ForumW212
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. 350 CDI vs. Motorlager

350 CDI vs. Motorlager

Mercedes E-Klasse W212
Themenstarteram 23. Oktober 2013 um 17:27

Hallo Liebe Leute,

ich fahre ein 350 CDI bj 05.2011.

Zuerst dachte ich das mein Getriebe spinnt da er nur beim anfahren und rangieren ruckelt.

Also ab zum Freundlichen da der Wagen noch in der Kulanz ist.(damals ca 110tsd km auf dem Tacho, schütteln hat sich aber bei ca 100tsd km bemerkbar gemacht)

Meister setzt sich ins Auto dreht ne Runde und sagt: "Die Lager sind hin!

Keine Angst sagt der Meister geht auf Kulanz."

Termin vereinbart für erst in sechs Wochen. Musste den Dicken ein Tag vorher abgeben weil auch Service anstand(Getriebeöl alle 60tsd km).

Soweit so gut. Ich freu mich natürlich das ich neue Lager bekomme und nix für blechen muss.

So gegen Mittag rum kam dann die Hiobsbotschaft: "Herr Sirin wir haben leider keine Genehmigung für die Motorlager bekommen sondern nur für das Getriebelager! Wenn sie möchten machen wir das GERNE für Sie Kostenpunkt wäre ca. 600,- Euro"

Soviel für zwei Klötze und vier Schrauben und vielleicht eine stunde Arbeit?!?!?!

Wahnsinn hatte jahrelang einen W124 bei dem die Motorlager erst bei 200tsd kaputt waren.

Einen W202 bei dem die Lager nicht mal bei 210tsd rumgemurkst hatten.

Angeblich gehen die Lager beim 350 so schnell in die Knie weil er soviel rums hat.

Dann muss je beim V12 Biturbo jedem Service die Motorlager mitgetauscht werden!

Nun ja. Hab ja immerhin ein Getriebelager getauscht bekommen. Was hats's gebracht, der Dicke schüttelt etwas weniger.

Fazit ---> Motorlager hat verloren der starke Diesel hat gewonnen.

Beste Antwort im Thema

Motorlager haben nix mit Öl zu tun. Die sitzen links und rechts aussen.

104 weitere Antworten
Ähnliche Themen
104 Antworten

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 3. Oktober 2020 um 01:05:49 Uhr:

Knapp 1000 Euro für den Wechsel von 2 Motorlagern? Hätte nicht gedacht, dass dies so teuer ist. War das eine NL oder ein MB Betrieb mit ansonsten humanen Preisen?

Hat er doch geschrieben , bei Mercedes . Ticken nicht ganz sauber , stolzer Preis für nichtmal 200€ Material .

Zitat:

@Brunky schrieb am 3. Oktober 2020 um 09:55:10 Uhr:

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 3. Oktober 2020 um 01:05:49 Uhr:

Knapp 1000 Euro für den Wechsel von 2 Motorlagern? Hätte nicht gedacht, dass dies so teuer ist. War das eine NL oder ein MB Betrieb mit ansonsten humanen Preisen?

Hat er dich geschrieben , bei Mercedes . Ticken nicht ganz sauber , stolzer Preis für nichtmal 200€ Material .

Es ist aber ein Unterschied, ob es eine Niederlassung mit besonders heftigen Preisen ist oder ein MB Betrieb mit relativ vernünftigen Preisen.

Das wüsste ich gerne, damit man die 1000 eher am oberen oder unteren Ende verorten kann. Ich hätte sie am obersten Ende vermutet - weiß es aber nicht.

Ich habe mal einen Faden eröffnet, weil ich bei mir (220) auch Probleme mit den Lagern vermutete und habe hier nach dem Preis gefragt. Da kam keine Antwort zu. Also ist das mein erster Anhaltspunkt überhaupt.

1000€ für Motorlager?

Sorry aber da würde ich mich wehren. 2 Motorlager für einen 350 CDI kosten bei MB!!!! 250€

Bleiben 750€ für Lohn.....

 

Ich bin nicht aus der KFZ Branche und wechsel die Dinger in 2 Stunden. Das ist dann ein Stundelohn von knapp 400€.

 

Das ist nicht nur eine Frechheit sondern äußerst grenzwertig. Das ist für mich Abzocke, schlimmer als bei der GEZ

Die spinnen doch in dem Laden das MB das nicht übernimmt ist wohl klar die hätten den Jungs wohl den Kopf gewaschen.

 

Ich denke mal das die Werkstatt nichtmal einen Kulanzantrag gestellt hat.

 

Wie wäre es denn wenn du dich mal mit der Rechnung bei der MB Kundenbetreuung meldest.

am 3. Oktober 2020 um 13:33

War eine gute freie Werkstatt, die auch unsere anderen Autos macht und jetzt auch noch die E klasse.

Einfach mal richtig lesen. Es handelt sich um einen W212 4 M aus 2016. KEIN 211er!!!

Ich habe mit meinem A6 Avant die gleichen Strassen benutzt ohne irgendwelche Probleme mit Motorlagern etc.

Der Kollege hatte zum Zeitpunkt des Verkaufs 265000 km auf der Uhr. Soviel dazu......

Dann hat dich die Werkstatt erst recht abgezogen oder wieviel Stundenlohn nehmen die?

 

Am besten kaufst du dir wieder einen Audi wenn der so wenig Verschleiß hatte das er nach 265tkm ohne Werkstatt verkauft werden konnte.

 

Immer wieder solche blöden Kommentare, die hier die Stimmung nur aufheizen und das eigentliche Thema kaputt machen.

