3er BMW Kaufempfehlung

BMW 3er E46

Moin allerseits,

ich habe mich dazu entschlossen einen 3er BMW (E46) zu kaufen. Leider habe ich überhaupt keine Ahnung von Motoren und Technik.

Ich wäre dankbar wenn mir hier ein paar Tips gegeben werden. Also meine Anforderungen wären:

- möglichst hohe Kilometerleistung möglich
- viel Autobahnstrecken
- sportliches Fahrverhalten

Ich habe den 320d und den 320i ins Auge gefasst. Wollte allerdings nicht viel mehr als 17.000 Euro ausgeben. Die gefahrenen Kilometer sollten auch nicht unbedingt 100.000km überschreiten.

Lohnt sich auch ein 318 oder 316? Und welchen Motor soll ich nehmen? Also wieviel kW?`

Freue mich über jeden Tipp, bin absoluter Auto-Nixraffer, mir gefallen nur Design und Optik des 3er am besten. Deshalb meine Entscheidung.

Viele Grüße
Chris

28 Antworten

kann ich nur empfehlen den 323i! Als sechszylinder nen Topp Auto!

Ob der Diesel länger hält, hängt von ganz anderen Faktoren ab! zudem ja meist nicht der Motor hops geht, sondern beim Diesel zum Beispiel der Turbo! Das dann immer ärgerlich sowas!!

Wenn ihr euren Wagen schonend warm fahrt und die Regelmäßigen Inspektionen macht, werdet mit allen Triebwerken eure "Freude am Fahren" haben! Und das auch lange!

Viele Vetreter prügeln die Diesel jedoch nur über die Bahn und dann ist klar, dass die Lebensdauer nicht so hoch ist!

der 323i braucht übrigens um die 10 Liter! Ist für ein 170PS Aggregat doch in Ordnung oder?

Kaufempfehlung

Meine Empfehlung/ Meinung:
Generell ist der 3er ein Superauto. Bequem, schickes Design, sportlich, praktisch und nicht zuviel Show. Kaufpreise sind knackig, aber auch der Werterhalt ist vergleichsweise hoch. Voraussetzung ist allerdings, daß man das Auto nicht "umbaut" also Vollverspoilerung, tief, breit, laut, etc. Das drückt den Verkaufpreis meines Erachtens. Meine Autos habe ich immer im Alter von ca. 3 Jahren gekauft, mit unterschiedlichster Kilometerleistung zwischen 30.000 und 70.000 Kilometern. Da kosteten die Autos immer so ca. 50%+- vom Neupreis. Verkauft habe ich die meisten Autos so bei Kilometer 180.000 etwa 3-4 Jahre später. Kein BMW ist jemals stehen geblieben oder hatte außerplanmäßige Reparaturen. Der Wertverlust lag pro Jahr zwischen 1.000 und max. 2.000 Euro. Bei 20.000 bis 40.000 KM Fahrleistung pro Jahr finde ich das angemessen.

Motorenerfahrung (ich bin kein Techniker, nur Fahrer und verstehe nicht viel von Autos):
316i ist doch recht lahm (gefahren Herbst 2000 100PS?), aber zum "mitlaufen" reicht es. Der Verbrauch war so ca. 9 Liter Super Bleifrei. Den fuhr ich als Firmenwagen, daher kann ich keine Preisangaben machen

318i kenne ich nicht

320i kann ich die Argumente meiner Vorredner unterstützen. Ich fuhr einen 320i (allerdings E36 150 PS?). Der war schon etwas lahm und wollte viel geschaltet werden. Der Verbrauch lag so bei ca. 11 Liter Super Bleifrei. Auch das war ein Firmenwagen, daher kann ich keine Preisangaben machen.

323i haben wir als Compact gefahren (E36). Das Auto ist sehr schnell und "sportlich". Nicht ganz so fix wie der 328i, aber schon nah dran. Verbrauch war ähnlich dem 328i. Gekauft für 26TDM, verkauft für 20TDM nach 2 Jahren und 50 TKM Fahrleistung.

328i haben wir als Touring (E36) und im Z3 gefahren. Der Motor ist traumhaft, zieht enorm und ist sehr laufruhig. Im Touring lag der Verbrauch auf der Langstrecke immer so um die 11 Liter Super Bleifrei, meine Reisegeschwindigkeit beträgt ca. 180-200 - wenn möglich. Ich denke ich bin kein "Heizer" aber fahre recht zügig. in der Stadt wird es teurer (ich brauchte so 13 - 14 Liter). Gekauft für 33 TDM (ok war ein Schnäppchen!!) und verkauft für 22 TDM nach 3 Jahren und ca. 100 TKM Fahrleistung.

Im Z3 macht der Motor noch mehr Spaß. Da ist der Verbrauch leider aufgrund des "Emotionsfaktors" höher, so ca. 12 Liter Super Bleifrei im Schnitt. Dafür liegt der Spaßfaktor in dem Auto auf einer Skala von 1-10 bei ca. 13! Das Auto haben wir erst seit 2 Monaten und meine Frau ich streiten immer, wer damit fahren darf (Kennen Sie die VW-Werbung??).

330D Touring fahre ich als E46 seit ca. 5 Monaten - also mit 200 PS?. Es ist ein Firmenwagen. Der Motor ist meines Erachtens subjektiv etwas langsamer als der 328i. Meine Frau behauptet aber genau das Gegenteil. Für den Diesel spricht aber der Verbrauch 7 - 8,5 Liter Diesel!! - Wie gesagt auf der Autobahn wenn möglich Tempo 200. Ich war bisher kein Trecker - Freund und bin jetzt belehrt. Das Auto hat 6 Gang Getriebe und ich bin eher ein "seltener" Schalter. Gerne hätte ich Automatik gekauft, das hat aber mein Budget gesprengt. Nur noch soviel zur Beschreibung: In den Kassler Bergen habe ich bei Tempo 120 zurück in den 5 Gang geschaltet und das Gaspedal durchgetreten. Meine Frau hat sich daraufhin an ihrer Cola verschluckt und wir hatten in Sekunden Schallgeschwindigkeit erreicht. "Spielkinds liebstes Spielzeug".

Die kleineren Diesel, vor allem die 320D sollen ähnlich viel Spaß machen.

Wartungskosten: Waren bei allen BMW irgendwie immer etwa gleich, so schätzungsweise zwischen 400 und 800 Euro - BMW Händler. Die Intervalle sind bei mir ca. 15 - 18 TKM gewesen, also max 2x im Jahr. Jetzt sogar nur alle 30TKM. Lustigerweise waren die Wartungskosten bei meinem Golf vor 12 Jahren auch schon so hoch. Die Rechnung wird mir auch immer detailliert von meinem freundlichen Werkstattmeister erklärt, was aber an der Höhe auch nichts ändert. Ich habe mich damit abgefunden.

Fazit: 323i, 328i oder 330D sind richtig klasse. Noch ein persönlicher und selbst erfahrener Rat: Autos sind im Endeffekt Gebrauchsgegenstände und dürfen niemals das Budget übersteigen. Also nicht mit Gewalt auf ein Auto sparen, wenn man das Gefühl hat, man gerät an die Grenzen seiner finanziellen Leistungsfähigkeit. Wir haben Freunde, die fahren Porsche, leider nur Sonntags und auch nur im Sommer. Die Versicherung für das ganze Jahr ist zu teuer, und der Spritverbauch sprengt ihr Portemonnaie.

Ich hoffe dieser kleine Exkurs hat etwas geholfen. Viel Spaß mit dem "Bayern-Express"

Vielen vielen Dank für die tollen Tips!!!

Das Forum ist ja mal echt spitze! Ich werd jetzt mal eure Tips in der ein oder anderen Probefahrt testen. Ich tendiere jetzt zu nem 320i mit 150PS, Baujahr 01. Wenn ich keinen unter 17 Tsd finde, leg ich wohl oder übel noch ne Schippe nach. Aber bei den aktuellen "Herbsttagen" von BMW sind einige gute Angebote dabei. Hab schon den ein oder anderen für unter 15 Tsd gefunden. Dann halt mit 90.000 Tsd km.

Grüsse
Christian

Ein Freund hat sich vor wenigen Tagen einen E36 320i in Neuzustand gekauft. Der Wagen ist toll und der Motor ist ausreichend kräftig im Alltag und lässt ab 3000 U/min auch eine sportliche Note erkennen. Er ist sehr sehr laufruhig, dreht erst verhalten und dann zunehmend schnell hoch und bietet eine Menge Antriebskomfort. Wenn Dir souveräne Fortbewegung wichtiger ist als sportlicher Druck, wäre der Motor auch im schwereren E46 sicher noch ok. Ansonsten würde ich dir eher zu einem 323 raten. Und evtl. auch eher einen Wagen nehmen, der ein Jahr älter ist als einen, der schon 100.000 gelaufen ist. Aber das ist nur meine persönliche Devise, speziell was den Innenraum angeht.

Wie immer alle auf 11 Liter kommen, ist mir persönlich ein Rätsel. Aber ich versuche auch meist Fahrspaß und Spritverbrauch unter einen Hut zu bringen, vielleicht liegt es daran.

Ähnliche Themen

also!!

Da ich ja hier auch mal was Werbung machen möchte 😉 habe ich mal bei uns im Bestand geschaut!

Hätte ein schönen Wagen für dich!

ein 323i

schau ihn dir mal an!

http://boerse.easyimage.de/ame/13508/fotos/1350899963905.jpg

mal zur Ausstattung!

BMW 323I
Gebrauchtfahrzeug - 1 Vorbesitzer

Technische Daten
Erstzulassung: 3/2000
Kilometer: 65.914
Antrieb: 2.494 ccm, 6 Zylinder, 125 kW (170 PS)
Lackierung: Cosmosschwarz Metallic
Polster: Stoff Anthrazit


Ausstattung
Lederlenkrad, Klimaanlage, Airbag F. Fahrer /beif., Radio-navigationssystem, Seitenairbag F. Fahrer/beif., Zwischenverkauf Vorbehalten, Nebelscheinwerfer, Zentralverriegel. M. Fernbedienung, Fensterheber El. Vorne, Sitzheizung F. Fahrer/beif., Armauflage Vorn, Glasdach El., Leichtmetallfelgen, Kopfairbag Fahrer/beif.

Finanzierungsangebot
Gerne unterbreiten wir dir ein Angebot der BMW Financial Services

Preis
18.450 € | MwSt ausweisbar
(Zwischenverkauf vorbehalten - alle Angaben sind unverbindlich)

Garantie
inkl. EURO-Plus Garantie

Angebotsnummer
62893

Händleranschrift
BMW Group Niederlassung Düsseldorf
Grafenberger Allee 258
40237 Düsseldorf
Tel. 0211 - 9682-860
Fax 0211 - 9682-882

kommste bei uns vorbei! Kannste natürlich auch Probefahren!!

Ich weiß nicht genau wo du wohnst, aber evtl lohnt sich ja die Anreise!!

kannst auch natürlich bei uns selber mal auf die Page schauen!

www.bmw-duesseldorf.de

haben auch nette 318i ab 15000€!

Habe mal diese Diskussion aufmerksam verfolgt.
Bin entsetzt wie man einen 3.16i als "Fehlkauf" abstempeln kann! Sicher ist dieser nicht der Schnellste!
Aber es gibt keinen BMW-Motor der ein "Fehlkauf" ist!
Ich habe mir die 3.16i Limousine neu gekauft und bin mit diesem Auto sehr zufrieden! Denn so schön wie ein 6-Zylinder BMW ist... beim Benziner muss man auch ein bißchen auf die Benzinpreise und natürlich den Anschaffungswert achten!
Wer rasen will, brauch nen BMW ab 320i, wer einfach nur ein fantastisches Auto zum ruhigen Fahren haben möchte, der ist auch mit einem 3.16 oder 3.18 gut aufgehoben!

es hat niemand was gegen ein 318i gesagt!
Natürlich ist der 316 für die Stadt und für die Landstraßen optimal! Zudem er ja sparsam ist!

Wer aber viel Unterwegs ist, der sollte doch etwas besser motorisiert sein oder?

Les mal die meissten Beiträge. Die beste Abwägung auch für mich zwischen Verbrauch /Kosten und Fun war ist und wird immer ein 323 sein. Die sixpacks sind ab Werk besser ausgestattet und die Preise liegen kaum höher da viele Rechenfüchse vor den ach so großen Hubräumen zurückschrecken. In warheit bist Du viel souveräner unterwegs. bei gleichem Fahrverhalten musst du das Pedal nicht so weit durchdrücken. Zum Überholen reicht jetzt halbgas und das ohne Angstschweiß. Da der motor nicht so am Limit läuft ist der tatsächliche Mehrverbrauch verschwindend gering........voraus gesetzt du fährst wie vorher. Wenn Dun runterschaltest und er schiebt tröstet es dich dann auch über die 0,5L Mehrverbrauch gegenüber nem 318 oder 320 hinweg. In 10 Jahren is eh vorbei mit Spass.
So long

Hi!
Also ich kann die 6-Zylinder Motoren auch nur empfehlen.
Habe bisher ebenfalls viele Modelle gefahren, eigene oder Probefahrten etc. (geilstes Teil bisher Z3 M... Hammer!)

Wenn man die 6-Zylinder immer schön warm fährt und wartet, bereiten diese einem nur Freude. Bei Bedarf stehen ordentlichen Reserven zur Verfügung.
Ausgenommen der 2.0 mit 150 PS. Der war schon beim E 36 im unteren Bereich eher schwach. Habe neulich ein 320i Cabrio gefahren (E 36), von einem Kumpel, und war erstaunt wie stark der Leistungsunterschied zu meinem (damaligen)
E 36 2,8 Coupé war. Unten rum kommt echt nicht viel.

Ansonsten waren die Top 6 Zylinder schon immer klasse.
Habe mal einen 323i E 21 gefahren, für das Alter des Autos ging der echt auch noch Spitze.
3 Jahre hab ich einen 325i E 30 gefahren, dann 3 Jahre ein 328i Coupé E 36 und jetzt ein 328 CI. Keiner meiner BMWs hat mich je im Stich gelassen. Habe sie zwischen 80.000 km und 27.000 km gekauft. Den 325 hab ich bis 136.000 km gefahren. Nie was Größeres dran gehabt. Mit allen Modellen sehr zufrieden gewesen. Selbst die so oft erwähnten typischen Krankheiten blieben weitgehend aus.

Mein Tip: Mind. einen 323i. Bei normaler Fahrweise hält sich der Verbr. auch in Grenzen, bei Bedarf kommt der Spaß aber nicht zu kurz !

so sehe ich das auch!

Was mich gerade mal geschockt hat, bzw zum Nachdenken angeregt hat ist,

in 10 Jahren ist der Spass vorbei! Das las ich gerade....

ich denke das kann gut hinkommen! Wenn das so weiter geht mit den Spritpreisen und allgemeinen Lebensunterhaltskosten...!

Also genießt sie... 6Zylinder 😉 so lange wir sie uns leisten können...!

Siehste... sind wir ja fast alle einer Meinung.
Naja.. was heisst leisten können... wenn einem das Auto wichtig ist muss man eben abstriche machen können. 🙂!
Ausserdem... die Wahlen in Bayern verfolgt ..? 🙂)!

Das mit dem Verbrauch hängt aber wirklich sehr stark von der Fahrweise ab. Mein top Ergebnis war mal Basel-Bielefeld mit einer Tankfüllung. Mit dem E36 328i Coupe. Max. 140 km/h gefahren, war meistens frei, Tempomat rein und lass gehen.
Laut BC ein Verbrauch von 6,4 ltr. Das ist doch was oder?
Fast schon auf Diesel Niveau !!

Mit dem 2,8 CI war ich neulich bei 8,8 ltr. und bin meistens um die 160 km/h + gefahren. Es waren auch stellenweise mal 230 drin, aber eben nur mal kurz zum Spaß haben und Golfs und Opels und Fords und Mercedessssssse und den ganzen Kram zu versägen. Eben lieber Hubraum als Spoiler 🙂).
Dann lass ich sie immer alle wieder vorbei... *GG* !

Nun gut 6,8 Liter hab ich auch schon mal mit Tempomat mit meinem 323 geschafft. EIN MAL und nicht wieder. Im schnitt verbrauche ich aber unter 10L und da ist der Unterschied zu nem 320 oder 318 wohl nicht erwähnenswert. Alles andere wurde wohl schon gesagt. Ich meine die Sache müsste wohl jetzt klar sein.

Ich bin 2,5 Jahre begeistert 318i mit 118 PS gefahren. Habe, auch mit Blick auf Anschaffung und Unterhalt, einen Sechszylinder nicht vermisst. Als ich dann einen 150PS 320er gefahren bin, war ich über den so enttäuscht und über meinen so froh, dass ich in meiner Entscheidung nur bestätigt wurde.

Der 318i hat von unten heraus Kraft, der alte 320er muss richtig hoch gedreht werden, was mir persönlich überhaupt nicht gefällt. Vom Verbrauch her bin ich immer so mit 7 - 8 Liter im Alltag ausgekommen. Autobahntempi kosten natürlich dann Expresszuschlag.

Ich würde bei der eingangs genannten Situation einen ausstattungsmäßig gesehen vollgepackten 318i kaufen!

Zitat:

Original geschrieben von Hallenser


Aber es gibt keinen BMW-Motor der ein "Fehlkauf" ist!

Aber ein BMW 4-Zylinder ist auch nicht besser als andere 4-Zylinder. Und den Mercedes 4-Zyl.-Kompressormotoren ist er unterlegen.

Aber der Reihen-6er ist jedem V6 in der Laufkultur weit überlegen. Und im Verbrauch sieht ein Benz auch kein Land. Wenn BMW, dann nur mit R6 und Schaltgetriebe.

Zitat:

Wer rasen will, brauch nen BMW ab 320i...

Nö, dafür hat der zu wenig Drehmoment. Der 2 Liter R6 ist der komfortabelste Motor zum Cruisen den ich kenne.

Zum "Rasen" sollte es beim E46-Gewicht schon einen 330 sein. Aber wer rast schon... 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen