3er VR6 syncro soll tiefer. Wie tief oder Gewinde ?

VW Golf 3 (1H)

Hallo,
mein VR6 syncro soll im Frühjahr ein neues Fahrwerk bekommen (zur Zeit ist noch das 15 Jahre alte originale verbaut und das ist mir einfach zu ausgelutscht, gerade hinten macht er gerne mal einen schwimmenden Eindruck, was natürlich auch teils an der hohen Vorderachslast liegen kann, aber vielleicht kann man das ja teilweise durchs Fahrwerk ausgleichen) und ich würde gerne mal eure Meinung hören, was ihr für ein Fahrwerk nehmen würdet: Konkrete Tiefe oder Gewinde? Welcher Hersteller ? Wo stimmt das Preis/Leistungsverhältnis ? Es soll natürlich nicht das Billigste sein, aber bei 800€ sollte spätestens Schluss sein.
Wie tief sind eure Gölfe und hättet ihr mal ein paar Bilder mit Tiefenangaben für mich zum Vergleichen ?
Ich finde es z.B. schlimm, wenn es aussieht, als würde die Karre hinten in die Kniee gehen. Wäre also vorne eine größere Tieferlegung als hinten nötig ? Bei meinem 2er GT habe ich genau aus dem Grund ein 60/40er verbaut und dachte, die zwei Zentimeter würden das ausgleichen, doch ich habe mich schon geärgert, denn hinten stimmt die Tiefe, aber im Verhältnis ist er mir vorne trotzdem noch zu hoch.
Das würde ich jetzt gerne vermeiden.
Dazu muss ich noch sagen, dass ab nächstem Frühjahr im Sommer immer 16-Zoll BBS RS 771 drauf kommen und die GTI/VR6-Lippe dran kommt und ich natürlich nicht so eine Schleifmaschine haben möchte, mit der ich auf keinen Bürgersteig mehr hoch komme, sondern die Alltagstauglichkeit sollte noch weitestgehend erhalten bleiben (auch im Winter und wir haben immer ziemlich ordentlich Schnee hier).
Natürlich soll er strammer liegen, aber komfortlos fahren möchte ich nur auf der Kartbahn. Also ich möchte nicht wegen jedem Löchelchen und Steinchen ausweichen müssen, weil mir sonst nach kurzer Zeit alles weh tut.
Hoffe, ihr könnt mir da ein wenig unter die Arme greifen, auch wenn meine Ansprüche natürlich nicht zurückhaltend sind 😉

Beste Antwort im Thema

ein 3er wirkt bei jeder 60/60 tieferlegung so, als hätte er 250kg gewicht im kofferraum.
auch bei (teuren) 60/40-fahrwerken kann dir dasselbe passieren..und das ist einfach nur bitter..

da löhnt man ordentlich geld fürs fahrwerk, vermessung, eintragung und stellt dann hinterher fest, dass es einfach beschissen aussieht und man ein gewinde hätte nehmen sollen.

das möchte ich dem TE gern ersparen.

beim 3er würde ich nie ein festes fahrwerk kaufen.

42 weitere Antworten
42 Antworten

ich spreche von genau diesem hier.

Zitat:

Original geschrieben von Manu19


Yoshi, du hAST doch auch nen 60/40 drinne oder??

Falls es noch von Interesse ist: Ne ich habe entweder ein 40/20 oder 40/40. Hab das nie ganz herausfinden können, Gutachten ist für beides.

60/40 wäre mir schon deutlich zu tief. So wichtig ist mir die Optik dann doch nicht. Fahrkomfort muss schon noch drin sein, will mir meine jugendlichen Bandscheiben nicht jetzt schon zerstören. 😁
Überlege auch, ob ich meinem Jubi nicht eventuell auch n Gewindefahrk spendiere, so als letzte große Investition quasi. Werde ihn schon noch 1-2 Jahre fahren und da ich jetzt täglich einmal ins Herz von Hannover und wieder raus fahre, merke ich doch schon, dass mein Fahrwerk (nur die Federn genauergesagt) eben nur von FK ist... Für die bisherigen 10km täglich wars total in Ordnung, aber die 60km jetzt merkt man dann doch schon etwas deutlicher, vor allem wenn man Schleichwege durchs Industriegebiet benutzt 😁

Zitat:

Original geschrieben von Edition82


ich spreche von genau diesem hier.

@Edition82 bzw. Triple B: Schick schick. Also ist der hinten ganz oben ?

@Yoshi89: Ah, ok. 40/20 wäre natürlich auch zu überlegen. 60/40 ist vielleicht wirklich bisschen extrem, aber sollte ich kein Gewinde nehmen, werde ich wohl vorne 20mm mehr nehmen als hinten, schätze ich und da finde ich, dass sich 40/20 kaum lohnt. Wenn ja 40/40 was aussehen würde, wäre das meine Wahl, aber ich fürchte, dass er da in Relation hinten zu tief aussieht (50/30 wäre bestimmt eine klasse Alternative 😉 ).

Hallo Leute

hab mir jetzt ein Supersport-Gewindefahrwerk gekauft, was haltet ihr davon??

Ähnliche Themen

nicht viel...mehr verrät die forensuche..2er- sowie 3er forum einfach mal durchsuchen.

Zitat:

Original geschrieben von RedDog1


Hallo Leute

hab mir jetzt ein Supersport-Gewindefahrwerk gekauft, was haltet ihr davon??

Würdest du es zurückgeben, wenn man dir sagt, dass es Billigzeugs ist?

Bau es erst nach dem Winter ein, dann hast du eine Chance, dass e länger verstellbar ist...

HAst du es neu gekauft, oder ein schon gebrauchtest?
Neu könnt ich nicht verstehen, dann hät ich mir lieber ein gut erhaltenes locker für den Preis ersteigert...

zumal man sich eigentlich vor dem kauf schlau machen sollte..und schlecht meinungen über supersport-fahrwerke muss man nicht lange suchen..

bei guten meinungen ist das schon anders..da musst etwas länger suchen😉

Zitat:

Original geschrieben von Edition82


zumal man sich eigentlich vor dem kauf schlau machen sollte..und schlecht meinungen über supersport-fahrwerke muss man nicht lange suchen..

bei guten meinungen ist das schon anders..da musst etwas länger suchen😉

Ich bin zu frieden mit dem Gewindefahrwerk von Supersport!

wielange fährst du das jetzt?

Zitat:

Original geschrieben von Edition82


wielange fährst du das jetzt?

2 1/2 Jahre und ca. 50TKM im Golf II und es nicht schlechter als das Weitec im Corrado, ich war damals echt überrascht wie gut das fährt.

Also ich hatte in meinem GTI auch ein Supersportgewindefahrwerk drin und war eigendlich schon zufrieden!
Konnte eigendlich keine Schwächen feststellen!!
Meinungen über Supersport hab ich schon durchgelesen, aber naja, jeder hat seine eigenen Vorstellungen!!

bei den meisten dieser meinungen geht es ja nicht um das persönliche empfinden des fahrens, sondern schlicht und ergreifend um defekte..und die kann man nicht wirklich differenziert sehen.

Zitat:

Original geschrieben von Edition82


bei den meisten dieser meinungen geht es ja nicht um das persönliche empfinden des fahrens, sondern schlicht und ergreifend um defekte..und die kann man nicht wirklich differenziert sehen.

Also das 60/40er in meinem 2er ist meine ich auch von Supersport und das ist auch vom Fahrgefühl her nicht schlecht, der Golf liegt recht gut, aber zugegebener Maßen gibt es schon ziemlich deutlich Unebenheiten direkt an die Insassen weiter.

Was für mich jetzt nicht furchtbar tragisch ist, so harte Fahrwerke schärfen ja bekannter Weise die Sinne (->Schlaglochsuchmaschine 😉 ) das wirklich peinliche daran ist, dass mir glaub ich

am ersten Tag

, wo es verbaut war, vorne rechts die

Feder gebrochen

ist. Das war im März und die Straßen sind übern Winetr stark in Mitleidenschaft gezogen worden und ein Freund und ich wollten natürlich gleich ne Probefahrt machen und  in einer Kurve wollte ich erst einem mega Schlagloch ausweichen (nachdem ich zuvor schon drei umfahren hatte), aber da kam einer von vorne ich musste wieder auf meine Seite und demnach durch das Loch und da hat es einmal ganz schön heftig gerumpelt und seit dem knackst vorne rechts bei Lastwechseln irgend etwaswas, kann eigentlich nur die Feder sein, denn die Querlenkerlager haben wir ne Stunde vorher neu gemacht ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen