3er vs. A5
Hallo zusammen,
habe jetzt schon öfters gelesen das der neue A5 den 3er in Grund und Boden fahren wird. Ich kann es mir absolut nicht vorstellen, da ich den 3er schon bewegen durfte und empfand ihm vom Fahrwerk Weltklasse.
Aber wie denkt ihr darüber, hat schon jemand den A5 gefahren und kann seine Erfahrungen schildern?
Hoffe es bleibt sachlich !
Mfg
MFREAK
Beste Antwort im Thema
Allein schon wegen des 6-Zylinders und des Heckantriebes ... mehr Argumente bräuchte ich da gar nicht.
Ähnliche Themen
164 Antworten
Hallo D E ,
... herzlich willkommen !
Und nun zu Deiner Frage : nichts ...
Es kann aber so in die Richtung gemeint gewesen sein : klick !
Gruss Micha
So Freunde!
Gestern war es soweit. Ich durfte eine Runde mit einem A5 3.0 TDI drehen. Die Fahrt mit dem 335i Cabrio ist noch nicht all zu lange her, weshalb ich noch ganz gut vergleichen kann.
Vorweg... ich beschreibe hier meine subjektive Meinung und neige ab und an zur Übertreibung, was die Sache jedoch meistens besser veranschaulicht.
Mein Sohn ist vier Jahre alt. Seine Worte zum A5 waren: "Wow, cool!". So in etwa das gleiche hat er auch beim 335i Cabrio gesagt. Meine Frau, die eigentlich eher Audi-Fan ist, fand ihn von außen schick. Der Innenraum konnte sie aber nicht 100%ig überzeugen, was mir in der Tat auch so ging, obwohl ich Audi-Cockpits bisher immer toll fand.
Uns wirkte der Innenraum einfach zu raumschiffartig und zu verspielt. Wir haben uns wohl schon an die BMW-Puristik gewöhnt. Außerdem wirkten die Materialien eher billig auf uns. Jedenfalls im Vergleich zum 335i Cabrio. Der hatte weißtes Leder und Holz-Applikationen, auf die ich eigentlich nicht so stehe. Paßte aber alles sehr gut.
Außen haben uns die sehr großen Spiegel ala Mercedes C-Klasse gestört.
Der Motorsound beim Anlassen und im Stand ist super! Klingt nach Turbo-V6 und wenig nach Diesel. Während der Fahrt ist er aber doch recht rau und kann nicht verbergen, dass es ein Diesel ist.
Die Fahrleistungen sind gut, aber subjektiv im Vergleich zum 335i lange nicht so spektakulär, was vermutlich auch objektiv so sein wird . Die von Audi angegebenen 5,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h halte ich für zu optimistisch. Untenrum schwerfällig, dann gehts ab und im oberen Drehzahlbereich wieder dieseltypisch eher zäh... Bin auf tests gespannt, die mal echte Zeiten bringen.
Auf meiner kurvigen "Teststrecke" (mein Heimweg) wollte ich dann erleben, wie dicht Audi wirklich an BMW gerückt sein soll und wurde leider enttäuscht. Das Auto fühlt sich immer noch schwer auf der Vorderachse an. Vielleicht nicht mehr so arg, aber gerade im Vergleich zum 335i Cabrio viel mehr Untersteuern... irgendwie frontlastig. Der 335i ist noch einen Tick besser als mein 325i und der liegt so geil in den Kurven und fährt wie auf Schienen. Auch die Seitenneigung empfand ich beim A5 als zu stark.
Fazit:
Der A5 ist schick und die Leute drehen sich zur Zeit danach um. Die Optik ist jedoch Geschmackssache. Innen wie außen. Maßstäbe setzt er für mich in Design-Fragen jedoch nicht. Ich gebe der Optik die Note 2+ mit der Tendenz mich bald zu langweilen.
Der Motor hat meine großen Erwartungen nicht erfüllt. Vermutlich auch, weil ich immer noch so geflasht vom 335i bin.
Die Fahrdynamik ist für mich keine Vergleich zu BMW egal was Presse oder Audi-Marketing erzählen wollen. Zu frontlastig und zu schwammig für einen verwöhnten BMW-Fahrer.
Wenn ich mich für Coupe entscheiden müßte, würde ich jetzt ohne zu überlegen zum E92 greifen. Das gesamte Fahrzeug wirkt innen und außen stimmiger. Alles paßt zusammen. Was Fahrwerk und Motor angeht, ist BMW für mich immer noch das Maß der Dinge.
Gruß
n-f
@nachtflug:
ok, wenn du gerade mehr oder weniger den 335i als Vergleich hattest, ist der 3.0 TDI unspektakulär
Was die Spiegel angeht: da gibt's 'ne EU-Richtlinie, wonach die Spiegelgröße irgendwie in Relation mit der Fahrzeuggröße steht. Demnach sind in Zukunft an A8, 7er und co richtige Elefantenohren.
Und ein LKW? So ein Unsinn... wozu braucht man diese Richtlinien?? Damit man mehr vom Himmel sieht?
Zitat:
Original geschrieben von nacht-flug
Und ein LKW? So ein Unsinn... wozu braucht man diese Richtlinien?? Damit man mehr vom Himmel sieht?
Damit nicht wieder so ein Scheiß wie die 3er Spiegel verbaut wird.

Das asphärische Feld ist durch die Spitze Form der Spiegel schon sehr klein.
Dachte ich gewöhn mich dran, und wäre der einzige, dem das nicht passt.
Aber gestern hat mich ein Fahrer von BMW auf die Arbeit gefahren (geplatzter Turboschlauch), und dabei fast einen Unfall gebaut, weil er einen Wagen neben sich im toten Winkel nicht erkannt hat.
Der hat gemeint, daß sie wegen den Spiegeln schon ne Menge Beschwerden hätten.
Also weg mit den Dentalspiegeln.

Zitat:
Original geschrieben von nacht-flug
Und ein LKW? So ein Unsinn... wozu braucht man diese Richtlinien?? Damit man mehr vom Himmel sieht?
Ganz meine Meinung, nur leider gibt es sie. Ich find die ganze EU mit ihren Richtlinien ausgesprchen bes*******! Die regulieren jeden Mist...
Zitat:
Original geschrieben von afis
@nachtflug:
ok, wenn du gerade mehr oder weniger den 335i als Vergleich hattest, ist der 3.0 TDI unspektakulär
Was die Spiegel angeht: da gibt's 'ne EU-Richtlinie, wonach die Spiegelgröße irgendwie in Relation mit der Fahrzeuggröße steht. Demnach sind in Zukunft an A8, 7er und co richtige Elefantenohren.
Wenn ich mich recht erinnere, steht die Spiegelgröße nicht in Relation zur Fahrzeuggröße. Es wurde aber der Bereich, der durch die Spiegel sichtbar sein muss, vergrößert. Dies führt dazu, dass auch die Spiegel größer werden. Kann sein, dass man dann bei größeren Autos (v.a. Kategorie X5) noch größere Spiegel braucht.
Grüße south
Dieser Vergleich ist aus dem A5 Forum.
Hallo!
Bin gestern vormittags das 3er coupe 330 mit Allrad
und nachmittags den A 5 3.0 Tdi gefahren.
Muss vorausschicken: Als derzeitiger Volvo S 60 Fahrer bin ich weder BMW noch Audi Fan.
Design aussen:
Mein persönlicher subjektiver Eindruck - Der A 5
sieht schicker aus. Er macht mehr her. Sieht irgendwie eine Klasse höher aus.
1:0 für Audi
Design innen:
Eindeutig für Audi A5. Hochwertiger, edler.
Beim BMW muss unbedingt das NAVI mit dazu, sonst sieht das Armaturenbrett fast armselig aus.
2:0 für Audi
Platz:
Vorne mehr Breite im Innenraum beim Audi.
Dafür hinten ab 175 cm Größe ein Problem beim Audi. Im BMW hat man auch mit 185 cm noch Platz
hinten.
Kofferraum ziemlich gleich.
Für mich persönlich zählt das Platzangebot vorne
mehr. Jedoch kein Punkt für beide.
Sitze:
Sportsitze sind im Audi bequemer; im BMW sind
die Sportsitze ziemlich eng (Habe 85 kg).
3:0 für Audi.
Fahren:
Beide Autos sind super motorisiert. Beide sind sehr
gut gedämmt. Jedoch wird der BMW ab 180 und besonders ab 220 km/h sehr laut mit den Windgeräuschen von den Seitenscheiben.
Strassenlage bei beiden Autos perfekt.
Der BMW rollt jedoch härter ab; die Mischbereifung
ist sicher kein Vorteil und auch die RunFlat-Reifen
überzeugen vom Abrollkomfort nicht.
Die Lenkung ist beim BMW relativ schwergängig
(es gibt nur Servolenkung und keine Servotronic)
4:0 für Audi
Verbrauch lt. BC
BMW 8,6 Liter
Audi 9,1 Liter
4:1 für Audi
Kosten
Bei gleicher Ausstattung sind die Preise ziemlich gleich. Bei beiden Autos kostet das Navi einen unverschämt hohen Aufpreis. Der Wiederverkauf - glaube ich - wird beim Audi A 5 besser und einfacher sein.
Kein Punkt.
Fühlen:
Ist natürlich subjektiv und wird jeder anders einschätzen. Aber ich habe mich im Audi A 5 besser gefühlt. Ich bin besser gesessen. Die Lenkung war
komfortabler. Die Windgeräusche waren weniger.
Und man fühlt sich einfach eine Klasse über dem
3er.
5:1 für Audi
Deshalb meine Entscheidung: Eindeutiger Punktesieger ist der A 5, welchen ich noch diese
Woche bestellen werde.
Übrigens sieht er in schwarzmetallic und mit
den Y-Felgen echt geil aus. Und trotz der 255er
Bereifung rollt das Auto absolut komfortabel ab.
Die Y-Felgen kosten eine Menge Geld. Werten
das Auto aber optisch enorm auf.
Zitat:
Original geschrieben von Autonia
Design innen:
Eindeutig für Audi A5. Hochwertiger, edler.
Beim BMW muss unbedingt das NAVI mit dazu, sonst sieht das Armaturenbrett fast armselig aus.
2:0 für Audi
Wichtiger Punkt

Ich hab mir die Aufpreisliste noch nicht angeschaut, bzw. hab auch noch keinen "leeren" A5 gesehen, aber beim 3er finde ich eigentlich gerade so reizend, dass man den entweder mit oder ohne iDrive und Schnickschnack haben kann...ein schöner leerer 3er mit Sportsitzen, Radio und Klima. Kombiniert mit einem netten Motor ergibt das doch schon alles, was man braucht. Ich weiß wie gesagt nicht, wie das bei einem leeren A5 ist...

...über designfragen und materialanmutung kann man sicher streiten. für mich ist bmw einfach konsquenter, stimmiger und wie aus einem guss.
...wo der audi jedoch absolut das nachsehen hat, ist die fahrdynamik. wer da beide gleich bewertet ist nur geradeaus gefahren.
Zitat:
Original geschrieben von nacht-flug
...über designfragen und materialanmutung kann man sicher streiten. für mich ist bmw einfach konsquenter, stimmiger und wie aus einem guss.
...wo der audi jedoch absolut das nachsehen hat, ist die fahrdynamik. wer da beide gleich bewertet ist nur geradeaus gefahren.
Wenn du einen heckangetriebenen BMW und einen frontangetriebenen Audi nimmst, und die Fahrdynamik auf der Rennstrecke vergleichst, dann gebe ich dir recht. Im Alltag weiß ich wahrlich nicht, wo der BMW dynamischer sein soll. Wenn du auf der Landstraße ein ausbrechendes Heck hast, kann das genauso problematisch werden, wie ein untersteuernder Audi.
Nimmst du aber einen BMW und einen Allrad-Audi, dann hast du auf der einen Seite eher das Spielzeug (z. B. beim M3) und auf der anderen Seite das Fahrzeug auf Schienen (z. B. RS4), das kaum unter-/übersteuert.
Hatte das gerade gesehen, dass du'n M3 hattest, und zugegeben, in der Klasse gibt's bei den deutschen Premiumherstellern nix dynamischeres

Abseits der Rennstrecke sehe ich den Audi sogar im Vorteil, da die BMWs etwas nervöser sind. Wie auch immer, eigentlich ist's geschmackssache, ob Audi oder BMW. Beide sind gut - und für fahraktive besser als MBs.
Wie oft hat man denn bitte mit einem E9X ein ausbrechendes Heck auf einer Landstrasse? Ich liebe die Kurvenhatz und kann mich nun nicht erinnern, das ich das mit meinem bis jetzt hatte, ausser evtl. im Schnee, wobei man da sowieso umsichtiger fahren sollte...
Zitat:
Original geschrieben von mhaas
Wie oft hat man denn bitte mit einem E9X ein ausbrechendes Heck auf einer Landstrasse? Ich liebe die Kurvenhatz und kann mich nun nicht erinnern, das ich das mit meinem bis jetzt hatte, ausser evtl. im Schnee, wobei man da sowieso umsichtiger fahren sollte...
Gegenfrage: wie häufig hast du einen untersteuernden Audi (A4 oder größer; A3 kann ich nicht beurteilen)?!
Beim Frontantriebs A4 kommt das schon vor, bei eintsprechenden Kurven...
Zitat:
Original geschrieben von mhaas
Beim Frontantriebs A4 kommt das schon vor, bei eintsprechenden Kurven...
kann mich noch gut erinnern als mich bei nem Ampelstart der Arsch von meinem E36 320i überholenwolte und dem nebenan in die Seite ist. (nasse Fahrbahn)
Ich hab auch schon beide gefahren, 335i kann man aber nicht mit dem 3.0 TDI vergleichen. Tut mir leid, wieder ein Äpfel Birnen vergleich.
Jedem sollte schon mal klar sein das der Diesel schonmal viel mehr wiegt, und weniger PS hat.
Klar hört er sich auch rauher an, aber ich finde der Klang ist im vergleich zum 330d schon was ganz anderes.