360-Grad-Kamera

Mercedes C-Klasse W205

Da ich diese Woche gleich doppelt die Möglichkeit hatte, zwei Fahrzeuge mit der sagenumwobenen 360-Grad-Kamera zu fahren, einmal den C220 BlueTEC und dann den V250 BlueTEC, lasse ich euch gerne an meinen Erfahrungen teilhaben, evtl. um auch die Entscheidung Pro/Contra des Systems zu treffen, da ja jetzt wohl doch final ab Dezember verbaut wird - noch eine einigermaßen lange Zeit bis zum Jahresende.
Da ich im W205 kein Smartphone an Bord hatte, habe ich euch Bilder aus der V-Klasse angeheftet, die Funktionsweise ist 1:1 identisch, lediglich das Fahrzeug aus der Vogelperspektive ist unterschiedlich.

Grundlegend: Das Kamerasystem zeigt die Bilder bis zu einer Geschwindigkeit von 30km/h im Display an. Es lässt sich über die Taste links vom Lenkrad ein-/ausschalten. Wird die Taste im Rückwärtsgang betätigt, wird das Weitwinkelbild vom Heck angezeigt, bei normaler Fahrt entsprechend das Weitwinkelbild von der Front.
Über Touchpad bzw. Dreh-/Drücksteller lässt sich sehr schnell in die eigentliche 360-Grad-Ansicht mit ihren verschiedenen Perspektiven wechseln. Immer sichtbar im linken Bildrand ist die Vogelperspektive, die ein wirklich reales und detailgetreues Bild des direkten Umfeld wiedergibt.
Die gelben Linien auf Bild 3 und 4 stellen die maximale Breite des Wagens (mit Spiegeln) dar. Während der Fahrt werden zudem auch die Fahrspuren zzgl. Lenkradeinschlag, Achsmitte und Co. angezeigt. Sehr interessant finde ich auch die Tatsache, dass erkannte Hindernisse vor oder hinter dem Fahrzeug durch eine gelbe Linie markiert werden.

Fazit: Im ersten Moment hat mich das System nicht gerade umgehauen, aber je länger ich probiert und gemacht habe und es auch in realen Fahrsituation genutzt habe, desto besser hat es mir gefallen. Gerade in engen Lücken oder an unübersichtlichen Stellen, genauso wie an schwer einsehbaren Ein- und Ausfahrten ist das System echt Gold wert.
Hoffen wir mal, dass die Daimler-Leute jetzt wirklich bei Dezember für die 360-Grad-Kamera bleiben, dann warte ich doch gerne bis Dezember auf das System.

Davon ab, Störungen und Ausfälle habe ich im W205 nicht feststellen können.

Draufsicht - verg. Heckbereich
Draufsicht - direkter Heckbereich
Draufsicht - Seiten nach hinten
+5
Beste Antwort im Thema

Da ich diese Woche gleich doppelt die Möglichkeit hatte, zwei Fahrzeuge mit der sagenumwobenen 360-Grad-Kamera zu fahren, einmal den C220 BlueTEC und dann den V250 BlueTEC, lasse ich euch gerne an meinen Erfahrungen teilhaben, evtl. um auch die Entscheidung Pro/Contra des Systems zu treffen, da ja jetzt wohl doch final ab Dezember verbaut wird - noch eine einigermaßen lange Zeit bis zum Jahresende.
Da ich im W205 kein Smartphone an Bord hatte, habe ich euch Bilder aus der V-Klasse angeheftet, die Funktionsweise ist 1:1 identisch, lediglich das Fahrzeug aus der Vogelperspektive ist unterschiedlich.

Grundlegend: Das Kamerasystem zeigt die Bilder bis zu einer Geschwindigkeit von 30km/h im Display an. Es lässt sich über die Taste links vom Lenkrad ein-/ausschalten. Wird die Taste im Rückwärtsgang betätigt, wird das Weitwinkelbild vom Heck angezeigt, bei normaler Fahrt entsprechend das Weitwinkelbild von der Front.
Über Touchpad bzw. Dreh-/Drücksteller lässt sich sehr schnell in die eigentliche 360-Grad-Ansicht mit ihren verschiedenen Perspektiven wechseln. Immer sichtbar im linken Bildrand ist die Vogelperspektive, die ein wirklich reales und detailgetreues Bild des direkten Umfeld wiedergibt.
Die gelben Linien auf Bild 3 und 4 stellen die maximale Breite des Wagens (mit Spiegeln) dar. Während der Fahrt werden zudem auch die Fahrspuren zzgl. Lenkradeinschlag, Achsmitte und Co. angezeigt. Sehr interessant finde ich auch die Tatsache, dass erkannte Hindernisse vor oder hinter dem Fahrzeug durch eine gelbe Linie markiert werden.

Fazit: Im ersten Moment hat mich das System nicht gerade umgehauen, aber je länger ich probiert und gemacht habe und es auch in realen Fahrsituation genutzt habe, desto besser hat es mir gefallen. Gerade in engen Lücken oder an unübersichtlichen Stellen, genauso wie an schwer einsehbaren Ein- und Ausfahrten ist das System echt Gold wert.
Hoffen wir mal, dass die Daimler-Leute jetzt wirklich bei Dezember für die 360-Grad-Kamera bleiben, dann warte ich doch gerne bis Dezember auf das System.

Davon ab, Störungen und Ausfälle habe ich im W205 nicht feststellen können.

Draufsicht - verg. Heckbereich
Draufsicht - direkter Heckbereich
Draufsicht - Seiten nach hinten
+5
278 weitere Antworten
278 Antworten

Hallo zusammen,

ich schrieb es bereits 1-2 Seiten zuvor.
Die 360° Kamera ist nur in sehr geringen Stückzahlen vorhanden und konnte deshalb nur in wenige Fahrzeuge (bestehende Aufträge) eingebucht werden.
Wie und warum hier eine etwaige Rangfolge abgearbeitet wurde entzieht sich meiner Kenntnis.

Für Fahrzeuge die im Januar produziert werden soll ist die Kamera ohnehin wieder gesperrt -> keine Teile vorhanden!

@A5-Fan das mit dem Pressetestwagen und der Kamera ist nicht weiter verwunderlich, diese werden völlig anders konfektioniert und geordert und sind auch i.d.R. etwas älter und haben auch immer alle besonderen und neuen Features an Bord. Nur weil dort etwas verbaut ist, heißt es noch lange nicht dass es das auch für den Endkunden geben muss. Geht aber auch umgekehrt: einen Testwagen mit Code P55 gibt es im gesamten Fuhrpark nicht... 😉

Ist aber dennoch richtig. Bei mir steht auch Starterpaket, darunter P44 Parkpaket. Ohne ein Hinweis auf die 360grad kamera. Aber die ist drin. Extra meinen Händler nochmals deswegen gefragt.

@Der_Landgraf: Bitte Wissensupdate ausführen: auch Anfang 2015 wird der Code 501 verbaut, der Lieferengpass ist abgearbeitet, neueste Info aus Stuggi. 😉
Testwagen mit P55 macht ja auch wenig Sinn, geht um die Technik, nicht um die Optik.

@AudiQ77: Hast du das Startpaket drin? Wenn ja, dann liegt es daran, dass die 501 nicht aufgeführt wird, irgendein "Bug" im System.

@A5-Fan. Jup Code P38 Starterpaket hab ich drin.

Ähnliche Themen

Zitat:

@A5-Fan schrieb am 13. November 2014 um 16:48:19 Uhr:


@Der_Landgraf: Bitte Wissensupdate ausführen: auch Anfang 2015 wird der Code 501 verbaut, der Lieferengpass ist abgearbeitet, neueste Info aus Stuggi. 😉
Testwagen mit P55 macht ja auch wenig Sinn, geht um die Technik, nicht um die Optik.

Wir sprechen uns dann Ende Dezember wieder...

Nochmal, mir geht es hier nicht um ein Battle mit dir. Es geht darum dass (Neu)Kunden nicht enttäuscht sind bzw. werden weil sie hier etwas gelesen haben, was aber der MBVD nicht halten kann.

Und bei den Pressetestwagen geht es sehr wohl um die Optik... was ist das denn für eine Aussage!? Damit wäre ich mal ganz vorsichtig, da sollen alle Varianten durchgezeigt werden. Weshalb haben die denn oftmals auch designo-Innenraumumfänge oder Lackierungen verbaut bekommen?
Aber gut... bin gespannt was an Bewegtbild entstehen wird... viel Spaß mit dem Boliden! 🙂

Ich habe gestern die Absage meines Händlers erhalten,
da ich Anfang der Woche angefragt hatte, ob ich dieses
Extra noch hinzunehmen kann.

Das Fahrzeug soll Anfang Januar gebaut werden und da
hieß es, dass die Kamera nicht lieferbar sei.

Wenn es einen aktuelleren Stand gibt, bitte gern her,
dann werde ich nochmals nachhaken.

muc70: mein Tipp, ruhig noch einmal nachhaken...

Werde ich morgen gleich tun. Danke! 🙂

Stand heute Morgen:

Die Dispo beim Händler hat noch keine Info, dass die Kamera
im Januar lieferbar wäre. Das Extra ist nach wie vor gesperrt.

Zitat:

@muc70 schrieb am 14. November 2014 um 10:05:29 Uhr:


Stand heute Morgen:

Die Dispo beim Händler hat noch keine Info, dass die Kamera
im Januar lieferbar wäre. Das Extra ist nach wie vor gesperrt.

Ist es auch noch systemseitig. Kann ich bestätigen. Derzeit nur planbar für die Produktion im November oder Dezember 2014.

Dann muss es entweder unterschiedliche Systeme geben oder mein Händler hat einen anderen Slot. Gerade noch mit der Dispo bzgl. meines Wagens gesprochen, da er jetzt seine Prod.-Nr. hat, und er hat mir nochmals gesagt, dass er für Anfang 2015 BR205-Bestellungen mit Code 501 eingebucht hat.

Stimmt mit meinen Informationen überein.

Wobei mein Auto gegen Ende Januar kommt.

Meine Auftragsbestätigung habe ich heute bekommen. Dort taucht die 360-Grad-Kamera nicht auf. Bestellt wurde Ende Oktober ein S205 mit Liefertermin März. Ich gehe davon aus, dass hier noch nicht das letzte Wort gesprochen ist 😕

@bandolero69
5 Monate oh man. Für mich sind schon 3 Monate nicht auszuhalten.

Scheint aber Unterschiede zu geben ob Kombi oder Limousine. Noch hat meine AB bestand und ich nerve den armen Kerl bestimmt gewaltig. Ich meine den freundlichen von MB.

Hallo an alle,

ich habe am 22.Oktober 2014 mir einen C63S bestellt. Zuerst eine Absage bezüglich Code 501. Jetzt vorgestern eine neue AB mit Code 501. Mein Auto ist für die 2.Dekade April 2015 eingeplant.

Gruß

Walda

Deine Antwort
Ähnliche Themen