3er OHNE Navi bestellen - geringerer Wiederverkaufswert?
Hallo!
Wenn man einen 3er OHNE Navi bestellt - muss man dann später ggf mit einem niedrigerem Wiederverkausfwert rechnen?
Zum Hintergrund: Ich bin eigentlich mit dem Navi meines Handys ganz zufrieden, so dass ich überlege mir das Navi beim 3er zu sparen. Allerdings frage ich mich, ob bei einem Auto wie einem 3er nicht von einem potentiellen späteren Nachkäufer ein Navi quasi erwartet wird und somit der Wiederverkaufspreis leiden könnte, so dass ich somit genauso gut mir dann eben doch ein Navi im Auto leiste.
Was meint ihr?
Beste Antwort im Thema
Ich finde manche Aussagen zum Navi hier echt lächerlich...
Ja, es gibt durchaus Leute die auf ein Navi angewiesen sind. Dass das aber die Mehrzahl der Autofahrer sind wage ich schwer zu bezweifeln.
In der Tat sind die Einbaunavi-Besitzer in meinem Freudeskreis ganz klar in der Unterzahl. Genauso dürfte für die Mehrzahl der Autofahrer ein Navi bestenfalls sporadisch zum Einsatz kommen.
99% aller Strecken die ich fahre kann ich im Schlaf fahren. Bei den meisten Strecken kenne ich sogar die Umfahrmöglichkeiten und kann daher die Routen die alle Navi-Fahrer nehmen meiden und bin so ungleich schneller.
Ob der exorbitante Aufpreis für ein teuer aktuell zu haltendes und nicht mobiles Gerät wirklich nötig ist - in Zeiten wo jedes Handy mehr und bessere Funktionalität bietet und sogar mobil ist - muss jeder für sich selber entscheiden. Letzten Endes habe ich noch nie ein Problem damit gehabt meine BMW´s ohne Navi loszuwerden
Hinzukommt, dass ich - wenn ich ein Auo bestelle - ich es so bestelle wie ich es haben möchte und nicht wie irgendein späterer Käufer es haben wollen könnte. Wenn ich auf ersteres verzichten würde um zweiteres zu erhalten, kann ich mir gleich den Wertverlust am Anfang sparen und nehme einen Jahreswagen von einem, das Auto bereits so bestellt hat, wie es ein potentieller Nachbesitzer haben wollen könnte...
96 Antworten
Du must auch den Rest lesen und nicht einen Satz rauspicken. Es kommt immer auf das gesamte Fahrzeug an. Wenn ich z.B. Lerderausstattung habe, dann gehört Navi mit dazu. Wenn jemand ein Auto sucht, dann hat er ja auch eine Vorstellung von der gewünschten Ausstattung und dann fallen durch die Selektion über die Austattung bei den Onlineportalen die Fahrzeuge ohne Navi evtl raus, weil man das in der Selektion ausgewählt hat.
Darum auch meine Meinung: Ob mit oder ohne Navi sich besser verkaufen läßt, ist auch immer eine Frage des Fahrzeugs, Motor und Gesamtausstattung. Pauschal gibt es zu der Frage kein klare JA oder NEIN.
??
Ich hatte jahrelang mein iPhone als Navi genutzt. War damit sehr zufrieden.
Jetzt im F31 nutze ich Navi Prof mit ConnectedDrive und HUD. Das ist super.
Ich brauch keine Kabel (Ladekabel) hab ein großes Display und auch sonst jeden Schnickschnack.
Für mich persönlich gehört in ein BMW auch ein Navi! Ich denke, dass ein Großteil der BMW Fahrer sich als Premiumkunde sehen und teilweise auch Wert auf Statussymbole legen. Ganz ehrlich, wenn bei mir jemand mit nem 330d ohne Navi vorfährt, muss ich innerlich schmunzeln. Auch wenn es nicht unbedingt meine Meinung ist, aber der Gedanke - Dicke Karre, aber an SA gesparrt - kommt schon mal auf.
