35% aktion praktiker motoröl

BMW 3er E36

http://www.praktiker-markt.de/.../kw07-scheck.pdf

hab mich eben für 12,99€ pro kanister 5w40 eingedeckt. läuf tnoch bis samstag.

Beste Antwort im Thema

http://www.praktiker-markt.de/.../kw07-scheck.pdf

hab mich eben für 12,99€ pro kanister 5w40 eingedeckt. läuf tnoch bis samstag.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Heute habe ich das Helix bekommen. Auf den Flaschen steht "Motorenöl basierend auf Synthesetechnologie".

Beim letzten Mal stand dort noch "Fully Synthetic.. bla" 😁 Marketing ist schon etwas tolles.

hat was mit der regelung zutun das min. 80% vollsyn. öl auf esterbasis drin sein muß mein ich.wenn das nicht der fall ist darf es nicht mehr draufstehen.

Zitat:

Original geschrieben von Nussibmw


fahre auch 15w40 von liqui moly im M20 motor. und er lebt und fühlt sich wohl damit. auch kein ventilklappern oder sonstwas.

Wasn das fürn Vergleich?

Als der M20 entwickelt wurde,gabs ja gradmal so ein 10W40 auf Mineralölbasis.....5W40 oder gar Vollsynthetik war da noch nedmal ansatzweise in Planung.....wobei du deinem M20 auch neueres Öl spendieren kannst,das wird ihm nicht wehtun....

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


...

Als der M20 entwickelt wurde,gabs ja gradmal so ein 10W40 auf Mineralölbasis.....

da lagen die intervalle auch noch unter 10t km

Ähnliche Themen

Das kommt auch noch dazu....auf jeden Fall is der "Tip" HIER IMHO fehl am Platz.

Ein 15W würd ich in keinem E36 mehr fahren und schon garned im Winter....

Greetz

Cap

Zitat:

"Als der M20 entwickelt wurde,gabs ja gradmal so ein 10W40 auf Mineralölbasis.....5W40 oder gar Vollsynthetik war da noch nedmal ansatzweise in Planung.....wobei du deinem M20 auch neueres Öl spendieren kannst,das wird ihm nicht wehtun...."

Hallao, bin auch gerade bei der Öl-Frage, also 10w40 is fast für alle normal Fahrer gut. und für den M20 reicht laut BMW das besagte 15w40,

nun zu meiner Frage: eigentlich wollte ich auch 10w40 reinschütten, aber ich habe gehört, das es bei den 6Zyl. Maschinen zu Haarissen am Kopf kommen kann, wenn man dünneres öl als 15w40 verwendet.
Wird z.B. 5w40 verwendet, kann es vorkommen, das die Nockenwellenlager mehr spiel bekommen (weil das öl ja viel dünner und flüssiger Ist), und deshalb ganz leicht zu vibrieren anfagngen, und dies kann kleine Haarrisse verursachen.

( ich meine da wurde auch mal eine Statistik wegen den Haarissen geführt, die ursache hierfür wurde zulezt dan eben auf diese Öle geschoben)

Können dies hier irgendwellche "dünnflüssigölfahrer" bestätigen?

MfG

Ein 15W40 ist im warmen Zustand genauso dünn wie ein 0W40 im warmen Zustand.....
Mehr muss man zu der Theorie, denke ich, nicht sagen.

Ansonsten, wenn du mal viel Zeit hast, hier lesen: Klick mich

Danach sollten keine Fragen mehr offen bleiben

Mich wundert immer wieder, welche Mythen rum ums Öl im Umlauf sind. 😕

Grauenhaft...oftmals leider auch von KFZ-Mechanikern/Mechatronikern weiter hart verbreitet...eigentlich nen Armutszeugnis🙄🙁

Zitat:

Original geschrieben von Slurm_


...
Hallao, bin auch gerade bei der Öl-Frage, also 10w40 is fast für alle normal Fahrer gut. und für den M20 reicht laut BMW das besagte 15w40,
...
Wird z.B. 5w40 verwendet, kann es vorkommen, das die Nockenwellenlager mehr spiel bekommen (weil das öl ja viel dünner und flüssiger Ist), und deshalb ganz leicht zu vibrieren anfagngen, und dies kann kleine Haarrisse verursachen.
...
Können dies hier irgendwellche "dünnflüssigölfahrer" bestätigen?

die bmw vorgaben für den wagen sind mehr als 20jahre alt! noch fragen?

mein m10 (noch älter als der m20) lief teilweise mit 5w-40 und hats überlebt. genauso der m40, lief mit 5w-40/-30 und hat auch keine schäden...

@He-Man42 und HotChiliRed: kann euch nur zustimmen

Wenn noch vorhanden, gibt es in einigen Filialen der Kette derzeit auch günstige Öle.
Heute ist Abverkauf.

Zitat:

Original geschrieben von Kleiner Dampfer


Wenn noch vorhanden, gibt es in einigen Filialen der Kette derzeit auch günstige Öle.
Heute ist Abverkauf.

beim abverkauf waren die öle auch noch unverschämt überteuert.war 3 mal dort aber schnäppchen gabs nie. die onlinehändler waren gerade beim castrol immer billiger.

Bei uns haben 5L 15€ gekostet letzte Woche. Finde das geht

ja das highstar.abe ralle castrolöle waren schweine teuer🙄

Wer braucht schon Castrol. Beim Highstar sagt ja schon der Name aus, das es nichts größeres (höheres) gibt 😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen