BMW die GPS Koordinaten nicht interpretieren könnte.
Auch deshalb zahle ich gerne die paar Euro im Monat, und finde solche einseitigen Darstellungen wie Deine sehr schlecht, da sie unbedarfte Leser dazu verführen können, diese eventuell Lebensrettenden Service abzubestellen !
Bei so einem möglichen lebensrettenden Notrufknopf im Fahrzeug nicht nur im BMW sondern allgemein, sollte das System dahinter schon ausgereift sein und zu 100% funktionieren!
Allgemein ist das ja jetzt.
eCall ist seit 2018 verpflichtend in jedem Neufahrzeug.
BMW hatte das schon Jahre vorher. Aber erst seit 7 Jahren in allen Autos.
Und dass es dabei nicht um Lebensrettung, sondern ums Geschäft geht, erkennt man daran, dass die SOS-Taste ohne teuren Jahresbeitrag für Assist nur mit gekoppeltem Handy funktioniert und auch dann keine GPS-Kooradinaten abgesetzt werden, sondern nur der Notruf gewählt.
Wohlgemerkt, das Auto kann alles und loggt auch alles. Das war schon im E61 so. Es wird eben im Notfall nur dann übermittelt, wenn man vorher spekulativ gezahlt hat.
Ich finde ganz einfach, dass man mit Notfällen nicht spielt und noch weniger Geschäfte machen sollte.
Unser Gesundheitssystem ist ja auch nur noch Geschäft. Aber das kann man sehen, wie man will.
Gruß
k-hm
Hallo!
Ich empfinde, nach Durchlesen der Texte, es als höchst beschämend, dass ich einen BMW gekauft habe und für das Tanken Geld zahlen muss. Wieso denn für Leistungen Geld zahlen? Hey, ich fahre einen BMW, da kann ja wohl alles all-inclusive sein.
CU Oliver
P.S.: wer Ironie findet, der darf sie behalten 🙂
Zitat:
@k-hm schrieb am 20. Dez. 2019 um 22:55:13 Uhr:
Und dass es dabei nicht um Lebensrettung, sondern ums Geschäft geht, erkennt man daran, dass die SOS-Taste ohne teuren Jahresbeitrag für Assist nur mit gekoppeltem Handy funktioniert und auch dann keine GPS-Kooradinaten abgesetzt werden, sondern nur der Notruf gewählt.
Ist das immer noch so? Ich habe in meinem F36 BJ 2016 keinen Vertrag wo ich jährlich zahlen muss und trotzdem den Notruf der ohne Handy funktioniert.
Das ist ja der Sinn hinter eCall.
Ich denke deine Schilderungen sind inzwischen veraltet.
Stimme dir zu ,im F11 Bj.2016 funktionieren die Sachen auch ohne Vertrag und Ablaufdatum.
Du oder der Vorbesitzer haben bei Kauf des Wagens die Dienste mitgekauft/ mitbezahlt. Ohne Ablaufdatum. Deswegen sind die auch unbegrenzt aktiv.
Ich bin Erstbesitzer des Wagens. Intelligenter Notruf ist ohne Zuzahlung gewesen.
Glaub ab einem bestimmten BJ hat BMW das einfach mit einfließen lassen. Also ich mit Anfang BJ 2012 muss jährlich zahlen. Habe dann aber auch RTTI mit drin. Von Staus hab ich mal irgend wo gelesen ;-)
und mit der 3G Abschaltung hat das hier alles nichts mehr zu tun.
Ist richtig, aber falsche, oder inzwischen überholte, Behauptungen sollte man schon widerlegen dürfen, auch wenn es off topic ist.