335i Qualm und schwarze verkorste Endrohre..

BMW 3er E92

servus..

hab heute mal ein kleines video gemacht wegen dem qualm und den schwarzen rohren.. leider war es heute 10 grad+ und den qualm sieht man nicht so... 🙁

schau euch das kurze video mal an und natürlich die verkürsten rohre..

http://www.myvideo.de/watch/8348813/Kaltstart_335i

mfg.

Beste Antwort im Thema

die karre is fertig...

124 weitere Antworten
124 Antworten

Habe den Link überall herausgenommen! Ich hoffe damit sind alle zufrieden! Wenn jemand Fragen hat kann er ja direkt nachfragen!

Grüße
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Ko1-Tech



Für viele der beschriebenen Probleme gibts eine einfache Lösung und da ich momentan krank zu hause bin beschäftige ich mich hiermit.

Grüße
Thomas

Bei meinem Neuwagen 335i war der Auspuff nach den ersten km sofort schwarz, zusätzlich wurde beim Start aus einem Rohr Kondensat in die Garage gespuckt. Keine Kondensatspuckerei mehr seit Deaktivierung der Klappensteuerung.

Eine "Reinigung des Öl und Kraftstoffsystems" halte ich dementsprechend für pure Beutelschneiderei. Speziell wenn man es mit der Verlinkerei übertreibt ... egal ob du davon profitierst (was hier schon mal gar nicht geht) oder nicht.

Anbei noch der Link vom Test Liqui Moly bei der Autoprüftechnik Landau.

http://liqui-moly.de/liquimoly/web.nsf/id/li_domb8grl5q.html

Hatte Anfang des Jahres einen Audi A6 1,8 Turbo, Bj. 03, ca. 90000 km da. Kompression war sehr ungleichmäßig und ein Zylinder hatte gar keine Kompression mehr. Nach der Reinigung hatten alle Zylinder wieder gleichmäßige Kompression.

Zitat:

Original geschrieben von st328


servus..

hab heute mal ein kleines video gemacht wegen dem qualm und den schwarzen rohren.. leider war es heute 10 grad+ und den qualm sieht man nicht so... 🙁

schau euch das kurze video mal an und natürlich die verkürsten rohre..

http://www.myvideo.de/watch/8348813/Kaltstart_335i

mfg.

Hallo Soner 🙂;

ich habe dir den Gefallen getan und heutefrüh beim Losfahren schnell mal 3 Bilder gemacht....von meinen lustvoll qualmenden Endrohren. 😁😛

Es war 0° und neblig heutefrüh, als ich den Wagen gestartet habe (Qualm1) mit erhöhtem Standgas. 😎

Dann habe ich das Garagentor geschlossen und sofort das Bild "Qualm2" gemacht. Etwas reduzierte Drehzahl schon😰

Noch schnell was in den Kofferraum gelegt und dann ...nach insgesamt ca. 60 Sec ging die Drehzahl auch runter, fast auf normales Standgas und ich habe dann "Qualm3" geschossen . 🙂
Es war ein herrlich nach Leistung duftender weißer Rauch, der aber keinerlei Verkorckselungen hervorruft... 😛😛 .

Aber schau selbst....

PS. Bei "aktiver Klappensteuerung raucht es ja nur aus dem rechten Rohr im Stand; nur nach "Ziehen des Steckers" qualmen beide Rohre, ...( wie es sich gehört😉😛😁

Qualm1
Qualm2
Qualm3
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mosel-Manfred



Aber schau selbst....

PS. Bei "aktiver Klappensteuerung raucht es ja nur aus dem rechten Rohr im Stand; nur nach "Ziehen des Steckers" qualmen beide Rohre, ...( wie es sich gehört😉😛😁

Jup, so nen Rauchteppich hinterläßt meiner auch morgens.

Und dank Auspuffklappe offen weiß auch mein Nachbar (bzw alle Nachbarn im Umkreis von 5 Häusern) wann ich zur Arbeit fahre 😁

Zitat:

Original geschrieben von Mosel-Manfred


Es war 0° und neblig heutefrüh, als ich den Wagen gestartet habe (Qualm1) mit erhöhtem Standgas. 😎

Da kann ich nur sagen, du bist ein echter Cabrio Fan, wenn du bei 0° immer noch offen fährst. Schon mal überlegt für eine Rolle bei den Expendables vorzusprechen? 😉 😁

Grüße
Luki

Zitat:

Original geschrieben von Uwe Mettmann


http://s7.directupload.net/images/user/111120/znds2wmg.gif

Wir sehen sechs deutliche Auslenkungen, wobei jede Auslenkung für je einen Zylinder steht. Diese Auslenkungen zeigen die Geräusche, die von den einzelnen Zylindern erzeugt werden. Die Höhe steht für die Lautstärke und die Breite für das ausgesendete Frequenzspektrum.

Die letzten 4 Auslenkungen haben etwa die gleich Höhe und auch etwa die gleich Breite. Anders sieht es mit den beiden ersten Auslenkungen aus. Die zweite Auslenkung hat eine wesentlich geringere Höhe, was einer geringeren Lautstärke entspricht. Das deutet darauf hin, dass dieser Zylinder nicht mehr effektiv arbeitet, was auf eine schlechte Kompression oder auch andere Probleme hindeuten kann.

Gruß

Uwe

hallo uwe..

vielleicht sollte ich ein video mal im warmen zustand und mit gesteckter auspuffklappenstecker machen... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Mosel-Manfred



Zitat:

Original geschrieben von st328


servus..

hab heute mal ein kleines video gemacht wegen dem qualm und den schwarzen rohren.. leider war es heute 10 grad+ und den qualm sieht man nicht so... 🙁

schau euch das kurze video mal an und natürlich die verkürsten rohre..

www.myvideo.de/watch/8348813/Kaltstart_335i

mfg.

Hallo Soner 🙂;

ich habe dir den Gefallen getan und heutefrüh beim Losfahren schnell mal 3 Bilder gemacht....von meinen lustvoll qualmenden Endrohren. 😁😛

Es war 0° und neblig heutefrüh, als ich den Wagen gestartet habe (Qualm1) mit erhöhtem Standgas. 😎

Dann habe ich das Garagentor geschlossen und sofort das Bild "Qualm2" gemacht. Etwas reduzierte Drehzahl schon😰

Noch schnell was in den Kofferraum gelegt und dann ...nach insgesamt ca. 60 Sec ging die Drehzahl auch runter, fast auf normales Standgas und ich habe dann "Qualm3" geschossen . 🙂
Es war ein herrlich nach Leistung duftender weißer Rauch, der aber keinerlei Verkorckselungen hervorruft... 😛😛 .

Aber schau selbst....

PS. Bei "aktiver Klappensteuerung raucht es ja nur aus dem rechten Rohr im Stand; nur nach "Ziehen des Steckers" qualmen beide Rohre, ...( wie es sich gehört😉😛😁

danke manfred... so sieht es bei mir auch aus 🙂

Díe Bilder zeigen weder Qualm noch Rauch sondern Dampf. Was zur aktuellen Jahreszeit normal ist. Das noch nicht ganz heiße, vermutlich aber dementsprechend feuchte Abgas kondensiert an der kalten Luft. Mit zunehmnender Erwärmung von Motor, Öl und Auspuffs verschwindet dieser Effekt.

Oh Schreck, jetzt hatte ich mich doch verlesen:

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


Mit zunehmnender Erwärmung von Motor, Öl und Erde verschwindet dieser Effekt.

😁

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


Díe Bilder zeigen weder Qualm noch Rauch sondern Dampf. Was zur aktuellen Jahreszeit normal ist. Das noch nicht ganz heiße, vermutlich aber dementsprechend feuchte Abgas kondensiert an der kalten Luft. Mit zunehmnender Erwärmung von Motor, Öl und Auspuffs verschwindet dieser Effekt.

Stimmt Zimpalazumpala; Zunächst ist mein Schmuckstück vorübergehend eine

306PS-Dampfmaschine

😉😛😁

nach ca. 2 Minuten ist der ganze 😎 Spuk vorbei und man sieht hinten nix mehr.... von Dampf, Qualm ,Rauch..... 😁:

man bemerkt nur das sonore Stereo- Blubbern aus 2 blanken Rohren mit geöffneter Klappe ....

Mh? Ob die Erde sich auch erwärmt hat an dieser Stelle? 🙄😰😉😛

Zitat:

Original geschrieben von meyergru


Oh Schreck, jetzt hatte ich mich doch verlesen:

Zitat:

Original geschrieben von meyergru



Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


Mit zunehmnender Erwärmung von Motor, Öl und Erde verschwindet dieser Effekt.
😁

Wer andere Leute zitiert, Zitate zitiert oder verzierte Zitata vertifiziert, soll in der Kälte verzittern bis er sich verzieht 😁.

Zitat:

Original geschrieben von Mosel-Manfred


Stimmt Zimpalazumpala; Zunächst ist mein Schmuckstück vorübergehend eine 306PS-Dampfmaschine 😉😛😁

Da stelle mer uns doch mal janz dumm: wat ise denn ene Dampfmaschin?

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala



Zitat:

Original geschrieben von Mosel-Manfred


Stimmt Zimpalazumpala; Zunächst ist mein Schmuckstück vorübergehend eine 306PS-Dampfmaschine 😉😛😁
Da stelle mer uns doch mal janz dumm: wat ise denn ene Dampfmaschin?

Eine Dampfmaschine im engeren Sinne ist eine Kolben-Wärmekraftmaschine, das heißt eine Maschine, die die in Dampf enthaltene Wärmeenergie (auch Druckenergie) mittels eines Kolbens teilweise in mechanische Arbeit umwandelt.[1]

Als Dampfmaschine im weiteren Sinne kann umgangssprachlich auch jede andere Maschine verstanden werden, die durch Dampf direkt oder indirekt angetrieben wird. Dies sind sowohl Kraftmaschinen wie die Dampfturbine, als auch dampfgetriebene Arbeitsmaschinen. Manchmal werden auch dampfgetriebene Transport- und Verkehrsmittel, Landmaschinen und sogar einige Apparate als Dampfmaschine bezeichnet.

Im folgenden Artikel wird der Begriff Dampfmaschine nur im engeren Sinne gebraucht für Kolbenkraftmaschinen. (Der Artikel behandelt ausschließlich diese Dampfmaschinen.)

😁

kennste doch 😁 - auf jedem Schiff das dampft und segelt ist einer der die Waschfrau .ögelt 😁😁😁

Gruß
odi

Deine Antwort
Ähnliche Themen