3er vs. A5
Hallo zusammen,
habe jetzt schon öfters gelesen das der neue A5 den 3er in Grund und Boden fahren wird. Ich kann es mir absolut nicht vorstellen, da ich den 3er schon bewegen durfte und empfand ihm vom Fahrwerk Weltklasse.
Aber wie denkt ihr darüber, hat schon jemand den A5 gefahren und kann seine Erfahrungen schildern?
Hoffe es bleibt sachlich !
Mfg
MFREAK
Beste Antwort im Thema
Allein schon wegen des 6-Zylinders und des Heckantriebes ... mehr Argumente bräuchte ich da gar nicht.
Ähnliche Themen
164 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von afis
Wenn du einen heckangetriebenen BMW und einen frontangetriebenen Audi nimmst, und die Fahrdynamik auf der Rennstrecke vergleichst, dann gebe ich dir recht. Im Alltag weiß ich wahrlich nicht, wo der BMW dynamischer sein soll. Wenn du auf der Landstraße ein ausbrechendes Heck hast, kann das genauso problematisch werden, wie ein untersteuernder Audi.
Nimmst du aber einen BMW und einen Allrad-Audi, dann hast du auf der einen Seite eher das Spielzeug (z. B. beim M3) und auf der anderen Seite das Fahrzeug auf Schienen (z. B. RS4), das kaum unter-/übersteuert.
Hatte das gerade gesehen, dass du'n M3 hattest, und zugegeben, in der Klasse gibt's bei den deutschen Premiumherstellern nix dynamischeres
Abseits der Rennstrecke sehe ich den Audi sogar im Vorteil, da die BMWs etwas nervöser sind. Wie auch immer, eigentlich ist's geschmackssache, ob Audi oder BMW. Beide sind gut - und für fahraktive besser als MBs.
Wer einen A4 und einen e9x schon mal im direkten Vergleich gefahren hat, der kann diese Aussage nicht nachvollziehen. Es mag einige Punkte geben, bei denen man streiten kann oder bei denen die persönlichen Vorlieben den Ausschlag geben. Wirklich 100%ig klar ist das Kapitel Fahrdynamik. Da sind wirklich Welten zwischen einem aktuellen A4 und einem aktuellen e9x. Nichts für ungut, aber wer den A4 bei der Fahrdynamik gleichauf mit dem BMW sieht der definiert das Wort vermutlich anders

.
Zitat:
Original geschrieben von afis
Wenn du einen heckangetriebenen BMW und einen frontangetriebenen Audi nimmst, und die Fahrdynamik auf der Rennstrecke vergleichst, dann gebe ich dir recht. Im Alltag weiß ich wahrlich nicht, wo der BMW dynamischer sein soll. Wenn du auf der Landstraße ein ausbrechendes Heck hast, kann das genauso problematisch werden, wie ein untersteuernder Audi.
Da verlässt dich vorher der Mut ;-)
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von Fester_A
Damit nicht wieder so ein Scheiß wie die 3er Spiegel verbaut wird.
...Ich finde die Spiegel des E90 sehr gelungen und sie genügen der Übersicht voll.
Zitat:
Original geschrieben von afis
Wenn du einen heckangetriebenen BMW und einen frontangetriebenen Audi nimmst, und die Fahrdynamik auf der Rennstrecke vergleichst, dann gebe ich dir recht. Im Alltag weiß ich wahrlich nicht, wo der BMW dynamischer sein soll. Wenn du auf der Landstraße ein ausbrechendes Heck hast, kann das genauso problematisch werden, wie ein untersteuernder Audi.
Nimmst du aber einen BMW und einen Allrad-Audi, dann hast du auf der einen Seite eher das Spielzeug (z. B. beim M3) und auf der anderen Seite das Fahrzeug auf Schienen (z. B. RS4), das kaum unter-/übersteuert.
Hatte das gerade gesehen, dass du'n M3 hattest, und zugegeben, in der Klasse gibt's bei den deutschen Premiumherstellern nix dynamischeres
Abseits der Rennstrecke sehe ich den Audi sogar im Vorteil, da die BMWs etwas nervöser sind. Wie auch immer, eigentlich ist's geschmackssache, ob Audi oder BMW. Beide sind gut - und für fahraktive besser als MBs.
Das sehe ich absolut nicht so. Verglichen habe ich mit einem A5 quattro (Torsen). Auch diese Fahrzeug ist viel frontlastiger als ein BMW und neigt stärker zum untersteuern.
Man muß nicht auf einer Rennstrecke unterwegs sein um den Unterschied zu merken. Ich merke den Unterschied in jedem Kreisverkehr. In jeder engen Kurve und in jeder schnellen Kurve.
Zitat:
Original geschrieben von AndyAmbros
kann mich noch gut erinnern als mich bei nem Ampelstart der Arsch von meinem E36 320i überholenwolte und dem nebenan in die Seite ist. (nasse Fahrbahn)
Ich hab auch schon beide gefahren, 335i kann man aber nicht mit dem 3.0 TDI vergleichen. Tut mir leid, wieder ein Äpfel Birnen vergleich.
Jedem sollte schon mal klar sein das der Diesel schonmal viel mehr wiegt, und weniger PS hat.
Klar hört er sich auch rauher an, aber ich finde der Klang ist im vergleich zum 330d schon was ganz anderes.
Hallo?!?!? E36? Klar... versuche aber das mal mit einem E90! Wenn DTC an ist, dann kannst du fast machen was du willst. Selbst bei Schnee bricht nix aus!
Außerdem kann man einen 335i sehr wohl mit einem A5 TDI vergleichen. Habe ich nur vom Motor geschrieben? NEIN! Ansonsten sind es autos im selben Segment. Punkt!
naja, auch ampelstarten will gelernt sein; das kann halt nicht jeder.
aber als vergleich einen uralten e36 heranzuziehen...
Zitat:
Original geschrieben von nacht-flug
Das sehe ich absolut nicht so. Verglichen habe ich mit einem A5 quattro (Torsen). Auch diese Fahrzeug ist viel frontlastiger als ein BMW und neigt stärker zum untersteuern.
Man muß nicht auf einer Rennstrecke unterwegs sein um den Unterschied zu merken. Ich merke den Unterschied in jedem Kreisverkehr. In jeder engen Kurve und in jeder schnellen Kurve.
Auch wenn die Agilität auf der Vorderachse beim A5 nun deutlich besser als beim A4 ist, hinkt er im Einlenkverhalten & Rückmeldung noch immer deutlich dem E9X hinterher.
Außerdem läuft der Audi den Spurrillen stärker nach als der BMW. Liegt vermutlich am Allrad und den Antriebseinflüssen vorne.
Einlenkverhalten & Rückmeldung sind wichtige Punkte in Sachen Fahrdynamik, da muss man nicht gleich auf der Rundstrecke unterwegs sein.
Anders ausgedrückt:
Im BMW hat man sofort deutlich mehr Bock auf Kurvenräubern, als im Audi.

Zitat:
Original geschrieben von Fester_A
Damit nicht wieder so ein Scheiß wie die 3er Spiegel verbaut wird.
Das asphärische Feld ist durch die Spitze Form der Spiegel schon sehr klein.
Dachte ich gewöhn mich dran, und wäre der einzige, dem das nicht passt.
Bist Du auch ganz sicher dass Du vom E90 sprichst?
Ich hatte das Problem mit zu kleinen Spiegeln bzw. schlechtem Sichtfeld ganz extrem im E36 und im E46, aber jetzt mit dem E90 komme ich super zurecht.
In der aktuellen Sport Auto ist ein 335D getestet worden. Die Tester empfinden den Wagen als guten Geradeausläufer, jedoch alles andere als einen Kurvenräuber. Der 335D hat eher die Eigenschaften eines Dragsters als eines dynamischen Landstrassenfahrzeuges.
Zitat:
Original geschrieben von jpointner
Auch wenn die Agilität auf der Vorderachse beim A5 nun deutlich besser als beim A4 ist, hinkt er im Einlenkverhalten & Rückmeldung noch immer deutlich dem E9X hinterher.
Außerdem läuft der Audi den Spurrillen stärker nach als der BMW. Liegt vermutlich am Allrad und den Antriebseinflüssen vorne.
