335i,welche Bremsen?
Servus,,
Patient ist ein e92 335i...Scheiben und Baläge sind fällig.Überlege mir EBC Premium Disc mit EBC Greenstuuf Belägen zu verbauen.....Richtige Wahl?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Danziger
Servus,,Patient ist ein e92 335i...Scheiben und Baläge sind fällig.Überlege mir EBC Premium Disc mit EBC Greenstuuf Belägen zu verbauen.....Richtige Wahl?
Die Serien-Bremsscheiben sind im Alltagsbetrieb und für gelegentliche Rennstrecken-Ausflüge (Nordschleife jedenfalls; Hockenheim ist schon schwieriger) vollkommen ausreichend dimensioniert. Der einzige Grund, diese zu tauschen, ist die bekannte Nassbrems-Problematik, der man mit gelochten, gestanzten oder geschlitzten Scheiben abhelfen kann; das war auch der Grund, weswegen ich auf die EBC Turbo Groove umgestiegen bin. Für diese ist allerdings (bislang nach meinen Infos) eine Einzelabnahme notwendig, was die ganze Sache etwas umständlich und recht teuer macht. Die Optik - gegebenenfalls auch ein Faktor - ist natürlich besser als mit den Serienscheiben.
Eine Verbesserung der (Trocken)Bremsleistung ist vor allem über andere Bremsbeläge erzielbar, da die Serienbeläge einerseits nicht linear bremsen (daher schlechte Dosierbarkeit) und bei hoher Beanspruchung (Rennstrecke, Abbremsen von über 200 km/h) zu Fading neigen. Es gibt hierfür eine ganze Reihe von Optionen, die EBC-Beläge sind wohl die bekanntesten, aber auch von Hawk oder Pagid gibt's viele gute Beläge für die Serien-Bremse des 335i. Man muss sich nur immer im Klaren über das Einsatzgebiet sein: Je fadingresistenter die Beläge, umso höher ist die Tendenz zum Quietschen und je schlechter ist die Kaltbremsleistung. Richtige Sportbremsbeläge benötigen ein gewisses Temperaturfenster zum optimalen Arbeiten, und das wird beim normalen Fahren im Strassenverkehr meist nicht erreicht.
Für mich persönlich habe ich mit den (in Deutschland nicht zugelassenen) Cool Carbon Belägen einen guten Kompromiss gefunden, die noch dazu sehr preiswert sind.
Eine weitere Steigerung sind dann komplette Bremsanlagen von AP, Brembo oder Stoptech mit größeren, schwimmend gelagerten und zweiteiligen Scheiben. Die sind aber durchweg sehr teuer und lohnen sich nur bei regelmäßigem Einsatz auf der Rennstrecke.
Alpina_B3_Lux
18 Antworten
HierZitat:
Original geschrieben von 340i
Das wieder einmal typisch von BMW... "lass uns sportbremsen für denn 3er rausbringen... Ja nur bis zum 330er auf denn 335 will die ja keiner montieren”
Muss mich zuerst mal erkundigen ob ich hier in der schweiz ohne weiteres Sportbremsbeläge montieren darf :S alpina_b3_lux hast du mir eine internetseite wo ich das bremszubehör bestellen kann?? (ich weiss in google findet man alles, vieleicht kannst du mir trotzdem eine empfehlen?)
MfG
ist die Website von EBC, deren Bremsscheibe "Turbo Groove" ich derzeit fahre.
Die Cool Carbon - Bremsbeläge, die ich benutze, habe ich über Autoindividual.com bezogen.
Alpina_B3_Lux
Zitat:
Original geschrieben von jarvis33
Ich fahre die EBC Redstuff auf den Serienscheiben und bin damit wirklich zufrieden.VG
Jarvis
Was heisst denn zufrieden?
Wie ist denn das Bremsverhalten bei kalter Bremse?
Bremsleistung insgesamt gegenüber Serienbelägen?
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von x6driver
Was heisst denn zufrieden?Wie ist denn das Bremsverhalten bei kalter Bremse?
Bremsleistung insgesamt gegenüber Serienbelägen?
Grüße
Bei kalter Bremse ist ein höherer Pedaldruck als bei den Serienbelägen erforderlich, die Beläge verursachen jedoch selten Quietschgeräusche. Der Reibwert ist geringfügig höher als bei den Serienbelägen, die maximale Verzögerung ist jedoch nicht besser, da die Reifen hier der limitierende Faktor sind.
Hauptvorteil ist der Betrieb bei höheren Bremstemperaturen, die Serienbeläge zeigen dann deutliches Fading, während bei den EBC noch keine Beinträchtigung der Verzögerung zu spüren ist.
VG
Jarvis