3er Cabrio Diesel - welchen?
Moin Gemeinde!
Mein 1er Leasing läuft demnächst aus und ich liebäugele mit einem Cabrio. 1er oder 3er, Tendenz geht zum 3er als jungen Gebrauchten (2-3 Jahre).
Ein Diesel sollte es "eigentlich" sein, möchte nicht bei jeder längeren Tour Angst vor der Tankstelle haben.
Nun die Frage:
Da ich gerne Automatik hätte, frage ich mich, ob der 320d nicht zu schwach auf der Brust ist für das schwere Cabby?
Wie groß ist der Unterschied zw. 325 und 330d, lohnt sich der Aufpreis?
Schön wäre:
Sportsitze /-lenkrad
Automatik
Xenon
HiFi
Multifunktion
USB
Tempomat usw.
Nice to have:
Navi
M Paket
Wann gab es einen Modellwechsel und wann ist der nächste angedacht?
Danke schonmal!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Hamburch
Klar, ein 6-Zyl. wär ein Traum!Ab wann gab es den aktuellen denn? Anfang 2007?
Hat sich seitdem nochmal etwas geändert - FL / Motoren...?
Der neue 330d kam im März/April 2009 auf den Markt. Ein Facelift in Bezug auf die I-Drive mit Knöpfen zum Sept. 2008.
Optisch wurde das Cabrio im März 2010 ganz leicht modifiziert. Hinten die LED Rückleuchten und vorne der Stossfänger, die Niere und die Scheinwerfer.
Zum Glück aber so maginal, dass es kaum auffällt. Zumindest beim M-Paket muss man schon wirklich suchen.
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
... solange sie sauber arbeitet ...
Als mein GTI "sauber" gelaufen ist, hatte er das 3. DSG drin! Das Erste gab bei ~2.100km den Geist auf und das Zweite bei 22.500km (und ich habe Ihn wirklich 2.000km nicht über 2.500rpm gefahren - was schwer war!).
Und die Schaltwippen habe ich damals nur einmal getestet und danach NIE wieder gebraucht!
Zitat:
Original geschrieben von leon_raser
Als mein GTI "sauber" gelaufen ist, hatte er das 3. DSG drin! Das Erste gab bei ~2.100km den Geist auf und das Zweite bei 22.500km (und ich habe Ihn wirklich 2.000km nicht über 2.500rpm gefahren - was schwer war!).Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
... solange sie sauber arbeitet ...Und die Schaltwippen habe ich damals nur einmal getestet und danach NIE wieder gebraucht!
*grins* wollte schon schreiben, solange sie hält... aber wollte keines auf die Mütze kriegen.
Ja nee is kla!
Habe Ihn danach noch Chippen lassen und selbst da lief es sauber! Habe Ihn mit dem Chip dann aber nur ein gutes Jahr gefahren und dann verkauft.
Der 2,0 d ist der Beste in seiner Klasse, egal ob 177 PS oder die neue Variante. Ich bin alle vglb. Modelle DB C-Klasse, Audi A4 etc. mit dem 4-Zyl. Probegefahren. Es kommt auch kein vernünftig denkender Mensch auf die Idee, einen 6er mit einem 4er zu vergleichen, besonders was die Laufruhe betrifft. Aber hinsichtlich Fahrvergnügen, Spritverbrauch, Anschaffung ist er eine Überlegung wert. Für den Aufpreis kann man dann mehr Extras bunkern. Mir reicht er völlig. Und wenn es darauf ankommt, bin ich mit diesem die fast 700 km nach HH schneller als mit meinem 911er. Der muß nähmlich zum Tanken. Also hört auf, immer die 4-Zyl. schlecht zu reden. Freut Euch an den 6-Zyl. solange es diese noch gibt. Das Nageln höre ich nur im Stand bei kalten Motor, auch bei geöffneten Dach. Nach Erreichen der Betriebstemperatur und in Fahrt, hört man gar nichts mehr. Diesel und Cab ist eine sehr sinnvolle Kombination. Hätte ich früher auch nicht gedacht. Komme von einem Saab 9-3 II Cab mit ausreichend Turbo-PS (Benziner).
Zitat:
Original geschrieben von tifique
also ein 320d ist keine wucht-sorry.ich würde dir zum 325d raten, dieselgetacker im cabrio nervt aber auch der ältere 325d mit 197ps läuft recht ruhig.
in kombination mit automatik sehr gelungen fährt ein kumpel von mir, übrigens auch mit den wippen die nie benutzt werden aber gut aussehen.
für mein gefühl sehen die wippen an einem schweren cabrio mit dieselmotörchen allerdings etwas lachhaft aus, da fehlen nur noch die carbon flaps und carbonhaube 😁