35 TFSI - Was tanken?
Servus,
Bin letzte Woche von einem alten Diesel auf die neue A3 8Y 35 TFSI Limousine gewechselt...
Bisher gab's nur eins: Diesel
Bitte nicht lachen aber...Was Tanke ich aber nun?
Super, super Plus oder E10?
Wo genau liegt der Unterschied und was ist "besser" für mein Fahrzeug?
Im Bekanntenkreis gibt es da viele verschiedene Meinungen von "nur super plus", nur high octane ala v-power/aral ultimate und andere wechseln immer zwischen E10 und super.
32 Antworten
Siehe Beitrag im RS3 Thread von 13:13:12 von flow. 😁
Zitat:
"So - ich konnte meine RS3 Limo auch eben in Ingolstadt abholen!
Alles wunderbar geklappt und sehr happy!!
Um ein bisl Unruhe reinzubringen..mein Kundenberater sagte mir auf Nachfrage dass der Wagen von Audi mit E10 vollgetankt wird.. "
Zitat:
@Nelley schrieb am 19. Juli 2022 um 13:26:31 Uhr:
Siehe Beitrag im RS3 Thread von 13:13:12 von flow. 😁Zitat:
"So - ich konnte meine RS3 Limo auch eben in Ingolstadt abholen!
Alles wunderbar geklappt und sehr happy!!Um ein bisl Unruhe reinzubringen..mein Kundenberater sagte mir auf Nachfrage dass der Wagen von Audi mit E10 vollgetankt wird.. "
Audi dreht an jeder Preisschraube 😁 Sündhaft teure Abholung eines sehr teuren Kompaktwagens und dann gibts nur den günstigsten Sprit und kein 102 zum Einfahren. Ouhweh 😁
Fraglich anscheinend ob das stimmt
Der Mehrverbrauch war doch bei alten Motoren das Problem, in Kombination dazu, dass der Preisunterschied sehr gering war.
Wir haben 2022, da ist E10 für ein Auto, was dafür zugelassen und entwickelt wurde, doch überhaupt kein Problem mehr und eine reine Ideologie und Geldbeutelfrage.
Dass E10 minderwertiger und E5 höherwertiger sein soll, ist auch so ein Deutsches Märchen. Normalen PKW ordentlich pflegen, einfahren und die ersten km langsam machen ist viel mehr Liebe, als teuren Sprit rein zu kippen der nur sehr wenig bis gar nichts bringt, außer den Betreibern.
(Mich hat man früher auch mit so etwas verarscht, gibt genügend Quellen im Internet die helfen die Mythen zu besiegen, wie beispielsweise von AMS -> https://www.youtube.com/watch?v=rfSlVJDmmpQ)
Bei alten Fahrzeugen war eher die Materialverträglichkeit einiger Komponenten das Problem. Das ist ja nun längst erledigt. Der A3 wertet sogar den Ethanolgehalt des Kraftstoffs aus. Vermutlich verbrennt er mit E10 sogar sauberer und neigt weniger zum Verkoken.
Ähnliche Themen
Nicht bei alten, nur bei nicht geeigneten. Das sind wenige.
Und auf E10 muss man nicht entwickeln, das ist eher eine zufällige Symbiose. Wer noch E5 tankt nutzt es nicht und selbst bei älteren geeigneten holt man mit E10 Vorteile heraus.
Wer aber heute noch E5 tankt, ich kann es nicht verstehen.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 20. Juli 2022 um 07:50:23 Uhr:
Soll mal einer sagen sparsam geht mit E10 nicht.
[E5-Verteidiger-Modus]Ja, aber mit E5 hättest du noch viel weniger verbraucht.[/E5]
Meinen 130PS tanke ich wegen der höheren Verdichtung allein schon mit E10. Aber unseren 150PS im anderen Auto auch. Kleiner Vorteil, durch die saubere Verbrennung bleibt auch der Auspuff sauberer.
Ich muss hier zustimmen, habe damals meinen 7er Golf GTI nur in der Einfahrphase mit E5 getankt und im Anschuss auch nur noch mit E10.
Genau so mache ich es auch mit dem S3. Konnte bei beiden Fahrzeugen keinen Mehrverbrauch noch einen Leistungsverlust feststellen. Ich denke das Autos mit 230 bzw. jetzt 310 PS mehr als gut für den Verkehr gewappnet sind, und selbst wenn 5 PS aufgrund des Benzins abgehen, wen interessiert es?
Fahre ja auch nicht mit einem Aufkleber auf der Heckscheibe rum "Ich tanke 102 Oktan" 😁
Hallo zusammen, nur um es erwähnt zu haben, in 2018 habe ich mit meinem damaligen A3 8V 1,5 TFSI ein Experiment E5 vs E10 gemacht.
Ich hab damals 18 Tankfüllungen mit E5 gefahren und anschließend 20 Tankfüllungen E10. Alles von Frühling bis Herbst auf Sommerreifen. Die erste Füllung mit E10 habe ich rausgenommen, da die Treibstoffe vermischt wurden. Das Auto war zu der Zeit weit aus der Einfahrphase raus.
Ergebnis war:
E5: 7,39l/100km
E10: 7,58l/100km (2,56% höherer Verbrauch)
Edit:
Die Werte hab ich übrigens nicht dem Bordcomputer entnommen, sondern aus den gefahreren KM und den nachgetankten Liter errechnet.