335i neuer Turbolader -> 2.260 Euro
Hallo Zusammen,
nach der Fehlermeldung "Motorstörung- Leistungsabfall" gings in die Werkstatt.
Erstmal eine Stunde gesucht, Fehlerspeicher gelöscht 80 Euro.
Dann Fehler wieder gekommen. Wagen war 4 Arbeitstage in der Werkstatt.
Ergebnis: Abgasturbolader ersetzt da Gestänge welches die Wastegates verstellt fest war.
Rechnung über 2.181 Euro mitbekommen. Darin enthalten ist noch ein Ölwechsel, da das "alte" für den Wechsel abgelassen werden musste.
Habe das Auto 4 1/2 Jahre im Erstbesitz und nur 32.000 km drauf. Auto wurde immer pfleglich behandelt und warm gefahren und auch nie "heiss" abgestellt. Ölwechsel alle 8.000 km jeden Frühjahr (selbst gemacht).
5 Injektoren würden schon im Zuge der Serienstandsverbesserung getauscht.
Da lob ich mir meinen 17,5 Jahre alten E36!
Gruß
Toby
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ALPINA B3 3.2
Alles relativ, ist seit Jahren unser Hobby und es wurde auch viel Arbeit investiert, habe einige Stunden den Z mit 2-Komponenten Lack gestrichen & das Unterwasser und das Boot dient manchmal auch als Ferienersatz und bis anhin haben sich die Kosten in Grenzen gehalten, aber ein neues Boot mit Aussenborder wäre deutlich teurer gewesen, als das ansonsten gut erhaltene Boot, welches mein Vater vor über 30 Jahren kaufte zu überholen lassen.Zitat:
Original geschrieben von adhoma
Naja, wenn das Schiff nicht mehr läuft, ist das IMO vielleicht nicht ganz so gravierend, als befördert das Auto eines nicht ganz so betuchten Forumsmitgliedes ihn nicht mehr zur Arbeit.
Aber auch Dir wünsche ich ein gutes Gelingen.Ich hoffe wirklich die jetztigen Kosten werden nahezu von der Werft übernommen, ist jedoch immer heikel je nachdem, was nun defekt gegangen ist.
Gruss
Was hat n das hier zu suchen, hab ich was übersehen?!
118 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von st328
ja im online katalog steht was von 1500€ das stückZitat:
Original geschrieben von chris6
Schon ein Lader kostet 1.500 EUR ...
beim händler ca. 750€ das stück mit einbau und dichtungen etc. hat es bei mir 2600€ gekostet
Mir hat mein BMW Händler ~1000€ / Lader genannt... Also 2000€ gesamt an Material. Hm....
Habe seit 2011 nen gebrauchten 335xi Bj 2008 gekauft. Nicht mal 3 Monate Motorkontrollleuchte an, gleich zu BMW und wurde festgestellt das der 1 Turbo im unteren Drehzahl defekt ist. BMW hat den Turbo (Teil) auf Kulanz ersetzt, aber für die Arbeit durfte ich zur Kasse (ca.1400€) so alles schön und gut. Soo jetzt 2013 plötzlich bei höheren Drehzahlen (5-5,5 Umdrehungen) wieder das gleiche Spiel, Motorkontrollleuchte an....So nun meine Frage was meint Ihr würde BMW das Teil wieder auf Kulanz hergeben ? Wäre auch bereit wieder mal (zwar ungern aber was soll man machen) 1400€ für die Arbeit bezahlen.
Und nur so mal ne Frage am Rande, die Leuchte geht nur an, wenn ich auf höheren Drehzahlen unterwegs bin. Kann man mit der Reparatur nun bisschen warten lassen oder können folgeschäden Verursacht werden? Habe halt gelesen das der Turbo Nr2 erst ab höheren Drehzahlen sich aktiviert, also kann ja theoretisch nichts passieren wenn ich kein Kickdown starte ?
Zitat:
Original geschrieben von Xeon2004
Habe seit 2011 nen gebrauchten 335xi Bj 2008 gekauft. Nicht mal 3 Monate Motorkontrollleuchte an, gleich zu BMW und wurde festgestellt das der 1 Turbo im unteren Drehzahl defekt ist. BMW hat den Turbo (Teil) auf Kulanz ersetzt, aber für die Arbeit durfte ich zur Kasse (ca.1400€) so alles schön und gut. Soo jetzt 2013 plötzlich bei höheren Drehzahlen (5-5,5 Umdrehungen) wieder das gleiche Spiel, Motorkontrollleuchte an....So nun meine Frage was meint Ihr würde BMW das Teil wieder auf Kulanz hergeben ? Wäre auch bereit wieder mal (zwar ungern aber was soll man machen) 1400€ für die Arbeit bezahlen.Und nur so mal ne Frage am Rande, die Leuchte geht nur an, wenn ich auf höheren Drehzahlen unterwegs bin. Kann man mit der Reparatur nun bisschen warten lassen oder können folgeschäden Verursacht werden? Habe halt gelesen das der Turbo Nr2 erst ab höheren Drehzahlen sich aktiviert, also kann ja theoretisch nichts passieren wenn ich kein Kickdown starte ?
haben die einen turbo gewechselt damals=?
Laut BMW haben Sie den ersten Turbo gewechselt (unteren Drehzahl)
Ähnliche Themen
was heisst untere drehzahl?
das ist kein registeraufladung wie beim 335d. 1 turbolader ist für 3 zylinder zuständig...
So hat es mir halt der Freundliche einigermaßen erklärt. Kenne mich mit der Materie leider nicht so gut aus. Er meinte letztes mal das es den Turbo für die unteren Drehzahl erwischt hat. Und vor kurzem hab ich ihn mal wieder getreten und musste feststellen das die Leuchte nun ab 5- 5,5 Umdrehungen angeht und anbleibt bis der Motor abgestellt wird. Wenn ich Ihn wieder starte und normal Fahre geht sie auch nicht an. Nur halt wenn ich halt durchdrücke leuchtet die Lampe bei höheren Drehzahlen (Automatikgetriebe).
Letztes mal habe ich halt sofort den Leistungsverlust gemerkt bei den unteren Drehzahlen, als die Lampe an war.
Aber heute als die Lampe wieder an war, war die Leistung im unteren Drehzahl noch da. Deshalb vermute ich mal das es dann den zweiten erwischt hat.
Beim 335i gibts keinen Turbo für untere und keinen für höhere Drehzahlen.
Beim N54 sind beide Turbolader gleich groß und versorgen je 3 Zylinder.
Also sollte das dein Werkstatt-Meister echt so gesagt haben, dann ist er ne Pfeife 😉
Die Motorwarnlampe kommt beim 335i nicht nur vom Turbo, da gibts auch andere Kandidaten. Lass den Fehlerspeicher auslesen. Alles andere ist Raterei.
Zitat:
Original geschrieben von Xeon2004
Laut BMW haben Sie den ersten Turbo gewechselt (unteren Drehzahl)
des haben die wirklich soooo gesagt????
unglaublich..
mir hat der verkäufer bei der NL mal erzählt, das im X5 40d ein V8 diesel drin werkelt..
bin ja mal gespannt, wer bei denen die schulung so macht... 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von olibolli
des haben die wirklich soooo gesagt????Zitat:
Original geschrieben von Xeon2004
Laut BMW haben Sie den ersten Turbo gewechselt (unteren Drehzahl)unglaublich..
mir hat der verkäufer bei der NL mal erzählt, das im X5 40d ein V8 diesel drin werkelt..
bin ja mal gespannt, wer bei denen die schulung so macht... 😁😁😁
🙄🙄🙄🙄🙄😁😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Steuerberater 22
Komisch ist nur;auch Kunden die immer den Service einhalten und beim freundlichen machen lassen oft keine Kulanz kriegen!Gruß
Ab 100000km oder 5jahren scheißt BMW auf Kulanz
Zitat:
Original geschrieben von Tommy-Free
Ab 100000km oder 5jahren scheißt BMW auf KulanzZitat:
Original geschrieben von Steuerberater 22
Komisch ist nur;auch Kunden die immer den Service einhalten und beim freundlichen machen lassen oft keine Kulanz kriegen!Gruß
Genau so schauts aus.
Daher kann man sich ab diesen Zahlen den Service bei BMW schenken 😉
Frag mich sowieso, wieso man sich son überteuertes Auto holt, obwohl man doch genau weiß, das die Teile Probleme haben.
Selbst ich als Laie hab das schon gehört.
Deutschland...und Twinturbos....passt irgendwie nicht zusammen.
Vielleicht sollten die 3 deutschen Automarken die hier führend sind, sich Tipps von Toyota oder Nissan zum Toyota Supra oder den Skyline oder den Nissan gtr holen, damit sie auch mal vernünftige Lader zustande bringen.
Zitat:
Original geschrieben von Kkkkohler
Frag mich sowieso, wieso man sich son überteuertes Auto holt, obwohl man doch genau weiß, das die Teile Probleme haben.Selbst ich als Laie hab das schon gehört.
Deutschland...und Twinturbos....passt irgendwie nicht zusammen.
Vielleicht sollten die 3 deutschen Automarken die hier führend sind, sich Tipps von Toyota oder Nissan zum Toyota Supra oder den Skyline oder den Nissan gtr holen, damit sie auch mal vernünftige Lader zustande bringen.
*???*
Was soll denn da dran überteuert sein?
Nenn mir doch sonst mal eine Kiste mit den Fahrleistungen und dem gleichen oder günstigerem Unterhalt.
Da bin ich ja gespannt 😉
Der N54 war der erste Benziner-Turbo von BMW seit ner Ewigkeit. Und ausser den Wastegates ist nichts was am Turbo kaputt gehen sollte. Also: Wieso sollte sich BMW Tipps von irgendwelchen Reiskochern holen?!
Weil genau diese oben genannten Autos legendär sind & zudem bekannt sind in ihrer Zuverlässigkeit, besonders mit der Turbotechnik.
Die japanische Automobilbranche hat einfach das besser Know How und die Technik die passenden Turbos zu dem passenden Motor zu entwickeln.
Ich spreche jetzt nur von der Turbotechnik. Ob ich jetzt diese Wagen schön oder toll finde und wie es mit dem Design ist, sei mal dahin gestellt. Da finde ich unsere Wagen besser.
Einen besseren & günstigeren Wagen als den 335i?...puhhh...
Lancer Evo, Subaru Impreza (vorzüglicher Antrieb), Honda s2000, Hunday Legacy (der mit über 300 ps),
Opel Insignia Opc, Nissan 350Z, Nissan 370Z, Mazda 6mps, Ford Rs, ...etc..etc..
Ich denke da gibts noch mehr.
Zitat:
Original geschrieben von Kkkkohler
Lancer Evo, Subaru Impreza (vorzüglicher Antrieb), Honda s2000, Hunday Legacy (der mit über 300 ps),
Opel Insignia Opc, Nissan 350Z, Nissan 370Z, Mazda 6, Ford Rs, mps...etc..etc..
Ich denke da gibts noch mehr.
Mal ehrlich, ich will keine Plastik-Fast&Furious Kiste. Und Insignia OPC?!? Bist den mal gefahren? Was ein Haufen...