350 CDI vs. Motorlager
Hallo Liebe Leute,
ich fahre ein 350 CDI bj 05.2011.
Zuerst dachte ich das mein Getriebe spinnt da er nur beim anfahren und rangieren ruckelt.
Also ab zum Freundlichen da der Wagen noch in der Kulanz ist.(damals ca 110tsd km auf dem Tacho, schütteln hat sich aber bei ca 100tsd km bemerkbar gemacht)
Meister setzt sich ins Auto dreht ne Runde und sagt: "Die Lager sind hin!
Keine Angst sagt der Meister geht auf Kulanz."
Termin vereinbart für erst in sechs Wochen. Musste den Dicken ein Tag vorher abgeben weil auch Service anstand(Getriebeöl alle 60tsd km).
Soweit so gut. Ich freu mich natürlich das ich neue Lager bekomme und nix für blechen muss.
So gegen Mittag rum kam dann die Hiobsbotschaft: "Herr Sirin wir haben leider keine Genehmigung für die Motorlager bekommen sondern nur für das Getriebelager! Wenn sie möchten machen wir das GERNE für Sie Kostenpunkt wäre ca. 600,- Euro"
Soviel für zwei Klötze und vier Schrauben und vielleicht eine stunde Arbeit?!?!?!
Wahnsinn hatte jahrelang einen W124 bei dem die Motorlager erst bei 200tsd kaputt waren.
Einen W202 bei dem die Lager nicht mal bei 210tsd rumgemurkst hatten.
Angeblich gehen die Lager beim 350 so schnell in die Knie weil er soviel rums hat.
Dann muss je beim V12 Biturbo jedem Service die Motorlager mitgetauscht werden!
Nun ja. Hab ja immerhin ein Getriebelager getauscht bekommen. Was hats's gebracht, der Dicke schüttelt etwas weniger.
Fazit ---> Motorlager hat verloren der starke Diesel hat gewonnen.
Beste Antwort im Thema
Motorlager haben nix mit Öl zu tun. Die sitzen links und rechts aussen.
106 Antworten
Das wird wohl eher ein Getriebe Problem sein, die Motorlager sind wohl dein geringstes Problem.
Das Getriebe scheint nicht korrekt zu trennen und so schiebt der Wagen weiter bis du ihn zum Stehen gebracht hast danach kämpft der Motor gegen das Getriebe daher das rammeln.
Wie sieht es mit dem Wartungszustand des Getriebes aus wann wurde das Öl gewechselt?
Da macht wohl die Wandlerkupplung nicht auf
Ich wechsle die Dinger auch fast alle 12-18 Monate ....... wohlbemerkt immer Originale .
Habe sie anfangs mal aus dem Zubehör gekauft , allerdings sind die dort genauso kurzlebig .
Lisa
Zitat:
@Sirin2k schrieb am 22. Mai 2016 um 23:26:59 Uhr:
Ein Servus in die Runde!Es sind jetzt 2,5 Jahre verstrichen und ca 125 km. Die Motorlager sind schon wieder hin. Bin ich hier der einzige Depp dem alle 100tsd km die Lager flöten gehen?
Bestellt habe Ich zwei Motorlager und ein Getriebelager für Brutto 177€ von Febi. Da jetzt bei mir die Fastenzeit ansteht werde ich die ganze Äktschen erst in sechs Wochen in Angriff nehmen.
Mit freundlichen Grüßen
Sirin
Lisa, einmal im Jahr? Wieviel fährst du denn?
Ähnliche Themen
Nach knapp 2 Jahren sind meine auch schon langsam wieder platt.
Auto vibriert wieder, ich werde auch wechseln müssen .
Hallo zusammen,
hat jemand die Lager schon beim S212 350CDI 4Matic gewechselt?
Ist das Vorderachsdifferential hier im Weg? bzw. ind die Lager wegen des Differential sogar an einer anderen Position?
Ich habe jetzt keine speziellen Probleme mit Vibration, sondern eher "Spiel" im Antriebsstrang.