Zum Wiederverkauf: Ich denke, dass du die Karre verkauft bekommst. Vielleicht gibt es etwas weniger Nachfrage für dein Modell. Nach 3 Jahren (je nach Kilometer) ist die Karre ca. die Hälfte wert. Ein gleichwertiger Wagen mit Navi wird in 3 Jahren nicjt sonderlich teurer sein als dein Auto. Für was entscheidet sich der Gebrauchtwagenkunde wohl, wenn die Preisdifferent marginal ist?
Und klar ist auch, dass du die Kohle, die du jetzt nicht ins Navi investierst auch später nicht beim Verkauf
"draufschlagen" kannst.
Ich würde mir keine Gedanken über den Wiederverkauf machen und ob du jetzt 5€ mehr oder weniger bekommst ;-) Du weisst ja auch jetzt noch nicht, ob ganz andere Gründe (Unfall, anfälliger Montagswagen,
Miese lackschäden) den Wiederverkauf erschweren.
Wenn du Bock aufs Navi hast, kauf es, du wirst es nicht bereuen.
Wenn du es nicht haben willst, lass es.
Entscheide nach deinen Bedürfnissen und nicht an Spekulationen über den Wiederverkauf.
Hallo,
na ich denke dass das nicht ins Gewicht schlägt. Denn wer braucht denn schon das Navi jeden Tag. Handelsvertreter, Geschäftsleute die Kunden besuchen etc. und die kaufen/leasen sowiso immer einen neuen. Warum also Gedanken verschwenden an den Wiederverkauf. Ich habe mich explizit gegen das Navi entschieden weil ich es nicht brauche. Die potenziellen Käufer die Dir den Wagen später abkaufen wollen (so nach vier Jahren) schauen wohl eher auf jeden Kratzer im Auto und die Kilometer und der Zustand im innern. Unfallfrei bla, bla, bla... Vielleicht ist es das Zünglein an der Waage, aber das glaube ich nicht.
Ich brauche kein Navi um den Bäcker in der Nähe zu finden 🙂 und wenn doch, dann nehme ich mein iPhone. Investiere das Geld anstatt für ein Navi in andere Ausstattungsmerkmale. Das Auto soll ja Spaß machen...
@Navi als Statussymbol? Auch mal ne nette Variante 🙂😉
Wer nach Umstieg vom Mäusekino Navi mit Kabelgedöhns und ewigen Programmlade- und GPS Signal Wartezeiten einmal auf ein HDD basiertes Werksnavi umgestiegen ist wird sowieso nie wieder zurück wollen. Selbst im rein privat genutzten Wagen macht das Navi schon Sinn, um sich die aktuellen Staumeldungen anzeigen zu lassen.
Da die Masse der Fahrzeuge auf dem Gebrauchtmarkt mit Navi ausgerüstet ist, wird man beim Verkauf zweifelsfrei auf den "Dummen" der jeden Morgen aufsteht warten müssen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DUEW
Darum auch meine Meinung: Ob mit oder ohne Navi sich besser verkaufen läßt, ist auch immer eine Frage des Fahrzeugs, Motor und Gesamtausstattung. Pauschal gibt es zu der Frage kein klare JA oder NEIN.
??
Ob sich ein Auto verkaufen lässt bzw. ob sich eine bestimmte Anzahl an Interessenten findet (völlig egal welche Ausstattung) liegt in letzter Instanz IMMER am Preis. Die Frage kann also nur sein, ob man beim Wiederverkauf um mehr als den Betrag, den die SA gekostet hat runtergehen muss. Da Sonderausstattung aber überproportianal an Wert verliert (im Vergleich zum Basisfahrzeug) ist das eigentlich nie der Fall.
Zitat:
Original geschrieben von Libidius
...
Wenn du Bock aufs Navi hast, kauf es, du wirst es nicht bereuen.
Wenn du es nicht haben willst, lass es.
Entscheide nach deinen Bedürfnissen und nicht an Spekulationen über den Wiederverkauf.
genauso sehe ich das auch.
Was den Wiederverkauf betrifft: nach 3, spätestens 4 Jahren ist das Navi sowieso veraltet. Karten kann man dann vielleicht noch nachkaufen, aber die dann möglichen neuen Funktionen sind ja meist hardwarebasiert und lassen sich nicht nachrüsten... sieht man schon alleine daran, das inzwischen während eines aktuellen Modellzyklus mehrere Hardwareversionen für das Navi üblich sind.
ich würde es nicht pauschal sagen. Bei einer 318i Limousine wird es sicher weniger nachgefragt als beim vollausgestatteten 330xd Touring. Ab einem Neupreis von ca. 40 - 45 T€ haben einfach alle 3er das Navi drin, so dass ein Verkauf ohne ein echter Nachteil wäre.
Mal eine etwa OT Frage zum Thema!
Eigentlich müßte sich das Navi beim F3x im Bedarfsfall relativ einfach und Plug-and-play nachrüsten lassen könne, da quasi alles nötig außer dem eigentlichen Navirechner ja im Auto schon serienmäßig vorhanden ist ... Bildschirm, iDrive, etc. ???
Gerade deshalb werden doch wohl die Navi Professional beim F3x so häufig gestohlen ... macht doch nur wirklich Sinn wenn die Diebe Abnehmer haben ... was dann heißt, das es relativ problemlos sein muß das geklaute Navi in einen F3x ohne Navi einzubauen!?
Zitat:
Original geschrieben von Uli_HH
Mal eine etwa OT Frage zum Thema!Eigentlich müßte sich das Navi beim F3x im Bedarfsfall relativ einfach und Plug-and-play nachrüsten lassen könne, da quasi alles nötig außer dem eigentlichen Navirechner ja im Auto schon serienmäßig vorhanden ist ... Bildschirm, iDrive, etc. ???
Gerade deshalb werden doch wohl die Navi Professional beim F3x so häufig gestohlen ... macht doch nur wirklich Sinn wenn die Diebe Abnehmer haben ... was dann heißt, das es relativ problemlos sein muß das geklaute Navi in einen F3x ohne Navi einzubauen!?
Der Bildschirm ist im Standard zu klein für's Prof und der Controller hat zu wenige Tasten.
Dass die Diebe Abnehmer haben liegt schlicht daran. dass sie das alles mitklauen. Aber auf legalem Wege hat man das Zeug eben nicht.
Es kommt darauf an wie lange Du den Wagen halten und fahren willst.
Wenn Du auf ein typisches Leasingalter (3 oder 4 Jahre) spekulierst brauchst Du ein Navi, da die die Leasingrückläufer in der Regel eines haben und Du mit deinem Gebrauchtwagen dann damit anstinkst.
Ohne Navi sieht es halt einfach schlechter aus.
Wenn Du den Wagen erst deutlich später verkaufen willst, ist es vermutlich eher egal.
Wobei ich mich immer Frage, warum nimmt man den dickeren Motor, kauft sich ein Auto für über 40k und hat dann so ein erbärmliches Handynavi mit Kabelsalat und Co drin?
Das kann ich dann eher nicht verstehen. Ich meine hey, nen 320D fährt schon so fix, dass man es in der Regel eher selten nutzen kann und wird (Ausnahmen mag es geben), da investiere ich doch lieber mein Geld in Ausstattung bevor ich mir nen 325D oder höher als Kassenmodell hole.
Aber das ist ja nur meine unsägliche Meinung.
Stephan
Zitat:
Original geschrieben von sdroste
Es kommt darauf an wie lange Du den Wagen halten und fahren willst.Wenn Du auf ein typisches Leasingalter (3 oder 4 Jahre) spekulierst brauchst Du ein Navi, da die die Leasingrückläufer in der Regel eines haben und Du mit deinem Gebrauchtwagen dann damit anstinkst.
Ohne Navi sieht es halt einfach schlechter aus.
Aber auch hier wird nur die eine Seite gesehen: auf der anderen Seite könnte er ohne Verlust gemacht zu haben mit einem bis zu min. 1500 EUR niedrigeren Preis anstinken.
Zitat:
Wobei ich mich immer Frage, warum nimmt man den dickeren Motor, kauft sich ein Auto für über 40k und hat dann so ein erbärmliches Handynavi mit Kabelsalat und Co drin?
Es gibt halt viele Leute, die nahezu keine unbekannten Strecken fahren. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von DUEW
Ob sich ein Auto verkaufen lässt bzw. ob sich eine bestimmte Anzahl an Interessenten findet (völlig egal welche Ausstattung) liegt in letzter Instanz IMMER am Preis. Die Frage kann also nur sein, ob man beim Wiederverkauf um mehr als den Betrag, den die SA gekostet hat runtergehen muss. Da Sonderausstattung aber überproportianal an Wert verliert (im Vergleich zum Basisfahrzeug) ist das eigentlich nie der Fall.
Das ist letztlich genau der Punkt:
Kaufe ich jetzt ein Navi, bin ich in etwa 1500 EUR (Business) bzw. 2300 EUR (Professionell) los.
Wenn ich das Auto verkaufe und der Preis aufgrund fehlendem Navi, sagen wir mal um 2500 EUR sinkt, dann hätte ich genauso gut vorher ein Navi kaufen können hätte aber zumindest ein Navi gehabt. Die Frage ist nur - ist dies so?
Zitat:
Das ist letztlich genau der Punkt:
Kaufe ich jetzt ein Navi, bin ich in etwa 1500 EUR (Business) bzw. 2300 EUR (Professionell) los.
Wenn ich das Auto verkaufe und der Preis aufgrund fehlendem Navi, sagen wir mal um 2500 EUR sinkt, dann hätte ich genauso gut vorher ein Navi kaufen können hätte aber zumindest ein Navi gehabt. Die Frage ist nur - ist dies so?
Ich glaube nicht. Du wirst weniger als 2000 Euro verlieren aber der Verkauf dauert länger weil der Interessentenkreis wesentlich kleiner ist.
Hallo,
das nehme ich wohl nicht an das der Wiederverkauspreis entsprechend den 1500€ bzw. 2300€ niedrieger liegt ohne Navi. Das ist nun mal Angebot und Nachfrage und man wird immer wieder einen Zeitpunkt finden wo man mehr für das Auto bekommt, oder auch weniger.
Mal ne Frage nebenbei, einige unterstreichen das bei einem Auto von 40.000€ bis 50.000€ ein Navi ein muss ist. Meiner hat so um die 52.000€ gekostet, laut Liste. Wenn man genug Geld hat um sich so ein Auto zu kaufen, ist es dann ein Problem ob man 500€ mehr oder weniger für sein Auto bekommt wenn man es wieder verkaufen will?
Was kostest ein Auto im Monat mit Abschreibung, Werverlust, Versicherung, Verschleiß.... so 900€/Monat? Da schreit keiner aber für den Wiederverkauf macht man sich Gedanken. Kauf Dir einfach das was Du willst, wer weiß schon was in drei/vier Jahren auf dem Markt los ist.
Ich denke die einzige Antwort kann nur sein: Brauchst Du ein Navi oder brauchst Du es nicht und nun viel Spaß bei der Entscheidung :😁)
Es hängt ab in welcher Klasse man sich befindet ... in einem 3er denke ich ist die Nachfrage nach einem Navi kleiner als bei einem 5er. Zumal ich lieber die TomTom App o.ä auf meinem Smartphone installiere (max. 100 Euro) und mir so lästige und teure Updates , geschweige die 2300 Euro für das Professionell, spare. Aber das ist nun mal meine Meinung und wie wir alle wissen, sind die Geschmäcker verschieden :-)