Einlenkverhalten & Rückmeldung sind wichtige Punkte in Sachen Fahrdynamik, da muss man nicht gleich auf der Rundstrecke unterwegs sein.
Anders ausgedrückt:
Im BMW hat man sofort deutlich mehr Bock auf Kurvenräubern, als im Audi.![]()
Zitat:
Original geschrieben von Equilibrium
naja, auch ampelstarten will gelernt sein; das kann halt nicht jeder.
aber als vergleich einen uralten e36 heranzuziehen...![]()
Hier ging es um Fahreigenschaften des Heckantriebs, nicht um das ESP System.
Ohne ESP währe wohl ein 335d oder 335i mit Heckantrieb kaum zu bewegen.
Zitat:
Original geschrieben von rene_donner
In der aktuellen Sport Auto ist ein 335D getestet worden. Die Tester empfinden den Wagen als guten Geradeausläufer, jedoch alles andere als einen Kurvenräuber. Der 335D hat eher die Eigenschaften eines Dragsters als eines dynamischen Landstrassenfahrzeuges.
Meine Aussage war, das ein BMW 330D E9X sich agiler und dynamischer fährt als der A5 3,0 TDI.
Das ein 1700KG schwerer 335D Touring dann trotzdem kein echter Kurvenkünstler ist, liegt in der Natur der Dinge.
Zitat:
Original geschrieben von AndyAmbros
Ohne ESP währe wohl ein 335d oder 335i mit Heckantrieb kaum zu bewegen.
Hallo Andy,
wieso ??? Versteh´ ich nicht !

Fahre jetzt fast 20 Jahre die gewisse Marke und erwische mich öfter dabei, dass ich eine bestimmte Taste ein - oder zweimal drücke, vor allem dann, wenn meine Holde nicht mit im Wagen sitzt (Du verstehst : akut auftretende Magenbeschwerden !) und es nicht gerade regnet !!!

Scheint auch ein wenig auf den Fahrer anzukommen und erfordert ´ne Menge Übung ...
Gruss Micha
Ich habe den A5 3.0 TDI als Probefahrzeug gehabt und mich danach geärgert, dass diese Dynamik nicht in meinem Fahrzeug spürbar ist. Vor allem die Leichtigkeit mit der der A5 um die Kurven fährt lassen rein gefühlsmässig 200 KG verschwinden.
Als ich in meinem 335D wieder eingestiegen bin, kam ich mir vor wie in einem 30 Tonner.
Ich werde nun noch weiterhin versuchen, dass Fahrverhalten dass Audi von Haus aus mitbringt im BMW nachzurüsten.
Als erstes habe ich eine Fahrwerksoptimierung des Original Fahrwerkes bei Spezialisten machen lassen, die vor allem auf gerader Strecke eine Menge Verbesserungen gebracht hat.
Die Kurventauglichkeit will ich nun noch durch den Einbau von Anti Roll Kits optimieren. Mal sehen ob ich das Fahrverhalten des von mir gefahrenen Audi A5 zumindest angenähert hinbekomme.
Zitat:
Original geschrieben von jpointner
Meine Aussage war, das ein BMW 330D E9X sich agiler und dynamischer fährt als der A5 3,0 TDI.
Das ein 1700KG schwerer 335D Touring dann trotzdem kein echter Kurvenkünstler ist, liegt in der Natur der Dinge.
-Kein Kurvenkünstlker ist gut-
Mein 3er Touring lässt mich immer spüren, dass ich das mit dem Kurven fahren bitte sein lassen soll und zieht mächtig am Lenkrad um wieder in die Geradeausstellung zu kommen.
Zitat:
Original geschrieben von jpointner
Das ein 1700KG schwerer 335D Touring dann trotzdem kein echter Kurvenkünstler ist, liegt in der Natur der Dinge.
@rene:
Interessant das du den A5 agiler als deinen 3'er Touring empfindest.
Ich habe vor 3 Wochen einen 335i E92 Probe gefahren und am WE einen A5 3,0 TDI.
Ich empfand den Audi als schwerfälliger beim einlenken. Aber du als BMW 3'er Stammfahrer kannst das wohl besser beurteilen.