Das bemerkt man beim Richtungswechsel beim Rangieren oder manchmal auch beim Schalten des Getriebes während der Fahrt.
Bisher noch nicht gemacht aber steht bei mir jetzt an.
Laut WIS wird das Lager auf der Beifahrerseite von oben gewechselt. Also muss der DPF raus.
Dein Problem hört sich aber nach einer ausgeschlagen Kardanwelle bzw. Antriebswelle an
Das Spiel ist "weich".
Evtl. ist das beim 4Matic auch systembedingt, da ja 2 Getriebe mehr (mit etlichen spielbehafteten Verzahnungen) mehr drin sind. Diese Spiele müssen bei jeder Lastrichtungsumkehr überwunden werden.
@ Nicsen: du hast einen auch einen 4 Matic? Dann bin ich auf deine Erfahrungen gespannt!
Ja ich habe einen 4 Matic.
Aber wenn du sagst das es “weich“ ist, check doch mal die Hardyscheiben der Kardanwelle. Am Getriebeausgang und am Differentialeingang ist eine.
Wenn die rissig oder sogar schon ausgerissen ist, gibt es solche Schläge. Die Hardyscheibe soll genau diese Lastwechsel dämpfen
Guten Morgen, bei meinem 350 CDI sind auch die Motorlager (Hydrolager) defekt. Anbei Teilenummern die ich bestellen möchte, siehe Anhang gelb markiert. Gruß Bernd.
Zitat:
@DieselLuke schrieb am 2. Oktober 2020 um 21:40:31 Uhr:
Für mich heißt Premium fahren aber eigentlich auch, dass die Motorlager nicht nach 4 Jahren/68000km hinüber sind.
Hier zählt auch das Gewicht eine entscheidende Rolle ….. !
Ist genauso , als würdest du nach 4 Jahren dein Öl nach nur 2000km wechseln „müssen“ !
Also Verschleiß erreicht , alles ok !
Mein 350CDI Bj 2009 mit 70.000km macht auch den Eindruck, dass die Motorlager defekt sind.
Habe alle Beiträge gelesen, daher die Frage nur orignale MB-Ersatzteile oder gibt es OEM in Herstellerqualität.
Oft wird Lemförder als Hersteller genannt und kann man diese bedenkenlos den MB-Teilen hinsichtlich Qualität geleichstellen.
Meine Frage an Euch, wer kennt den Originalhersteller Motor und Getriebelager.
Vielen Dank
Walter
Ich habe letzte Woche meine Motor und Getriebelager gewechselt. Motorlager 120 Euro zusammen und Getriebelager 25 Euro. Eine Stunde Aufwand ohne Hebebühne. Da tausche ich lieber alle 4 Jahre die Lager neu, als 300 Euro je Lager zu zahlen. Gekauft habe ich die vom Hersteller FEBI.
Hatte schon Lager von Lemförder bei denen die Mercedes Teilenummer eingegossen war.
Teile von Febi würden mir jedoch niemals ans Auto kommen.
Zitat:
@wt-77 schrieb am 10. Juni 2024 um 15:02:40 Uhr:
Mein 350CDI Bj 2009 mit 70.000km macht auch den Eindruck, dass die Motorlager defekt sind.
Habe alle Beiträge gelesen, daher die Frage nur orignale MB-Ersatzteile oder gibt es OEM in Herstellerqualität.
Oft wird Lemförder als Hersteller genannt und kann man diese bedenkenlos den MB-Teilen hinsichtlich Qualität geleichstellen.
Meine Frage an Euch, wer kennt den Originalhersteller Motor und Getriebelager.Vielen Dank
Walter
OEM IST Herstellerqualität, daher auch die Abkürzung OEM. OE ist Zubehör vom selben Hersteller. Das sind die Teile die zu hohe Toleranzen haben und aussortiert werden. Daher würde ich mir OE sondern immer nur OEM nehmen. Lemförder ist OEM und persönlich das beste was du noch kaufen kannst.