3BG Variant 2.5 V6 TDI Angebot - bitte Meinungen
Hallo,
ich wollte ja eigentlich einen 1.9er 4 Zylinder, aber da habe ich dieses Angebot hier endeckt:
VW Passat 2.5 TDI Variant V6 Automatik, 1. Hand, Behördenfahrzeug
110 kw/ 150 PS
EZ: 07/03
72000 km
grünblau-metallic
soll kosten 16.300 EUR
Erscheint mir sehr günstig. Allerdings bin ich kein Stück über den V6 informiert. Wie sieht es da mit dem Zahnriemen aus, wenn der zu wechseln ist? Sicher doppelt so teuer? Was ist noch anders zum 1,9er? Was sollte man wissen, mal davon abgesehen, daß Steuer und Versicherung etwas teurer ist.
Riesenminus ist, daß man keine Standheizung einbauen kann, habe ich gerade mit Webasto geklärt. Das wäre schon fast das KO Kriterium. Trotzdem rupft er mich, weil er preislich in den Regionen ist, wo sich auch die von mir ausgesuchten 1.9er befinden.
Was meint ihr?
Grüße,
Heiko
31 Antworten
Re: 3BG Variant 2.5 V6 TDI Angebot - bitte Meinungen
Riesenminus ist, daß man keine Standheizung einbauen kann, habe ich gerade mit Webasto geklärt. Das wäre schon fast das KO Kriterium. Trotzdem rupft er mich, weil er preislich in den Regionen ist, wo sich auch die von mir ausgesuchten 1.9er befinden.
Was meint ihr?
Grüße,
Heiko 1)
Für den V6 TDI ist der Einbau einer Eberspächer Standheizung möglich. Kosten = 1600 Euro (Angebot von einem Bosch-Dienst in Stuttgart liegt vor.
2)
Aber auch von Webasto scheint ein Einbau möglich sein.
Hier die Mail von Webasto:
Sehr geehrter Herr XXXX,
wir freuen uns über Ihr Interesse an unseren Produkten.
Da der VW Passat 2.5 TDI in der Tat wenig Platz für die Nachrüstung einer
Standheizung bietet, wird derzeit kein fertiger Einbausatz angeboten.
Indivuelle Lösungen gibt es jedoch zu diesem Fahrzeug. Daher würden wir
empfehlen, dass Sie sich an einen Webasto Servicepartner mit entsprechend
viel Erfahrung (Webasto Service Center oder Heizungs- und Klimafachbetrieb)
wenden. Eine entsprechende Fachwerkstatt in Ihrer Nähe finden Sie über
unsere Webseite http://www.webasto.de unter der Händlersuche, zum Beispiel
die Firma:
Heizungs- und Klimafachbetrieb
Schellhorn Autoelektrik GmbH
Gutenbergstr. 46
70176 Stuttgart
Tel. +49 (711) 626663
oder
Webasto Service Center
Henni GmbH Asemweg 2
73249 Wernau
Tel. +49 (7153) 37953
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen natürlich auch weiterhin gerne zur
Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Webasto AG
Business Unit
Global Comfort Solutions
Werk Neubrandenburg
i.A. Enrico May
Webasto Kundencenter
Speicherstr. 3-4
17033 Neubrandenburg
Telefon: +49 (1805) 707 400
mailto:kundencenter@webasto.de
http://www.webasto.de
Also bei Fragen zum Einbau in deiner Wohngegend würde ich gleich den Herrn Enrico May von Webasto kontaktieren
Grüsse
163 = PD?
Hallo,
jetzt muss ich doch mal einhacken:
Zitat:
Original geschrieben von ThomasV6TDI
150PS=kein PD
163PS=PD
180PS=kein PDHoffe jetzt ist es eindeutig!!! *grinz*
Also im meinem Prospekt steht:
1,9l Diesel 4 Zylinder (74/96/100kw): elektronisch geregelte Direkteinspritzung mit PD-Einspritzsystem
2,5l Diesel 6 Zylinder (120/132kw): elektronisch geregelte Direkteinspritzung
Also nix mit PD! Was stimmt denn nun?
Viele Grüße!
also meines wissens sind die 2,5er alles keine pds. nur die 1,9er und später dann die 2,0er...
dass der 163er ein pd und der 180er kein pd ist, wäre schon komisch... die kamen ja in etwa zur selben zeit auf den markt...
mfg
Mal eine dumme Frage:
PD=Pumpe Düse
was bedeutet das praktisch für mich als Fahrer, mal von einem niedrigeren Verbrauch abgesehen.
Stimmt es, daß ein PD viel mehr nagelt?
Könnte es sein, daß die Technik komplizierter und damit störanfälliger ist? Ich bin immer ein Freund von älterer ausgereifterer Technik. Da pfeif ich auf 0,2 Liter weniger Verbrauch.
Grüße,
Heiko
Ähnliche Themen
Hallo,
Hier ein Vergleich der Leistungsdaten. Ob sich der in der Erhaltung wesentlich teuere V& rechnet muß jeder für sich selbst entscheiden.
V-6-Zylinder, Direkteinspritzer-Turbodieselmotor, Abgasturboaufladung mit variabler Turbinengeometrie (VTG) und Ladeluftkühlung, Vierventil-Technik, eine oben liegende Nockenwellen (OHC), Oxydationskatalysator als Vor- und Hauptkatalysator, Abgasrückführung
Hubraum 2496 ccm
Verdichtung 19.5:1
Kraftübertragung Frontantrieb, Sechsgang-Schaltgetriebe
Motorkennbuchstabe (MKB) AKN / AFB
Serie
Leistung 110 kW (150 PS)
Drehmoment 310 Nm
Vmax 214 km/h
Vierzylinder Dieselmotor in Reihe vorne eingebaut, elektronische Pumpe-Düse-Direkteinspritzung, Abgasturbolader mit variabler Schaufelgeometrie, geregelte Abgasrückführung und Oxidationskatalysator
Hubraum 1896 ccm
Verdichtung 18,0:1
Kraftübertragung Frontantrieb, Sechsgang-Schaltgetriebe
Motorkennbuchstabe (MKB) ASZ / AWX / AVF / BLT
Serie
Leistung 96 kW (131 PS)
Drehmoment 310 Nm
Vmax 204 km/h
Viele Grüße aus Wien
Ist nicht war die V6 gibt es nicht als pumpe Düse die haben alle ne vp44 einspritzpumpe und die neuen V6 habe comon Rail
Mfg Christian
Zitat:
Original geschrieben von Quattrokiki
Ist nicht war die V6 gibt es nicht als pumpe Düse die haben alle ne vp44 einspritzpumpe und die neuen V6 habe comon Rail
Mfg Christian
Moin,
ich habe den 163er 2,5TDi BJ2004 6-Gang (inkl. Eberspächer Standheizung)
Mein motor hat ne wunderschöne VP drin.
Und auf jeden fall ist da kein Common Rail. Wers net glaubt dem kann ich fotos machen.
Vielleicht bei den neuen im A4 speziell den 2,7er oder 3,0er, das sind Common Rail!!! (war auf der ami in Leipzig)
Verbrauch: Tempomat 160km/h Strecke Ulm --> Leipzig Ø6,8l/100km laut MFA
Hallo,
ich habe mir jetzt den V6 gekauft, weil er mir wirklich gut gefallen hat und der V6 einfach schön läuft. Viel leiser und ruhiger als mein alter 2 Liter Vierzylinder Benziner.
Für die Standheizung muß ich im Herbst doch mal forschen. Wird schon eine Lösung geben. Ich habe ja ein Automatikgetriebe, da dürfte noch weniger Platz sein.
Grüße,
Heiko
Also eine Standheizung scheint ja irgendwie überall rein zu gehen, sogar in dem V6 Passat hier, der wie ich Automatik hat und zudem auch noch XENON:
http://www.mobile.de/cgi-bin/da.pl?id=11111111204470750&sprache=1
ACHTUNG: Das ist nicht das Auto, was ich gekauft habe! Ich habe nur mal bei Mobile nach V6 mit Automatik und Standheizung gesucht und bin fündig geworden. Es ist selten, aber es gibt sie.
Grüße,
Heiko
Zitat:
Original geschrieben von BruderTom82
Moin,
ich habe den 163er 2,5TDi BJ2004 6-Gang (inkl. Eberspächer Standheizung)
Mein motor hat ne wunderschöne VP drin.
Und auf jeden fall ist da kein Common Rail. Wers net glaubt dem kann ich fotos machen.
Vielleicht bei den neuen im A4 speziell den 2,7er oder 3,0er, das sind Common Rail!!! (war auf der ami in Leipzig)
Verbrauch: Tempomat 160km/h Strecke Ulm --> Leipzig Ø6,8l/100km laut MFA
mit neu war gemeint die 3,0 und die 2.7 liter motoren die besitzen ein comon rail verfahren nur die 2,5 liter tdi haben alle ne verteilereinspritzpumpe
keine Panik Leute...
ich hab 6 Gang Xenon und ne Eberspächer Standheizung drinn..
die ist in Höhe des Nummernschildes hinter der Stoßstange und macht seit 4 Jahren das Auto schon warm...
wat 2.5 V6 TDI 163PS/120kW Pumpe-Düse´? niemals oder?
gruss,
jan
Frage zu den Bezeichnungen
Hallo, habe einen Passat Variant 2,5 V& TDI angeboten bekommen, Bj. 99 - zum Preis von 7600 Euronen - macht man einen Fahler, wenn man diesen Wagen, noch dazu mit der km-Leistung kauft ????