335i oder 335d? Chiptuning!
Hallo erst mal, ich bin neu hier im Forum und habe einige fragen über die oben genannten Fahrzeuge.
Und zwar ich fahre jetzt einen Mercedes E350 Coupe W212 V6 mit 306 PS. Davor hatte ich einen BMW 745I E65 mit 333 PS, ich bin umgestiegen weil ich einfach ein Auto wollte was etwas kleiner ist und Sportlicher bzw. im Spurt von 0 auf 100 einfach "extrem zieht". Der umstieg vom 745i auf dem E350 war nicht das was ich erwartet hatte. Ich dachte mir das ich sehr viel mehr Spürbare Leistung haben werde, was aber leider nicht der fall war. Natürlich ist der 745i in Sachen Komfort, auch wenn er das ältere Fahrzeug ist eine ganz andere Klasse. Der E350 zieht zwar besser aber es ist nicht ein sehr sehr großer unterschied. Nun wollte ich sowieso wieder zu BMW zurück weil ich BMW einfach besser finde.
Jetzt habe ich mir mehrere BMW 335i und 335D E90 auf mobile.de angeschaut. Die werden wohl auch so ohne Chip besser beschleunigen als die E klasse oder der 7er. Aber ich habe eine Seite gefunden die folgendes verspricht:
Leistungssteigerung beim: BMW
335I von
306 PS auf 381 PS
400 NM auf 510 NM
335D von
286 PS auf 373 PS
580 NM auf 683 NM
Wenn man sich das mal anguckt würden die beiden Autos dann doch fast auf M3 Level liegen oder nicht?
Also ich hatte bis jetzt immer Benziner aber da ja Diesel das bessere Drehmoment hat und dadurch besser diesen Abzug einfach hat wollte ich dieses mal auch einen Diesel in Betracht ziehen.
Jetzt komme ich zu meinen eigentlichen fragen.
Würde der 335D/I mit der oben genannten Leistungssteigerung sehr sehr sehr viel besser
drücken als der E350?
Ist Chiptuning wirklich gefährlich für den Motor? Ein Kollege meinte das nämlich zu mir.
Und bekommt man beim 335D mit einer extra Auspuffanlage einen annähernd schönen Sound wie beim 335I?
Beste Antwort im Thema
Au weia, jetzt kommt wieder das Märchen vom unglaublichen Drehmoment der Turbodiesel...
Wichtig ist, was an Drehmoment am Rad ankommt und wie lange das Drehmoment anliegt. Es gibt nämlich zwischen Motor und Straße noch so wundersame Dinge wie z.B. Getriebeübersetzung oder Reifengröße.
Ich könnte mir vorstellen, dass der gechippte 335i trotz vermeintlichem Drehmomentdefizit trotzdem besser geht als der gechippte 335d.
Gruß Viech
53 Antworten
Zitat:
Weder 335i noch 335d bekommst du, egal mit welchem Chiptuning, auf M3-Niveau....
Da gehört ein wenig mehr zu als PS/NM
Auf der Geraden schon, da kommt ein gechippter 335i (zumindest N54) dem M3 schon nahe. Mit Ladeluftkühler und Abgasanlage ist der 335i dann auf der Geraden schneller. Wenn es aber um schneller Kurven oder gar Rennsrecke geht, liegt der M natürlich vorne.
Also ich habe den 335I Probe gefahren und muss sagen er ist einfach der Hammer! Die Beschleunigung ist Wahnsinn, der Sound sowieso! Mein Test Wagen der 335I Coupe hatte 19 Zoll Alpina Felgen, vollaustattung, M Paket und war in Schwarz. Der Macht meiner Meinung nach mehr her als meine aktuelle E Klasse.
Zitat:
@alboz123 schrieb am 29. November 2014 um 22:47:46 Uhr:
Der Macht meiner Meinung nach mehr her als meine aktuelle E Klasse.
So schwer ist das jetzt aber auch nicht 😉
Zitat:
@viech schrieb am 27. November 2014 um 12:02:33 Uhr:
Au weia, jetzt kommt wieder das Märchen vom unglaublichen Drehmoment der Turbodiesel...
Wichtig ist, was an Drehmoment am Rad ankommt und wie lange das Drehmoment anliegt. Es gibt nämlich zwischen Motor und Straße noch so wundersame Dinge wie z.B. Getriebeübersetzung oder Reifengröße.Ich könnte mir vorstellen, dass der gechippte 335i trotz vermeintlichem Drehmomentdefizit trotzdem besser geht als der gechippte 335d.
Gruß Viech
Da liegst Du ein wenig daneben.....
ich mit 335i E90 LCI Handschalter und leicht modifiziert und gemessenen 315 PS/430 Nm /Vmax Aufhebung auf der Autobahn. Baustelle und neben mir ein roter 4er.
Baustelle vorbei, beide Vollgas und nix, ich stand neben dem und kam nicht weg. Wußte bis da nicht, was für ein 4er. Dann kam ich bei ca.230-250 doch weg und ich sah so zwischendurch, weil doch laufend andere Autos dazwischen waren, es ist einer mit Auspuff, zwei Rohre links und ohne Typenschild. Ich dachte schon ein aufgemotzter 428. Aber dann in einer ziemlich scharfen Linkskurve und einsetzendem Regen habe ich ihn ziehen lassen. Dann so nach einer halben Stunde wollte ich Pinkelpäuschen machen und wer stand da, der 4er. Ich natürlich mal rangegangen und BMW Fahrer verstehen sich. Jedenfalls stellte sich heraus, es ist ein 435d und er wunderte sich, dass er nicht vorbeiziehen konnte. Wetten, wenn der einen Chip hat, zieht der weg.
Ähnliche Themen
Der neue 335d läuft auch brutal, da ist BMW eine gute Motor, Getriebe und Auto Kombination gelungen. Der Motor hat sehr viel Leistung bei wenig Verbrauch, das Getriebe schaltet sehr schnell und hat eine gute Spreizung und das Auto ist relativ leicht.
BMW baut seit ich denken kann sehr gute sparsame Motoren! Auch wenn die alten 6 Zylinder Benziner um die 11L brauchen, muss man beachten, was diese Motoren an Leistung frei geben!
11L finde ich unverhältnissmässig hocb, die neuen Alpina B3 sind mit 8-9l problemlos fahrbar und das bei 400PS. Wenn man das Pedal etwas mehr berürt ist dann aber vorbei mit der Sparsamkeit.
Die Sauger R6 sind keine Verbrauchswunder, wen wundert es auch. Dafür haben sie eine hohe Laufruhe und wenig Probleme.
Ein guter 4 Zylinder Turbo bringt ähnlich viel Leistung mit einer besseren Drehmomentkurve und das ganze noch günstiger. Siehe 328i, der geht echt gut.
Mag sein, das moderne Motoren sparsamer sind.
Vergleichen wir jetzt aber mal eben meinen alten E46 320i mit dem Golf 4 1,6 meiner Mutter. Vom Baujahr sind beide ähnlich.
Der BMW hatte einen seidigen 6 Ender, der Golf einen 4 Ender. Hubraum beim BMW sind 2,2L und beim Golf 1,6L. Der BMW hat 170PS und der Golf 107. Von den Fahrleistungen brauchen wir hier nicht zu reden! Den Golf muss man reichlich drehen, damit er überhaupt aus der Soße kommt!
Beide haben einen fast identischen Verbrauch. Für die Zeit als die 6 Zylinder Sauger aktuell waren, sind sie wirklich sparsam!
die Turbo Benziner von BMW müssen keinen Vergleich zu anderen Marken fürchten 😉
sind alles klasse Motoren und bringen ne Menge Spaß für den Verbrauch
Gruß
odi
Als du aus der Baustelle mit dem 335i voll rausbeschleunigt hast, hast du den 3. genommen und die Gänge voll ausgedreht oder bist du im 6. geblieben? Das ist ein Riesenunterschied!
Zum Thema R6 Sauger und Verbrauch erinnere ich mich gern an den 328i E36, der bei Langstrecke und schwerster Dresche mit 9,5Litern auskam. Der Verbrauchsvorteil jüngerer Motoren liegt eher im Bereich vorsichtig Gasgeben, beim Heizen saufen die auch! Da ist nahezu nix passiert beim Fortschritt.
Zitat:
@Ziegenhasser schrieb am 1. Dezember 2014 um 18:13:26 Uhr:
Da liegst Du ein wenig daneben.....
ich mit 335i E90 LCI Handschalter und leicht modifiziert und gemessenen 315 PS/430 Nm /Vmax Aufhebung auf der Autobahn. Baustelle und neben mir ein roter 4er.
...
Ich natürlich mal rangegangen und BMW Fahrer verstehen sich. Jedenfalls stellte sich heraus, es ist ein 435d und er wunderte sich, dass er nicht vorbeiziehen konnte. Wetten, wenn der einen Chip hat, zieht der weg.
Deshalb schrieb ich ja GECHIPPTER 335i gegen GECHIPPTEN 335d.
Dass deiner mit 315 PS/430NM nicht wesentlich schneller als ein originaler 435d ist hätte ich dir auch sagen können. Die haben ja auch eine beinahe identische Leistung. Aber vergleich doch mal die Drehmomentwerte der beiden Motoren. Der Diesel hat 200NM mehr als dein Benziner und, ohhhh Wunder, er hat dich eben nicht in Grund und Boden gefahren.
Das war genau das, was ich mit meinem vorherigen Post ausdrücken wollte, wenn hier irgendwelche Laien was vom tollen Drehmoment und der Überlegenheit des 335d gegenüber des 335i erzählen.
Gruß
Der Diesel hat auch eine andere Übersetzung, da ist der Drehmomentvorteil wieder dahin.
Also mein Kollege meint das er mit seinem gechippten BMW 745D einen M3 E90 im Sprint von 0 auf 100 besiegt hat das kann doch gar nicht sein oder?
Ja, wenn der M3 mit einem DKG Schaden stehen bleibt 🙄
So und jetzt im Ernst, hat dein Kollege einen Schaden? Der 745d hat nur 330PS/750Nm bei 2.1t Gewicht, laut Internet braucht er 0-100 6.6s. Selbst gechippt braucht er noch um die 6s.
Der M3 hat 420PS/400Nm mit nur 1.68t. Ausserdem hat der M3 ein Sequentielles Getriebe oder ein DKG und dreht bis 8400rpm. 0-100 um die 4,7s, also viel schneller als der 745d.
Hihihi, nachdem was immer wieder über Diesel und Drehmoment geschrieben wird müsste ich ja einen richtigen Heizölferrari fahren, da könnte ich es ja fast mit einem 320d aufnehmen.😁