3er Cabrio Diesel - welchen?
Moin Gemeinde!
Mein 1er Leasing läuft demnächst aus und ich liebäugele mit einem Cabrio. 1er oder 3er, Tendenz geht zum 3er als jungen Gebrauchten (2-3 Jahre).
Ein Diesel sollte es "eigentlich" sein, möchte nicht bei jeder längeren Tour Angst vor der Tankstelle haben.
Nun die Frage:
Da ich gerne Automatik hätte, frage ich mich, ob der 320d nicht zu schwach auf der Brust ist für das schwere Cabby?
Wie groß ist der Unterschied zw. 325 und 330d, lohnt sich der Aufpreis?
Schön wäre:
Sportsitze /-lenkrad
Automatik
Xenon
HiFi
Multifunktion
USB
Tempomat usw.
Nice to have:
Navi
M Paket
Wann gab es einen Modellwechsel und wann ist der nächste angedacht?
Danke schonmal!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Hamburch
Klar, ein 6-Zyl. wär ein Traum!Ab wann gab es den aktuellen denn? Anfang 2007?
Hat sich seitdem nochmal etwas geändert - FL / Motoren...?
Der neue 330d kam im März/April 2009 auf den Markt. Ein Facelift in Bezug auf die I-Drive mit Knöpfen zum Sept. 2008.
Optisch wurde das Cabrio im März 2010 ganz leicht modifiziert. Hinten die LED Rückleuchten und vorne der Stossfänger, die Niere und die Scheinwerfer.
Zum Glück aber so maginal, dass es kaum auffällt. Zumindest beim M-Paket muss man schon wirklich suchen.
33 Antworten
Habe den 320d, allerdings mit Schalter. Den 320d Automatik hatte ich vor meiner Bestellung mal ein Wochenende lang. Durch die Automatik war er ein gefühlter 325er. Mir persönlich genügt der 320d mit Schalter, und der ist gewiss nicht untermotorisiert. Klar raten die hier in einem Autoforum alle zur höchsten Motorisierung, aber die Frage ist, was deine Erwartungshaltung ist. Ich habe schon viele Leute in meinem Auto mitgenommen, die von der Leistung beeindruckt waren. Insofern ist alles immer relativ. Hatte vorher übrigens den 320d als Limo mit 163 PS und ich würde sagen, das 177PS Cabrio ist exakt gleich. Insofern würde ist das Cab minimal schwächer als die Limo, aber das ist sicher keine ganze Stufe in der Motorisierung. Den 6-Zylinder würde ich höchstens wegen dem Sound nehmen, nicht wegen der Leistung.
Zitat:
Original geschrieben von Stan73
Insofern ist alles immer relativ. Hatte vorher übrigens den 320d als Limo mit 163 PS und ich würde sagen, das 177PS Cabrio ist exakt gleich. Insofern würde ist das Cab minimal schwächer als die Limo, aber das ist sicher keine ganze Stufe in der Motorisierung. Den 6-Zylinder würde ich höchstens wegen dem Sound nehmen, nicht wegen der Leistung.
Die technischen Werte und meine persönliche Erfahrung sagen da allerdings was anderes:
..................0-100 ---- Leistungsgewicht jeweils E90 / E93
320d- 7,5s / 8,3s ---- 8,2 / 9,4 kg/PS
325d- 7,0s / 7,5s ---- 8,0 / 8,9 kg/PS
330d- 6,1s / 6,4s ---- 6,6 / 7,5 kg/PS
Bei einem 2 - 3 Jahre alten gebrauchten kommen ja dann nur die "alten" Dieselmotore in Frage?
M57 330d (231PS) und 325d (197PS) - verbrauchen bißchen mehr und EU4
Am besten wäre ein früher N57 330d (245PS) ab Sept 08.
Zitat:
Original geschrieben von EMVCI
... Am besten wäre ein früher N57 330d (245PS) ab Sept 08 ...
Den gab es im E92 & E93 erst etwas später. Die Einführung beschränkte sich im September 2008 nur auf E90 & E91. 😉
Ähnliche Themen
@Wilhelm_Grimm: Da haben wir uns wohl mißverstanden. Mir geht es um 320d als Limo vs. als Cabrio (der TE wollte wissen, inwiefern sich das höhere Gewicht bemerkbar macht). Du schreibst, daß eine ein 330d stärker als ein 320d ist. Das ist mir schon klar. ;-) Für mich persönlich wäre die zusätzliche Leistung kein must, der Sound hingegen ist schon etwas besser.
Wie groß / entscheidend ist denn der Unterschied vom neuen zum alten 325d?
325d aus 2008 gibt es "schon" unter 30K, sieht nicht soooo uninteressant aus!
Zitat:
Original geschrieben von Hamburch
Wie groß / entscheidend ist denn der Unterschied vom neuen zum alten 325d?325d aus 2008 gibt es "schon" unter 30K, sieht nicht soooo uninteressant aus!
Vom Motor her ist schon ein unterschied spürbar... aber der alte ist schon ziemlich "linear" von der Kraftentfaltung.
gretz
Fahre seit 18 Monaten einen E93 30d mit 177 PS in nahezu Vollausstattung. Der Motor ist eien Wucht, Verbrauch zwischen 4,7 ltr und 6,4 ltr. Am Anfang stört noch ein bißchen das Nageln, aber auch offen hört man diesen nicht im warmen Zustand beim Cruisen am Gardasee. Das einzige neg. Geräusch ist in den langen Tunneln dort zu vernehmen, da bin ich meinen Saab Turbo gewohnt, dessen Klang einfach genial war. Aber dieses Auto als schwach zu bezeichnen, ist reichlich untertrieben. Dies kommt immer von der Fraktion "nur ein 6-Zyl. ist ein BMW". Das denke ich mir auch immer, wenn ich in meinem 911er sitze ..... (mehr will ich nicht dazu sagen).
Der 6-Zyl. Diesel im E93 ist eine Wucht, egal ob der große oder der kleine Motor. Habe mich aber persönlich für mehr Ausstattung entschieden.
Fahre Probe, laß Dir Angebote mache und entscheide dann entweder nach Deinem Bauch oder dem Verstand. Einen Fehler machst Du mit keinem Motor.
Habe mich verschreiben. Meinte natürlich den 2,0d.
Zitat:
Original geschrieben von Saab Neubulach
Fahre seit 18 Monaten einen E93 30d mit 177 PS in nahezu Vollausstattung. Der Motor ist eien Wucht, Verbrauch zwischen 4,7 ltr und 6,4 ltr. Am Anfang stört noch ein bißchen das Nageln, aber auch offen hört man diesen nicht im warmen Zustand beim Cruisen am Gardasee. Das einzige neg. Geräusch ist in den langen Tunneln dort zu vernehmen, da bin ich meinen Saab Turbo gewohnt, dessen Klang einfach genial war. Aber dieses Auto als schwach zu bezeichnen, ist reichlich untertrieben. Dies kommt immer von der Fraktion "nur ein 6-Zyl. ist ein BMW". Das denke ich mir auch immer, wenn ich in meinem 911er sitze ..... (mehr will ich nicht dazu sagen).
Der 6-Zyl. Diesel im E93 ist eine Wucht, egal ob der große oder der kleine Motor. Habe mich aber persönlich für mehr Ausstattung entschieden.
Fahre Probe, laß Dir Angebote mache und entscheide dann entweder nach Deinem Bauch oder dem Verstand. Einen Fehler machst Du mit keinem Motor.
Zitat:
Original geschrieben von leon_raser
Da scheiden sich die Geister! 😉 😛 🙄Zitat:
Original geschrieben von Sven28
... Automatik mit Schaltwippen sind ein Muss ...
eben..... meiner Meinung nach absoluter Kinderkram
Zitat:
Original geschrieben von Maxell-335
eben..... meiner Meinung nach absoluter KinderkramZitat:
Original geschrieben von leon_raser
Da scheiden sich die Geister! 😉 😛 🙄
die Schaltwippen ja, die Automatik nein. Ich hatte den alten 320D mit Automatik, das ist vom Fahrgefühl wirklich ein sehr großer Unterschied zu der doch recht hakeligen Schaltung. Mein jetziger 177PS Handschalter hakelt speziell in den unteren Gängen auch nach 23tkm noch...
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
die Schaltwippen ja, die Automatik nein. Ich hatte den alten 320D mit Automatik, das ist vom Fahrgefühl wirklich ein sehr großer Unterschied zu der doch recht hakeligen Schaltung. Mein jetziger 177PS Handschalter hakelt speziell in den unteren Gängen auch nach 23tkm noch...Zitat:
Original geschrieben von Maxell-335
eben..... meiner Meinung nach absoluter Kinderkram
lg
Peter
Ich bin kein Fan der Automatik. Aber wenn es um Beschleunigung geht, dann ist der 320d mit Automatik echt eine Wucht. Hakelig finde ich den Schalter nicht, aber das ist erstens subjektiv und zweitens auch von einem zum anderen Wagen unterschiedlich (Stichwort: Montagsauto).
also ein 320d ist keine wucht-sorry.
ich würde dir zum 325d raten, dieselgetacker im cabrio nervt aber auch der ältere 325d mit 197ps läuft recht ruhig.
in kombination mit automatik sehr gelungen fährt ein kumpel von mir, übrigens auch mit den wippen die nie benutzt werden aber gut aussehen.
für mein gefühl sehen die wippen an einem schweren cabrio mit dieselmotörchen allerdings etwas lachhaft aus, da fehlen nur noch die carbon flaps und carbonhaube 😁
Naja die Automatik ist ok. Das DSG von meinem vorherigen Wagen (weiß nciht, ob ich das hier sagen darf 😁 - Golf V GTI mit DSG) war "schöner".
Aber da ich ein Automatikfahrer bin, würde ich eh (versuchen) keinen Schalter (zu) fahren!
Zitat:
Original geschrieben von leon_raser
Naja die Automatik ist ok. Das DSG von meinem vorherigen Wagen (weiß nciht, ob ich das hier sagen darf 😁 - Golf V GTI mit DSG) war "schöner".Aber da ich ein Automatikfahrer bin, würde ich eh (versuchen) keinen Schalter (zu) fahren!
*gg* auch andere Hersteller haben schöne Futures *gg*
Die 7 Gang von MB gefällt mir noch einen Tick besser als die im 3er. VW DSG ist doch was schönes... solange sie sauber arbeitet *gg*
Hey ein sccirocco mit Heckantrieb... und ich würde ihn sogar mal Probefahren*gg*
gretz