340i Xdrive M-PPK Winterbereifung
Hey,
bin gerade so am stöbern nach Winterrädern und hatte folgenden Plan:
Fahre Aktuell die 403m Felge als 19" mit Sommerbereifung. Da ich mir aber nächstes Jahr die Performance 20" Kaufen möchte würde ich gerne meine aktuelle Felge auf Winter umbauen.
Reifenauswahl ist :
Sottozero 3 225/40 R19 und 255/35 R19 beide sind h
oder
Pilot Alpin PA4 225/40 R19 und 255/35 R19 beide sind v aber kein Rft.
1. Muss ich zum Tüv?
2. 19" im Winter doof?
bitte um Unterstützung.
Beste Antwort im Thema
Ich fahre die Michelin 19" non Rft Winterreifen und sage, warum nicht... Er fährt sich sogar, dadurch das der Reifen leichter ist, schöner und komfortabler.
Und ich habe ein Hecktriebler, allerdings da ich mit dem Auto im Frankfurter Raum Schnee im Jahr, in der Regel, an einer Hand abzählen kann.
Kurz und knapp gesagt, nimm die Michelin du wirst es nicht bereuen.
Edit sagt ich habe die Fragen nicht gelesen:
Nein, musst nicht zum TÜV, brauchst aber ein Tirefitsystem (ca. 50€) bei NON RFT
und nein, 19er im Winter sind nicht doof sondern sehen einfach nur gut aus, wenn du keine Schneeketten brauchst.
45 Antworten
Hallo!
Habe mich jetzt auch gerade für eine neue Winterkombination entschieden. Es wird AEZ Raise gunmetal mit 225/45/18V Pirelli Sottozero 3. Die Alternative waren der Michelin PA4, der Conti 850 oder der neue Dunlop Winter 5. Den besten Gripp auf Schnee haben aber die Pirelli, während alle Reifenhändler (drei an der Zahl) dem TS850 attestierten, dass er leider etwas schneller dahin schmilzt.
Da ich begeisterter Wintersportler bin, ist mir die Wintertauglichkeit wichtig und die 225/45/18 passen da schon recht super. Schmaler wollte ich nicht, denn man ist immer noch oft genug im Trockenen unterwegs.
CU Oliver
Zitat:
@milk101 schrieb am 31. Oktober 2016 um 11:31:43 Uhr:
Hallo!Habe mich jetzt auch gerade für eine neue Winterkombination entschieden. Es wird AEZ Raise gunmetal mit 225/45/18V Pirelli Sottozero 3. Die Alternative waren der Michelin PA4, der Conti 850 oder der neue Dunlop Winter 5. Den besten Gripp auf Schnee haben aber die Pirelli, während alle Reifenhändler (drei an der Zahl) dem TS850 attestierten, dass er leider etwas schneller dahin schmilzt.
Da ich begeisterter Wintersportler bin, ist mir die Wintertauglichkeit wichtig und die 225/45/18 passen da schon recht super. Schmaler wollte ich nicht, denn man ist immer noch oft genug im Trockenen unterwegs.
CU Oliver
Hast du irgendwo objektive Bewertungen der o.a.Winterreifen?
Pirelli Sottozero 3
Michelin PA4
Conti 850
Dunlop Winter 5
VG
Hallo!
Nur den hier.
http://m.focus.de/.../...besten-reifen-fuer-225-45-r18_id_5018871.html
CU Oliver
Zitat:
@milk101 schrieb am 31. Oktober 2016 um 11:31:43 Uhr:
Hallo!Habe mich jetzt auch gerade für eine neue Winterkombination entschieden. Es wird AEZ Raise gunmetal mit 225/45/18V Pirelli Sottozero 3. Die Alternative waren der Michelin PA4, der Conti 850 oder der neue Dunlop Winter 5. Den besten Gripp auf Schnee haben aber die Pirelli, während alle Reifenhändler (drei an der Zahl) dem TS850 attestierten, dass er leider etwas schneller dahin schmilzt.
Da ich begeisterter Wintersportler bin, ist mir die Wintertauglichkeit wichtig und die 225/45/18 passen da schon recht super. Schmaler wollte ich nicht, denn man ist immer noch oft genug im Trockenen unterwegs.
CU Oliver
Ist der 850 schlechter als der 830? Die Laufleistung finde ich beim 830 sehr gut. Grad die Prielli vorgänger waren schnell ohne Gripp und mussten getauscht werden.
Ähnliche Themen
Hallo!
Über den Conti kann ich nur das sagen, was ich von den Händlern gehört habe. Den Sottozero 3 hatte ich auf dem M5 als letztes gefahren, davor den Dunlop Winter Sport 3D und den Sottozero 2. Der Sottozero 3 war der mit dem besten Gripp auf Schnee und das mit größerem Abstand zu den anderen.
CU Oliver
Zitat:
@milk101 schrieb am 31. Oktober 2016 um 14:48:42 Uhr:
Hallo!Über den Conti kann ich nur das sagen, was ich von den Händlern gehört habe. Den Sottozero 3 hatte ich auf dem M5 als letztes gefahren, davor den Dunlop Winter Sport 3D und den Sottozero 2. Der Sottozero 3 war der mit dem besten Gripp auf Schnee und das mit größerem Abstand zu den anderen.
CU Oliver
auch im 2.Jahr oder nur im ersten Jahr? Sotto 1/2 hatten im 2 Jahr immer massiv nachgelassen.
gretz
Hallo!
Sottozero 2 hatte im zweiten Winter nachgelassen. Die Sottozero 3 haben 20.000 km im Winter gut durchgehalten.
CU Oliver
Zitat:
@milk101 schrieb am 31. Oktober 2016 um 14:02:48 Uhr:
Hallo!Nur den hier.
http://m.focus.de/.../...besten-reifen-fuer-225-45-r18_id_5018871.htmlCU Oliver
Danke Oliver!
VG
ich habe auch Mischbereifung auf meinem 340ix und keine Probleme.
Der Umfang des Rades hat nichts mit der Mischbereifung zu tun, sondern mit den Dimensionen und wenn die stimmen, kann und darf es keine Probleme geben.
Zitat:
@Nxxco schrieb am 25. November 2016 um 14:34:27 Uhr:
ich habe auch Mischbereifung auf meinem 340ix und keine Probleme.Der Umfang des Rades hat nichts mit der Mischbereifung zu tun, sondern mit den Dimensionen und wenn die stimmen, kann und darf es keine Probleme geben.
Doch hat es. Nimm mal einen Reifenrechner und Vergleich mal va und ha. Das ist nur die Norm. Die Hersteller weichen davon dann nochmal ab. Deswegen hat Bmw die Reifen mit der Stern Markierung. Oder ist die Differenz geringer.
Gretz
Ich muss das noch mal ausgraben.
Hat jetzt irgendwer, z.B. der Ersteller des Themas, das ausprobiert?
Ich bestelle mir gerade einen F33 neu wegen Unfall, der neue soll mit 19" aber den Bicolor ausgeliefert werden.
Eingelagert habe ich im Moment noch die 403M mit Sommerprofil.
Im Winter bin ich M405 18" mit 225 rundherum gefahren die aber nun mit dem alten Fahrzeug Schrott sind.
Die M403 haben Serie 225/40/R19 vorne und 255/35/R19 hinten, Runflat.
Soweit ich sehe müssten diese passen:
https://www.pirelli.com/.../
Sottozero 3, 225/40/R19 und 255/35/R19.
Die Dimensionen dürften damit exakt identisch wie Serienauslieferung sein. Haben aber keine Sternmarkierung.
Die gibt es generell nur mit 225.
Mich interessiert nicht ob Schneeketten draufpassen oder 225*18 besser ist als 255*19.
Denke die 255*19 sind gut genug für den Winter, außerdem hat der neue 440 ja wieder xdrive.
Sonst müsste ich die M403 verkaufen und dann 18" Winter wieder neukaufen.
Weil bestellen kann man den 440i xdrive bei M-Paket nur mit MIschbereifung.
Und für den Sommer will ich einfach was neues.
Du kannst auch 18“ 225 mit * gut gebraucht kaufen. 😉 🙂
Danke :–)
Aber ich würde lieber bei den m403 für Winter bleiben, da ich sie optisch ganz gut finde. Aber auch nicht besser als die neuen m704 orbitgrau. Die auch dieselben Dimensionen haben.
Nach meinen Recherchen gibt es mit Sternmarkierung nur die Michelin Alpin pa4 xl in 255/35/19 mit Traglast 96 und Speedindex V.
Aber non runflat.
Da dürfte doch eigentlich nichts dagegen sprechen? Alle Werte exakt wie Sommer und von BMW serienmäßig geliefert.
Die Pirelli Sottozero 3 als Runflat wären mir sympathischer, aber kein Stern.
So richtigen Schnee habe ich bisher in 2 Jahren nicht gesehen und theoretisch sollte die Traktion auf Schnee in Breit sogar besser sein. X-Drive gibts ja auch noch.
Oder macht es Sinn bei den Felgen (8,0 vorne und 8,5 hinten) 225 rundum aufzuziehen?
Habe zwar nen 320d Xdrive, aber ähnliche Probleme..habe das Auto meines Vaters übernommen, der vorne 225er (Conti ohne Stern) und hinten 255er (Pirellli mit Stern) montiert hatte. Fahre erst seit 1,5 Wochen damit, da vorher noch die Winterreifen montiert waren. Seit 3 Tagen fängt das Auto plötzlich an, sehr unauffällig zu ruckeln und sich in vielen Tempobereichen ungewöhnlich zu verhalten. Dachte erst an einen Marderschaden und bin über Google Recherche nun bei der Xdrive-Mischbereifungsproblematik gelandet. Heute testweise mal wieder die Winterreifen aufgezogen und siehe da..Probleme beseitigt. Verstehe nun nicht wirklich, warum die Problematik so plötzlich auftritt...mein Vater ist mit der Kombi das ganze letzte Jahr ohne Probleme gefahren und ich immerhin eine Woche...
Frage ist nun..was soll ich machen? die 225er vorne sind quasi neu..auf die hintere 8,5er Felge kann ich schlecht neue 225er montieren...
Denke mal am besten dürfte es sein vorne dieselben wie hinten mit Stern draufzumachen. Auch gleicher Hersteller und Modell. Unterschiedlich abgefahren könnte auch problematisch sein. Wieviel mm sind denn hinten noch wenn die vorne neu sind? Mischbereifung an sich hat erstmal nur was mit der Breite zu tun.
Ohne Stern ist die Differenz 4mm auf den Umfang. 201,0cm vs 201,4cm bei 255/35 und 225/40 19“
Abgefahren und anderer Hersteller kann das schon mehr werden.