335i neuer Turbolader -> 2.260 Euro
Hallo Zusammen,
nach der Fehlermeldung "Motorstörung- Leistungsabfall" gings in die Werkstatt.
Erstmal eine Stunde gesucht, Fehlerspeicher gelöscht 80 Euro.
Dann Fehler wieder gekommen. Wagen war 4 Arbeitstage in der Werkstatt.
Ergebnis: Abgasturbolader ersetzt da Gestänge welches die Wastegates verstellt fest war.
Rechnung über 2.181 Euro mitbekommen. Darin enthalten ist noch ein Ölwechsel, da das "alte" für den Wechsel abgelassen werden musste.
Habe das Auto 4 1/2 Jahre im Erstbesitz und nur 32.000 km drauf. Auto wurde immer pfleglich behandelt und warm gefahren und auch nie "heiss" abgestellt. Ölwechsel alle 8.000 km jeden Frühjahr (selbst gemacht).
5 Injektoren würden schon im Zuge der Serienstandsverbesserung getauscht.
Da lob ich mir meinen 17,5 Jahre alten E36!
Gruß
Toby
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ALPINA B3 3.2
Alles relativ, ist seit Jahren unser Hobby und es wurde auch viel Arbeit investiert, habe einige Stunden den Z mit 2-Komponenten Lack gestrichen & das Unterwasser und das Boot dient manchmal auch als Ferienersatz und bis anhin haben sich die Kosten in Grenzen gehalten, aber ein neues Boot mit Aussenborder wäre deutlich teurer gewesen, als das ansonsten gut erhaltene Boot, welches mein Vater vor über 30 Jahren kaufte zu überholen lassen.Zitat:
Original geschrieben von adhoma
Naja, wenn das Schiff nicht mehr läuft, ist das IMO vielleicht nicht ganz so gravierend, als befördert das Auto eines nicht ganz so betuchten Forumsmitgliedes ihn nicht mehr zur Arbeit.
Aber auch Dir wünsche ich ein gutes Gelingen.Ich hoffe wirklich die jetztigen Kosten werden nahezu von der Werft übernommen, ist jedoch immer heikel je nachdem, was nun defekt gegangen ist.
Gruss
Was hat n das hier zu suchen, hab ich was übersehen?!
118 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Soviel ich gelesen habe ist kein Turbo defekt.Zitat:
Original geschrieben von Steuerberater 22
Nach 35.000 Km soll dann der Turbo verschliessen sein ? glaube wohl nicht .
Und wollte nur mal anmerken das ich auch ein Golf V habe bei dem ich Kulanz bekommen habe obwohl das Service Heft nicht ausgefüllt war.Gruß
gretz
Soviel ich gelesen habe ist der vom @328cabrio defekt oder kann ich nicht lesen ?
Zitat:
Original geschrieben von Steuerberater 22
Soviel ich gelesen habe ist der vom @328cabrio defekt oder kann ich nicht lesen ?Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Soviel ich gelesen habe ist kein Turbo defekt.
gretz
Zweiteres.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Zweiteres.Zitat:
Original geschrieben von Steuerberater 22
Soviel ich gelesen habe ist der vom @328cabrio defekt oder kann ich nicht lesen ?
gretz
Halt das Gestänge vom Turbolader ändert doch nichts das,das Teil neu musste !
Zitat:
Original geschrieben von Steuerberater 22
Halt das Gestänge vom Turbolader ändert doch nichts das,das Teil neu musste !Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Zweiteres.
gretz
die wastegates sind defekt. Nicht der turbo. Ist ein kleiner aber feiner unterschied.
gretz
Ähnliche Themen
Ja aber der ganze Turbolader musste neu,wie kleinkariert muss man den sein.
Gruß
Jup, und die Wastegates waren das bekannte Problem an den Turbos der ersten N54. War bei meinem auch so. Gestänge ausgeschlagen -> neue Turbos...
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
die wastegates sind defekt. Nicht der turbo. Ist ein kleiner aber feiner unterschied.Zitat:
Original geschrieben von Steuerberater 22
Halt das Gestänge vom Turbolader ändert doch nichts das,das Teil neu musste !
gretz
Vom Preis kommt es aber auf´s gleiche raus oder irre ich mich ?.
Zitat:
Original geschrieben von Joebli
Vom Preis kommt es aber auf´s gleiche raus oder irre ich mich ?.Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
die wastegates sind defekt. Nicht der turbo. Ist ein kleiner aber feiner unterschied.
gretz
Wenn der TE von 500 euro Materialkosten spricht, dann kann ich es mir nicht vorstellen.
Aber ich finde es allein technisch schon einen unterschied ob ein Anbauteil vom Turbo defekt ist oder der Turbo selbst. Doof ist es halt, wenn beides bmw nur als einheit tauscht.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Wenn der TE von 500 euro Materialkosten spricht, dann kann ich es mir nicht vorstellen.Zitat:
Original geschrieben von Joebli
Vom Preis kommt es aber auf´s gleiche raus oder irre ich mich ?.
Aber ich finde es allein technisch schon einen unterschied ob ein Anbauteil vom Turbo defekt ist oder der Turbo selbst. Doof ist es halt, wenn beides bmw nur als einheit tauscht.
gretz
Aber genau hier ist doch das Problem, in erster Linie geht es doch dem Kunde mal um den Preis, warum z.B. das komplette Getriebe wechseln wenn nur die Kupplung am Ende wäre.
Weist Du zufällig den Grund warum die Watesgates nur samt Turbo getauscht werden ?.
Zitat:
Original geschrieben von Joebli
Weist Du zufällig den Grund warum die Watesgates nur samt Turbo getauscht werden ?.
Also zu mir habens damals gesagt dass das ne Einheit ist und man die nur komplett tauschen kann.... Keine Ahnung.
Edit:
http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?...
Gibts wohl nur als Ganzes....
Zitat:
Original geschrieben von 328cabrio
Wenn es nur Diagnose mit sofortiger Fehlerfeststellung, Turoblader aus und einbauen sowie der neue Turbolader gewesen wäre hätte es ja auch hier nur ca. 1200 bis 1300 Euro gekostet.
Das Auto stand deswegen jedoch 4 volle Arbeitstage (+ 2 Tage Sa/So) in der Werkstatt.
hmmm das passt aber nicht,weil beide lader schon 1500€ kosten..
meiner war 32 monate alt und bmw hat die lader zu 100 prozent bezahlt
Zitat:
Original geschrieben von Joebli
Weist Du zufällig den Grund warum die Watesgates nur samt Turbo getauscht werden ?.
Hier kann man das Gestänge der Wastegates erkennen:
http://static.bmwfans.info/images/epc/MTU0MTE4X3A=.pngZitat:
Original geschrieben von st328
hmmm das passt aber nicht,weil beide lader schon 1500€ kosten..
Schon ein Lader kostet 1.500 EUR ...
Zitat:
Original geschrieben von chris6
Schon ein Lader kostet 1.500 EUR ...Zitat:
Original geschrieben von st328
hmmm das passt aber nicht,weil beide lader schon 1500€ kosten..
Die Lader kosten jeweils
ca 450 EUR/Stkmit den üblichen Rabatten bei den BMW-Teilehändlern (ca 15 %, bekommt jeder!). Dazu kommen noch Kleinteile (Schellen, Muttern, Dichtungen, etc) im Wert von ca 200 EUR. Bei sehr hoher Laufleistung werden auch die zuführenden Ölleitungen gewechselt, das käme dann auch noch extra dazu.
Die Montagezeit beläuft sich auf 124 AE (1 AE= 5min), das ist bei BMW zentral geregelt. Je nach AE-Satz der Niederlassung varieren dann die Kosten für die Montage.
Zitat:
Original geschrieben von chris6
Schon ein Lader kostet 1.500 EUR ...Zitat:
Original geschrieben von st328
hmmm das passt aber nicht,weil beide lader schon 1500€ kosten..
ja im online katalog steht was von 1500€ das stück
beim händler ca. 750€ das stück mit einbau und dichtungen etc. hat es bei mir 2600€ gekostet