3er mit quattro

BMW 3er E46

hi!

ich überlege mir sehr stark mit dem kommenden 3er auf bmw umzusteigen.

da ich jedoch immer quattro (audi) gefahren bin, möchte ich diese antriebsform auch nicht mehr missen.... nun zu meiner frage:

ist beim 330xi bespielsweise die gewichtsverteilung auch 50:50?? verliert der bmw durch das mehrgewicht eines quattro antriebs an sportlichkeit??

wie steht ihr zu bmw mit quattro?

lieben gruss

11 Antworten

Hallo!

Sagen wir's mal so: Nimm dir einen 330 (i oder d, ohne x) zur Probefahrt, und bilde dir ein, du hättest einen "Quattro"... Du wirst vermutlich den fehlenden VA-Antrieb nicht vermissen! 😉

Wenn doch: Einen x zum Vergleich fahren. Ich würde mir den aber allein schon wegen der "hochhackigen" Erscheinung nicht kaufen (vgl. Audi Allroad). Tieferlegung gibt es nicht beim x.

Dazu kommt eben ein guter Liter mehr beim Verbrauch (macht auch mal schnell 1000.- auf 100Tkm, darf mal nicht vergessen).

Sportlich ist der xi auch, keine Frage. Eine Diät für die Beifahrer/Innen gleicht das Gewicht wieder aus...

Aber der 3er braucht den VA-Antrieb eigentlich echt nicht - probier's aus! 🙂

Viele Grüße, Timo

Ein BMW hat Heckantrieb, und sonst NIX!!!!!!! 😉😉

MFG
Marco

Hallo,

also ich bin eineige Male mit dem 330 xi gefahren und finde ihn schon ganz gut.
Der Vorteil ist, dass trotz Allrad immer noch eher die Heckantriebseigenschaften erhalten bleiben und bei Nässe und Schnee ist es ein klarer Vorteil.
Ein Audi Quattro tendiert halt trotzdem eher auf der untersteuernden Seite. Find ich nicht so toll.

@Moka: wieso soll tieferlegen nicht gehen, du musst halt ein gewindeFW verbauen. Das ist doch kein Problem, kostet halt :-)). Federn allein gibt es glaub ich wirklich nicht.

Grüsse
Mikel

also die sportlichkeit bei nem 330xi / xd ist für mich eindeutig 😉 wir haben 330xi/xd als Firmenwagen und beide gehen _verdammt_ gut ab 🙂 Gerade im Winter macht's viel Spaß mit Allrad

Ähnliche Themen

Re: 3er mit quattro

Zitat:

Original geschrieben von MoKa


Wenn doch: Einen x zum Vergleich fahren. Ich würde mir den aber allein schon wegen der "hochhackigen" Erscheinung nicht kaufen (vgl. Audi Allroad). Tieferlegung gibt es nicht beim x.

Wenn du nicht gerade einen xi neben einen i stellst, fallen die >2 cm< nicht auf. Außerdem ist der xi (1.429) nicht so hoch wie der Audi Allroad (1.526). Macht schon nen Unterschied.

Hallo!
Audi hat den Allradantrieb "Quattro" parallel mit der Einführung deutlich stärkerer Motoren ins Programm genommen. Eine Notlösung wegen des überforderten Frontantriebs, die natürlich als Innovation verkauft wurde. Und als es noch kein ESP gab, sprach natürlich auch tatsächlich einiges gegen den Heckantrieb. Starke Motorisierung und Fahrsicherheit liess sich Anfang der 80er nur mit Allradantrieb vereinbaren. Heute gibt es ESP und damit sind viele Nachteile des Heckantriebs vom Tisch. Der Heckantrieb ist nun in Europa, Asien und Nordamerika wieder im Kommen.
Ein 3er mit Allrad hat verschlechterte Fahrleistungen, ein trägeres Handling, einen höheren Verbrauch und einen höheren Wertverlust: und dafür zahlen Leute auch noch Aufpreis? Verständlich nur, wenn man reglmäßig verschneite Gebirgsstaßen befahren und dabei einen Geschwinduigkeitsrekord aufstellen muss. Denn mit solchen Situationen wird auch ein 3er mit Heckantrieb fertig, es geht halt etwas langsamer voran. Ich denke: ohne die besondere Nachfrage besonders energieverschwenderischer US-Menschen oder technik-vernarrter Japaner gäbe es überhaupt keinen 3er mit Allradantrieb.
Aber BMW hat ja den X3: da bekommen die Käufer den Allradantrieb aufgezwungen und klatschen auch noch Beifall. Dabei würde der X3 ohne Allrad viel besser fahren und noch mehr an BMW-Urtugenden erinnern.
MFG

Re: Re: 3er mit quattro

Zitat:

Original geschrieben von gmjw


Wenn du nicht gerade einen xi neben einen i stellst, fallen die >2 cm< nicht auf. Außerdem ist der xi (1.429) nicht so hoch wie der Audi Allroad (1.526). Macht schon nen Unterschied.

Jaja, so hoch ist er schon nicht, er erinnert mich nur daran.

Das M-Paket enthält beim x schon mal kein strafferes Fahrwerk (das sind die ersten 2cm). Dann gibt es keine Federn im Handel (H&R, Eibach, etc.). Das sind die nächsten 2-3cm.

Und wer 4-5cm ohne direkten Vergleich nicht erkennt, dem gehört der BMW weggenommen! 😛 😁

Aber alles Geschmackssache - den Golf Country haben ja auch manche Leute gekauft, und jetzt kommt so eine Stelzen-Polo heraus...

Viele Grüße, Timo

Also ich muß Moka da schon recht geben, der Unterschied der Bodenfreieheit zum normalen i ist schon mehr als deutlich.
Meine Erfahrungen mit 330 xi:
verschlechterte Fahrleistung sind im nicht spürbaren Vergleich. Ich wette ein 330xi hat halt mit ausgeschalteter Klima die gleichen Fahrleistungen wie ein 330i mit eingeschalteter :-)). Werksangaben 0-100 i 6,5s xi 6,6. Wer soll das bitte spüren???
Von trägerem Handling ist auch nix zu spüren?! Wenn du DSC aus hast übersteuerter er auch , wie ein Hecktriebler, nur noch leichter kontrollierbar. Ich find den Antrieb sehr souverän und toll.
Und im Winter lügt jeder, der sagt die Elektronik hilft (ich rede von Tirol:-)) Solange du fährst ist alles okay, aber wenn du in einer Steigung stehen bleiben musst, stehst für immer. Mehrverbrauch wird sicher sein, mein Kollege braucht im Schnitt zw. 10 und 13 l. Find ich angemessen, zumal jeder Golf VR6 schon mal 16 l nimmt.
Und wen die Bodenfreieheit stört muss sich halt ein Gewinde gönnen.

Zitat:

zumal jeder Golf VR6 schon mal 16 l nimmt

Was? Ernsthaft?

Ich brauch nur knapp mehr als die Hälfte im Schnitt!?

und nu die Worte eines überzeugten Quattronikers und 3er-Fans 😁

Alsooo........

die Brauch-Ich Frage sei mit der Wetterlagengegend beantwortet: Gebirge, Schnee = brauch ich ---> ansonsten = will Ich --->

weil; auf rutschigem Untergrund (Laub, Schmutz Schienen usw.) und an den ausgeprägten Regentagen merkt man den Allrad-Vorteil immer - meine Erfahrung!

das Handling beim Audi Q = leicht Vorderlastig --> auf Vorderradantrieb ausgelegt; je schwerer der Motor und je schmaler die Räder, desto ausgeprägter kommt der Vorderradantrieb durch.

beim BMW-X merkt man die Herkunft vom Hecktriebler

größter Unterschied (m.E.):

beim Quattro ist die Antriebskraft auf die beiden Achsen nicht starr verteilt - beim BMW X 3er meines Wissen leider schon. Also beim Audi ist die Kraftverteilung automatisch vorn/hinten variabel.

Ich fand die Fahreigenschaften des 3er Xd subjetiv sportlicher als die meines 3er d ohne X, was natürlich nicht heißt, der Hecktriebler bringt keinen Fahrspaß und wäre nicht schnell zu bewegen (leicht quer).

Zum Fahrwerk; die Serien-Schlechtwege-Höherlegung des 3er X kann mann beim Tuner (z.B. Alpina) bereinigen lassen, wenn mann will 😁

Mehrverbrauch: ist vorhanden; muß aber nicht die Welt sein; von 0,1 bis 2 Liter sind drinn, da wieder die eigene (geänderte) Fahrweise das gröbste ausmacht.

Fazit:
ein merkbarer Unterschied zu nur einer Antriebsachse ist bei beiden vorhanden; und ein spürbar besseres Fahrverhalten auf nicht perfekten Straßen auch.

Rat:
beide Wuschkandidaten zu einer ausgibigen Probefahrt entleihen, denn der subjetive Eindruck ist meist der Wichtigste

Gruß

Q

Also ich habe ja mal einen gehabt (325Xi) und ich muss sagen die Strassenlage ist sensationell, im vergleich zum heckantrieb ein reisenunterschied.
einziges manko, er ist hoch wie ein bus (da ein bmw allrad eher fürs gelände gebaut ist, nicht als sportliches auto)

sprich um ein fahrwerk wirst du nicht rumkommen wenns denn sportlich sein soll und dann wirst du nei so tief kommen wie mit einem normalen 3er weil die antriebswellen vorne im weg sind.

spritverbrauch - mindestens einen liter mehr, wenns reicht...

mfg
ave

Deine Antwort
Ähnliche Themen