360-Grad-Kamera
Da ich diese Woche gleich doppelt die Möglichkeit hatte, zwei Fahrzeuge mit der sagenumwobenen 360-Grad-Kamera zu fahren, einmal den C220 BlueTEC und dann den V250 BlueTEC, lasse ich euch gerne an meinen Erfahrungen teilhaben, evtl. um auch die Entscheidung Pro/Contra des Systems zu treffen, da ja jetzt wohl doch final ab Dezember verbaut wird - noch eine einigermaßen lange Zeit bis zum Jahresende.
Da ich im W205 kein Smartphone an Bord hatte, habe ich euch Bilder aus der V-Klasse angeheftet, die Funktionsweise ist 1:1 identisch, lediglich das Fahrzeug aus der Vogelperspektive ist unterschiedlich.
Grundlegend: Das Kamerasystem zeigt die Bilder bis zu einer Geschwindigkeit von 30km/h im Display an. Es lässt sich über die Taste links vom Lenkrad ein-/ausschalten. Wird die Taste im Rückwärtsgang betätigt, wird das Weitwinkelbild vom Heck angezeigt, bei normaler Fahrt entsprechend das Weitwinkelbild von der Front.
Über Touchpad bzw. Dreh-/Drücksteller lässt sich sehr schnell in die eigentliche 360-Grad-Ansicht mit ihren verschiedenen Perspektiven wechseln. Immer sichtbar im linken Bildrand ist die Vogelperspektive, die ein wirklich reales und detailgetreues Bild des direkten Umfeld wiedergibt.
Die gelben Linien auf Bild 3 und 4 stellen die maximale Breite des Wagens (mit Spiegeln) dar. Während der Fahrt werden zudem auch die Fahrspuren zzgl. Lenkradeinschlag, Achsmitte und Co. angezeigt. Sehr interessant finde ich auch die Tatsache, dass erkannte Hindernisse vor oder hinter dem Fahrzeug durch eine gelbe Linie markiert werden.
Fazit: Im ersten Moment hat mich das System nicht gerade umgehauen, aber je länger ich probiert und gemacht habe und es auch in realen Fahrsituation genutzt habe, desto besser hat es mir gefallen. Gerade in engen Lücken oder an unübersichtlichen Stellen, genauso wie an schwer einsehbaren Ein- und Ausfahrten ist das System echt Gold wert.
Hoffen wir mal, dass die Daimler-Leute jetzt wirklich bei Dezember für die 360-Grad-Kamera bleiben, dann warte ich doch gerne bis Dezember auf das System.
Davon ab, Störungen und Ausfälle habe ich im W205 nicht feststellen können.
Beste Antwort im Thema
Da ich diese Woche gleich doppelt die Möglichkeit hatte, zwei Fahrzeuge mit der sagenumwobenen 360-Grad-Kamera zu fahren, einmal den C220 BlueTEC und dann den V250 BlueTEC, lasse ich euch gerne an meinen Erfahrungen teilhaben, evtl. um auch die Entscheidung Pro/Contra des Systems zu treffen, da ja jetzt wohl doch final ab Dezember verbaut wird - noch eine einigermaßen lange Zeit bis zum Jahresende.
Da ich im W205 kein Smartphone an Bord hatte, habe ich euch Bilder aus der V-Klasse angeheftet, die Funktionsweise ist 1:1 identisch, lediglich das Fahrzeug aus der Vogelperspektive ist unterschiedlich.
Grundlegend: Das Kamerasystem zeigt die Bilder bis zu einer Geschwindigkeit von 30km/h im Display an. Es lässt sich über die Taste links vom Lenkrad ein-/ausschalten. Wird die Taste im Rückwärtsgang betätigt, wird das Weitwinkelbild vom Heck angezeigt, bei normaler Fahrt entsprechend das Weitwinkelbild von der Front.
Über Touchpad bzw. Dreh-/Drücksteller lässt sich sehr schnell in die eigentliche 360-Grad-Ansicht mit ihren verschiedenen Perspektiven wechseln. Immer sichtbar im linken Bildrand ist die Vogelperspektive, die ein wirklich reales und detailgetreues Bild des direkten Umfeld wiedergibt.
Die gelben Linien auf Bild 3 und 4 stellen die maximale Breite des Wagens (mit Spiegeln) dar. Während der Fahrt werden zudem auch die Fahrspuren zzgl. Lenkradeinschlag, Achsmitte und Co. angezeigt. Sehr interessant finde ich auch die Tatsache, dass erkannte Hindernisse vor oder hinter dem Fahrzeug durch eine gelbe Linie markiert werden.
Fazit: Im ersten Moment hat mich das System nicht gerade umgehauen, aber je länger ich probiert und gemacht habe und es auch in realen Fahrsituation genutzt habe, desto besser hat es mir gefallen. Gerade in engen Lücken oder an unübersichtlichen Stellen, genauso wie an schwer einsehbaren Ein- und Ausfahrten ist das System echt Gold wert.
Hoffen wir mal, dass die Daimler-Leute jetzt wirklich bei Dezember für die 360-Grad-Kamera bleiben, dann warte ich doch gerne bis Dezember auf das System.
Davon ab, Störungen und Ausfälle habe ich im W205 nicht feststellen können.
278 Antworten
Hallo zusammen,
ich heiße Peter, bin 44 Jahre alt und wohne im Bayrischen. Ich habe auch die ganze Zeit hier im Forum mitgelesen.
Ich habe mir am 22.10.14 einen AMG C63S bestellt. Unter anderem auch den Code 501 in Verbindung mit dem Parkpaket. Nur nach Eingang meiner AB war die 360 Grad Kamera nicht aufgeführt. Anruf beim Händler - nicht lieferbar. Die Dispo des Autohauses hat nun auf meinen Wunsch hin zweimal wöchentlich probiert, diese Kamera nachzubuchen. Gestern habe ich eine neue AB mit Code 501 bekommen. Es hat also geklappt.
Übrigens mein Auto ist für die Produktion 2. Dekade April 2015 eingeplant.
Gruß
Peter
Hallo
Mein S-205 kommt erste Dekade Dezember 2014.
Es ist richtig das die 360° Kamera eingebucht werden kann, aber dann Liefertermin irgendwann 2015 !!!!!!
Momentan ist die 360° Kamera nicht baubar und gesperrt.
Grund ist folgender :
Beim 205 sind in den Spiegeln die GPS-Antennen.
Bei der 360° Kamera sind auch noch die Kameras in den Spiegeln untergebracht,die haben in der vergangenheit dazu geführt das es mit der Navigation probleme gab.Beispiel Kamera an Navi Störung aus.
Um dieses zu beheben und das nachhaltig dauert es nun einmal.
Gruß
Zitat:
@Superandy schrieb am 18. November 2014 um 10:39:21 Uhr:
Hallo
Mein S-205 kommt erste Dekade Dezember 2014.
Es ist richtig das die 360° Kamera eingebucht werden kann, aber dann Liefertermin irgendwann 2015 !!!!!!
Momentan ist die 360° Kamera nicht baubar und gesperrt.
Grund ist folgender :
Beim 205 sind in den Spiegeln die GPS-Antennen.
Bei der 360° Kamera sind auch noch die Kameras in den Spiegeln untergebracht,die haben in der vergangenheit dazu geführt das es mit der Navigation probleme gab.Beispiel Kamera an Navi Störung aus.
Um dieses zu beheben und das nachhaltig dauert es nun einmal.Gruß
Hi,
Ich hoffe mal, dass sich an meinem Produktionszeitraum nichts mehr ändert. Auf meiner AB steht Liefertermin APRIL 2015, nach Aussage der Dispo meines Autohauses ist es die 2. Dekade April 2015.
Oder kann es mir passieren, dass irgendwann der Code 501 doch wieder gestrichen wird ?
Gruß
Ähnliche Themen
Bei mir ist es nach wie vor auf der AB und der Wagen wird laut Verkäufer aktuell schon gebaut.
Gehe also davon aus, dass es bei mir so passt.
Glückwunsch. Nach meinem Kenntnisstand sollen vereinzelte Fahrzeuge mit Code 501 gebaut werden könne. Wegen nicht vorhandener Kapazitäten werden allerdings nicht alle, die dies bestellt haben und noch dieses Jahr produziert wird, auch geliefert bekommen. In meinem Autohaus standen bis vor einer Woche Dutzende Bestellungen offen, bislang sind aber nur ein paar vereinzelte mit Code 501 nachgerüstet worden. Angeblich gibt es 2015 wieder genügend Kontingente, dass alle beliefert werden können.
Tja, mal schauen...
Zitat:
@Oerlenbach30 schrieb am 18. November 2014 um 11:23:47 Uhr:
Bestellungen offen, bislang sind aber nur ein paar vereinzelte mit Code 501 nachgerüstet worden.Tja, mal schauen...
Nachrüstung? Du meinst sicherlich, dass der Code wieder hinzugebucht wurde.
Eine Nachrüstung ist nicht möglich.
Zitat:
@sekpol schrieb am 18. November 2014 um 13:13:35 Uhr:
Nachrüstung? Du meinst sicherlich, dass der Code wieder hinzugebucht wurde.Zitat:
@Oerlenbach30 schrieb am 18. November 2014 um 11:23:47 Uhr:
Bestellungen offen, bislang sind aber nur ein paar vereinzelte mit Code 501 nachgerüstet worden.Tja, mal schauen...
Eine Nachrüstung ist nicht möglich.
Nicht nachrüsten, nachbuchen... ;-)
Zitat:
@Superandy schrieb am 18. November 2014 um 10:39:21 Uhr:
Hallo
Mein S-205 kommt erste Dekade Dezember 2014.
Es ist richtig das die 360° Kamera eingebucht werden kann, aber dann Liefertermin irgendwann 2015 !!!!!!
Momentan ist die 360° Kamera nicht baubar und gesperrt.
Grund ist folgender :
Beim 205 sind in den Spiegeln die GPS-Antennen.
Bei der 360° Kamera sind auch noch die Kameras in den Spiegeln untergebracht,die haben in der vergangenheit dazu geführt das es mit der Navigation probleme gab.Beispiel Kamera an Navi Störung aus.
Um dieses zu beheben und das nachhaltig dauert es nun einmal.Gruß
Bevor du hier Enten verbreitest, bitte vorher mal genau informieren.
Der Fehler mit der GPS-Störung ist längst behoben. Allerdings verbaut MB den Code 501 momentan nur mit dem COMAND online. Der Code 501 ist seit diesem Monat bestell- und baubar und wird auch in 2015 weiter verbaut.
Diese Panikmache und Falschmeldungsflut rund um die Kamera ist mittlerweile echt nervig.
Hallo A 5 Fan,
Bezieht sich Deine Aussage auf alle Fahrzeuge mit Comand und Code 501, die noch 2014 vom Band laufen?
Mein Neuer wir im April gebaut, ohne Comand, aber mit Garmin MP. Hierfür habe ich eine AB inclusive. Code 501 bestätigt bekommen. Wird also ab 2015 für alle die 360 Grad Kamera angeboten?
Danke für Deine Auskunft.
Gruss
Aus meiner Preisliste:
Park-Paket inklusive 360 Grad Kamera, Code 501
nur in Verbindung mit Audio 20 CD mit Touchpad, Code 522, oder COMAND Online, Code 531; (und Spiegel-Paket, Code P49, in Verbindung mit 360 Grad-Kamera, Code 501)
Also auch möglich bei Audio 20 MIT Touchpad.
Momentan ist der Stand der Dinge, dass der Code 501 nur mit dem COMAND online verbaut, da hier der Fehler beseitigt und die Tests abgeschlossen sind. Mit dem Audio 20 kann es u.U. noch eine Weile dauern.
Hi A5 Fan,
ist es dann normal, daß ich Code 501 bestätigt bekommen habe, auch wenn noch nicht sicher ist, ab wann dieses System in Verbindung mit Audio 20 Toupad verbaut werden kann?
Seltsam...
Gruß
Vielleicht sind sie ja mittlerweile oder bald soweit. Ende Oktober, am 27.10., galt die Freigabe vorerst nur für das COMAND online. Dein Wagen ist ja für April geplant, bis dahin fließt ja noch viel, sehr viel Wasser durch die Weser.