360° Rundumschutz ? zuviel versprochen?
Letzte Woche hatte ich eine Havarie.
Seitlich Hinten ist mir jemand reingefahren, bei ca. 10 - 30 km/h (Spurwechsler)
Keine Warnung, keine Reaktion, keine Crash Anzeige, kein Piep
Es ist ein für mich erheblicher Schaden an einem Neuwagen (laut Gesetzt nicht mehr) entstanden
Rundumschutz - NEIN! Das stimmt leider so nicht ganz - Schade
Es fehlt die Kommunikation zu den anderen Fahrzeugen, die evtl. das zufahren des Verursachers auf mein Fahrzeug verhindert hätte, dann könnte man von 360° Rundumschutz sprechen.
Haftet nun auch Ford? Kann man den Wagen zurückgeben? Ich denke nicht.
Wer weiß Rat / Hilfe?
PS: Bei xxxy wird mir nicht geholfen, auf so eine Antwort verzichte ich also gerne
Beste Antwort im Thema
Was ist das für eine Frage? Wie soll das Auto bitteschön verhindern, das dir einer reinfährt?
Selbst mit Car2Car-Communication wird das vorkommen können.
Wofür sollte Ford da haften müssen? Genau dafür hat dein Unfallgegner eine Haftpflichtversicherung und diese ist auch der einzige relevante Ansprechpartner.
16 Antworten
Zitat:
@Crain88 schrieb am 27. August 2019 um 10:21:46 Uhr:
Gedankenspiel zum Topic:
In der Theorie hätte der Ford unseres geschädigten den Aufprall anhand der Sensoren berechnen können. Er hätte warnen können. Aber die Fragen sind doch: Was kann ein Mensch mit der Information anfangen? Und wie reagiert er? Angenommen der Ford warnt 2 Sekunden vor Kollision und man selber steht an der Ampel und schaut beseelt glücklich mit guter Musik im Wagen nach Vorne. Plötzlich piept das Ding wie verrückt. Schrecksekunde. Blick auf den Bildschirm "Kollisi.." peng.
Hat mir mal jemand erzählt, weiss grade nicht obs in nem VW oder Mercedes höherer Preisklasse war. Warnmeldung im Kombiinstrument und die Gurte werden schmerzhaft rangezogen. Ja, man ist dann etwas verwirrt. Die Nickbewegung wird deutlich eingeschränkt und die Wahrscheinlichkeit eines Schleudertraumas reduziert. Ist meiner Meinung nach auch das einzig Sinnvolle. Bremse anziehen sofern nicht eh Auto-Hold an ist vielleicht noch. Dass ein an der Ampel träumender Mensch innerhalb von 2 Sekunden irgendwas macht, ist glaube ich illusorisch.
Bei VW ist es das proactive Insassenschutzsystem.
Wobei das wohl auch nur mit dem Frontradar arbeitet, nicht mit den US-Sensoren für die 360° Sicht.
Für eine Anregung finde ich den Ausgangsbeitrag absolut falsch geschrieben.