35 Liter Verbrauch auf 100 Km beim 530i
das ist doch mal ein Fortschritt bei BMW. Gerade bringen sie im WDR Fernsehen einen Bericht über Spritverbrauch bei einem Lexus450 und einem BMW 530i. Dabei wurde bei rasanter Fahrweise über eine Strecke von exakt 100 Km ein Verbrauch beim BMW von knapp 36 Liter!!! gemessen. Ist das die neue Spritspartechnik bei BMW. Das ist doch Betrug am Kunden.
Beste Antwort im Thema
Jeder halbwegs intelligente Mensch kann sich doch ausmalen, dass ein 530i unter Vollgas bestimmt nicht die 7,8l Mix-Verbrauch aus dem ECE-Zyklus erreichen wird (bei dem noch dazu die Autobahnetappe NICHT mit Vmax gefahren wird!).
Und dass Vollgas eben einen satten Expresszuschlag kostet ist doch auch keine Neuigkeit mehr. Schau Dir mal den M5 an, der verfeuert bei Vollgas gleich mal über 60 Liter.
Also, ruhig Blut, alles halb so wild! 🙂
Gruß Stefan
64 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dentomania
Für alle die auch Infos über den 535d lesen möchten: KlickSind allerdings keine Volllastfahrten, sondern nur Vollgasfahrten.
VG
Frank
Hehe.
Zitat:
Mit 11,5 Litern war der Toyota Prius am sparsamsten. Er erreichte aber auch nur 170 Stundenkilometer.
Bei Tempomat 175 km/h zeigt die Momentanverbrauchsanzeige bei meinem 530d knapp unter 8 Liter an. 😁
Möchte jetzt auch ein bissl dazu beitragen die Anzahl der Seiten zu erhöhen 😁
Bin jetzt auch mit 23-28 l unterwegs... bei halbwegs normaler Fahrweise.
Bin mir sicher da geht noch soooo einiges unter Vollgas oder Volllast.
So da sag ich jetzt auch noch was dazu!
Am Morgen gehts 5 km durch die Stadt, danach 25km BAB mit binärer Betätigung des Gasedals und dann noch ca 4 km besserer Feldweg. Am Abend das ganze wieder zurück.
Ergebniss: 9,8l/100km
Was will man mehr!
HA HA HAHAHAHAHAHAHAHH😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁
Ähnliche Themen
Hi,
naja, habe den Test auch gesehen,
dagegen war der 5er in der Stadt sogar sparsamer als
der Lexus Hybrid, sehr zur Verwunderung der Tester.
Im normalen Autobahngecruise war der Lexus einen
Ticken sparsamer,......der Wert unter Vollast ist
doch nur was fuer die Galerie.
Wenn ich meinen noch Passat 3.2 V6 FSI voll trete
saeuft der auch locker 25-30 Liter weg.
....aber wer faehrt denn bitte so....???
Vielleicht mal ein paar Kilometer und dann wars das auch wieder...
Euer SunShine
Und das ist der Beitrag vom WDR, um den es anfänglich ging. Ohne weitere Worte...
Der Quarks-Test: Ein Lexus Hybrid GS 450h (links) tritt an gegen einen BMW 530i (rechts)
Quarks & Co wollte wissen, wie effektiv die Hybridtechnologie wirklich ist. Können hochmoderne Spritsparmodelle ohne Hybridtechnologie mithalten? Unsere zwei Testfahrer treten mit einem Hybrid-Lexus GS 450h gegen einen BMW 530i aus der Öko-Linie „Efficient Dynamics“ an. Mit optimierter Direkteinspritzungstechnologie, Reifen mit reduziertem Rollwiderstand und der sogenannten „ Rekuperations-Technik“ zur Rückgewinnung von Bremsenergie will es der Konkurrent auch ohne Elektromotor mit dem Hybrid aufnehmen. Beide Autos sind exakt gleich groß, fahren mit Super-Benzin, haben fast 300 PS und fahren mit Automatikgetriebe.
Überraschendes Ergebnis im Stadtverkehr
Das Display im Lexus verdeutlicht während der Fahrt, wie Bremsenergie in der Batterie abgespeichert wird. Später speist diese Energie den Elektromotor
Unsere erste Stichprobe in der Innenstadt. Zunächst werden beide Autos komplett voll getankt. Anschließend fahren unsere Tester sie so Sprit sparend wie möglich durch die Stadt, vorausschauend und schonend: vorsichtig anfahren, sachte abbremsen. Beide fahren exakt die gleiche Strecke. Nach genau 33,3 Kilometer Fahrt tanken wir wieder voll. Der BMW benötigt auf 33,3 Kilometern 3,29 Liter und liegt auf 100 Kilometer hochgerechnet somit knapp unter zehn Liter. Der Hybrid tankt auf 33,3 Kilometer 3,76 Liter und liegt – auf 100 Kilometer hochgerechnet - mit 11,28 Litern um gut einen Liter höher. Angesichts der hohen PS-Zahl und der Größe beider Fahrzeuge ein durchaus akzeptables Ergebnis, doch es zeigt sich auch: Im Stadtverkehr muss die Hybridtechnologie nicht besser sein als hochmoderne Spritspar-Alternativen wie die Kombination von Direkteinspritzung und Rekuperationstechnik des BMW. Auf der Autowaage zeigt sich ein möglicher Grund für das schlechtere Abschneiden gegenüber dem Konkurrenten. Mit 1860 Kilo wiegt der Hybrid 160 Kilo mehr als der gleich große BMW. Allein die Batterie im Lexus-Hybrid wiegt 68 Kilo. Dazu kommen der Elektromotor, ein zusätzlicher Generator zur Rückgewinnung der Bremsenergie und ein spezielles Modul, das das Wechsel- und Zusammenspiel von Benzin- und Elektromotor regelt. Dies alles führt zu dem deutlich höheren Gewicht. Und dieses Gewicht muss natürlich erst einmal in Bewegung gebracht werden, bevor gespart werden kann.
Akzeptable Resultate auf der Autobahn
Auf der Autobahn verbrauchen Hybrid und Benziner annähernd gleich viel
Die zweite Stichprobe machen wir auf der Autobahn. Moderat gleiten unsere Fahrer mit 120 Stundenkilometer über die Piste. Auch jetzt schaltet sich der Elektromotor des Hybridautos immer wieder zu und unterstützt den Benzinmotor. Das Ergebnis nach genau 100 Kilometern Fahrt: 8,96 Liter verbraucht der BMW, 8,12 Liter der Hybrid. Für zwei so große Limousinen mit jeweils fast 300 PS durchaus akzeptable Resultate. Unsere Stichproben zeigen: Das Gewicht der aufwändigen Hybrid-Technologie ist zumindest bei ohnehin schweren Limousinen gerade in der Stadt von Nachteil. Noch immer gilt: Je leichter ein Auto, desto effizienter spart es Sprit. Andere Spritspar-Technologien, wie z. B. die optimierte Direkteinspritzung, können mit dem Hybrid mithalten; insbesondere dann, wenn sie selber über Generatoren verfügen, die Bremsenergie zurückgewinnen.
Allerdings kann ich den Verbrauch von knapp 9 Liter bei ruhigen 120 Km/h auf der BAB absolut nicht nach vollziehen. 7,5 Liter wären da eher realistisch.
Gruss, Ralf
Bin vor knapp 20 Jahren mal mit einem 3,0si mit ca. 290 PS von Hagen nach Frankfurt gefahren. Bei der Abfahrt war der 85l Tank voll, in Frankfurt angekommen ging die gelbe Lampe an. Den Verbrauch könnt ihr euch selbst schätzen.
35 Liter, 60 Liter / 100 ?
Sind doch alles Peanuts !
Hier verbläst unser Dickmar Gabriel mal soeben 20 Tonnen Kerosin (~ 44 Tonnen CO²) !
Das sind doch Werte !
Zitat:
Original geschrieben von SunShine31X
Hi,naja, habe den Test auch gesehen,
dagegen war der 5er in der Stadt sogar sparsamer als
der Lexus Hybrid, sehr zur Verwunderung der Tester.Im normalen Autobahngecruise war der Lexus einen
Ticken sparsamer,......der Wert unter Vollast ist
doch nur was fuer die Galerie.
Zitat:
Original geschrieben von Ralf Holtz
Allerdings kann ich den Verbrauch von knapp 9 Liter bei ruhigen 120 Km/h auf der BAB absolut nicht nach vollziehen. 7,5 Liter wären da eher realistisch.
Bei deren Testverfahren wundert mich überhaupt nichts...
Eine Strecke zu fahren und dann den Verbrauch über Nachtanken zu ermitteln ist nicht gerade genau, wenn man keinen unnormalen Aufwand treibt.
Bei 100km Autobahn gehts vielleicht gerade noch, aber bei 30km Stadtverkehr ist das ein Witz.
http://www.motor-talk.de/.../...s-bmw-530i-bei-quarks-co-t1753451.html
Zitat:
..... Der BMW benötigt auf 33,3 Kilometern 3,29 Liter und liegt auf 100 Kilometer hochgerechnet somit knapp unter zehn Liter.......
.
Ich frag mich grad wie der TE auf einen Verbrauch von 35 L / 100 km gekommen ist.
Hat er wohl die zehn Liter auf die 33,3 km bezogen und dann hochgerechnet ........ neeeee, oder 😁
Gruß, Cool1967 ...... der sich grad mal ne Flasche Krombi aufgemacht hat 🙂
Zitat:
Original geschrieben von rsyed
popcorn - check
bier - check
kissen - checkJungs - die Wette gilt - 6 Seiten innerhalb 24 stunden 😁
.
Ich möchte an dieser Stelle mal daran erinnern, dass wir nur noch eine Stunde Zeit haben und trotzdem noch bei Seite 4 rumeiern.
Also Jungs und Mädels, macht mal hinne !!!
Dieser Test is in etwa so aussagekräftig wie die PMPO Angabe bei Lautsprechern: Reine Effekthascherei!
für mich war es eigentlich nur ein Grund neben diesen tollen Verbrauchswerten auf die offensichtlich immer noch fehlenden technischen Fähigkeiten unserer Motorenentwickler hinzuweisen. Nicht die 35 Liter sind das Armutszeugnis sondern die Unfähigkeit, dies abzustellen. Und ich möchte wetten, dass es vor 30 Jahren kein Automobil gab, das diese hohen Verbrauchswerte auch nur annähernd erreicht hat.
Zitat:
Original geschrieben von hespertal
für mich war es eigentlich nur ein Grund neben diesen tollen Verbrauchswerten auf die offensichtlich immer noch fehlenden technischen Fähigkeiten unserer Motorenentwickler hinzuweisen. Nicht die 35 Liter sind das Armutszeugnis sondern die Unfähigkeit, dies abzustellen. Und ich möchte wetten, dass es vor 30 Jahren kein Automobil gab, das diese hohen Verbrauchswerte auch nur annähernd erreicht hat.
meine güte leute,
das ist ja wohl von jedem selbst abhängig wie viel man verbraucht. fängt schon alles beim autokauf an, ob ich mir nen diesel, oder benziner nehme, vier-, sechs, oder achtzylinder, 100 ps, 200 ps, oder 300 ps usw.
und dann kommt natürlich auch die eigene fahrweise mit ins spiel.
wenn ich bei meinem E60 525i FL bei 120 km/h den tempomat reinhau, dann pendelt sich der verbrauch bei ca. 6 - 6,5 litern ein auf einer einigermaßen geraden BAB. für sechs zylinder mit satten drei litern hubraum und über 200 PS an leistung ist das sicherlich ein wert, daß kein automobil vor 30 jahren erreichen konnte.
daher völlig unsinning die technischen fähigkeiten unserer motorenentwickler in frage zu stellen.
wenn ich aber meinen motor zum beben bringen möchte, indem ich die volle leistung abrufe, dann muß man auch mit dementsprechenden verbräuchen rechnen. ich frag mich eigentlich was hier einige so erwarten? am besten 300 PS unter der haube, eine beschleunigung von null auf hundert in ca. 6 sec. und das fahrzeug sollte unter volllast am besten noch unterhalb von zehn litern bleiben??
träumt mal am besten weiter. solches wunschdenken geht vielleicht unseren enkelkindern in erfüllung, zumindestens ist es bis dahin noch lange hin. und wenn es irgendwann so weit sein sollte, wird es auch dann immer noch einige experten geben, die sich über die zu hohen verbräuche ärgern.
gruß vom
lachgas... der seinem fahrzeug für gewissen fahrspaß auch mal den höheren durst verzeihen kann...
Schatzi... kauf dir doch einen Ford oder einen Reiskocher, damit bist du erstens zufrieden, zweitens musst auch nicht herummeckern, und drittens verschwinden dann die dummen Kommentare in anderen Foren.
+ Du kaufst dir nicht einen 530i um damit Spritsparmeister zu werden.
++ Wenn du dir einen 530 leisten kannst, dann auch nur wenn du den Sprit dazu zahlen kannst
+++ Auch ich kann mir einen Dodge Charger anlegen, aber bei meinen Jahreskilometern kann ich mir so einen Wagen aus Gründen des Treibstoffverbrauchs nicht leisten. Bei 15.000km im Jahr dagegen schon eher.
*Dummy-Mode off*
Es grüßt die Inteligenzbestie