Zitat:

@Georg_S212_350CDI schrieb am 3. Oktober 2020 um 19:36:15 Uhr:

Immer wieder solche blöden Kommentare, die hier die Stimmung nur aufheizen und das eigentliche Thema kaputt machen.

Er ist im Außerdem ist er in dem Fall selbst schuld. Ich bin garantiert keiner der die Preispolitik vom Daimler gut hält aber niemand hat ihn gezwungen für 1000 Euro 2 Motorlager wechseln zu lassen. So etwas klärt man grundsätzlich vorher ab und fragt vorher im Forum nach ob der Preis gerechtfertigt ist oder nicht. Hinterher sich im Forum darüber zu beschweren wie scheisse die Qualität von Daimler ist hilft niemandem mehr.

Zitat:

@E2204matic schrieb am 3. Oktober 2020 um 15:33:47 Uhr:

War eine gute freie Werkstatt, die auch unsere anderen Autos macht und jetzt auch noch die E klasse.

Einfach mal richtig lesen. Es handelt sich um einen W212 4 M aus 2016. KEIN 211er!!!

Ich habe mit meinem A6 Avant die gleichen Strassen benutzt ohne irgendwelche Probleme mit Motorlagern etc.

Der Kollege hatte zum Zeitpunkt des Verkaufs 265000 km auf der Uhr. Soviel dazu......

Ne freie Werkstatt und dann 1000 Euro???????

Such dir ne andere...

Die lachen sich bestimmt immer noch schlapp.

Für 1000 Euro wechsel ich die auch täglich bei 4 Autos und hab 3000 Euro verdient

Zitat:

@Svene350 schrieb am 3. Oktober 2020 um 21:37:08 Uhr:

Zitat:

@E2204matic schrieb am 3. Oktober 2020 um 15:33:47 Uhr:

War eine gute freie Werkstatt, die auch unsere anderen Autos macht und jetzt auch noch die E klasse.

Einfach mal richtig lesen. Es handelt sich um einen W212 4 M aus 2016. KEIN 211er!!!

Ich habe mit meinem A6 Avant die gleichen Strassen benutzt ohne irgendwelche Probleme mit Motorlagern etc.

Der Kollege hatte zum Zeitpunkt des Verkaufs 265000 km auf der Uhr. Soviel dazu......

Ne freie Werkstatt und dann 1000 Euro???????

Such dir ne andere...

Die lachen sich bestimmt immer noch schlapp.

Für 1000 Euro wechsel ich die auch täglich bei 4 Autos und hab 3000 Euro verdient

Ich würde jeden mal vorschlagen, beim 212 , 4 Matic mit einem 642LS in einer Mietwerkstatt die Dinger selber zu wechseln um dich einen Eindruck zu verschaffen !!

Teilweise sind Kommentare dabei , die einfach nur provozieren wollen und keinen blassen Schimmer haben .

Zu deiner Info, hab das sowohl beim 4 matic und hecktriebler schon gewechselt.

Ansonsten würde ich mir irgendwelche kommentare verkneifen.....

Motorlager egal ob 204,212,211 usw. Ab v6 werden die irgendwann fällig.

Zitat:

@E2204matic schrieb am 3. Oktober 2020 um 15:33:47 Uhr:

War eine gute freie Werkstatt, die auch unsere anderen Autos macht und jetzt auch noch die E klasse.

Kommst aber recht spät mit den Infos rüber was? MB erlaubt sich schon einiges, aber 1k€ier für 2 Motorlager würde sich nichtmal ein Glaspalast NL trauen abzukassieren.

Das ist Abzocke vom feinsten, und dann noch von einem freien Pfuscher... starkes Stück!!! :eek:

Ich hol' das thema mal wieder hoch um nich noch ein Thread zu öffnen. Meine Motorlager sind auch hin. Ich habe einen Hybrid. Die beiden Böcke vorne sind klar und keine Thema, aber das Getriebelager ist mir ein Rätsel.

Und zwar. Lt. EPC habe ich die Teilenummer A2122401918. Die finde ich nur als Originalteil oder von Corteco, die aber preislich sehr hoch liegen. Die gängigen Getriebelagern kosten nur ein drittel von dem. Der Unterschied, den ich ausmachen konnte ist wie folgt:

Die gängigen Getriebelagern haben 4 Gewindelöcher unten. 1 auf der einen Seite alleine und 3 auf der anderen Seite in einer Reihe (Aussen--Mitte--Aussen).

Die lt. meine Teilenummer haben aber nur 3 Gewindelöcher unten. 1 auf der einen Seite und 2 auf der anderen (Aussen--------Aussen). Wer kennt sich da aus?

Befestigung von unten
Zwei Gewindelöcher
Drei Gewindelöcher

Mal sehen ob ich hier richtig liege.

Guten Abend in die Runde,

ich bemerke folgendes Verhalten:

Wenn das Auto kalt ist und ich fahre langsam los mit D, trete auf die Bremse, dann vibriert der Motor leicht und man hat das Gefühl, dass der Antriebsstrang unter Druck ist, quasi wie ein Hund der mächtig an der Leine zieht. Man muss tierisch die Bremse treten , dass er stehen bleibt. Dabei vibriert auch der Motor, bzw. rammelt unangenehm. Nach ca. 5km, wenn er warm gefahren, ist das Verhalten weg.

Beim Fahren über Kopfsteinpflaster, merke ich wie hinterm Armaturenbrett im Lenkradbereich etwas leicht anschlägt. Könnte das etwa Motor und Getriebelager sein ?

Viele GRüße Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen