340i Xdrive M-PPK Winterbereifung
Hey,
bin gerade so am stöbern nach Winterrädern und hatte folgenden Plan:
Fahre Aktuell die 403m Felge als 19" mit Sommerbereifung. Da ich mir aber nächstes Jahr die Performance 20" Kaufen möchte würde ich gerne meine aktuelle Felge auf Winter umbauen.
Reifenauswahl ist :
Sottozero 3 225/40 R19 und 255/35 R19 beide sind h
oder
Pilot Alpin PA4 225/40 R19 und 255/35 R19 beide sind v aber kein Rft.
1. Muss ich zum Tüv?
2. 19" im Winter doof?
bitte um Unterstützung.
Beste Antwort im Thema
Ich fahre die Michelin 19" non Rft Winterreifen und sage, warum nicht... Er fährt sich sogar, dadurch das der Reifen leichter ist, schöner und komfortabler.
Und ich habe ein Hecktriebler, allerdings da ich mit dem Auto im Frankfurter Raum Schnee im Jahr, in der Regel, an einer Hand abzählen kann.
Kurz und knapp gesagt, nimm die Michelin du wirst es nicht bereuen.
Edit sagt ich habe die Fragen nicht gelesen:
Nein, musst nicht zum TÜV, brauchst aber ein Tirefitsystem (ca. 50€) bei NON RFT
und nein, 19er im Winter sind nicht doof sondern sehen einfach nur gut aus, wenn du keine Schneeketten brauchst.
45 Antworten
super Optik und gutes Fahrverhalten schließt sich nicht aus.
Zitat:
@Mane0321 schrieb am 25. Oktober 2016 um 18:13:18 Uhr:
ist den der sottozero 3 aufgrund des Rft stabiler?
ich fahre den sottozero in 18` auf meinem 2er, absolut OK. Die Flanken sind beim RFT immer stabiler.
Die steifen Flanken der RFT werden sich vermutlich umso mehr bemerkbar machen, je größer der Felgendurchmesser. Bei den Winter-17"ern top zu fahren und auch leise. Bei dem Sommer-18"ern (Luxury Line) schon deutlich lauter und - subjektiv - etwas poltriger. Kann natürlich auch am Reifenprodukt liegen.
Habe halt viel Geld ins neue Auto gesteckt, da musste es ein bezahlbaren Komplett Winterradsatz werden: Bei Langer inkl. RDC für 1479,- (im Februar).
JooJooo
Ähnliche Themen
Xdrive + Mischbereifung = Verteilergetriebe im Aaaaarsch
Früher oder später.
Zitat:
@Hackology schrieb am 25. Oktober 2016 um 20:34:53 Uhr:
Xdrive + Mischbereifung = Verteilergetriebe im AaaaarschFrüher oder später.
war bei mir noch nie der Fall. Warum bietet BMW das dann so an?
Zitat:
@Hackology schrieb am 25. Oktober 2016 um 20:34:53 Uhr:
Xdrive + Mischbereifung = Verteilergetriebe im AaaaarschFrüher oder später.
Hat jemand schon als 340i xDrive Fahrer dieses Problem mit VTG erfahren??
Ich hatte bei den verschiedenen BMWs nie Probleme mit x-Drive.
JooJooo
Zitat:
@JooJooo schrieb am 26. Oktober 2016 um 08:17:43 Uhr:
Ich hatte bei den verschiedenen BMWs nie Probleme mit x-Drive.JooJooo
Danke Joojooo!
Ich dachte, BMW hat mit dem Allardantrieb geschafft, wie der Audi.
Wenn ich aber hier offt lese, dass BMW mit xDrive(VTG) die Probleme hat,
dann verstehe ich nicht mehr, warum BMW uns so ein Fehlprodukt anbietet.
VG
Also mein 440i xDrive hat Mischbereifung ab Werk 225/40 R19 und 255/35 R19. Wenn man bei den gleichen breiten und Querschnitten bleibt sehe ich da kein Problem. Wieso sollte BMW Sonderausstattung anbieten die von vornherein Probleme macht?
Zitat:
@Z3T1 schrieb am 26. Oktober 2016 um 09:25:36 Uhr:
Also mein 440i xDrive hat Mischbereifung ab Werk 225/40 R19 und 255/35 R19. Wenn man bei den gleichen breiten und Querschnitten bleibt sehe ich da kein Problem. Wieso sollte BMW Sonderausstattung anbieten die von vornherein Probleme macht?
Bmw zieht reifen auf mit * Markierung. Hier macht das vtg keine Probleme weil die abrollumfänge ähnlicher sind. Bei den normalen Reifen können die radumfänge stärker abweichen bei mischbereifung. Der x3 e87 hatte damit mehr Probleme.
Atg Getriebe bei f3x sind selten... dort Tratten aber auch Probleme mit gleicher Bereifung auf. Ist also eher in die Kategorie Panikmache zu stecken.
BTW. In der Familie haben wir fast 500 tkm mit Allrad und mischbereifung hinter uns... bisher keine Auffälligkeiten bisher.
Gretz
Den Sottozero 3 kann ich SEHR empfehlen. Ausserdem würde ich im Winter einen H-Reifen fahren, viel besser auf Schnee als V-Reifen. Einziger Nachteil des Reifens ist, dass er bei höheren Temperaturen (Stichwort Übergangszeit) auf der Landstrasse sehr weich wird, auch im Vgl. zu anderen Winterreifen.
Fahre, wenn auch auf dem X3, im Sommer Mischbereifung und habe keine Verspannungen sowie absolut gleichmässigen Verschleiss.
19er sind so eine Sache, da die Felgen wegen des niedrigen Querschnitts eben im Winter / bei Schnee schnell mal irgendwo anecken
Zu den Reifen noch.
Fahren seit Jahren die Conti 830 p sind sehr zufrieden damit. Auf dem GT in 245 18 Zoll. Ca 25000 tkm gefahren bisher ( Fahrzeug ca 70.000 km) restprofil nach den 2 sesionen 7 mm ! War sehr überrascht.
Gretz
Der Conti 830 hat bisher auch immer super abgeschnitten in den Tests.
Bei Euch schneit es ja weniger als in der Schweiz, trotzdem würde ich auf die schmaleren gehen. Im Winter ist 255 nicht wirklich erbauend (hatte beim X5 245 vorne und 275 hinten... weil ich die Felgen nicht wechseln wollte - what a bullshit).
Gruss
Nico