3er compakt ungebremst
Da ist es dann heute doch mal passiert. Hoffe ihr könnt das Bild sehen. 3er compkt mit 40km/h ungebremst in den Benz. Der BMW sieht lt. ADAC nach Totalschaden aus. Der Benz sieht noch ganz gut aus.. Jetzt mal ne Frage an die Versicherungsspezis von euch. Stossstande, Kotflügel, Tür und eine Lampe sind hin. Die Haube hat sich nach oben geschoben sieht aber nicht verboregn aus. Wie sieht das jetzt aus: Wird die Haube auf jeden Fall mitlackiert wg. Farbangleichung und so?? War nicht der Verursacher.. Wäre ganz nett da die ein paar Steinschlageinschläge hat.
20 Antworten
jaja...die bergheimer *ggg*
ich würd aufjedenfall mal ne achsvermessung machen lassen. wenn der dir auf die seite geknallt ist, kann auch die was abgekriegt haben. wenn du sagt, dass sich die haube nach oben geschoben hat, dann ist die bestimmt auch irgendwie "verzogen". insofern...ich würd sagen sieht nicht schlecht aus für dein anliegen😉
und zur not....kannst du ja mal (vorher) mit dem lakierer deiner wahl ein cafe trinken😉
Unfallgegner war ein Kölner von daher.:-).. Wie ihr an meinem "Namen" sehen könnt ist das Papis Benz.. Selber fahre 4 Ringe...
Benz steht schon bei der Niederlassung...
Habe mal gehört das bei einem Vollkaskoschaden man ein anrecht drauf hat, das nebenliegende Teil mitlackiert werden.. Hat das von euch schon mal jemand gehört??
Da ich kein Kölner und kein BMer bin sondern ein SUler von mir ein kleines Schmunzeln und trotzdem herzliches Beileid. 😉
Zitat:
Original geschrieben von CoupeV6
Unfallgegner war ein Kölner von daher.:-).. Wie ihr an meinem "Namen" sehen könnt ist das Papis Benz.. Selber fahre 4 Ringe...
Benz steht schon bei der Niederlassung...
Habe mal gehört das bei einem Vollkaskoschaden man ein anrecht drauf hat, das nebenliegende Teil mitlackiert werden.. Hat das von euch schon mal jemand gehört??
Es handelt sich bei dir um keinen Vollkaskoschaden, sondern um einen Haftpflichschaden des Unfallverursachers. D. h. du bestimmst welcher Gutachter bestellt wird. Dieser entscheidet letztendlich was zu reparieren ist bzw. kalkuliert den Gesamtschaden. Alles weitere überlasse ich deiner Fantasie.
Falls du bzw. dein Vater Rechtsschutz versichert ist, sollte bei solchen Fällen noch ein Anwalt eingeschaltet wird. Macht die weitere Abwicklug wesentlich leichter.
Ähnliche Themen
mhm..bei 13k€, hat die achse bestimmt auch was abgekriegt. und / oder der querträger vorn.
lohnt sich das bei dem auto überhaupt noch? das ist ja noch ein vormopf....
c220 cdi, elegance,Navi,Automatik.. bla bla...
Ist von 2001 und hat 120000km runter. Nach Rü mit Händer hätte der in dem sehr guten Zustand nen Wert von 15000. Lassen es machen und gut ist. Das Auto lief bisher problemlos. Sicherlich gibt es andere Lösungen. Aber hier weiß man was man hat. Kauft man nen vergleichbaren weiß nur der liebe Gott was der durchgemacht hat.. Der wird bis ultimo gefahren und dann gibts den ausgreiften aktuellen 😉
Moin....
für 13000 € reparieren ???
Würde ich nie machen....
Mein Bruder hat gerade seinen SLK von glaube 1999 für 9000 € nach einem Unfall reparieren lassen....er würde nicht etwas Vergleichbares finden....ne´ist klar, hab nur einmal kurz im Netz geschaut und da waren Fahrzeuge mit der Hälfte Kilometer und besserer Ausstattung....
Gruß Sven....
Zitat:
Original geschrieben von CoupeV6
Gutachten ist da... 13000 Euro...... Echt heftig...
13.000.- Schaden bei 15.000.- Restwert?
So einen Schaden würde ich nicht mehr machen lassen, sondern das Fahrzeug abstoßen.
Da ist ein bisschen zuviel verbogen.
Hatte auch einen 12.000 Euro Schaden bei 16.000 Euro Restwert. Habe verkauft und einen ähnlichen W203 angeschafft. Hat man auch wieder Garantie.
den würd ich auch nicht mehr reparieren lassen. geh doch mal zum händler. der w204 hat gerad bestellfreigabe gekreigt. die müssen die ganzen w203 jetzt loswerden. da wirst du für jahreswagen, sehr gute preise kriegen. und dazu kommt dann. du wirklich ein auto, was "up to date ist" und du hast auch wieder garantie...
Zitat:
Original geschrieben von Miezi10
deswegen meine Frage an CoupeV6, vielleicht rechnet sich da ja was ganz anderes?????
Hallo,
würde ich an deiner Stelle auch so machen.
Die Versicherung des Unfallgegners stellt den Wagen in eine Unfalldatenbank rein, wo dann die Unfallwagenaufkäufer das Fahrzeug zum Höchstpreis erwerben können.
Dazu bekommst du noch die Diferenz zum Zeitwert.
Müßte sich m.e. lohnen.
P.S. Hatte ich mal mit der A-Klasse meiner Frau auch so gemacht und es hat sich voll gerechnet.