3er BMW 6 Zylinder; C-Klasse 4 Zylinder

Mercedes C-Klasse W203

Hallo ihrs,

habe mal eine Frage die mich eigentlich schon längere Zeit beschäftigt:

Der 320 mit glaube 150 PS älteres Modell hat 6 Zylinder was ja für eine länger Laufleistung für den Motor spricht !
Die C-Klasse erwidert dem mit 4 Zylinder ! Warum ! Warum gibt es z. B. bei den 200 K nicht mit 6 Zylinder- Welche Philosophie wird hier von DC verfolgt ???

Kennt jemand hierfür eine Antwort ???

Läuft der Motor bei 6 Zylinder denn auch länger ???

Wünsche einen schönen Abend !

32 Antworten

@meraka: zumal: wer fährt bei nem benziner, wenn er denn nen hohen durchzug haben will, im hohen gang... aufgrund des breiteren drehzahlbereiches kann runtergeschaltet werden und gut ist...
wenn ich so überlege...

das sind wahrscheinlich dann die gleiche fraktion, die der meinung ist ein golf 5 2.0 tdi mit 140 ps macht dem porsche boxter etwas vor... aber welcher porsche fahrer benutzt im durchzug z.b. den 4. gang...

aber ich denke jetzt werde ich auch zu OT

fakt ist: das es also ne große bla ist, dass der 220 cdi dem 240er was vormacht?! wobei man auch festhalten kann, dass der 240er keine rennmaschine ist und dem 220er sicherlich nicht um längen davon fahren kann (?)

@bugatti: Deinen Fakt würde ich genau so unterschreiben 😉

Hi, Sternentreiber
wer behauptet denn da, daß der 270 cdi ein Gurkenmotor ist ?
Als die C-Klasse mit dem großen Dieselmotor angeboten wurde, passte nur der 5-Zylinder in den Motorraum, sonst hätten die mit Sicherheit den Reihensechser verbaut. Habe vorher immer Passat oder A6 Diesel gefahren (Kombi-Versionen) da ich damit auch meine Brotscheiben verdienen muß. Damals hatte der A6 2.5 TDI noch 150 Pferde aus 6 Töpfen und ich hatte immer das Gefühl,der will nicht so richtig. Dadurch den Wechsel zum 270er. Das Teil hat mich in Verbindung mit der Automatik schon sehr beeindruckt, darum hab ich gekauft. Der 5 Zylinder grummelt angenehm, wenn man Leistung abfordert. Nach drei Jahren hab ich mich entschlossen ( auch durch die Weiterentwicklung in der Motorentechnik. Heute musste ja schon aufpassen, daß dir nicht ein Polo TDI bei 210 km vor lauter Übermut ins Heck knallt) in ein Zauberkästchen von Carlsson zu investieren und ich kenn mein Auto nicht mehr wieder. Das macht richtig Spaß und geht gut vorwärts. Der neue E320CDi mit 6Zylinder V-Motor hängt mich von Herford nach Kiel nicht mehr ab ( breites grins grins ) bei einem Verbrauch, der 3 Liter unter dem E liegt ( E= 13,8 Liter ich= 10,2 Liter ). Ich werd jetzt die Zeit bis zur Auslieferung der neuen C-Klasse überbrücken und dann schaun wir mal.......

Von Herford bis Kiel?
Kommst du auch aus Herford?

Ähnliche Themen

bmw 6 Zylinder, Merc.4 Zylinder

Hallo Fachleute,also das Thema reizt mich doch zu antworten, da ich die betroffenen Autos selber gut kenne.
Der 6 Zylinder hat immer seine Vorteile in der Laufruhe, der Vierzylinder ist kerniger und sparsamer. Was allerdings OnkelErl über den 240 und 270CDI schreibt ist Quatsch. Nochmal der 240
6 Sechszylinder von DB war ein seidenweich laufender Motor, der C 270CDI ist ein sehr leistungsstarker Diesel, den ich zur Zeit fahre, dass er beim Kaltstart etwas rauh ist akzeptiere ich gerne, bei Verbräuchen je nach Fahrweise zwischen 6,5 und 8,5l und einer Spitze von über 225 km/h .Mein Autoverkäufer bedauerte sehr,dass der 270 aus dem Programm genommen wurde, der 320 CDI ist viel zu teuer.
Also den Supermotor gibt es nicht !
Grüße
Cebion

270 CDI und 240 sind ansich vielleicht keine schlechten Motoren, so war das auch nicht gemeint, nur im Vergleich zur Konkurrenz sind es Gurkenmotoren!
Ich habe schon viele 3L Diesel von BMW gefahren, egal ob 3er, 5er oder X5 und auch schon C270 CDI und E 270 CDI und das ist ein Vergleich (von der Laufruhe und Sound) wie ein 6 Zylinder zum 12 Zylinder! Nicht zu vergessen, dass die BMW´s noch nicht einmal teurer sind! Der 270 CDI ist nicht Fisch und nicht Fleisch!
Und der 240er, da fällt mir nur eins zu ein: Viel Hubraum, lahm und durstig, natürlich auch wieder alles im Vergleich zur Konkurrenz!!!

Leutchen, ich kenne den BMW 6 Zylinder 150 PS sehr gut, weil wir den schon seit 13 Jahren im Besitz haben. Mit Automatik ist er in der Beschleunigung von niedrigen Drehzahlen eine lahme Ente, wenn nicht zu sagen eine Gurke. Wenn ich allerdings Kick Down gebe und er zurückschaltet geht er schon ordentlich ab, und so mancher Drängler wird im Rückspiegel immer kleiner.

Ich hab allerdings auch den 200 K. Bj 03. Der steht in Punkto Laufruhe dem BMW keineswegs nach. Er ist sogar etwas ruhiger, dass kommt aber sicherlich von der besseren Geräuschdämmung des Motorraumes her. Im Abzug ist er klar besser und das Fahrverhalten ist insgesamt besser und fahrstabiler. Ist aber auch kein Wunder wenn man die Baujahre BMW BJ. 1992 und Mercedes Bj. 2003 vergleicht.

Aber du kannst es drehen und wenden wie du willst. Ich bin heute von Halle nach Stuttgart zurückgefahren und Du wirst heute schon von einem Skoda Kombi mit 1,9 TDI oder sogar von einem VW Bus T5 TDI überholt. Die Leute holen alles aus ihren Kisten heraus was möglich ist und scheren sich einen Teufel um die Technik. Wenn es sein muß riskieren die noch ihr Leben um dir zu beweisen dass sie mit ihrem Wagen genauso schnell sein können. Deshalb hast Du gegen diese Fahrer sowieso keine Chance wenn Du nicht ebenso den Verrückten spielen willst. Und wegen denen werde ich nicht meinen 200 CLK aufs Spiel setzen .

Gruß luchs

Es ist schon interessant:

Die 220cdi Fahrer ziehen über den 270cdi her,
und die 180/200k Fahrer über den 240.

Klingt ein wenig nach NEID oder?

Wie auch immer, ich zähle mich eher zu den Sportlichen Fahrern, und mein 270cdi ist schon mit dem 3l BMW vergleichbar!

- Der 270 ist in niedrigen Drehzahlen lauter, der BMW in hohen.
- Der max. Verbrauch bei V/max war beim BMW niedriger, beim cruisen ist es der MB.
- Der 270 hat ein deutlich kleineres Turboloch, der BMW war aber dynamischer (80 auf 120km/h z.B.)
- und, und, und

Diverse Kollegen hier können den Vergleich mit dem 240er und dem 320 BMW fortführen.

Motorenbau ist immer ein Kompromiss. Ob Du dir eine Karre mit 3 Zyl. oder einen V16 ziehst; Man sollte vorher überlegen was man will! Die "Eierlegendevollmilchsau" gibt es nicht.

Gruß
Roger

P.S. BMW wie auch DC können Motoren bauen - aber bitte hört mit den vergleichen zu VW auf!!!

Der Neid ist schon stark vertreten, gerade bei uns in Deutschland, dass ist schon richtig!
Nur trifft es bei mir zu Glück nicht zu, denn wer sich eine C-Klasse für 45.000 EUR kauft, so wie ich, der hat auch "normalerweise" 3000 EUR mehr über für einen größeren Motor!
Ach übrigens, meiner (200 Kompressor) ist nicht auf pump, geleast o.ä. sondern Bezahlt!!!

Ich bin zwar auch nicht der Motorspezi, aber die eigentliche Frage ließe sich bereits durch aufmerksames Lesen der Fachpresse beantworten, wenn dies nicht schon durch die Beiträge von Khaki, bruno47 und luchs geschehen wäre. Alle anderen hier diskutierten Beiträge schmerzen teilsweise beim Lesen. Da werden ungefragt Dieselmotoren mit Benzinern sowie 4, 5 und 6-Zylinder verglichen. Fakt ist meiner Kenntnis nach, dass früher! 6-Zylinder-Motoren wegen der ausgewogeneren Massekräfte laufruhiger waren. Im Zeitalter von Ausgleichswellen haben sie diesen Vorteil aber eingebüsst. Heute gereichen den kleinvolumigen 6-Zylindern ihre höheren Reibungsverluste und schlechteren Leistungsverläufe zum Nachteil. Was soll auch schon aus einem 2-Liter-Motor und 6-Zylindern herauskommen dessen einzelne Zylinder wenig mehr Volumen als ein Jogurtbecher haben. Was bleibt ist letztendlich nur der "schwanzverlängernde Nimbus" von 6 Zylindern (Forumsmitglieder wie immer ausgenommen 😁 ).

Nicht für ungut!

pewie

versteh es echt nicht wieso alle über den 270er cdi herziehen... kann mir nicht vorstellen dass das auto schlecht geht... ich meine ich bin schon mit der leistung meines c 220 cdi sehr zufrieden...

bin erst am WE wieder von berlin nach BS gefahren... 150 km lang vor mir ein 5er bmw und hinter mir der neue 3er... hat spass gemacht in der 3er gruppe alle nach rechts zum ausweichen zu bringen... aber was mir echt aufgefallen ist: der 5er bmw konnte mir nicht davon fahren... und der 3er bmw kam ab ca. 210 nicht mehr so recht hinterher, wobei wir ihm auch nicht unbedingt davon fahren konnten... aber jedesmal wenn wir das tempo auf 160 drosseln mussten und dann auf die höchstgeschwindigkeit beschleunigten, kam der 5er bmw nicht vom fleck und musste eigentlich rechts rüber um mich vorbeizulassen... will nicht wissen wie dann der 270er abgegangen wäre
ein 270er cdi hätte den beiden sicherlich etwas vorgemacht... allerdings muss ich zugeben, dass ich nicht weiss welchen motor die beiden hatten... fakt ist nur, dass kein mercedes auf der autobahn schwach ist...
lt. GPS messung hatte ich ne Vmax von 223... ja ich weiss, hier gibts auch einige die mit ihrem c 200 cdi 245 fahren... aber mit denen kann keiner mithalten... *grins*

@bugatti1712

Hast du dir mal überlegt, dass der 5er, sofern er keinen mehr vor sich hatte, auch den vollen Gegenwind abbekommt und man es als hinterher Fahrender im Windschatten etwas einfacher hat 😉.

*g* naja eigentlich weiss ich wie mein fahrzeug sonst abgeht, so dass ich das eigentlich nicht davon abhängig gemacht habe... meinst du wirklich dass der windschatten bei so "geringen" geschwindigkeiten was ausmacht? dachte immer windschatten etc. spielt erst im motorsport bei hohen geschwindigkeiten mit der richtigen bespoilerung eine rolle...
eigentlich fand ich sogar, dass meiner an diesem WE etwas schlechter ging als sonst... keine ahnung wieso, vielleicht lag es an den temperaturen ? normalerweise geht meiner jenseits der 200 besser als an diesem WE... aber achtung: mehr als 230 sind laut tacho wirklich nicht drin... und das entspricht lt. GPS messung 224-225... das ergibt ne streuung nach oben von 10 km/h über die ich mich freue...aber da ist auch wirklich schluss... beneide echt die c 200 cdi fahrer die erst bei 240 km/h nix mehr reissen können *grins*

Natürlich kommt es drauf an, wie weit du von deinem Vordermann weg warst. Wenn du natürlich den Sicherheitsabstand (wovon ich ausgehe) eingehalten hast, dürfte der Windschatten keine große Rolle mehr spielen.
Aber das könnten kompetentere Leute als ich bestimmt besser erklären.

Upps, hier läuft ja ganz großes Kino.
Hoffentlich bin ich nicht schon zu spät.
So, schön mit Popcorn hinsetzen und mal gucken, ob noch etwas passiert 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen