3er VR6 syncro soll tiefer. Wie tief oder Gewinde ?

VW Golf 3 (1H)

Hallo,
mein VR6 syncro soll im Frühjahr ein neues Fahrwerk bekommen (zur Zeit ist noch das 15 Jahre alte originale verbaut und das ist mir einfach zu ausgelutscht, gerade hinten macht er gerne mal einen schwimmenden Eindruck, was natürlich auch teils an der hohen Vorderachslast liegen kann, aber vielleicht kann man das ja teilweise durchs Fahrwerk ausgleichen) und ich würde gerne mal eure Meinung hören, was ihr für ein Fahrwerk nehmen würdet: Konkrete Tiefe oder Gewinde? Welcher Hersteller ? Wo stimmt das Preis/Leistungsverhältnis ? Es soll natürlich nicht das Billigste sein, aber bei 800€ sollte spätestens Schluss sein.
Wie tief sind eure Gölfe und hättet ihr mal ein paar Bilder mit Tiefenangaben für mich zum Vergleichen ?
Ich finde es z.B. schlimm, wenn es aussieht, als würde die Karre hinten in die Kniee gehen. Wäre also vorne eine größere Tieferlegung als hinten nötig ? Bei meinem 2er GT habe ich genau aus dem Grund ein 60/40er verbaut und dachte, die zwei Zentimeter würden das ausgleichen, doch ich habe mich schon geärgert, denn hinten stimmt die Tiefe, aber im Verhältnis ist er mir vorne trotzdem noch zu hoch.
Das würde ich jetzt gerne vermeiden.
Dazu muss ich noch sagen, dass ab nächstem Frühjahr im Sommer immer 16-Zoll BBS RS 771 drauf kommen und die GTI/VR6-Lippe dran kommt und ich natürlich nicht so eine Schleifmaschine haben möchte, mit der ich auf keinen Bürgersteig mehr hoch komme, sondern die Alltagstauglichkeit sollte noch weitestgehend erhalten bleiben (auch im Winter und wir haben immer ziemlich ordentlich Schnee hier).
Natürlich soll er strammer liegen, aber komfortlos fahren möchte ich nur auf der Kartbahn. Also ich möchte nicht wegen jedem Löchelchen und Steinchen ausweichen müssen, weil mir sonst nach kurzer Zeit alles weh tut.
Hoffe, ihr könnt mir da ein wenig unter die Arme greifen, auch wenn meine Ansprüche natürlich nicht zurückhaltend sind 😉

Beste Antwort im Thema

ein 3er wirkt bei jeder 60/60 tieferlegung so, als hätte er 250kg gewicht im kofferraum.
auch bei (teuren) 60/40-fahrwerken kann dir dasselbe passieren..und das ist einfach nur bitter..

da löhnt man ordentlich geld fürs fahrwerk, vermessung, eintragung und stellt dann hinterher fest, dass es einfach beschissen aussieht und man ein gewinde hätte nehmen sollen.

das möchte ich dem TE gern ersparen.

beim 3er würde ich nie ein festes fahrwerk kaufen.

42 weitere Antworten
42 Antworten

weiterer vorteil eines gewindes bei einem ganzjahres-fahrzeug ist außerdem die möglichkeit, den wagen durch hochschrauben wintertauglich(er) zu machen.

mit meinem "sommer-setup" wäre ein einsatz im winter undenkbar.

hochschrauben - achsvermessung -> golf country🙂

@Manu19: Habe Jubi-Felgen in schwarz-matt gesteigert, sollen jetzt diese Woche kommen. Nur da musste ich auch schon etwas hartnäckiger nachhaken. Falls die nicht kommen (was ich nicht hoffe, denn dann würde mir wohl einiger Ärger bevorstehen, denn verarschen lass ich mich nicht, dann werd ich auch rechtlich vorgehen. Sowas is mir auch noch nich passiert ... nenene ..)
Ja, so wie das bei vwgolf_1984 aussieht, gefällt mir das ziemlich gut.
@Edition82: Bezüglich der unharmonisch geschnittenen Radhäusern und den 250kg weiß ich genau, was du meinst. Kenne das von meinem 2er ja auch. Das war auch mit ein Grund, warum ich das hier diskutieren wollte. Da war das nämlich genau so, dass er mir mit dem original Fahrwerk hinten schon relativ zu weit unten war (besser: vorne zu hoch 😉 ) und dachte, das wird besser, wenn ich genau deswegen 60/40 nehme und nicht 60/60, doch er ist mir in Relation vorne immer noch zu hoch.
Also KW erscheint dir gut..Wie sieht es denn mit H&R aus? Aber was ich so gesehen hab, sind die wohl auch recht teuer..
@CJSweet: Jo, also so wie das bei dir aussieht, gefällt mir das auch.

Zitat:

Original geschrieben von Edition82


weiterer vorteil eines gewindes bei einem ganzjahres-fahrzeug ist außerdem die möglichkeit, den wagen durch hochschrauben wintertauglich(er) zu machen.

mit meinem "sommer-setup" wäre ein einsatz im winter undenkbar.

Oh ja! Ich hab die Woche erstmal schön Schnee geschoben. War zum Glück nur die 300m Strecke vom Dorf zur geräumten Kreisstraße...

Yoshi, du hAST doch auch nen 60/40 drinne oder??

Ähnliche Themen

@bofrost:

also von h&r habe ich nur gutes gehört und gelesen..selbst gefahren bin ichs noch nie.

mit kw hab ich gute (wenn auch nur kruzzeit-) erfahrungen..aber serial hat zb auch ein kw2 in seinem gti und ist damit sehr zufrieden.
auf der anderen seite liest man über kw oft, dass es wohl billig al-ko dämpfer seien und es eigentlich zu teuer für die gebotene leistung sei.

also wenn du aufs geld schauen musst und es nicht totaaaal eilig ist, würde ich evtl ein neues von privat suchen (bilstein, h&r, koni, kw2/3)...sowas gibts ja ab und an in der bucht zu kaufen.

greet!

(achso: alles gute nachträglich noch zum 21.🙂)

Ne, eilig ist's nicht, aber günstig wäre natürlich besser, als teuer 😉
Also im Moment tendiere ich, nach allem was ich so gehört habe, zu H&R. Wobei, da du es gerade erwähntest, Bilstein sich ja sehr verlockend anhört 😉 Jo, die Bucht wird regelmäßig durchsucht werden in nächster Zeit..
Danke für die Glückwünsche.

🙂

Ok, dann such mal fleißig..Wird sich schon was finden lassen..Einfach "Gewindefahrwerk Golf" eingeben und den Haken "nur Private Verkäufer" setzen.. Da findet sich bestimmt was.

Aber sag mal, ein Syncro hat doch bestimmt ein anderes FW als ein 2WD-Golf, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Edition82


Aber sag mal, ein Syncro hat doch bestimmt ein anderes FW als ein 2WD-Golf, oder?

Ganz genau, jedes Fahrwerk wird für 2WD und 4WD angeboten (bei den meisten kommerziellen ebay-Verkäufern)..

Bei 4WD musste bei privaten schon was länger suchen.

Immer diese scheiß Extrawürste, die ich braten muss 😉

daruf wollte ich hinaus..naja, ein gebrauchtes fk ist grad drin..aber naja..

man könnte auch ein AP gewinde nehmen..die sollen auch gut sein.
ob es nun wirklich ein 1zu1-lizenznachbau des kw basic ist, ist zwar nie wirklich abschließend geklärt worden, aber gut scheint es definitv zu sein. kostet keine 500,-

Bin mir da selbst noch nicht so schlüssig drüber. Eigentlich kauf ich generell keine gebrauchten Sachen, da weißte nie, was du für'n Schund angedreht bekommst.. Und ein Fahrwerk gehört auch zu den Dingen, die ich lieber neu kauf. So Kleinkram, wo man nicht viel verkehrt machen kann wie z.B. nen Golfball-Schaltknauf oder 16V-Lippen, so Anbauteile eben, kann man ja gebraucht kaufen, aber bei nem Fahrwerk möcht ich eigentlich Sicherheit, im Sinne von, da weiß man, was man hat, wenn man's neu käuft (nämlich auch Garantie und die Papiere dazu)..

Versuch einfach eins zu ersteigern... hab mir vor paar Wochen ein neuwertiges, bis auf einen kleinen Schlitz im Dämpfer, H&R Gewindefahrwerk gekauft für 150€... war ein Schreibfehler in der Auktion drin, deswegen hats wohl kaum einer gefunden ;-)

Hallo Bofrostmann_89,

hab bei mir ein 40/40 drin und muss sagen das sieht gut aus. Vorderachse gutes Stückchen tiefer als hinten. 60/40 Wäre mir für den täglichen Gebrauch echt viel zu tief und zu hart. Würde mir wünschen mein H&R würde die kurzen knackigen Bodenwellen nicht so hart schlucken...aber für 450€ oder so kann man wohl nicht mehr verlangen.

Ihr könnt jetzt aber nicht Federn beim 1,4 mit Federn beim 2,9 vergleichen... der liegt doch dann ganz anders... außerdem ist der 2,9 eh schon bisschen tiefer von Serie...

beim 60/40 h&r cupkit wurde 3 mal die hinterachs-tieferlegung nach oben korrigiert (nutenverstellung), bis es schließlich wenigstens nach einer 'ebenen' tieferlegung aussah.

das auto ist ein jubi mit AGG.

Zitat:

Original geschrieben von Edition82


beim 60/40 h&r cupkit wurde 3 mal die hinterachs-tieferlegung nach oben korrigiert (nutenverstellung), bis es schließlich wenigstens nach einer 'ebenen' tieferlegung aussah.

das auto ist ein jubi mit AGG.

Von welchem Jubi redest du denn ? Meinst du in diesem speziellen Fall oder wurden vom Hersteller H&R Korrekturen bei der Produktion vorgenommen ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen