3er G20: Ausstattung und Konfiguration

BMW 3er G20

Hallo zusammen,

da der G20 als Limousine mittlerweile bestellbar ist, bin ich dabei meine Konfiguration zu erstellen. Gerne würde ich in diesem Thread mit euch mögliche Konfigurationen und Ausstattungen diskutieren.

Basis sollte ein 330i/330d mit M-Paket sein.
Aktuelle Konfi: mein.bmw.de/k5t1w0y4

Bei folgenden Ausstattungen bin ich mir aktuell noch unsicher:

Assistenzsysteme
Der 3er sollte eigenständig die Spur halten können. Bin ich richtig in der Annahme dass dies lediglich durch das große Paket Driving Assistant Professional möglich ist?

Fahrwerk
In meinem letzten F36 hatte ich das Standard M-Fahrwerk und war damit zufrieden. Das Adaptive M-Fahrwerk würde dazu führen, dass im Comfort Modus das Fahrwerk weniger straff ist. Im Sport-Modus sollte das adaptive M-Fahrwerk dem Standard M-Fahrwerk entsprechen. Korrekt?

Scheinwerfer

Standardmäßig kommt der G20 ja mit LED Scheinwerfern. Was ist der Mehrwert der beiden anderen Leuchten?

  • LED-Scheinwerfer mit erweiterten Umfängen: Neben dem Aussehen kommt lediglich ein Kurven- und Abbiegelicht dazu - korrekt? Lohnt sich das aus eurer Sicht?
  • BMW Laserlicht: Macht aus meiner Sicht wenig Sinn, da lediglich das Fernlicht weiter und stärker leuchtet.

Da ich noch zwischen 330i und 330d schwanke: Hat von euch jmd. Informationen von eurem Freundlichen erhalten, wann der Verkaufsstart für den 330d geplant ist?

Beste Antwort im Thema

Was man dazu sagen soll? Nicht bevormunden, ihr dürft gern drauf hinweisen oder empfehlen aber nicht im Stil von „ich verstehe nicht.....“, ich benötige es auch nicht, auch wenn ihr versucht mit Sicherheit zu kommen, man kann nicht alles totabsichern. Fahrt alle vernünftig und schon sind 50% Safe, ich habe „nie“ die Fenster auf außer beim mcdrive 😁 oder Parkhaus, fahre ganzjährig mit Klima, und ja ich verstehe den Hype nicht, ich als Fahrer bin behütet und meine Kinder auf Kindersitzen auf der Rückbank nicht, also muss ich meine Fahrweise anpassen und besonders vorausschauend fahren.

2596 weitere Antworten
2596 Antworten

Zitat:

@joesellmozza schrieb am 28. Februar 2019 um 07:29:46 Uhr:



Zitat:

@jukkarin schrieb am 27. Februar 2019 um 21:59:52 Uhr:


Doch. Zu 100% sicher. Im Bild die technischen Daten.

Jukka

Danke! Kommt in der Preisliste nicht klar rüber. Dort ist das schwarze Kästchen nur beim 330d zu finden.

Die Reichweite bei 318/20d und dem 40 Liter Tank ist ungefähr gleich wie bei 320/30i mit dem 59 Liter Tank. Also hat BMW ganz vernünftig getan.

Die EU CO2 Regelungen zwingen die Autobauer alle mögliche Sachen, auch Kleinigkeiten zu suchen, um die CO2 Werte zu verkleinern. Das Gewicht zu reduzieren ist da effektiv. Und bietet auch fahrdynamische Vorteilen. Ich bin zufrieden, dass die Tagen von fast 2000 KG Leergewicht bei den 3/5 Reihen vorbei sind!

Jukka

Zitat:

@jukkarin schrieb am 28. Februar 2019 um 08:15:55 Uhr:



Zitat:

@joesellmozza schrieb am 28. Februar 2019 um 07:29:46 Uhr:


Danke! Kommt in der Preisliste nicht klar rüber. Dort ist das schwarze Kästchen nur beim 330d zu finden.

Die Reichweite bei 318/20d und dem 40 Liter Tank ist ungefähr gleich wie bei 320/30i mit dem 59 Liter Tank. Also hat BMW ganz vernünftig getan.

Die EU CO2 Regelungen zwingen die Autobauer alle mögliche Sachen, auch Kleinigkeiten zu suchen, um die CO2 Werte zu verkleinern. Das Gewicht zu reduzieren ist da effektiv. Und bietet auch fahrdynamische Vorteilen. Ich bin zufrieden, dass die Tagen von fast 2000 KG Leergewicht bei den 3/5 Reihen vorbei sind!

Jukka

Aha, wieviel Gewichtsersparnis bringt es den Tank von 59l auf 40l zu reduzieren?

BMW hat da aus Sicht des Verbrauchers überhaupt nix vernünftiges getan. Aus eigener Perspektive sieht das schon anders aus. Schade dass die schlechten Sachen anderer Hersteller gerne ins eigene Programm übernommen werden wenn es um Profit geht.

Zitat:

@Coobura schrieb am 28. Februar 2019 um 13:35:35 Uhr:



Zitat:

@jukkarin schrieb am 28. Februar 2019 um 08:15:55 Uhr:


Die Reichweite bei 318/20d und dem 40 Liter Tank ist ungefähr gleich wie bei 320/30i mit dem 59 Liter Tank. Also hat BMW ganz vernünftig getan.

Die EU CO2 Regelungen zwingen die Autobauer alle mögliche Sachen, auch Kleinigkeiten zu suchen, um die CO2 Werte zu verkleinern. Das Gewicht zu reduzieren ist da effektiv. Und bietet auch fahrdynamische Vorteilen. Ich bin zufrieden, dass die Tagen von fast 2000 KG Leergewicht bei den 3/5 Reihen vorbei sind!

Jukka

Aha, wieviel Gewichtsersparnis bringt es den Tank von 59l auf 40l zu reduzieren?

BMW hat da aus Sicht des Verbrauchers überhaupt nix vernünftiges getan. Aus eigener Perspektive sieht das schon anders aus. Schade dass die schlechten Sachen anderer Hersteller gerne ins eigene Programm übernommen werden wenn es um Profit geht.

Ich schätze, dass es ca. um 15 KG geht, inkl. den Tank und Diesel. Es wird aktuell jede Möglichkeit benuzt, das Gewicht zu reduzieren, weil die CO2 Werte so stark sanktioniert sind, dass die Grenzwerte unbedingt zu erreichen sind. Die EU Strafzahlungen pro Auto sind grösser als Margin pro Auto bei BMW, obwohl BMW die höchsten Margen pro Auto in der Industrie erreicht. Es geht also ums überleben.

Jukka

Aufgrund der Tatsache, dass nach der entsprechenden Norm mit einem zu 90% gefüllten Tank das 'Leergewicht' ermittelt wird, spart man damit fast 20 kg.

Und jetzt dürft ihr 3x mal raten, wo ein Großteil der propagierten 'bis zu 55kg Gewichtsersparnis' beim G20 herkommen 😉

Ähnliche Themen

...und man könnte es mit einem serienmäßigen kleinen AdBlue-Tank fortführen (großer AdBlue-Tank gegen Aufpreis), der nochmal ein paar Kilos spart.

Das gleiche machen alle zur Zeit, MB, Audi usw. Die Hersteller sind aber nicht schuld, die EU schon...

Jukka

Zitat:

@mike499 schrieb am 28. Februar 2019 um 20:42:39 Uhr:


Aufgrund der Tatsache, dass nach der entsprechenden Norm mit einem zu 90% gefüllten Tank das 'Leergewicht' ermittelt wird, spart man damit fast 20 kg.

Und jetzt dürft ihr 3x mal raten, wo ein Großteil der propagierten 'bis zu 55kg Gewichtsersparnis' beim G20 herkommen 😉

90% von 19L Diesel ergeben bei dir 20 kg. Interessant! Ich komme da nur auf ca. 14,4 kg. 😁

Aber auch 20 kg wären kein Großteil von 55kg, denn das sagt aus mehr als die Hälfte. Schon bissi polemisch dein Beitrag, oder? 😉

330d endlich im Konfigurator

Danke für die Info

Zitat:

@Bayernlover schrieb am 1. März 2019 um 07:43:25 Uhr:


330d endlich im Konfigurator

War eigentlich klar kommuniziert: ab März verfügbar 🙂

Der Vollständigkeit halber, 320i und 318d gibts jetzt auch.

330i M Sport 49850Euro - 320i M Sport 46250Euro.
Kann jemand sagen ob es da noch Unterschiede gibt,ausser die mehr PS und die grössere Bremse beim 330i ?

Zitat:

@Bayernlover schrieb am 1. März 2019 um 07:43:25 Uhr:


330d endlich im Konfigurator

Danke für die Info ..

Woran erkenne ich welches Getriebe verbaut wird?

In meiner Bestellung (330D) stehen beide:
-Getriebe: 8-Gang-Steptronic Getriebe
-Getriebe:8-Gang-Sport-Aut. m. Steptronic

Zitat:

Aber auch 20 kg wären kein Großteil von 55kg, denn das sagt aus mehr als die Hälfte. Schon bissi polemisch dein Beitrag, oder? 😉

Und schon ein bißchen klugscheißerisch Dein Beitrag, oder 😉

Btw, wenn Du hier schon den Oberlehrer spielst: Großteil bedeutet eben nicht zwingend >50% .

Bedeutungen:

[1] ohne Plural: der größte Teil einer Gesamtheit
[2] ein großer Teil

Quelle: https://de.wiktionary.org/wiki/Gro%C3%9Fteil

Dann zeig mir doch bitte mal, wo ein noch größerer Teil der Gewichtsersparnis herkommt...

https://www.motor-talk.de/.../...ein-fahrer-auto-bleiben-t6456517.html

50 Prozent ist auch die wichtigste Zahl der Gewichtsverteilung. Beim 330i lastet ziemlich genau die Hälfte auf je einer Achse. Außerdem wird der 3er leichter. Der 330i wiegt 1.545 Kilogramm und damit 25 Kilo weniger als der Vorgänger. Für den 320d zeigt das Datenblatt mit Sechsgang-Handschaltung allerdings 20 Kilogramm mehr, mit Achtgang-Automatik sind es fünf Kilogramm. Laut BMW liegt das zum Teil an der umfangreicheren Ausstattung. Für einzelne Modellvarianten verspricht BMW „ausstattungsbereinigt“ einen Gewichtsvorteil von bis zu 55 Kilo.

In Schach gehalten wird das Gewicht von neu entwickelten, hubabhängigen Stoßdämpfern.

Hat jemand vielleicht eine Information zu folgendem:
Bei Auswahl adaptives Fahrwerk - ohne M-Paket - besteht nur die Möglichkeit 19" Reifen mit Notlaufeigenschaften hinzuzufügen oder 18" ohne Notlaufeigenschaften.. Hat dies einen besonderen Grund oder ist es nur ein Fehler im Konfigurator?
Wähle ich das M-Paket kann ich zu den adaptiven Dämpfern auch 18" mit Notlaufeigenschaften hinzufügen..
??

Deine Antwort
Ähnliche Themen