35i16V, 9a,-- Ohne Zündung, weiss nicht mehr weiter
Hallo
Ich habe ein grosses Problem mit meinem Passat 35i 2l 16V der 9a Motor, und zwar bekomme ich ihn einfach nicht zum laufen. Es kommt kein Zündfunke an.
Alles fing nach und nach an, was heissen soll.. mal konnte ich problemlos über monate Fahren und mal kam ich keine 10 meter mehr weit. Mittlerweile bekomme ich ihn alle 2 Wochen mal an und das für ganze 2-5 Min.
Mein erster Gedanke war der Verteiler, da am Hallgeber das Anschlusskabel gebrochen war. Ist ja dann auch klar,, also ab nach Bosch und direkt alles neu geholt,, Verteiler,,Verteilerfinger und Verteilerkappe.
Also den schnell draufgeschraubt Auto gestartet und lief. Alles wunderbar,, ganze 10 min. dann bekam ich ihn nicht mehr an und die Fehlersuche begann. Alle stecker richtig drauf,, ja ,, irgendwas vergessen ,, nein. Hmm.. fraglos stand ich davor. Naja dann dacht ich mir Bauste mal die Zünspule ab und Schliesst sie am anderen Wagen an. Siehe da Funktioniert auch, alles kein Problem. Allerdings nicht mit dem Verstärker der an dieser Zündspule mit dranne hängt. So lag es mit ziemlich logisch das sie hinüber sein könnte. Noch ein wenig schlau gemacht und schwubs ne neue besorgt,,, direkt mit anderer Zündspule. Diese dann dranne gehängt,,, Schlüssel umgedreht und schwups er lief.
Das war ein schönes gefühl endlich den Fehler gefunden zu haben... Denkste.. 3 Min. und wieder aus. Wieder kein Zündfunke. Da mein Passi im Sicherungskasten kein Relais auf steckplatz 3 Stecken hat, müsste er doch irgendwie anders abgesichert sein,, das verhindert das Zündfunke zustande kommt...Aber ich kann nichts finden. Und weiter wissen weiss ich auch nicht mehr. Es muss doch irgendwas verhindern was sagt,, das kein Zündfunken kommt,, aber was.
Mit dem Steuergerät bin ich auch schon in der Werkstatt gewesen, da sagte mir man,, das es mit grosser sicherheit nicht daher kommen kann.
Bin echt total Verzweifelt und weiss überhaupt nicht weiter,, hat das schonmal wer von euch gehabt oder irgendwas davon mitbekommen.. Weiss jemand ob es Relais/Sicherung gibt für die Absicherung der Zündanlage oder so,, wenn ja wo?
Was würdet ihr noch so Vorschlagen ?
Hoffe das jemand helfen kann
MFG
36 Antworten
Hi,
Kurbelwellensensor wirst du keinen finden, da der 9A keinen besitzt.
MfG
Dani2l16V
Zitat:
Original geschrieben von Dani2l16V
Hi,Kurbelwellensensor wirst du keinen finden, da der 9A keinen besitzt.
MfG
Dani2l16V
Jetzt wo Du es sagst, aber laut meinen Daten müßte der schon einen haben!
Aber wenn ich genau nachdenke, könnte es auch ein defekter Druckschalter am Mengenteiler sein! Ich glaube dieses Problem vor Jahren auch mal gehabt zu haben! Bin mir aber nicht mehr ganz sicher! Die Kraftstoffpumpe ist bei diesen Modellen auch ein Verschleißteil gewesen!
EDIT:
Check mal ob die evtl heiß ist nachdem er ausgegangen ist!
Hey
puh ich war gerade draussen und auf der suche nach dem Kabel *ggg*
Da ich wohl falsch gelegen hab letzte nacht ,,, kam ich jedenfalls nicht mehr aus dem Motorraum raus :-D RÜCKEN ^^
Also gut Kabel gibbet also da nicht ,, ok,,,
Kraftsoffpumpe funtkioniert 100% es liegt halt wirklich an den fehlenden Zündfunken,, das Auto bekam ich in den letzen 2 wochen vlt 2 mal an, und das für 3 min. oder so. Das heisst ich kann nicht prüfen ob sie dann nach dem ausgehen heiss wird ^^
Ja gut, das ist schon klar! Hast Du mal den Sicherungskasten gecheckt? Die gehn manchmal auch kaputt! Gibts öfter als man glauben mag!
Ähnliche Themen
Den Sicherungskasten hab ich mir auch schon betrachtet. Konnte nichts auffälliges erkennen,, die siecherungen an sich sind alle io.
Wie könnte ich am besten die Relais prüfen,, und besser noch welches dann,, was dafür am ehesten in Frage kommen würde ?
Relaisplatz 3 (Motorsteuergerät) ist bei mir frei, damit kann man das schonmal ausschliessen
mfg
Naja, wenn Sicherungskästen hin sind, dann sieht man denen das nicht wirklich an! Relais 30/31 prüfen ob bei Zündung Durchgang vorhanden ist! Bei Dir im Motorraum müßte sich in der Nähe des Ausgleichsbehälters normalerweise auch noch ein oder zwei Relais befinden! Oder im Wasserkasten beim Scheibenwischermotor!
Zitat:
Original geschrieben von Goho666
HalloIch habe ein grosses Problem mit meinem Passat 35i 2l 16V der 9a Motor, und zwar bekomme ich ihn einfach nicht zum laufen. Es kommt kein Zündfunke an.
Alles fing nach und nach an, was heissen soll.. mal konnte ich problemlos über monate Fahren und mal kam ich keine 10 meter mehr weit. Mittlerweile bekomme ich ihn alle 2 Wochen mal an und das für ganze 2-5 Min.
Mein erster Gedanke war der Verteiler, da am Hallgeber das Anschlusskabel gebrochen war. Ist ja dann auch klar,, also ab nach Bosch und direkt alles neu geholt,, Verteiler,,Verteilerfinger und Verteilerkappe.
Also den schnell draufgeschraubt Auto gestartet und lief. Alles wunderbar,, ganze 10 min. dann bekam ich ihn nicht mehr an und die Fehlersuche begann. Alle stecker richtig drauf,, ja ,, irgendwas vergessen ,, nein. Hmm.. fraglos stand ich davor. Naja dann dacht ich mir Bauste mal die Zünspule ab und Schliesst sie am anderen Wagen an. Siehe da Funktioniert auch, alles kein Problem. Allerdings nicht mit dem Verstärker der an dieser Zündspule mit dranne hängt. So lag es mit ziemlich logisch das sie hinüber sein könnte. Noch ein wenig schlau gemacht und schwubs ne neue besorgt,,, direkt mit anderer Zündspule. Diese dann dranne gehängt,,, Schlüssel umgedreht und schwups er lief.
Das war ein schönes gefühl endlich den Fehler gefunden zu haben... Denkste.. 3 Min. und wieder aus. Wieder kein Zündfunke. Da mein Passi im Sicherungskasten kein Relais auf steckplatz 3 Stecken hat, müsste er doch irgendwie anders abgesichert sein,, das verhindert das Zündfunke zustande kommt...Aber ich kann nichts finden. Und weiter wissen weiss ich auch nicht mehr. Es muss doch irgendwas verhindern was sagt,, das kein Zündfunken kommt,, aber was.
Mit dem Steuergerät bin ich auch schon in der Werkstatt gewesen, da sagte mir man,, das es mit grosser sicherheit nicht daher kommen kann.Bin echt total Verzweifelt und weiss überhaupt nicht weiter,, hat das schonmal wer von euch gehabt oder irgendwas davon mitbekommen.. Weiss jemand ob es Relais/Sicherung gibt für die Absicherung der Zündanlage oder so,, wenn ja wo?
Was würdet ihr noch so Vorschlagen ?
Hoffe das jemand helfen kann
MFG
MOEN MOEN JA ICH DENKE ES IST DEIN HALLGEBER DER IM ARSCH SORY DEFEKT IST ZÜNDKABEL OK?? KERDZEN KRICH STROM ICH TIP ABER AUF HALLGEBER GRUSS VR6 POWER
Also das mit dem Relais 30 was du meinst habe ich nicht. Denn das steckt wohl bei anderen Motoren auf Relais Platz 3.
Relais oder Sicherungen am Scheibenwischermotor kann ich auch ausschliessen. Da ich die Zündspule ausgebaut hatte und das Steuergerät. Weiteres ist da nicht vorhanden. Genauso wie am Ausgleichbehälter. Da ist auch nichts. Den hatte ich zum Reinigen damals abgehabt. Für neues Frostschutzmittel
Ob sich woanders das Relais befindet ? nur wo
Was hab ich denn unter der Rücksitzbank neben dem ABS Steuergerät,, da befindet sich auch eine Box wo mehrere Kabel reingehen ?
mfg
Hallo VR6 Power
Kann ich ausschliessen.. Verteiler , Verteilerfinger, Hallgeber, Verteilerkappe nagelneu von Bosch.
Zündkerzen auch, Zündspule mit dem dranhängendem Verstärker auch gewechselt.
wenn ich direct das Kabel mit einer Zündkerze an der Zündspule anschliesse kommt da auch kein Funken aus der Kerze.
Da befindet sich, falls Du EFH haben solltest das STG dafür in der Mitte! Und Bei Automatik ist rechts auch noch ein Steuergerät! Naja werd zwar aus dem was vw vr6 power hier grad überall rein schreibt nicht ganz schlau! Aber den Hallgeber hast Du schon mal geprüft, oder!? Sonst is der Rest erstmal unwichtig!
MfG
Also wie gesagt Hallgeber ist neu von Bosch,,
Also ist die Box unter der Rücksitzbank für meine EFH,, wieder dazugelernt ^^
Aber nochmal zum Hallgeber zu kommen. Was würde der denn machen wenn er kein Strombekommt ?
Würd er dann den Zündfunken unterbrechen ?
Hi
auch schon mal nachgesehn ob impulsstrom zur zündspule kommt?
ist nämlich mit fasenprüfer nicht messbar.
mit nem lcd ca.3 volt gehts und im notfall ADAC rufen (wenn man drinn iss) sind die besseren mechhaniker und iss kostenlos^^
viel glück
Dann gibts natürlich auch keinen Funken! Hab irgenwo noch ne Prüfanleitung! Werd die nachher mal ausgraben! Könnten aber auch die Kabel zum Hallgeber sein! Bei dem Alter könnten die brüchig sein, und du hast irgendwo ein defektes! Dann wird bei Wärme der Übergangswiderstand größer, und die Kiste steht, weil der Hallgeber entweder nix mehr bekommt, oder rauslassen kann!
Hallo weipassat_3_5_i
Also im ADAC bin ich leider nicht,,,, ich hätte allerdings ein Multimeter da.. nur wie man damit richtig umgeht,, ka ^^
und the-padman
mit dem Prüfen wär echt ne Super sache wenn du es finden solltest. Aber jetzt kommen wir der sache schon was näher. Den wo damals die Anschlüsse zum Hallgeber zerbrochen waren. Bekam ich die Kabel nicht mehr richtig auf den neuen Hallgeber. Da musst ich mit was Spitzem die drähte zurechtbiegen... vlt bekommt er ja da kein kontackt.. und wenn er mal ansprigen sollte.. nur weil der Motor beim Starten wackelt und er dadurch dann kontackt bekommt.
Das muss ich nachschauen