340i M-Sport mit PPSK bestellt
Guten Abend!
Ich habs getan. Er ist bestellt 😁 Genauer siehe unter. War ja ne ganze Weile unentschlossen. Es stand ja zunächst der 435i Coupé, dann M4 und über M3 kam ich dann zum neuen B58-Motor im 340i. Auch hier habe ich mich dann aus rein praktischen Gründen für den Touring entschieden. Ins Budget passten irgendwie alle. Als ich dann noch vom PPSK, also Steigerung von 326 auf 360PS incl. Sound, las, war klar, daß es ZUNÄCHST kein M3, sondern der 340i Touring M-Sport mit PPSK wird.
Da ja die allermeisten es selbst so erlebt haben, wird man gut verstehen, daß man sich ja irgendwie immer, wenn möglich natürlich, leistungsmäßig eher steigern möchte. So fragte ich mich auch, wo es denn hingehen soll, wäre es der M3 geworden? Sehe dieses Fahrzeug daher als gelungene Zwischenlösung, ich verdoppel ja quasi meine bisherige Leistung (PS), wobei diese Bezeichnung dem Wagen und vor allem dem neuen 6-Zylinder-Motor bei weitem nicht gerecht wird!!
Step by Step also... 🙂
Lieferung ist für Februar definiert. Nun beginnt das Warten, wobei mich mein aktueller Begleiter, seine Motorisierung,Ausstattung und auch Farbe nie enttäuscht haben und bis dahin sicher treu begleitet.
Es ist also keine Entscheidung gegen mein bisheriges Fahrzeug, sondern eher für das Neue und was Neues! Brauchen tut man, wenn wir ehrlich sind, beides nicht! Alles Luxus, wenn man sich nur mal die BLP´s vor Augen führt.
Aber für diese Debatte ist niemand hier angemeldet! Wir leben nur einmal und das gern mit einem BMW! 😁
Höre gerade die weiteren Konsequenzen des schrecklichen und so unnötigen Massakers von Paris (Absage Länderspiel). Da merkt man mal wieder, wie schnell alles vorbei sein kann und wie gut es uns doch (noch) geht. 🙄
Ansonsten viel Spaß beim Lesen meiner bestellten Konfig.! Meinungen und Hinweise ... immer hereingepinselt hier. 🙂
Fahrzeug :
Modell BMW 340i Touring
M Sportpaket (0337)
Farbe 😉 Pssst 😉
Stoff Hexagon/Alcantara Anthrazit/Schwarz
Serienausstattung :
Steuerung EfficientDynamics 01CB
Reifendruckanzeige 02VB
Armauflage vorn, verschiebbar 04AE
Fußmatten in Velours 0423
Warndreieck und Verbandkasten 0428
Deaktivierung Beifahrerairbag 05DA
Fondkopfstützen klappbar 05DC
Regensensor und automatische Fahrlichtsteuerung 0521
Zusätzliche 12-V-Steckdosen 0575
Intelligenter Notruf 06AC
TeleServices 06AE
Sonderausstattung :
M Sportpaket 0337
(0337) 19" M Leichtmetallräder Doppelspeiche 442 M .A. 021C
Bicolor Orbitgrau Metallic
(0337) Int.leisten Alu Hexagon mit Akzentleiste schwarz
... (0337) Sportsitze für Fahrer und Beifahrer 0481
... (0337) LED-Nebelscheinwerfer 05A1
... (0337) M Sportfahrwerk 0704
... (0337) M Lederlenkrad 0710
... (0337) M Aerodynamikpaket 0715
... (0337) BMW Individual Hochglanz Shadow Line 0760
... (0337) BMW Individual Dachhimmel anthrazit 0775
M Sportbremse 02NH
Sport-Automatic Getriebe Steptronic 02TB
Variable Sportlenkung 02VL
Bereifung mit Notlaufeigenschaften 0258
Dachreling schwarz 03AA
Rückfahrkamera 03AG
Modellschriftzug Entfall 0320
Sonnenschutzrollo für hintere Türseitenscheiben mechanisch
Sonnenschutzverglasung 0420
Innen- und Außenspiegel automatisch abblendend 0430
Innenspiegel automatisch abblendend 0431
Lordosenstütze für Fahrer und Beifahrer 0488
Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer 0494
Fernlichtassistent 05AC
Surround View 05DL
Harman Kardon Surround Sound System 0688
Modell M Sport 07LF
... (07LF) Ablagenpaket 0493
.A. (07LF) Park Distance Control (PDC) 0508
... (07LF) Klimaautomatik 0534
... (07LF) Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion 0544
... (07LF) Lichtpaket 0563
Innovationspaket 07R7
... (07R7) Adaptiver LED-Scheinwerfer 0552
(07R7) Instrumentenkombination mit erweiterten Umfängen
... (07R7) BMW Head-Up Display 0610
... (07R7) Speed Limit Info 08TH
Navigationspaket ConnectedDrive 07XP
... (07XP) Alarmanlage 0302
... (07XP) ConnectedDrive Services 06AK
... (07XP) Real Time Traffic Information 06AM
... (07XP) Concierge Services 06AN
... (07XP) Remote Services 06AP
(07XP) Komforttelefonie mit erweiterter Smartphone-Anbindung
... (07XP) Navigationssystem Professional 0609
Performance Nieren
Performance Seitenschwellerfolien (kommen aber nicht dran 😛 )
PerformancePowerandSoundKit incl. Performanceklappenschalldämpfersystem und Carbonendrohrblenden
Danke an manch bekannten User mit BMW-Verkaufsbezug (hier Bumbes mal hervorgehoben) und schönen und friedlichen Abend euch allen!
Gruß Berba
Beste Antwort im Thema
@Berba11
Erstmal Glückwunsch zum neuen Auto und hoffentlich immer knitterfreie Fahrt und dass deine am Anfang stehende Enttäuschung schnell verschwindet.
Bitte jetzt nicht falsch verstehen, es geht mich ja hier nichts an, jeder soll machen was er will....
aber ehrlich jetzt ... nach x Jahren estorilblau holst du dir noch mal einen blauen der wenn mann sich nicht mit allen Details auskennt genau so aussieht als der Alte...abgesehen von der Auspuffanlage.Und dies führt dann zu einem Thread der fast 60 Seiten lang wird wo am Anfang ein blauer 3er BMW Kombi steht und dann am Ende ein blauer 3er BMW Kombi steht.
So jetzt könnt ihr mich hauen....
Liebe Grüße
2928 Antworten
Bei nur 8,5 l mit einem R6 40i, verrußen da nicht die Zündkerzen?
Das geht ja wohl gar nicht. :-)
Berba, gib Gas.
Schöne Ostern
Zitat:
@Berba11 schrieb am 24. März 2016 um 18:13:18 Uhr:
Kurzer Zwischenbericht. Gerad im Ort des Osterurlaub angekommen. War alles dabei: Stadt, Land, BAB, Stau, zäh, div.kickdowns wo möglich, Max 245km/h. Verbrauch war wieder super.Gehen jetzt zum Osterfeuer. Schöne Ostern wünsch ich euch! 🙂
Ein Durchschnittsverbrauch von 8,5l bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 79,8. Wenn du fährst "was geht", dann steht auch beim 340i eine 14 vor dem Komma. Bei 8,5l hast du sehr zaghaft beschleunigt und bist den Hauptteil der Strecke mit konstanter, niedriger Geschwindigkeit gefahren.
Hier mal der Vergleich Spritmonitor zwischen 340i und 335i - die Verbräuche sind nahezu identisch...
340i = 10,04
http://www.spritmonitor.de/.../37-3er.html?...
335i = 10,14
http://www.spritmonitor.de/.../37-3er.html?...
P.S.: Mit dem Diesel mit ähnlichen Fahrleistungen und ohne Allrad (z.B. Alpina D3, 330d PPK) liegst du bei vergleichbarer Fahrweise deutlich unter 6 Liter.
Der Mini Clubman meiner Frau liegt gar nicht mal so weit unter dem 340i ....
Auf der Strecke so der Verkehr es zuließ.
Dachte immer die großen (Benzin)Motoren saufen Unmengen bei solchen Fahrten aber wenn der 340i nur etwas mehr wie ein Clubman braucht dann habe ich mich ohne Grund über den relativ niedrigen Verbrauch des Minis gefreut.
Auf der Autobahn steigt die Durchschnittsgeschwindigkeit zwar schnell an, aber kaum verlässt man die BAB, steht im Stau oder gurkt durch die Orte sinkt der Wert sofort.
Man weiß jetzt zwar nicht, wieviel Prozent der Fahrstrecke was war, aber ein hoher 80er Schnitt ist kein schlechter Wert 😉
Wenn ich mit dem 335i in den Bergen unterwegs bin Bügel ich Richtung Garmisch die Autobahn wenn möglich nonstop mit Vmax - trotzdem ist nach 430km der Gesamtschnitt nur bei ~63km/h und 11.2l/100km. Auf der Land oder Passstraße fährt man nunmal keine 250 😛
Trotzdem immer wieder schön zu sehen, wie wenig die R6 Motoren brauchen (können)
Ähnliche Themen
Ich hatte offenbar doch ein paar Insassen an Bord gestern. ;-) ohne diese wäre es ja noch weniger Verbrauch gewesen.
Leider hab ich mir die Kennzeichen der Fahrzeuge, die zeitweise mit mir fuhren, nicht notiert. Weiß nur noch ein Teil eines Audi A5 Coupé mit 4-Rohr-Anlage ...-PS 358. wir beschleunigten meist gemeinsam und das keineswegs zaghaft! Wie gesagt, da wo es ging bin ich schon sehr zügig gefahren. Vom wirtschaftlichen vorausschauenden fahren war ich weit entfernt! Würde sagen: 40% BAB, 45% Landstraße, 15% Stadt. Es waren Staus, stop and Go -Phasen dabei, Traktoren und diverse LKW mussten zügig überholt werden, aber auch Phasen von >200km/h mit häufiger Beschleunigung von 100 auf 200 usw.
Von dahingleiten kann keine Rede sein!
Über solche Beiträge freue ich mich richtig hier im Forum denn es ist mal eine andere Seite als immer nur:
• 335i braucht 11,5 Liter SP auf 100km ist etwas kaputt?
• Mein M550d schluckt 12,0 Liter Diesel aber ich habe das Gefühl ich habe nicht die versprochenen 381 PS --> Leistung nicht voll da?!
oder
• 418d fährt 246km/h lt Tacho und braucht nur 4,8 Liter Diesel
.....
bla bla bla
(alle gerade genannten Threadtitel sind von mir frei erfunden und dienen lediglich der Verdeutlichung der getätigten Aussage)
Da freue ich mich über Threads wie diesen indem die Daten/Erfahrungen nicht immer nur genannt werden wenn sie auffällig sind oder nicht mit der Mehrheit übereinstimmen.
Danke Berba11 für etwas Verstand, Herz und Leidenschaft hier im Forum.
das schlimme ist, das viele das nicht glauben, weil deren gasfuß meistens im anfahrstadium sehr schwer ist, und da ein auto einfach am meisten verbraucht.... 😉
Um es mal anders auszudrücken - und ich kann das sicher selbst sehr gut einschätzen mittlerweile, auch weil ICH gestern diese Strecke gefahren bin und ALLE Umstände erlebt habe - wäre ich gestern ökonomisch gefahren, hätte eben nicht ständig, wo möglich stark beschleunigt oder überholt oder auf der BAB nicht auf 240km/h hochgezogen für 5-8km, um dann wieder in einer Reihe links 100-120km/h zu fahren (vorausschauende Fahrweise), es stünde sicher eine tiefe 7, wenn nicht sogar 6,x als Verbrauch da. Und das finde ich wiederum verblüffend für diesen motor in einem touring. Denn wie Oli schreibt, am meisten saugt er sicher bei starker Beschleunigung. Und davon war gestern sehr viel dabei, kickdowns usw.
Vielleicht schaff ich es mal, ökonomisch zu fahren und ganz defensiv und gelassen. Fällt einfach nur sauschwer zur Zeit! ;-))
Merkwürdig, meiner Verbraucht am meisten Jenseits der 200er Marke. Auf der Landstraße bin ich immer so um die 7 Liter unterwegs und das obwohl ich da sicherlich einer der "flotteren" Fahrer bin, die auch manchmal überholen 😁
Auf der Autobahn so ab 180 steigt der Verbrauch spürbar. Und wenns dann die Kasseler Berge sind, dann wirds nochmal mehr. Vieles Beschleunigen (nicht vollgas aber flott) wegen Linke-Spur-Schleichern kommt natürlich dazu. Und genau das sind die Bereiche wo der Mehrverbrauch bei Turbo-Benzinern exobitant steigt im Vergleich zu Diesel-Motoren. Da hat auch mein ehemaliger TT mit 2.0 TFSI mit Saufen angefangen, obwohl man den auch locker auf der Landstraße unter 8 Litern fahren konnte auf der Landstraße.
Das Problem ist halt immer, was man selbst als "flott" empfindet. Das kann man auch sehr schön auf spritmonitor erkennen. Dort gibt es extreme Spreizungen bei den Verbräuchen. Und selbst die mit den niedrigsten Rekordwerten stellen dann im Fahprofil "flott" ein.
Hier mal ein Beispiel: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/617034.html
Der verbraucht 1,5 Liter im Schnitt bei "flotter" Fahrweise 1,5 Liter weniger als ich. http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/630317.html?cdetail=1
Deshalb sind die ganzen Verbrauchsvergleiche in Foren witzlos. Es kommt auf den Fahrstil an, auf die Wetterbedingungen, auf den Streckenverlauf und auf die Fahrzeugbesetzung. Nur wenn man direkt miteinander eine bestimmte Strecke fahren würde, hätte man dann auch einen objektiven Verbrauchsvergleich.
Und deshalb wird es immer Leute geben wie mich, die aufgrund ihres eigenen Fahrstils einen Verbrauch bei einem 340i PPK von 8,5 Litern UND flotter Fahrweise für absolut unmöglich halten. Und es wird Leute geben wie Berba, die aufgrund ihres eigenen Fahrstils einen Verbrauch bei einem 340i PPK von 8,5 Litern UND flotter Fahrweise für absolut plausibel und der Realität entsprechend halten.
Da gibt es einfach keinen gemeinsamen Nenner. Aber nicht, weil einer Mist erzählt, sondern weil sich die persönlichen Parameter unterscheiden.
Nochmal Mike: ich habe gestern viel beschleunigt und auch Phasen von über 180 dabei gehabt, eben das, wo er eben auch säuft! Und die Landstraße war ebenso von diversen Überholmanövern und beschleunigen nach Ortsausgang Dorf/Stadt geprägt. Mehr beschleunigen geht nicht.
Aber ich muss hier niemandem irgendwas beweisen. Habe auch keinen Grund hier irgendwas vom Pferd zu erzählen. Nur lasse ich mir auch nicht einreden, ich wäre zahm und sanft beschleunigend unterwegs gewesen. Denn das war es definitiv nicht!
Man darf das sogar glauben! Und das zu Recht! :-))
Ich zitiere mich nochmal: Da gibt es einfach keinen gemeinsamen Nenner. Aber nicht, weil einer Mist erzählt, sondern weil sich die persönlichen Parameter unterscheiden.
Solange wir nicht gleichzeitig miteinander eine Strecke fahren, solange werden wir keine gemeinsame Basis für eine Einschätzung zu Deinem Verbrauch bekommen. Es geht nicht darum, dass ich an Deiner Einschätzung zweifle, sondern nur darum, dass wir eine andere "Verbrauchssprache" sprechen. Lass uns mal zusammen von Fulda nach Kassel A7 fahren. Wenn wir dann beide 8,5 Liter haben, halte ich die Schnauze und kaufe mir einen 340i mit PPK 😁
Nochmal: Da gibt es einfach keinen gemeinsamen Nenner. Aber nicht, weil einer Mist erzählt, sondern weil sich die persönlichen Parameter unterscheiden.
Verbrauchsbilder posten kann ich übrigens auch 😛