3er vs. A5
Hallo zusammen,
habe jetzt schon öfters gelesen das der neue A5 den 3er in Grund und Boden fahren wird. Ich kann es mir absolut nicht vorstellen, da ich den 3er schon bewegen durfte und empfand ihm vom Fahrwerk Weltklasse.
Aber wie denkt ihr darüber, hat schon jemand den A5 gefahren und kann seine Erfahrungen schildern?
Hoffe es bleibt sachlich !
Mfg
MFREAK
Beste Antwort im Thema
Allein schon wegen des 6-Zylinders und des Heckantriebes ... mehr Argumente bräuchte ich da gar nicht.
164 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Beim CLK funktionieren die Dinger konstruktionsbedingt IMMER.
Es sei denn, die Zündung ist aus.
Zitat:
Original geschrieben von espique
Es sei denn, die Zündung ist aus.
😁
...die sind ja auch an die Zündung gekoppelt!
Gruß.
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Das ist aufgrund von Audis Modularbauweise aber wirklich so! Auch sind alle Längseinbau-Audis praktisch gleich konzipiert. Mit dem MLB wird das nur noch enger zusammen wachsen.
S und C dagegen teilen sich höchstens die Antriebsaggregate. Bei Audi haben praktisch alle Fahrzeuge auch die gleichen Achsen. 4-Lenker vorn, Schräglenkerachse hinten.
Im S gibt es sogar immer eigens designte Schalter und Knöpfe, im A8/Phaeton nicht.
Gruß.
...Finde ich alles viel zu pauschal. Mit Sicherheit stehen A8 und A4 nicht auf der gleichen Plattform. Und wie war das im Maybach? Da wurden Schalter der S-Klasse in Cockpit gefunden...
Zitat:
Original geschrieben von nacht-flug
...Finde ich alles viel zu pauschal. Mit Sicherheit stehen A8 und A4 nicht auf der gleichen Plattform. Und wie war das im Maybach? Da wurden Schalter der S-Klasse in Cockpit gefunden...
"Plattformen" als solche gibt es bei Audi sowieso nicht, das ist heutzutage alles viel variabler, nennt sich Modulbauweise. Und die anderen ziehen damit nach, v.a. MB selber hat hier Nachholebedarf. Aber wo es geht, wird geteilt! Die nächste E-Klasse bekommt sogar die gleich Stirnwand wie die neue C-Klasse, obwohl die Karosserien trotzdem völlig unterschiedlich sind. Bei Audi haben die Autos aber eben schon länger mehr Gleichteile und gleiche Grundkonstruktionen, die nur variert werden. Es ist schon klar, dass ein 2,2t A8 W12 sicherlich nicht die gleichen Achsteile wie ein A4 1.6 hat... aber es die gleiche Konstruktion.
Das mit dem Maybach ist ja aber noch ok, außerdem wurde seine enge Verwandtschaft zum S auch seitens DC immer erwähnt. Immerhin werden diese Schalter aber nicht unterhalb der S-Klasse verbaut, aber im Bentley zum Beispiel finden sich Schalter, die bis runter zum Polo verbaut werden!
Gruß.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Das ist ja aber noch ok. Immerhin werden diese Schalter ja nicht unterhalb der S-Klasse verbaut, aber im Bentley finden sich Schalter, die bis runter zum Polo verbaut werden!
Gruß.
...na den Polo zeig mir mal bitte!
Und ich wette Maybach und Fox haben die selben Sicherungen... wie könne die nur 😁
http://www.desktopmachine.com/framepic.php?id=2980&size=1024Zitat:
Original geschrieben von nacht-flug
...na den Polo zeig mir mal bitte!
Die Fensterheber und der Außenspiegelversteller zum Beispiel 😁 😁 😁
Aber ist auch Wurst: Ich schrieb schon weiter oben, dass das ganze mehr als kleine Stichelei gedacht war und keiner weiteren Vertiefung verlangt. Ist doch völlig OT...
Gruß.
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
http://www.desktopmachine.com/framepic.php?id=2980&size=1024
Die Fensterheber und der Außenspiegelversteller zum Beispiel 😁 😁 😁
...glaube ich dir immer noch nicht. Weder Fensterheber noch Außenspiegelversteller sind zu erkennen.
Ich hab's mir schon live angeschaut... der Außenspiegelversteller ist übrigens rechts nebem dem Automatikwählhebel, den erkennt man schon. Gut, der ist durch einen kleinen Chromring aufgewertet, trotzdem erkennt man es sofort als VW-Teil 😉
Aber Schluss jetzt mit dem Quark... (für mich zumindest)
Gruß.
@nacht-flug:
was TheStig über die Modularbauweise schreibt, kann ich nur bestätigen, und wenn du lange genug surfst, wirst du auch alles mögliche darüber finden. Außerdem werden in erster Linie Teile, die nicht sichtbar sind in allen möglichen Wagen von Fox bis Phaeton/A8 benutzt. TheStig hat auch recht, was Teile wie die Spiegelverstellung angeht. Dann wird halt bei einem Bentley noch ein Chromring drübergezogen. Die Basis ist aber die gleiche.
Zitat:
Original geschrieben von nacht-flug
...glaube ich dir immer noch nicht. Weder Fensterheber noch Außenspiegelversteller sind zu erkennen.
Stimmt aber auch im Gallardo findest du einige der typischen VW Teile. Ganz abgesehen haben nun wirklich alle die gleichen Klappschlüssel egal ob Bentley, Lambo oder Seat nur um ein ganz einfaches Beispiel zu nennen - war zumindest 2006 so.
Bis August 2006 hatte ich noch einen VW, der zum Service meist beim örtlichen Bentley & Lambo Händler war, die gehörten zu einer Gruppe mit VW, Audi, Seat & Skoda daher das ganze. In der Wartezeit habe ich mir dann die Geschosse gerne auch mal näher angeschaut.
Die von STIG angesprochene Modularbauweise ist bei VAG meine ich sogar Konzernweit anzutreffen. Phaeton nutzt Module vom A8, der Continental GT wiederum vom Phaeton.
Skoda Octavia II nutzt Module vom VW Golf und anderen Modellen.
Gruss, Mathis
Okay, aber das machen andere Autohersteller nicht anders. Wenn im Maybach schalter der S-Klasse zu finden sind, ist das ein Indiz dafür.
Was viele auch nicht wissen. VW Touareg, Prosche Cayenne und BMW X5 stehen auf der gleichen Plattform.
Du meintest wohl Tuareg, Cayenne und Q7 .... nicht X5 ...
Zitat:
Original geschrieben von nacht-flug
Touareg, Prosche Cayenne und BMW X5 stehen auf der gleichen Plattform.
??? du meinst sicher Q7.... von wegen VW/Audi/Porsche-Familie, weil X5 ist ja ein anderer Konzern. Oder hab ich da was nicht mitbekommen?
Zitat:
Original geschrieben von Chaot81
??? du meinst sicher Q7.... von wegen VW/Audi/Porsche-Familie, weil X5 ist ja ein anderer Konzern. Oder hab ich da was nicht mitbekommen?
Nein der Q7 steht derzeit auf einer ca. 5 Jahre alten aber größeren Plattform. X5, Touareg und Cayenne sind auf einer! BMW hat auch kleinere Motoren zusammen mit Renault gebaut... Zusammenarbeit gibt es in fast allen Bereichen.
...wer mal genau überlegt, weiß auch dass der neue Touareg, der neue Cayenne und der neue X5 zeitgleich gekommen sind.