1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8S
  7. 3D Kennzeichen

3D Kennzeichen

Audi TT 8S/FV

Nur zur Info, für alle die, die wie ich auch ein 3D Kennzeichen an Ihrem TT haben möchten oder gerade überlegen: lasst Euch weder vom Autohaus, noch von der Audi Hotline erzählen, dass diese Kennzeichen bei Abholung in Ingolstadt nicht montiert werden... Die freundlichen Damen haben die bei mir perfekt "geklettet" und ich finde es sieht wesentlich besser aus, als mit Halter 😉

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@muha09 schrieb am 27. April 2015 um 21:58:34 Uhr:


Ist hinten auch kein Problem. Hinter den sonst üblichen Kennzeichenhaltern sammelt sich der Dreck und du hast keine Chance, dies zu putzen, ohne jedes Mal das Kennzeichen abzumontieren.

Warum soll ich denn mein Auto hinter dem Kennzeichen putzen? Darauf kam ich noch nicht, das zu tun. Ich hänge ja meine Küchenschränke auch nicht ab, weil dahinter vielleicht Staub ist.

Meine Kennzeichen sich mit rostfreien Spezialschrauben direkt ohne Halter angeschraubt, dass die mir keiner einfach aus dem Kennzeichenhalter rausnimmt und dann damit kostenfrei tanken geht oder schlimmeres.

Die schraube ich erst wieder ab, wenn das Auto verkauft wird. Sollte darunter Dreck sein, dann entweder putzen oder anderes Kennzeichen einfach an die selbe Stelle schrauben... ;-)

168 weitere Antworten
168 Antworten

Erfülle ich Dir doch glatt 😉
Vorne sieht man es auf diesem Foto jetzt nicht so gut...

hinten sind ja schraubenlöcher. da würd mich ein halter nicht stören.
vorne bohren sie dir ja dann ins plastik wenn sie da einen halter hinmachen wollen oder?!

Du hast doch Erfahrung mit den Dingern hab ich gelesen - bleiben die schick? Andere Länder haben solche Schilder ja schon länger. Reinigen lassen die sich ja reichlich schlecht. Diese auch nehme ich an?

Ähnliche Themen

Zitat:

@pb.joker schrieb am 25. April 2015 um 19:37:08 Uhr:


Du hast doch Erfahrung mit den Dingern hab ich gelesen - bleiben die schick? Andere Länder haben solche Schilder ja schon länger. Reinigen lassen die sich ja reichlich schlecht. Diese auch nehme ich an?

Also ich hatte bisher noch keine Probleme mit dem reinigen. Kommt aber mit Sicherheit auch darauf an, wie häufig mal putzt und welchen Schmutz/ welches Getier man hat. Auf dem Rückweg von Ingolstadt waren dann doch extrem viele Tiere vorne, daher noch am gleichen Tag einfach nur mit Wasser gereinigt. Durch die aufgesteckten/erhöhten Buchstaben/Ziffern, aber natürlich nicht ganz so easy drüberzuwischen wie bei den "Normalen". Durch die "andere Oberfläche" finde ich aber, dass sich gerade Tiere leichter entfernen lassen und sich nicht so "einbrennen"

Zitat:

@M0D0 schrieb am 25. April 2015 um 19:30:16 Uhr:


hinten sind ja schraubenlöcher. da würd mich ein halter nicht stören.
vorne bohren sie dir ja dann ins plastik wenn sie da einen halter hinmachen wollen oder?!

Oh, das kann ich Dir leider nicht beantworten, wie das vorne aussieht, aber würde ich jetzt auch von ausgehen.

hinten sind schraubenlocher, vorne bohren sie.
würde ich jetzt mal den bildern so entnehmen.

bohren bzw. löcher vorne ins plastik machen gefällt mir jetzt nicht so.
mal überlegen ob ich vorne kletten lassen soll und hinten einen halter dann.

beim 3d-kennzeichen muss man schauen wie das mit halter und der led-beleuchtung hinten ausschaut.
da die buchstaben vom 3d kennzeichen ja hervorstehen, und ein halter auch nochmal aufträgt könnte das nummernschild unregelmäßig beleuchtet sein.
habe ich ein wenig beim a6. stört mich da aber nicht.
wenn man es natürlich hinten direkt auf den lack klebt könnte es besser aussehen.

müsste man ausprobieren.

Tts1
Tts2
Tts4

Ich kann abends mal ein Foto vom hinteren Kennzeichen mit Beleuchtung machen, wenn Dir das auch helfen sollte.

Habe hier ein Bild mit 3D Kennzeichen am A1 meiner Frau! Finde sie sehen toll aus ohne Halter und nur "geklettet". Passen sich perfekt der Rundung der Heckklappe an. Vorne passen Sie super in die vorhandene Aussparung!

Image
Image

wenn es hinten scheiße geklettet ist hast du wasser /dreckspuren auf dem lack.
für mich kommt wenn dann nur vorne kletten in frage.

Ist hinten auch kein Problem. Hinter den sonst üblichen Kennzeichenhaltern sammelt sich der Dreck und du hast keine Chance, dies zu putzen, ohne jedes Mal das Kennzeichen abzumontieren.

Zitat:

@muha09 schrieb am 27. April 2015 um 21:58:34 Uhr:


Ist hinten auch kein Problem. Hinter den sonst üblichen Kennzeichenhaltern sammelt sich der Dreck und du hast keine Chance, dies zu putzen, ohne jedes Mal das Kennzeichen abzumontieren.

Warum soll ich denn mein Auto hinter dem Kennzeichen putzen? Darauf kam ich noch nicht, das zu tun. Ich hänge ja meine Küchenschränke auch nicht ab, weil dahinter vielleicht Staub ist.

Meine Kennzeichen sich mit rostfreien Spezialschrauben direkt ohne Halter angeschraubt, dass die mir keiner einfach aus dem Kennzeichenhalter rausnimmt und dann damit kostenfrei tanken geht oder schlimmeres.

Die schraube ich erst wieder ab, wenn das Auto verkauft wird. Sollte darunter Dreck sein, dann entweder putzen oder anderes Kennzeichen einfach an die selbe Stelle schrauben... ;-)

Habe ich auch noch nicht gemacht! Aber auch mit gekletteten Kennzeichen habe ich keine Probleme.
Scheisse kletten geht mit den original Klettbefestigungen normalerweise nicht.
Die "EASY FIX Ultra" sind so groß wie die Kennzeichen und halten das Nummernschild bombenfest. Damit ist auch Schmutz kein Problem.
Hinter Dein geschraubtes Kennzeichen gelangt auch Feuchtigkeit, die event. nach unten abläuft und Spuren auf dem Lack hinterlässt.

Zitat:

@muha09 schrieb am 27. April 2015 um 22:20:17 Uhr:



Die "EASY FIX Ultra" sind so groß wie die Kennzeichen und halten das Nummernschild bombenfest.

Dazu hab ich jetzt mal ne blöde Frage: Wie kriegt man die Kennzeichen ab, wenn sie bei Besitzerwechsel getauscht werden müssen?

Ansonsten DANKE für den Namen "EASY FIX Ultra", ich google gleich mal danach!

Deine Antwort
Ähnliche Themen