3er/4er Erfolg in Zahlen
Im Premium Mittelklasse Segment erfreuen sich im Deutschen Markt mit großem Nachfrage Abstand, nur die 3 Deutschen Premium Anbieter. Das 60er Modell von Volvo u. der Jaguar XE konnten sich zumindest in Zulassungszahlen, bisher nicht in dem Umfang durchsetzen. Anbei ein paar Zahlen :
Dezember 2019
BMW 3er/4er --> 5.589 Einheiten (inkl. 4er)
(52.751 insgesamt in 2019)
Audi A4/A5 --> 3.711 Einheiten
(67.184 insgesamt in 2019)
C-Klasse --> 3.686 Einheiten (inkl. Coupe u. Cabrio)
(64.403 insgesamt in 2019
Quelle: KBA
Seit Markteintritt des G21 hat die Münchner Mittelklasse den großen Abstand in den Zulassungszahlen, zu den Wettbewerbern, ordentlich aufgeholt u. hat sich im Monat Dezember in Deutschland, sogar in Führung gebracht u. wird sich vermutlich in 2020 insgesamt im Premium Segment an die Spitze setzen. Aufs ganze Kalenderjahr 2019 bezogen bleiben die Ingolstädter (dank des starken ersten Halbjahres) in Summe auf Platz 1, dicht gefolgt von der Schwäbischen Mittelklasse, die vermtl. den 3. Platz nicht mehr verlassen wird u. ab dem nächsten Jahr ein Nachfolgemodell bekommt.
Hinweis:
Dieser Thread ist für sachliche Zahlen u. Fakten gedacht ! Es geht nicht, darum welcher Hersteller besser oder schlechter mit seinen Produkten ist !
Für emotionale, BMW Fan Kommentare oder Anti Audi oder Anti Mercedes Kommentare, bitte woanders posten, da gibt es bereits genug Spielwiesen. Danke😉
Beste Antwort im Thema
Vielen Dank Hans, für Deinen sehr sehr qualifizierten Beitrag... Du hast natürlich vollkommen recht mit Deiner fundierten Aussage!!!
200 Antworten
Zitat:
@milk101 schrieb am 9. Januar 2020 um 14:26:56 Uhr:
Hallo!Wo ist die Bitte um ein "On-Topic-bleiben" gleich ein Generalverdacht????
Danke für den Hinweis Oliver.
Ist ja auch gar kein "Generalverdacht" sondern jahrelange Erfahrung in den verschiedenen Marken u. Modellforen. Habe trotzdem die Hoffnung, dass es vlt. hier doch mal anders ist.
Einige meckern, dass ich anders hätte formulieren müssen, ok. Gut findet es kein einziger, dass ich die Zahlen bringe. Und so wird die "generalverdächtige" Formulierung im Hinweis, als viel wichtiger erachtet, als der eigentliche Inhalt, das finde ich wiederum schade 😉
Bin aber gerne bereit umzuformulieren in "Bitte On-Topic-bleiben" weil es ja genau das ist, was ich meine !
Zitat:
@milk101 schrieb am 11. Januar 2020 um 14:54:54 Uhr:
Hallo!Das hat damit zu tun, dass es in China noch einen Beruf gibt, der hier fast ausgestorben ist, den Chauffeur. Die Dreier und Fünfer lang werden fast alle als Chauffeur Fahrzeuge genommen. Man lässt sich fahren und fährt nicht selbst. Also ist der Komfort und der Platz hinten wichtig.
CU Oliver
Das mit chauffieren lassen habe ich auch schon gelesen. Erklärt für mich aber immer noch nicht, warum jemand, dem der Platz hinten in einem 3er nicht ausreicht, nicht einen 5er nimmt. Da die Langversion des 3ers in vergleichsweise geringen Stückzahlen produziert wird, kann ich mir nicht vorstellen, dass der Lang-3er günstiger ist als der Normal-5er... Lasse mich aber gerne des besseren belehren 😉
Dafür gibt es einige Gründe
Die Beinfreiheit im LWB 3er ist formidabler als beim 5er Sedan, außerdem sind die Preise inkl. Steuern in China anders als bei uns. Dazu kommt noch das strenge Hierarchie Verhalten, das für viele Asiaten den 5er nicht erlaubt.
Die Stckzahl in China für die LWB Version ist übrigens so groß, dass es sich für viele Hersteller lohnt, extra nur für den China Markt, diese sogar in mehreren Fahrzeugklassen anzubieten. Und macht sich messbar beim Globalen Erfolg in Zahlen bemerkbar.
gelöscht.
Ähnliche Themen
BMW hat in China 2019 723.680 Fahrzeuge verkauft und in Europa 1,08 Millionen. So ganz unwichtig scheint der europäische Markt also nicht zu sein, wenn ich mir die Zahlen im Link ansehe. Man liest ja immer nur von USA und China. Anhand der Zahlen verständlich, dass Musk hier eine Gigafactory eröffnet. Der Markt für hochpreisige Pkw scheint in Europa doch noch deutlich größer zu sein.
https://www.google.com/.../bmw-klettert-auf-spitzenplatz-in-china.html
Hallo!
Der europäische Markt besteht halt aus vielen Einzelmärkten, der chinesische nicht. China ist und bleibt so gesehen der größte Einzelmarkt.
CU Oliver
Januar 2020 Deutscher Markt
Audi A4/A5 --> 5.803 Einheiten
BMW 3er/4er --> 4.653 Einheiten
C-Klasse --> 3.543 Einheiten
Quelle: KBA
ist das gut?
Will ich gar nicht glauben!
Audi hatte den WLTP Zyklus verpennt,die genannte Statistik (Zulassungen) zeigt teilweise die Auslieferungen von 2018 und 2019,wo Audi den A4 teilweise gar nicht liefern konnte.
Wenn man dies Bereinigt sieht es für Audi sehr schlecht aus.
Auch im Gesamtabsatz liegt Audi abgeschlagen hinter BMW und Mercedes.
Zitat:
(Managermagazin)
"In der Vergangenheit ins Hintertreffen geraten, hat die Volkswagen-Tochter Audi im Jahresendspurt den Absatz auf weltweit 1,846 Millionen verkaufte Autos hochgeschraubt (plus 1,8 Prozent). Dabei sei allein im Monat Dezember der Absatz um 14 Prozent geklettert"
"Ähnlich wie bei Volkswagen erklärt sich das kräftige Absatzplus bei Audi mit schwachen Vorjahreswerten, als die Umstellung auf den neuen Abgasstandard WLTP zu erheblicher Verzögerung bei den Auslieferungen führte."
BMW verkaufte ca 2,2Millionen Fahrzeuge. (ohne Mini und RollsRoyce).
Mercedes bleibt erster mit 2,35 Millionen.(ohne Smart).
Audi insgesamt abgeschlagen mit ca 1,8Millionen Fahrzeugen,trotz nachlieferungen zum Jahresende wegen des WLTP Zyklus.
Die oben genannte Statistik sieht für Audi erstmal gut aus,auch für Anfang 2020,insgesamt hat Audi dennoch extreme Absatzprobleme.
Wenn die Fehlenden Auslieferungen abgearbeitet sind,könnte Audi insgesamt nur noch bei ca 1,5Millionen Fahrzeugen liegen (Schätzung).
Würde die Zulassungsstatistik vom Audi A4 bereinigt,macht BMW mit dem 3er derzeit einen sehr guten Absatz und ist Marktführer in der Premium-Mittelklasse.
Februar 2020
Audi A4/A5 --> 5.050 Einheiten
BMW 3er/4er --> 4.656 Einheiten
C-Klasse --> 3.723 Einheiten
Quelle: KBA
Hallo!
Und Mercedes hat zwar mehr Einheiten gesamt verkauft, aber die Bilanz sieht so verheerend aus wie schon lange nicht mehr. Auch die Schlucken noch kräftig am Dieselgate.
CU Oliver
Zitat:
@milk101 schrieb am 8. März 2020 um 12:30:19 Uhr:
Hallo!Und Mercedes hat zwar mehr Einheiten gesamt verkauft, aber die Bilanz sieht so verheerend aus wie schon lange nicht mehr. Auch die Schlucken noch kräftig am Dieselgate.
CU Oliver
... und Audi drückt die A4 und A6 grad mit extrem günstigen Leasingkonditionen in den Markt. Das wird sich nochmal in 3 Jahren beim Leasingrücklauf mit den utopisch hohen Restwerten auch in deren Bilanz bemerkbar machen.....
Zitat:
@milk101 schrieb am 8. März 2020 um 12:30:19 Uhr:
Hallo!Und Mercedes hat zwar mehr Einheiten gesamt verkauft, aber die Bilanz sieht so verheerend aus wie schon lange nicht mehr. Auch die Schlucken noch kräftig am Dieselgate.
CU Oliver
Meiner Ansicht nach hat Mercedes auch kein Interesse die C-Klasse zu verkaufen. Die haben uns (GmbH Kunde) beim C300 Leasingfaktoren von 1,2 (!) angeboten. Bei Audi und BMW haben wir Leasingfaktoren von 0,7-0,8 angeboten bekommen. Das ist wirklich krass wie teuer Mercedes im Leasing ist. Am Ende haben wir uns dann für BMW entschieden, weil der 3er momentan einfach das beste und modernste Auto in der Klasse ist.
Zitat:
@Chris-A4 schrieb am 10. März 2020 um 11:53:36 Uhr:
Meiner Ansicht nach hat Mercedes auch kein Interesse die C-Klasse zu verkaufen. Die haben uns (GmbH Kunde) beim C300 Leasingfaktoren von 1,2 (!) angeboten. Bei Audi und BMW haben wir Leasingfaktoren von 0,7-0,8 angeboten bekommen. Das ist wirklich krass wie teuer Mercedes im Leasing ist. Am Ende haben wir uns dann für BMW entschieden, weil der 3er momentan einfach das beste und modernste Auto in der Klasse ist.
Bei unserem Großkonzern ist es genau umgekehrt, als Großabnehmer von Dienstfahrzeugen, sind die C-Klasse, GLC u. E-Klasse ganz klar günstiger im Leasing als Audi Modelle. Das zahlt sich aus, Mercedes steht auch in Summe in Deutschland u. auch global, weiterhin als Premium Marke in Zahlen, an der Spitze.
BMW hat nun mit dem 3er wieder ein sehr gut ausbalanciertes modernes Auto in der Mittelklasse am Start, das wird sich im Erfolg in Absatz Zahlen bemerkbar machen, bzw. ist schon dabei.