335xi am Start

BMW 3er E91

Hallo Leute!

hab mir was neues geleistet, einige von euch haben ja vllt meinen Thread im Sommer mit Fragen zu dem Thema gesehen 🙂 Hab generell xDrive E90 oder E91 mit 6 Zylinder gesucht, ursprünglich wäre ein 325xi oder 330xd angedacht gewesen. In Ö geht die Motorsteuer nach Leistung, und da sind diese Modelle eh schon nicht mehr so billig...aus dem selben Grund will aber kaum jemand einen 335i anmelden (für 306 PS zahlt man knapp 1.700 jährlich nur Motorsteuer!)
Nachdem ich dann aber mal den "Fehler" gemacht habe, 335i Probe zu fahren und dann gemerkt hab dass die in der Anschaffung oft nicht viel mehr kosten als die anderen genannten Modelle... ist es der hier geworden 🙂

Bin soweit schon ganz happy damit, was mich allerdings echt nervt ist die mEn viel zu kurz übersetzte 6.! Wenn man mit dem Ding auf österreichischer Autobahn bei 130 cruist, kommt man trotzdem nicht auf 10.0l/100km. Ausserdem ist es bei 3.000rpm dann auch schon gar nicht mehr so richtig leise bzw die Frequenz auch schon etwas anstrengender, finde ich persönlich :/

Freue mich über Kommentare!
LG aus Ö
Andi

Welcome-nokz
Dsc03526
21 Antworten

Wie hast du das getestet? Rein durch Hören oder hast du hinten nach gesehen und gefühlt? Bzw. bist du sicher, dass die Klappe überhaupt schließt?

Das war nur per Ohr festgestellt 😉 Für mich scheint es relativ eindeutig, man hört nicht nur die höhere Leerlauf-Drehzahl sondern auch ein lauteres und wenn man so will sportlicheres oder brutaleres Auspuffgeräusch. Es wird dann aber nach einigen 10 Sekunden schon deutlich leiser bzw. nach ein bissl Fahren ist es im Leerlauf ganz weg. Werds bei einem Kaltstart mal mit sehen(?) und Fühlen versuchen.
Ich denke schon dass die Klappe sonst ganz schließt, zumindest denke ich dass ich es bemerke wenn dann unter Volllast wieder geöffnet wird im Vergleich zu Teilllast. Wie leicht lässt sich dieses System denn eigentlich überlisten? 😉

Die höhere Drehzahl mit fetter Einspritzung des Kaltstart Reglers ergibt den fetteren Sound, das ist bei mir genauso und hat nichts mit der Klappe zu tun.

Entweder Stecker ziehen, Unterdruckschlauch abziehen oder Klappenmod als Extra Platine verbauen.

Zitat:

@hydrou schrieb am 13. Oktober 2016 um 17:01:57 Uhr:


Wie bereits geschrieben, liegt 1 l am xDrive und 1 l am Unterschied zwischen 120 und 140 km/h. Ich fahre bei Tempomat 100 mit 7.5 l, 120 mit 8.3 l und 140 mit 9.2 l.

Habe exakt die gleichen Verbrauchswerte bei der jeweiligen Geschwindigkeit festgestellt.

Ähnliche Themen

hydrou, das mit dem Sound macht schon Sinn mit der erhöhten Last beim Kaltstart, stimmt.
Mit der Klappe möcht ich mich früher oder später sowieso noch bissl spielen 😁 Werd das aber erst recherchieren bzw. auch das mit der Klappenmod / Platine was du erwähnt hast, danke.

Bzgl. Verbrauch und Fahrleistungen, war am WE einige 100km in Bayern unterwegs, immer wieder mal mit 200-240 und auch in Österreich nicht so brav was die Geschwindigkeit angeht 😉 bin jetzt dafür jedenfalls sehr zufrieden mit dem Verbrauch, der lt. BC grad mal an den 11.0 kratzt 🙂 Hab auch vor dem Trip nochmal die Reifen hoch gepumpt (2.7-2.8 bar?), teilweise sind da kalt nur 2.4 bar angelegen.
Die EBC RedStuff sind jetzt wohl auch eingefahren 😁

Noch was das mir eingefallen ist, was sind eure Erfahrungen bzgl. E10?

So, ich hätt da noch eine Frage an euch, hab zwar bissl gesucht und gegoogelt aber nichts eindeutiges gefunden.. Bzgl. Smartphone Koppelung, würde gern von meinem Sony Z3 Musik z.B. aus Spotify abspielen. Dazu gibts soweit ich das verstanden habe mehrere Optionen:
-) Line-In/Aux, bei mir vorhanden. Dann mach ich die Auswahl am Phone und hab nur die Musik im Auto, soweit so gut.
-) Anschließen per USB, Schnittstelle auch vorhanden, weiß aber nicht was sich zu 1.) ändern würde; ev. Bedienung des Phones über iDrive?

Kann ich die Musik per BT auch ins Auto bringen? Hat bei mir mit normaler Koppelung nicht funktioniert, spielt nur über die Handy Lautsprecher ab. Angeblich geht das erst ab 09/2010 mit einer anderen Combox oder sowas?
Meiner hat als SA nur SA6FL und kein 6VC oder 6NF oder 6NR. Fürs Sony gibts (leider?) kein Snap-In und ich glaube die universellen sind nur die "Connect" Version. Das mit der induktiven Antenne wäre sonst auch nicht schlecht gewesen.

Danke schon mal!

So, heute überprüft mittels Hand hinhalte Technik 😁
Bei Kaltstart sind beide Rohre hinten am Werke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen