35i RP nimmt kein Gas und stottert
Hallo an alle,
ich bin hier ganz neu, eben gerade erst angemeldet. Entschuldigt, dass ich hier gleich so einen Roman schreibe, typisch für Neulinge.
66kw 90 PS
Motor: RP
Erstzulassung: 03.90
Ich bin einkaufen gefahren, komme wieder aus dem Laden, fahre los, und die Kiste fuhr gerade mal noch vom Parkplatz. Hat gestottert und ging aus. Als ob kein Sprit mehr nachkommt. Ging auch nicht mehr an. Nach einigen Reparaturversuchen vom Tankwart (nachfolgend TW) ist der Zustand (echt ein ZUSTAND) jetzt folgender:
AKTUELLER ZUSTAND:
Er läuft (unruhig), nimmt aber das Gas bei schnellem Pedaldrücken nicht an. Er fällt bei schnellem Pedaldruck in ein Loch und hört sich "hohl" an. Sowohl kalt wie warm.
Wenn ich das Pedal durchgetreten halte, dreht er vielleicht auf 2.500, fällt wieder ins Loch, dreht wieder hoch, fällt wieder ab usw. Intervall dazwischen ist ca. eine Sekunde.
Wenn ich ganz ganz vorsichtig immer ein wenig mehr Gas gebe, komme ich auf höhere Drehzahlen. Aber er fällt immer mal wieder ab.
Im Standgas ist er sehr unruhig. Leistung absolut keine.
Wenn vom Vergaser der Deckel ab ist (schwazes Plastik an der Einspitzung), sieht es so aus, als ob der denn Sprit nach oben wieder rausdrückt. Bitte nicht die ZKD, bitte.
---
VORGESCHICHTE - wen es interessiert 😉
Der Vergaser (komplette Einsritzung) wurde ersetzt mit Gebrauchtteil. TW hat hier und da von Hand die Zündung eingestellt und was weiß ich noch. Jedenfalls fuhr der Passi wieder, aber sehr bescheiden, jedoch nicht so unruhig. Nach 5 Kilometern ist er ausgegangen, ließ sich aber wieder starten. Lief jedoch sehr unruhig. Wieder zum TW mit dem Auto. Er hat wieder dran gebastelt. Als ich dazukam, meinte er Hydros kaputt. Inzwischen hat er sich angehört wie ein Diesel; herje, das tat mir im Herz weh, als ich meinen Passi gehört hab'. 6 Hydros ließen sich runterdrücken. Also eine Motorspülung (mit Diesel 10 Minuten im Standgas) und er hat (jetzt mal nur die Stößel betrachtet) wieder geschnurrt wie ein Kätzchen, mit frischem Öl und Ölfilter.
Jetzt ging die Ölleuchte an und dieser nervige Pieper. Beide Öldruckschalter ersetzt durch gebrauchte. Ölwarnlampe und Pieper haben jetzt aufgehört. Ich habe das Auto dann dort gelassen. Der TW hat die Ventilsteuerzeit "neu eingestellt". Als ich das Auto später abgeholt habe (aus Angst, der TW macht die Kiste noch ganz kaputt), war wieder mein alter Vergaser zum Testen drauf.
--- ENDE VORGESCHICHTE
Ich hab' alle Zündkabel, Kerzen, Verteilerkappe und den Läufer ersetzt. Keine Änderung. Den Verteiler mal von Hand (ohne Strobolampe) gedreht. Läßt sich nicht einstellen, in jeder Position ist der Passi unruhig und hat keine Leistung.
Nebenluft habe ich nicht festgestellt. Habe mit Bremsenreiniger im Motorraum rumgesprüht. Den Stecker von der Einspritzung habe ich sauber gemacht, keine Änderung. Lambdasonde abgeklemmt, keine positive Änderung (Eh Unsinn, läuft ja auch kalt so unruhig).
Ich komme mit Hilfe von "Hilf Dir selbst" von Dieter Korp nur noch auf den Hall-Geber. Wie sich "Steuerzeit einstellen" auf die Laufkultur eines Motors auswirkt, weiß ich leider nicht. Vielleicht hat er der TW da was falsch gemacht.
Wie auch immer, ich bin über Hilfe dankbar. Und werde die Problemlösung AUF JEDEN FALL posten, wenn meine Rappelkiste wieder schnurrt.
Grüße Adrian
15 Antworten
Hallo und moin,
Also ich hatte das gleiche problem und habe auch alles ausgetauscht was ausgetauscht werden kann.
Dann hat mir ein KFZ Meister gesagt nimm dein Kabelbaum vom Steurgerät ab und mach es sauber ( Rostlöser ). und nach dem saubermachen sprüh ein bischen Kontakt Spray am Stecker vom Steuergerät und am Steuergerät.
Und was War er schnurrte wie ein Kätzchen und er läuft immernoch (4Jahre).
Probir das auch mal.
Gruß