335i mit Wetterauer Chip?

BMW 3er E90

Moinsen,

gibt es hier evtl. jemanden, der Erfahrungen mit dem Wetterauer Tuning für den 335i hat? Vorzugsweise gar mit einem 335xi?

Eigentlich wollte ich ja wegen Werksgarantie auf das BMW Performance Paket warten. Heute hat mir aber ein Bekannter von seinem neuen Wetterauer Tuning in seinem 135i vorgeschwärmt und das hat mich bei dem Preis auf deren Seite und der gebotenen Leistung ins Grübeln kommen lassen.

Schreibt Wetterauer die 335er Software selbst oder ist die von jemand anderem?

Beste Antwort im Thema

Die Garantie der Tuner ist relativ überschaubar im Risiko für die Versicherer. Du musst nachweisen, dass der Schaden (auch am Turbo) durch das Tuning entstanden ist. Die Versicherung übernimmt NICHT die Werksgarantie.

Wenn der Schaden auch ohne Tuning entstanden wäre und die Beweislast liegt beim Kunden), steht man im regen, weil der Hersteller aus der Werksgarantie aussteigt, da Modifikationen an dem Motorsteuereungssystem durchgeführt werden.

Der Hersteller hilft einem auch nicht dabei, nachzuweisen, dass der Schaden durch das Tuning entstanden ist. Der Schaden ist übrigens auch nur in den seltensten Fällen auf das Tuning zurück zu führen. Zumindest was Kapitalschäden angeht. Diese Aggregate wären auch ohne Tuning ausgefallen.

Dies ist auch der Grund dafür, dass Tuner ältere Fahrzeuge "lieber" tunen, da dort nur noch gering mit Überraschungen gerechnet werden kann.

Bei mir sind die Auspuffkrümmerdichtungen durch gegangen und die Turboflanschdichtungen. Mir ist es da leider nicht gelungen nachzuweisen, dass dies durch Tuning entstanden ist. Der Schaden betrug EUR 2.000,-, weil der Dienstleistungsanteil hier sehr hoch ist.

Meine Gegenmassnahme war dann, die nächste Leistungsstufe etwas niedriger zu wählen. Anhand der Motortemperaturen konnte man auch während der Fahrt beobachten, dass der Wagen bei Vollastfahrten immer sehr heiss geworden ist.

23 weitere Antworten
23 Antworten

gehe zu noelle, da biste sehr sehr gut aufgehoben. 😉
derzeitiger preis für die software anpassung inklusive 2 jahre garantie auf die betroffenen verschleißteile ist 2600 €.

der wagen spielt danach in ner völlig anderen liga. 🙂

mein touring rennt dermaßen heftig von 100 auf 200 (tacho), dass du nur noch am grinsen bist. 😁
z.b. 3. gang auf ebener strecke von tacho 100 auf 160 in 4 bis 4,5 sekunden. 😉

Zitat:

Original geschrieben von yellobug73


Ich habe eben mal bei Wetterauer direkt in Koblenz angerufen und war etwas verunsichert, über einige Aussagen:

- der Herr von der Firma Wetterauer bezeichnete die Turbolader als "Verschleißteil", die daher auch nicht durch deren "Ersatzgarantie" abgedeckt seien. Man könne sich aber im Schadensfall wieder die Originalsoftware aufspielen lassen und die Turbos ggf. bei BMW reklamieren. Er stimmte mir dann aber auch zu, daß dies nur gehen würde, wenn BMW die Software nicht schon vorher gefunden habe.

- die Tuningsoftware wäre nur zu finden, wenn BMW gezielt danach suchen würde.

- das Tuning würde bei jedem Softwareupdate des Motorsteuergerätes von BMW überspielt und die Mehrleistung wäre dann weg. Erneutes Aufspielen/Optimieren würde jedes Mal 150,-€ kosten.

Hat hier jemand Detailwissen, wie diese 3 Punkte bei den anderen namenhaften Tunern für den 335i aussehen? Speziell Punkt 1 und 3?

1. Turbos deckt kein Tuner ab.

2. Die Software wird als Fehler abgespeichert, und wird bei jedem Garantiefall sofort erkannt.

Auch wenn auf den originalen Stand zurück gesetzt wurde. (keine Garantie mehr)

3. Neues Aufspielen wird von manchen Tunern sogar kostenlos angeboten.

aso, ja das habe ich vergessen zu sagen. die software ist von bmw ohne probleme erkennbar, da deine daten im falle eines kulanz- garantieanspruches eh an bmw gesendet werden und die erkennen das tuning sofort. 😉

noelle spielt die software kostenlos wieder auf, falls diese mal von bmw überschrieben wurde. 🙂

habe auch gerade nochma in meinen unterlagen zu der zusatzversicherung geschaut, da sind auch turbos usw mit abgedeckt. 😉

Zitat:

Original geschrieben von daywalker2k5



habe auch gerade nochma in meinen unterlagen zu der zusatzversicherung geschaut, da sind auch turbos usw mit abgedeckt. 😉

das bestätigt meine aussage, dass noelle wohl der beste/seriöseste Anbieter von leistungsspritzen für den x35i sein dürfte!

Ähnliche Themen

Die Garantie der Tuner ist relativ überschaubar im Risiko für die Versicherer. Du musst nachweisen, dass der Schaden (auch am Turbo) durch das Tuning entstanden ist. Die Versicherung übernimmt NICHT die Werksgarantie.

Wenn der Schaden auch ohne Tuning entstanden wäre und die Beweislast liegt beim Kunden), steht man im regen, weil der Hersteller aus der Werksgarantie aussteigt, da Modifikationen an dem Motorsteuereungssystem durchgeführt werden.

Der Hersteller hilft einem auch nicht dabei, nachzuweisen, dass der Schaden durch das Tuning entstanden ist. Der Schaden ist übrigens auch nur in den seltensten Fällen auf das Tuning zurück zu führen. Zumindest was Kapitalschäden angeht. Diese Aggregate wären auch ohne Tuning ausgefallen.

Dies ist auch der Grund dafür, dass Tuner ältere Fahrzeuge "lieber" tunen, da dort nur noch gering mit Überraschungen gerechnet werden kann.

Bei mir sind die Auspuffkrümmerdichtungen durch gegangen und die Turboflanschdichtungen. Mir ist es da leider nicht gelungen nachzuweisen, dass dies durch Tuning entstanden ist. Der Schaden betrug EUR 2.000,-, weil der Dienstleistungsanteil hier sehr hoch ist.

Meine Gegenmassnahme war dann, die nächste Leistungsstufe etwas niedriger zu wählen. Anhand der Motortemperaturen konnte man auch während der Fahrt beobachten, dass der Wagen bei Vollastfahrten immer sehr heiss geworden ist.

Zitat:

Original geschrieben von rene_donner


Die Garantie der Tuner ist relativ überschaubar im Risiko für die Versicherer. Du musst nachweisen, dass der Schaden (auch am Turbo) durch das Tuning entstanden ist. Die Versicherung übernimmt NICHT die Werksgarantie.

Wenn der Schaden auch ohne Tuning entstanden wäre und die Beweislast liegt beim Kunden), steht man im regen, weil der Hersteller aus der Werksgarantie aussteigt, da Modifikationen an dem Motorsteuereungssystem durchgeführt werden.

Der Hersteller hilft einem auch nicht dabei, nachzuweisen, dass der Schaden durch das Tuning entstanden ist. Der Schaden ist übrigens auch nur in den seltensten Fällen auf das Tuning zurück zu führen. Zumindest was Kapitalschäden angeht. Diese Aggregate wären auch ohne Tuning ausgefallen.

Dies ist auch der Grund dafür, dass Tuner ältere Fahrzeuge "lieber" tunen, da dort nur noch gering mit Überraschungen gerechnet werden kann.

Bei mir sind die Auspuffkrümmerdichtungen durch gegangen und die Turboflanschdichtungen. Mir ist es da leider nicht gelungen nachzuweisen, dass dies durch Tuning entstanden ist. Der Schaden betrug EUR 2.000,-, weil der Dienstleistungsanteil hier sehr hoch ist.

Meine Gegenmassnahme war dann, die nächste Leistungsstufe etwas niedriger zu wählen. Anhand der Motortemperaturen konnte man auch während der Fahrt beobachten, dass der Wagen bei Vollastfahrten immer sehr heiss geworden ist.

vielen Dank! Und genau das ist einer der Gründe weshalb ich mich anfangs nicht auf ein Tuning einlassen werde, ausser das BMW Performance Kit, bei dem bisher noch niemand den Preis weiß.

Zitat:

Original geschrieben von Franky66


1. Turbos deckt kein Tuner ab.
2. Die Software wird als Fehler abgespeichert, und wird bei jedem Garantiefall sofort erkannt.
Auch wenn auf den originalen Stand zurück gesetzt wurde. (keine Garantie mehr)
3. Neues Aufspielen wird von manchen Tunern sogar kostenlos angeboten.

Aussage 1. ist so nicht richtig, das hängt von den Bedingungen der angebotenen Versicherung ab und dort existieren tatsächlich auch Versicherungen, die die Turbos mit abdecken. Dabei sollte allerdings beachtet werden - neben den hier bereits erwähnten zutreffenden Ausführungen zur Beweislast - dass auch bei solchen Versicherungen ein Maximalbetrag von üblicherweise etwa 2600 EUR existiert. Ein kapitaler Motorschaden kann davon beispielsweise nicht abgedeckt werden.

Punkt 2. ist auch nicht in dieser Pauschalität korrekt. Es existieren bereits Reflashs, die zumindest der Händler nicht ohne weiteres erkennen kann (Noelle gehört wohl nicht zu dieser Sorte) und daher auch nicht als "Fehler" angezeigt werden. Eine Reihe neuer Flashs setzen auf den letzten Progmans von BMW auf, so dass beim Händler auch die neueste Version angezeigt wird. Dennoch kann das Tuning unabhängig davon durch BMW in München erkannt werden, wenn die Motorsteuerung durch den Händler eingeschickt und dort ausgelesen wird.

Das Neuaufspielen sollte eigentlich (zumindest beim ersten oder zweiten Mal) selbstverständlich und kostenlos sein. Wundert mich, dass Wetterauer dies anders handhabt - sowohl Noelle als auch Regelin (um nur zwei zu nennen) tun dies ohne weiteres.

Abgesehen davon wurden die Möglichkeiten des Tunings des x35i-Motors bereits ausführlichst hier und in anderen Foren diskutiert. Anbei eine kleine Auswahl an Links zur weiteren Info:
ausführliche Diskussion des Noelle-Tunings
Diskussion des Noelle 400 PS-Tunings
Diskussion Sammelbestellung f. Tuning 335i
allgemeine Übersicht über Tuning-Massnahmen des x35i

Alpina_B3_Lux

Zitat:

Original geschrieben von comp320td



Zitat:

Original geschrieben von daywalker2k5



habe auch gerade nochma in meinen unterlagen zu der zusatzversicherung geschaut, da sind auch turbos usw mit abgedeckt. 😉
das bestätigt meine aussage, dass noelle wohl der beste/seriöseste Anbieter von leistungsspritzen für den x35i sein dürfte!

Macht Evotech auch nicht anderster. 😉

Wie sieht es eigentlich mit dem Verbrauch aus ?
Gibt es eine deutliche Differenz wenn man den 335 xi getunt hat ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen