3er/4er Erfolg in Zahlen
Im Premium Mittelklasse Segment erfreuen sich im Deutschen Markt mit großem Nachfrage Abstand, nur die 3 Deutschen Premium Anbieter. Das 60er Modell von Volvo u. der Jaguar XE konnten sich zumindest in Zulassungszahlen, bisher nicht in dem Umfang durchsetzen. Anbei ein paar Zahlen :
Dezember 2019
BMW 3er/4er --> 5.589 Einheiten (inkl. 4er)
(52.751 insgesamt in 2019)
Audi A4/A5 --> 3.711 Einheiten
(67.184 insgesamt in 2019)
C-Klasse --> 3.686 Einheiten (inkl. Coupe u. Cabrio)
(64.403 insgesamt in 2019
Quelle: KBA
Seit Markteintritt des G21 hat die Münchner Mittelklasse den großen Abstand in den Zulassungszahlen, zu den Wettbewerbern, ordentlich aufgeholt u. hat sich im Monat Dezember in Deutschland, sogar in Führung gebracht u. wird sich vermutlich in 2020 insgesamt im Premium Segment an die Spitze setzen. Aufs ganze Kalenderjahr 2019 bezogen bleiben die Ingolstädter (dank des starken ersten Halbjahres) in Summe auf Platz 1, dicht gefolgt von der Schwäbischen Mittelklasse, die vermtl. den 3. Platz nicht mehr verlassen wird u. ab dem nächsten Jahr ein Nachfolgemodell bekommt.
Hinweis:
Dieser Thread ist für sachliche Zahlen u. Fakten gedacht ! Es geht nicht, darum welcher Hersteller besser oder schlechter mit seinen Produkten ist !
Für emotionale, BMW Fan Kommentare oder Anti Audi oder Anti Mercedes Kommentare, bitte woanders posten, da gibt es bereits genug Spielwiesen. Danke😉
Beste Antwort im Thema
Vielen Dank Hans, für Deinen sehr sehr qualifizierten Beitrag... Du hast natürlich vollkommen recht mit Deiner fundierten Aussage!!!
200 Antworten
Hier wird von Zulassungen in DE geschrieben, Du verlinkst Artikel zu weltweiten figures!
Januar 2022
BMW 3er/4er --> 4.152 Einheiten
C-Klasse --> 3.346 Einheiten
Audi A4/A5 --> 3.064 Einheiten
Quelle: KBA
Die C-Klasse nimmt ein wenig Fahrt auf, obwohl viele Optionen nicht lieferbar sind. Mal sehen, ob es die Mercedes Mitteklasse schafft, die Münchner diesbezüglich in Zahlen noch vor dem LCI im Sommer einzuholen oder gar zu überholen.
Februar 2022
BMW 3er/4er --> 4.761 Einheiten
Audi A4/A5 --> 4.235 Einheiten
C-Klasse --> 3.112 Einheiten
Quelle: KBA
Gibt es auch eine Übersicht der Zulassungen / Verkäufe nach Motorisierung?
Ähnliche Themen
Zitat:
@MarkusM91 schrieb am 10. März 2022 um 19:49:44 Uhr:
Gibt es auch eine Übersicht der Zulassungen / Verkäufe nach Motorisierung?
Jain, es gibt Verteilungs Angaben nur zu E-Autos u. Hybrid Motorisierungen. Aber aus der Verteilung wie viele 4-Zylinder oder 6-Zylinder u.s.w. zugelassen wurden, machen die Hersteller ein Geheimnis
März 2022
BMW 3er/4er --> 4.928 Einheiten
Audi A4/A5 --> 4.549 Einheiten
C-Klasse --> 3.308 Einheiten
Quelle: KBA
April 2022
BMW 3er/4er --> 3.160 Einheiten
C-Klasse --> 2.492 Einheiten
Audi A4/A5 --> 2.196 Einheiten
Quelle: KBA
Mai 2022
BMW 3er/4er --> 4.107 Einheiten
C-Klasse --> 2.605 Einheiten
Audi A4/A5 --> 2.123 Einheiten
Quelle: KBA
Juni 2022
BMW 3er/4er --> 5.192 Einheiten (insgesamt in 2022 sind es 26.300)
C-Klasse --> 2.482 Einheiten (insgesamt in 2022 sind es 17.345)
Audi A4/A5 --> 2.313 Einheiten (insgesamt in 2022 sind es 18.470)
Quelle: KBA
Die beiden Mitbewerber folgen wirklich immer mir recht respektablem Abstand. Da scheint die AG dieses Mal wohl vieles richtig gemacht zu haben.
Juli 2022
BMW 3er/4er --> 4.857 Einheiten
Audi A4/A5 --> 2.381 Einheiten
C-Klasse --> 2.023 Einheiten
Quelle: KBA
Erneut kann BMW kann im Deutschen Markt so viele Mittelklasse Modelle als zugelassen verbuchen, wie die beiden Süddeutschen Wettbewerber zusammen.
Wie verhalten sich denn die Verkaufszahlen zwischen dem 320i und 320e?
Ich glaub einzelne Motorisierungen waren nicht darstellbar.
Zitat:
@Ohnry schrieb am 18. August 2022 um 14:51:05 Uhr:
Ich glaub einzelne Motorisierungen waren nicht darstellbar.
Das ist richtig.
Angaben der Aufteilung für Motorisierungen bleiben dem jeweiligen Hersteller vorbehalten u. werden aus "wirtschaftspolitischen" Gründen nicht öffentlich dargestellt.
Die Dominanz des 3ers ist ja jetzt gebrochen, Mercedes C-Klasse und Audi A4 liegen deutlich vorne.
https://www.autozeitung.de/zulassungsstatistik-140455.html
Woran liegt es? Zu teuer? Neues Innenraumdesign kommt nicht gut an? Preissenkung bei Tesla?