3er OHNE Navi bestellen - geringerer Wiederverkaufswert?

BMW 3er F31

Hallo!

Wenn man einen 3er OHNE Navi bestellt - muss man dann später ggf mit einem niedrigerem Wiederverkausfwert rechnen?

Zum Hintergrund: Ich bin eigentlich mit dem Navi meines Handys ganz zufrieden, so dass ich überlege mir das Navi beim 3er zu sparen. Allerdings frage ich mich, ob bei einem Auto wie einem 3er nicht von einem potentiellen späteren Nachkäufer ein Navi quasi erwartet wird und somit der Wiederverkaufspreis leiden könnte, so dass ich somit genauso gut mir dann eben doch ein Navi im Auto leiste.

Was meint ihr?

Beste Antwort im Thema

Ich finde manche Aussagen zum Navi hier echt lächerlich...

Ja, es gibt durchaus Leute die auf ein Navi angewiesen sind. Dass das aber die Mehrzahl der Autofahrer sind wage ich schwer zu bezweifeln.
In der Tat sind die Einbaunavi-Besitzer in meinem Freudeskreis ganz klar in der Unterzahl. Genauso dürfte für die Mehrzahl der Autofahrer ein Navi bestenfalls sporadisch zum Einsatz kommen.
99% aller Strecken die ich fahre kann ich im Schlaf fahren. Bei den meisten Strecken kenne ich sogar die Umfahrmöglichkeiten und kann daher die Routen die alle Navi-Fahrer nehmen meiden und bin so ungleich schneller.
Ob der exorbitante Aufpreis für ein teuer aktuell zu haltendes und nicht mobiles Gerät wirklich nötig ist - in Zeiten wo jedes Handy mehr und bessere Funktionalität bietet und sogar mobil ist - muss jeder für sich selber entscheiden. Letzten Endes habe ich noch nie ein Problem damit gehabt meine BMW´s ohne Navi loszuwerden

Hinzukommt, dass ich - wenn ich ein Auo bestelle - ich es so bestelle wie ich es haben möchte und nicht wie irgendein späterer Käufer es haben wollen könnte. Wenn ich auf ersteres verzichten würde um zweiteres zu erhalten, kann ich mir gleich den Wertverlust am Anfang sparen und nehme einen Jahreswagen von einem, das Auto bereits so bestellt hat, wie es ein potentieller Nachbesitzer haben wollen könnte...

96 weitere Antworten
96 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Rambello



Zitat:

Original geschrieben von MartinBru


Und noch ein random funfact am Schluss: Galileo ist GPS kompatibel. D.h. selbst wenn auf einmal alle GPS Satelliten vom Himmel fallen, kannst du mit einem Empfänger in einem uralten 2014er BMW noch das Navi verwenden, wenn Galileo Sats empfangbar sind.
Das halte ich für falsch, GPS versteht doch nicht Galileo ...?
Moderne Galileo-Empfänger verstehen dann aber wahrscheinlich noch das alte GPS ! ?

Ok, das mit dem 3er war evtl. übertrieben, bzw. weiß ich nicht welcher Chip da wirklich drin ist aber siehe hier im ersten Absatz:

Galileo und andere Navigationssysteme
Bereits heute gibt es GPS-Empfänger (mit U-blox5- oder AsteRx-Chipsatz), die nach einer Aktualisierung der Firmware auch für GALILEO genutzt werden können.

Zitat:

Original geschrieben von adehlfing


Das war wohl eher auf die Bedienung bezogen, die Verkehrsdaten sind in der Tat auch bei Google sehr gut und genau.

eben und vor allem sendet RTTI nicht meine Bewegungsdaten an die NSA, schaut euch einmal die Berechtigungen eurer Apps an ;-)....

Zitat:

Original geschrieben von sPeterle



Zitat:

Original geschrieben von adehlfing


Das war wohl eher auf die Bedienung bezogen, die Verkehrsdaten sind in der Tat auch bei Google sehr gut und genau.
eben und vor allem sendet RTTI nicht meine Bewegungsdaten an die NSA, schaut euch einmal die Berechtigungen eurer Apps an ;-)....

Der Unterschied ist, dass Du die Berechtigungen im BMW gar nicht einstellen kannst... 😉

Noch ein -wie ich finde sehr interessanter - Aspekt:

Habe gerade im FS bei "Pearl" eine "Smart-Watch", also Armbanduhr mit Bildschirm für 167 € gesehen, die GPS-Navigation eingebaut hat... und über das vorhandenen "Bluetooth" die Kommandos -wie bei einem Handy mit Freisprecheinrichtung- über den ebenfalls immer vorhandenen Auto-Radio laut und deutlich auf dessen Lautsprecher überträgt.

Ich finde solche Uhren "affengeil" und überlege schon, ob ich überhaupt noch ein externes Navi brauche.
Von den "auf ewig" fest eingebauten, "unverschämt teuren" BMW-Navis ganz zu schweigen...

Ist nicht das die viel flexiblere/billigere Navizukunft ?

Eine 3 Megapixelkamera ist übrigens auch noch eingebaut ...
(Die BMW-Rückfahrkamera kostet übrigens mindestens 910 € ...)

Ähnliche Themen

Ja, ist die Zukunft!

Mach doch nen Smartwatch Shop auf, die rennen dir die Bude ein 😁

Hallo,
meiner Meinung nach ist ein Auto ohne Navi später genausogut oder schlecht zu verkaufen wie eins ohne. Es hängt immer davon ab, ob du den Käufer findest der das Auto so möchte wie du es Anbietest.
Ich tendiere generell dazu zu sagen, dass man das Fahrzeug nach seinen eigenen Wünschen oder Möglichkeiten kaufen sollte und dabei beim Navi nicht zwingend auf den Wiederverkauf achten sollte.
Gruß
C.H_2013

Zitat:

Original geschrieben von sPeterle



Zitat:

Original geschrieben von adehlfing


Das war wohl eher auf die Bedienung bezogen, die Verkehrsdaten sind in der Tat auch bei Google sehr gut und genau.
eben und vor allem sendet RTTI nicht meine Bewegungsdaten an die NSA, schaut euch einmal die Berechtigungen eurer Apps an ;-)....

Ich glaube du hast einen Fehler in der Überlgegung. Der Satelit sendet die Daten runter soweit auch beim GPS alles klar. Nun kommt Dein Handy. Das nimmt die Signale und macht genau das gleiche mit GPS Daten als mit den Galileodaten und wenn Du ein Android nutzt weis der Gugl es als erster. Wenn du den Apfel nutzt dann halt eben der. In beiden Fällen bist Du schon in den USA. Ach ja den Windows kannst Du auch noch nutzen.... 🙂.

Deine Antwort
Ähnliche Themen