3er BMW Limousine - Klischee?

BMW 3er E90

Hallo,

ich bin seit ein paar Monaten besitzer eines E91 Kombi. Mit dem PKW bin ich zufrieden. Was meine Entscheidung für einen Kombi und gegen eine normale Limousine oder Coupé war unter anderem der subjektive Eindruch das gerade 3er Fahrer:

- generell sehr offensiv im Straßenverkehr agieren
- subjektiv hier in meiner Nachbarschaft doch einige junge Kerle imit ihren BMW mit 60-70 km/h durch eine verkehrberuhigter Bereich brettern und die Nachbarschaft nur Beschimpfungen und Kopfschütteln übrig hat.

Seitdem ich jetzt den BMW fahre bestätigt sich mir der Eindruck: Und jedesmal wenn ich eine "fragwürdige" Situation sehe denke ich immer: Der fährt ja auch kein Kombi, sondern eine Limousine.

Ist das nur ein Vorurteil oder wie seht auch einen Untershcied zwischen 3er Kombi und Limousine im Straßenverkehr?

Grüsse

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von thrall_rudo


@klez:
Danke für die Links. Das ist genau das, was ich sagen wollte. Ich hab gemeint Reihenmotoren von BMW. Die sollten ruhiger sein? Sind aber nicht. Und wenn du es sagst, dann bist du den Audi V6 nicht gefahren... Also lebt in deiner BMW Welt oder geh in 30er Zone und bringe alle Kinder um...

Zum xDrive... Wozu ist Allradantrieb, der bei höherer Geschwindigkeitet keine
Sicherheit bringt. Und erzähle mal nicht über Kraftstoffersparnis, weil der, der Krafstoff sparen will kauft keinen Allrad.

Und BTW ich habe hier BMW mehrmals auch gelobt, also bin nicht nur einseitig. Beide Marken sind gut.

Alles gute,
Rudi

V6-Motoren sind von der Laufruhe immer ein Kompromiss.  Zudem, wenn sie aus Kostengründen mit einem Zylinder von 90° hergestellt werden. Audi baut nur die großen Diesel mit einem Winkel von 60°, diese sind dann auch deutlich laufruhiger. Der 3,0 tdi ist mit 90° wesentlich unruhiger und bringt deutlich mehr Vibrationen auf das gesamte Fahrzeug als die neuen x30d. Der einzige laufruhige 6 Zyl. Diesel von Audi ist der 2,7 tdi.

Zu Deinen Aussagen XDrive:
Vor einigen Wochen gab es im im A4 und A5-Forum einige Threads zu Traktionsproblemen beim Quattro.
z.B.:
www.motor-talk.de/.../...n-kein-antrieb-an-vorderraedern-t2557959.html
oder hier
www.motor-talk.de/.../...aragenauffahrt-haengengeblieben-t2532238.html
Daraufhin hast Du selbst hier im 3er-Forum folgenden Thread eröffnet, wobei Du technisch sehr umfangreiche Informationen über die Funktionsweise des XDrive erhalten hast:
www.motor-talk.de/forum/xdrive-beschreibung-t2592103.html
Als Du im Thread bemerkt hast, dass der XDrive bei der Kraftverteilung auf einzelne Achsen und Räder deutlich besser ist hast Du begonnen nach Schwächen des xdrive zu suchen. Dabei hast Du sehr akribisch alle Datenblätter durchgearbeitet und alles, was auf einen Nachteil des xdrive hindeuten könnte rot markiert und in diesem Thread gepostet:
www.motor-talk.de/.../bmw-vs-audi-jetzt-gehts-los-t2630780.html?...

Dass das vorwiegend mechanische Quattro-Konzept von Audi deutliche Nachteile hat ist längst bekannt und wird auch in den Audi-Foren oft diskutiert.
www.youtube.com/watch?v=dGWsogAlZLE
Du wirst im BMW-Forum keine Threads über Probleme mit XDrive finden, weil es in der Kraftverteilung auf einzelne Achsen und Räder wesentlich besser ist.

Leuten wie Dir geht es nie um eine sachliche Diskussion, sondern darum die Fakten zu verdrehen und die Schwächen der Produkte von Audi so gut es geht zu verbergen.

Meine ganz ehrliche Meinung: Ich glaube Du bist krank!

191 weitere Antworten
191 Antworten

Mannomann, so vehement wie hier die Mehrzahl ihre  automobilen Potenzmittel (oder auch nur ihre feuchten Träume?) verteidigt scheint im BMW-Klischee ja doch ein wenig Wahrheit zu stecken 😁

Zitat:

Original geschrieben von thrall_rudo



Zitat:

Original geschrieben von Klez


@Thrall_Rudo: Sorry, aber über den 3.0 TDI brauchst Du mir nichts erzählen. Ich bin die Möhre über ein Wochenende im A4 gefahren... Der Motor ist einfach eine Gurke. Nicht mehr, nicht weniger.
Dann solltest du wissen, dass grüne 3L am Heck bedeutet Verbrauch und am nächsten mal fahre den Audi, nicht den VW Lupo...

Ich bin auch den 330d gefahren, und so lauten und unruhigen Motor habe ich noch nicht gehört. Aber was kann man von einem Reihenmotor erwarten. Die Lenkung war sooo schwiergängig, dass ich gedacht habe, dass BMW keine Servo verbaut. Der Motor hat keinen Klang im Vergleich zu 3.0 TDI und wird bei der voll-Beschleunigung durch ASR gedrosselt... Die Version mit xDrive ist auch nichts besonderes und wird bei hohen Geschwindigkeiten wegen Überlastung abgeschaltet. Also xDrive? Nein Danke.

Also geh und erzähle deine Märchen wo anders... 😉

Was mir aber gefallen hat war Handling... Ist klarer Vorteil von Heckantrieb. Am Schnee im Winter war es aber nicht so lächerlich...

MfG,
Rudi

Sorry, aber du bist voll der Clown, was du hier von dir gibts ist einfach nur peinlich. Reihenmotor und unruhig??? Die BMW Reihensechszylinder sind die laufruhigsten Motoren die es überhaupt gibt, auch als Diesel, da kann kein V6 mithalten. Hast du dir eigentlich mal die Frage gestellt, warum überhaupt überwiegend V6 Motoren verbaut werden?? Ja, weil sie billiger in der Produktion sind, mehr nicht.

Das Dieselnageln ist bei den aktuellen BMW Sechszylindermotoren eines der leisesten, ruhigsten die es gibt, da kann dein Audi auch nicht mithalten. Und überhaupt bei einem Dieselmotor von Sound zu sprechen ist m.E. etwas fehl am Platz.

Ich bin den 3.0TDI im A6 eine Zeit lang gefahren und war auch enttäuscht. Das Ansprechverhalten dieses Motors ist unter alles Sau. Der Wagen hängt mal sowas von schlecht am Gas, dass es schon fast feierlich ist. Ich bin den TDI in Verbindung mit Automatik gefahren. Man fährt gemütlich vor sich hin, vor einem ein "Schleicher", man will überholen gibt Vollgas und es tut sich erstmal absolut garnichts. Nach einer gefühlten Stunde geht es endlich vorwärts.

Vor allem im mittleren, oberen Drehzahlbereich kommt garnix, von unten raus zieht er gut weg, keine Frage aber das war es dann auch.
Der 3.0d von BMW ist im Moment das Maß aller Dinge, glaub es oder nicht...

Oha, den Reihensechser unter Beschuss zu nehmen ist schon ziemlich gewagt... 😁 Auch ohne Markenbrille muss man zugeben, dass die Reihensechszylinder einfach sehr laufruhig sind und dahingehend Vorteile gegenüber den V6-Motoren haben. Auch stellt der aktuelle 330d motorentechnisch das Maß der Dinge bei den 3L-Dieseln dar, was auch in mehreren Vergleichstests festgestellt wurde.
Aber um Objektivität gehts hier in dem Thread eh nicht so wirklich und man ist auch weit vom Thema abgekommen.

Zitat:

Original geschrieben von thrall_rudo


Der Vorzeigeblasebalg M5 mit seinem ach so tollen Motor in Bedrängnis von einem 2,6t schweren, aerodynamischen Monster?

http://www.youtube.com/watch?v=8uJ-qLPzXxg

🙄

auch der moderator weiß die vorzüge eines M5 zu schätzen und fährt mit dem von dannen.

aber leute es wird zeit hier mal wieder zurück zum thema zu kommen oder das einer der lieben moderatoren hier mal eingreift.

schwanzlänge hat man oder nicht. man redet nicht drüber.

zum thema:

ich habe eine E36 limousine besässen als 18-jähriger und der war auch härter lauter und tiefer. dort habe ich schon das typische klischee bedient. jedoch eher unbewusst. jetzt kaufe ich nach optik. mir hatte das coupe den kopf verdreht. direkt danach kommt das cabrio, touring und zum schluss die limousine.

gruß
rd

Ähnliche Themen

[OT]
Genau dieser Thread ist der Grund warum ich so gerne in Audi und BMW Foren - vorzugsweise in A4 und 3er Foren- lese. Es ist einfach so unendlich amüsant. Besser als jeder "We are family" Mist auf ProSieben am Nachmittag. Ich möchte euch sicher nicht den Spaß an dem Thema vermiesen. Aber es ist echt schön zu lesen was der Einzelne doch auf sein Auto hält, nur weil vier Ringe bzw. ein Propeller auf der Front thront. Schon mal auf die Idee gekommen, dass sich die Mehrzahl der Deutschen Bevölkerung weder A4 noch 3er leisten kann? Und zwischen Audi und BMW Besitzern kommt trotzdem immer wieder dieser Kindergartenkrieg auf - dabei sollte man doch meinen, dass die Leute die sich einen Audi bzw. BMW leisten können wenigstens ein wenig in der Birne haben sollten....

Hier wird über LED Dauerfahrlicht und den R8 hergezogen, VW gleich Audi gesetzt, ein 3.0TDI mit einem 335i verglichen, und der Marke BMW die vorhandene Sportlichkeit abgesprochen nur weil BMW aktuell kein erfolgreiches (PR-)Rennsportengagement vorweisen kann - und nebenbei völlig am eigentlichen Thema vorbeigeredet. Hauptsache die vermeindlich bösartige gegnerische Automarke wird völlig diffamiert und der eigene Autokauf erscheint plötzlich wie die Erlösung auf Erden.

Aber mich freut es und ich lese auch gerne mit. Insofern Lob an alle Streithähne --> danke für die Unterhaltung 😉🙂
[/OT]

Zum eigentlichen Thema:

Ich denke, dass jedes Modell bzw. Marke ein gewisses Grundimage aufweist. Auch in meinem aktuellen Fuhrpark finden sich Fahrzeuge, die über ein nicht durchweg positives Image verfügen. Aber es liegt noch immer am Fahrer diesem Image gerecht zu werden oder eben das Gegenteil zu beweisen. Und wie schon vorher gesagt wurde: Was interessiert mich was meine Nachbarn denken?

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von thhr


.... um hier auch noch meinen Senf dazu zu geben, ich war eigentlich immer nach einem Audi aus. Audi hat mir immer gut gefallen und gefällt mir auch heute noch aber seit ich letztes Jahr das erste mal einen BMW gefahren bin gab es für mich kein anderes Auto mehr, das Fahrgefühl ist für mich bei weitem besser als in einem Audi und ich habe meinen Entschluß bis heute nicht bereut. Aber wir sind ja hier schon alle Groß und so darf sich hier auch jeder kaufen und fahren was Ihm gefällt ....

Gruß
thhr

ich konnte letztens auch einen "bekehren". der junge wollte sich nen A5 2.7tdi als gebrauchtwagen kaufen. wir waren bei nem sogenannten audi zentrum und haben dort fleißig probegefahren und verhandelt. hatte eigentlich alles gepasst. nur da dachte ich mir auf dem nach hause weg. komm ich lass ihn mal fahren. der ausritt mit meinem E92 hat ihn direkt dazu bewegt zu meinem freundlichen zu fahren und nach einen 325d zu kucken. am donnerstag hat er einen silbernen (nicht unbegingt meine farbe) 325d coupe abgeholt.

gruß
rd

Zitat:

Original geschrieben von Xonic12


[OT]
Genau dieser Thread ist der Grund warum ich so gerne in Audi und BMW Foren - vorzugsweise in A4 und 3er Foren- lese. Es ist einfach so unendlich amüsant. Besser als jeder "We are family" Mist auf ProSieben am Nachmittag. Ich möchte euch sicher nicht den Spaß an dem Thema vermiesen. Aber es ist echt schön zu lesen was der Einzelne doch auf sein Auto hält, nur weil vier Ringe bzw. ein Propeller auf der Front thront. Schon mal auf die Idee gekommen, dass sich die Mehrzahl der Deutschen Bevölkerung weder A4 noch 3er leisten kann? Und zwischen Audi und BMW Besitzern kommt trotzdem immer wieder dieser Kindergartenkrieg auf - dabei sollte man doch meinen, dass die Leute die sich einen Audi bzw. BMW leisten können wenigstens ein wenig in der Birne haben sollten....

Hier wird über LED Dauerfahrlicht und den R8 hergezogen, VW gleich Audi gesetzt, ein 3.0TDI mit einem 335i verglichen, und der Marke BMW die vorhandene Sportlichkeit abgesprochen nur weil BMW aktuell kein erfolgreiches (PR-)Rennsportengagement vorweisen kann - und nebenbei völlig am eigentlichen Thema vorbeigeredet. Hauptsache die vermeindlich bösartige gegnerische Automarke wird völlig diffamiert und der eigene Autokauf erscheint plötzlich wie die Erlösung auf Erden.

Aber mich freut es und ich lese auch gerne mit. Insofern Lob an alle Streithähne --> danke für die Unterhaltung 😉🙂
[/OT]

Zum eigentlichen Thema:

Ich denke, dass jedes Modell bzw. Marke ein gewisses Grundimage aufweist. Auch in meinem aktuellen Fuhrpark finden sich Fahrzeuge, die über ein nicht durchweg positives Image verfügen. Aber es liegt noch immer am Fahrer diesem Image gerecht zu werden oder eben das Gegenteil zu beweisen. Und wie schon vorher gesagt wurde: Was interessiert mich was meine Nachbarn denken?

Grüße

1000% agree. damit sollte eigentlich alles gesagt sein.

gruß
rd

Es ist klar, dass wenn jemand von einer Fremdmarke in das "geheiligte" BMW Forum kommt und behauptet, dass Audi das "Überauto" ist, es Stress gibt. Ist in jedem anderen Autoforum so.

Aber wenn das dummgeschwätz und halbwissen anfängt ist Schluß. Ja klar, ein R6 ist total rumpelig, hat keine Laufruhe und ein V6 ist das Maß.

Ne Sorry, die Fakten sehen anders aus. Ein Audi ist bei Gott kein schlechtes Auto! Mir gefällt z.B. der A5 auch, ich finde den Audi Innenraum ansprechend aber zu sagen das der R6 laut, rumpelig klingt ist einfach nur Bullshit.
BMW baut die besten Sechszylindermotoren der Welt, das ist einfach nur Fakt! Bei Audi waren es damals die R5, aber man musste ja mit der Maße mitgehen und auf die "verkorksten" V6 umsteigen, welche von der VAG beim besten Willen nicht gerade die besten sind.

@romandoering: Danke für die Blumen!! 🙂

Grüße

Genau solch einen bornierten Endkunden wollen die Autohersteller. Optimal geformt durch die firmeneigenen Marketingabteilungen.
Chapeau.

Wieso kann man nicht vor einem Kauf die Alternativen checken? Interessiere ich mich z.B. für einen 2 Liter Diesel, dann probier ich einfach folgende Autos aus:

Audi A4 2.0 TDI
BMW 320d
Mercedes-Benz C220 CDI;

desweiteren:
Opel Insignia 1.9 CDTI
Volkswagen Passat 2.0 TDI
Ford Mondeo 2.0 TDCi

eventuell noch:
Honda Accord 2.0 CDTI
Renault Laguna 2.0 dci
SAAB 9-3 1.9 cdti
Subaru Legacy d
Volvo S60 2.0d

Dann schau ich mal, welcher bereits wie lange gebaut wird.
Danach nehm ich mir den Taschenrechner und dann sieht man's ja.
Fremdfahren erweitert den Horizont. Im Dezember 2005 war nach den Probefahrten für mich klar, daß es der BMW E90 wird: Es war der Aktuellste.

LG m42kgt

Zitat:

Original geschrieben von m4200gt


Genau solch einen bornierten Endkunden wollen die Autohersteller. Optimal geformt durch die firmeneigenen Marketingabteilungen.
Chapeau.

Wieso kann man nicht vor einem Kauf die Alternativen checken? Interessiere ich mich z.B. für einen 2 Liter Diesel, dann probier ich einfach folgende Autos aus:

Audi A4 2.0 TDI
BMW 320d
Mercedes-Benz C220 CDI;

desweiteren:
Opel Insignia 1.9 CDTI
Volkswagen Passat 2.0 TDI
Ford Mondeo 2.0 TDCi

eventuell noch:
Honda Accord 2.0 CDTI
Renault Laguna 2.0 dci
SAAB 9-3 1.9 cdti
Subaru Legacy d
Volvo S60 2.0d

Dann schau ich mal, welcher bereits wie lange gebaut wird.
Danach nehm ich mir den Taschenrechner und dann sieht man's ja.
Fremdfahren erweitert den Horizont. Im Dezember 2005 war nach den Probefahrten für mich klar, daß es der BMW E90 wird: Es war der Aktuellste.

LG m42kgt

ja so kann man es auch machen. ich habe damals beim kauf meines 1ers (der damals ganz neu auf dem markt war) vorher alle vergleichbaren modelle probegefahren.

golf v 2.0tdi -> tolles auto, fährt aber fast jeder und alter motor
opel astra 1.9ctdi -> no go
audi a3 2.0tdi -> alter motor und irgendwie langweilig
bmw 120d -> da hat alles gepasst.

nur bei mir kommen nur deutsche autos in die hofeinfahrt. ich verdiene in deutschland mein geld, und da sollte es auch bleiben.

gruß
rd

Zitat:

Original geschrieben von Siriu


Aber wenn das dummgeschwätz und halbwissen anfängt ist Schluß. Ja klar, ein R6 ist total rumpelig, hat keine Laufruhe und ein V6 ist das Maß.

So siehts aus. Ich bin nach meinen langen Audi Jahren selbst bei BMW hängengeblieben (vorerst). Wenn man aber anfängt haltlosen Käse zu erzählen, dann ist meine Verständnis irgendwann am Ende.

@Thrall: Mach Dich doch mal hier in den Links über Motorentechnik schlau...

Massenausgleich
Die Laufruhe von Motoren

Der Grund warum V6 überhaupt gebaut werden, ist weil es unterm Strich für den Hersteller billiger ist. Wenn Du mal hinter die Kulissen schaust, dann ist das nicht das erste mal, dass Audi die billigere Lösung bevorzugt... Wie lange hat Audi noch gleich Zahnriemen statt Steuerketten verbaut? Im 2.0 TDI werkelt selbst heute noch ein Zahnriemen. Sowas gibts bei BMW seit über 10 Jahren nicht mehr (kein Palaber, sondern nachweisbar).

Zitat:

Original geschrieben von thrall_rudo


Die Lenkung war sooo schwiergängig, dass ich gedacht habe, dass BMW keine Servo verbaut.

Ist nunmal eine Lenkung für Männer,

schwule

fahren gerne A4 😎 😁

Alternativ gibts im 3er aber noch die Servotronic, sowie die Aktivlenkung in der Aufpreisliste. Bei beiden kann von extremer Schwergängigkeit keine Rede sein.

Zitat:

Original geschrieben von thrall_rudo


Die Version mit xDrive ist auch nichts besonderes und wird bei hohen Geschwindigkeiten wegen Überlastung abgeschaltet. Also xDrive? Nein Danke.

Das höre ich von Audi Fan-Boys immer wieder... Sag mir mal woher ihr diesen Quatsch habt? Ab 160-180Km/h (bin mir gerade nicht sicher wo genau) entkoppelt xDrive die Vorderachse um Reibungsverluste zu vermeiden und dadurch Motorkraft und Sprit zu sparen. Das hat nichts mit Überlastung zu tun, sondern ist ein Feature.

dieser Thread bestätigt doch absolut das Klischee - welche Bestätigung benötigt Ihr noch? Es ist halt ein Forum, wo es ernsthaft das M-"Packet" zu geben scheint......

Ja, es bestätigt, daß das Klischee ein Klischee ist, nicht mehr und nicht weniger.
Oder willst Du ernsthaft Rückschlüsse auf die Allgemeinheit der Limo-Coupe-Fahrer ziehen, basierend auf Scharmützeln von Foren-Fanboys?
Man muss doch nicht alles soo bierernst nehmen. Aber das ist wohl typisch deutsch, womit wir wieder bei einem anderen Klischee wären ... 😁

Zitat:

Original geschrieben von thrall_rudo


Hallo BMW Freunde,

@Suppamaehn:
Was ist eigentlich Mini Cooper S? Dieses kleines Spielzeug à la Barbi Mobil? Wie kann ein Man einen Cooper fahren? Es reicht wenn das Wind ein bisschen starker ist und endest du in der Strassengraben oder montiere das Pflugschar und helfe dir ein bisschen. 😁

Frohe Ostern,
Rudi

Zitat:

Original geschrieben von thrall-rudo



Die Lenkung war sooo schwiergängig, dass ich gedacht habe, dass BMW keine Servo verbaut.

Zitat:

Original geschrieben von Klez



Ist nunmal eine Lenkung für Männer, schwule fahren gerne A4 😎 😁

Also ist der MINI ein Frauenauto, dass allerdings viel zu "sportlich" für die meisten Männer - einschließlich unserem A4 Freund - ist.

Schlüssige Argumentationskette und kann man so stehen lassen 😁

Ähnliche Themen