335i e92 Kaufberatung

BMW 3er E92

Hallo an die motor-talk.de - Community,

und zwar bin ich auf der Suche nach einem scheckheftgepflegten 335i Coupe mit höchstens 110.000km und großem Navi.
Habe mir vorgestellt 18.000€ höchstens zu zahlen, um dann noch 2.000€ als Rücklagen, für spätere größere Reparaturen, vom eigentlichen Budget über zu haben.

Das wären meine derzeitigen Favoriten:

1. https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

BMW 335i Coupe Aut.
Erstzulassung: 05/2008
Kilometerstand: 92.900 km
Leistung: 225 kW (306 PS)
Preis: 18.500 €

2. https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

BMW 335i Coupe Aut. Klima/Schiebedach/Navi/Xenon/PDC
Erstzulassung: 12/2006
Kilometerstand: 76.560 km
Leistung: 225 kW (306 PS)
Preis: 17.999 €

3. https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

BMW 335i Coupe M Sport Edition
Erstzulassung: 04/2012
Kilometerstand: 84.000 km
Leistung: 225 kW (306 PS)

Preis: 17.900 €

Das dritte Angebot finde ich eigentlich am Interessantesten, Problem hierbei ist, dass er einen von BMW reparierten Unfallschaden hat und der Preis für solch einen geilen Wagen, ich als viel zu tief einschätze. Gibt es jemanden von euch, der die Historie per Fahrgestellnummer herausfinden kann? Würde dann auch der Unfallschaden dort zu finden sein? Die Nummer zeigt er in einem Bild vom Angebot.

Abschließend noch zu sagen wäre, dass ich absoluter Laie bin, nichts selber Schrauben könnte und deswegen bei einer potenziellen Probefahrt aufjedenfall bei der Dekra oder TÜV vorbeifahren werden muss.
Das war es erstmal von meiner Seite, hoffe auf ein paar hilfreiche Tipps! 🙂

Gruß lenni

Beste Antwort im Thema

Also mal zum generellen. Wir unterscheiden hier zwischen Motor N54 im VFL und dem N55 im LCI. Ich bin früher selbst den N55 gefahren, jedoch in einem E93.

Der Verkäufer schreibt ja, dass der reparierte Schaden komplett mit Belegen nachweisbar ist, dann ruf doch an und frage danach. Wenn dir das alles ein bisschen komisch vorkommt. Frag ob du das Auto in einer Werkstatt oder Dekra prüfen lassen kannst. Ein seriöser Käufer würde damit kein Problem haben. Wenn er das verneint, weist du was Sache ist.

Bei den N54 würde ich nur mit Garantie kaufen und wenn (wie bei dem einen Angebot) eine Möglichkeit auf 2 Jahre gibt, dann würde ich diese in Anspruch nehmen wollen. Die N54 haben massiv probleme mit defekten Turboladern, Hochdruckpumpen und Injektoren. Ich kenne kaum ein N54 bei dem das nicht getauscht wurde. Generell würde ich dir raten immer anzurufen und zu erfragen ob diese schon mal getauscht wurden und wenn ja, wann. Sollten diese nicht getauscht worden sein, rate ich umso mehr um die Garantie.

Beim N55 spricht eigentlich alles für sich. Anderer Motor, kein BiTurbo mehr sondern ein TwinScroll Turbo, andere Pumpen, andere Injektoren etc. Die Probleme sind dort beseitigt worde. Diesen N55 gibt es ab 2010, jedoch empfehle ich erst ab 2011, da dort nochmal was geändert wurde. Deutlich niedrigerer Verbraucht, Ich hatte im Schnitt 10,5 Liter. Beim N54 wirst du 3 Liter darüber liegen oder noch mehr, kommt auf deine Fahrweise an.

Hast du vor das Auto zu tunen und es wird ein N55, auf keinen Fall vor 2011 kaufen, denn dort wurden noch weitere Bauteile im Motor getauscht. Der N55 2010 kannst du mit maximal 360 PS fahren und selbst das ist kritisch. Den würde ich zwingend Serie lassen. Ab 2011 kannst du auch Leistungsoptimiert fahren. Ich bin den mit 400 PS gefahren, habe 25000km im Jahr runter geschrubt und hatte nicht ein einziges Problem mit dem Auto.

Zusammenfassend:
N54:
- Nach Turbolader, Hochdruckpumpe und Injektoren fragen
- Möglichst mit Garantie kaufen
- höherer Verbraucht
- Tuning problemlos möglich (Erreichst höhere Leistungen als beim N55)

N55:
- Komplett anderer Motor ohne die Schwächen des N54
- Eine Schwachstelle gibt es aber. Die Ölwanne sifft gerne. Hier auch mal nachfragen.
- Niedriger Verbrauch
- Möglichst ab 2011 kaufen.
- Tuning bitte erst ab BJ 2011. Vorher lieber original lassen.

62 weitere Antworten
62 Antworten

Zitat:

@l.w20 schrieb am 20. September 2023 um 19:16:53 Uhr:


Sieht auch nicht schlecht aus …

https://m.mobile.de/.../374671368.html?...

Bei diesem Modell passt (abgesehen vom xDrive und der Automatik, die ich beide niemals nehmen würde im E90ff.) für mich optisch sehr viel nicht zusammen. Das ist halt eine Bastelbude. M Sport? Haha, nein! Allerdings gibt es immerhin die Schürzen in M Optik, wobei die Frontschürze keine originale M Sport Schürze ist, sondern eine im M3-Styling. Innen fehlt der schwarze Dachhimmel und das M Sportlenkrad. M Felgen gibt es natürlich auch keine, weil es eben kein echter M Sport ist und war. Shadowline sucht man auch lange und vergeblich. Von den anderen Dingen (Spiegel, Bremsbacken, Seitenblinker, Niere, etc.) reden mir mal besser nicht. Von den Schürzen sollte man sich nicht blenden lassen, mir würden hier die originalen Schürzen fehlen. Entweder ganz oder gar nicht...

Die Bastelbuden sagen mir leider schon ziemlich viel - und das Wenigste davon ist gut. Es erzählt eben eine gewisse Story. Zum Beispiel, dass dem Vorbesitzer (sowie dem, der es verbrochen hat) Optik sehr wichtig war, er dabei aber einen zweifelhaften Geschmack hat. Da das alles auch eine Menge Geld verschlingt, bleibt für das Wichtige dann eventuell kein Geld mehr übrig. Oder es sagt zum Beispiel, dass ein Unfallschaden zum "Upgrade" beigetragen hat. Ob Unfallschaden oder nicht, lässt sich vor Ort aber natürlich überprüfen. Für mich wäre das alles aber schon Grund genug, das Fahrzeug nicht in Betracht zu ziehen. So selten ist der E92 ja nicht...

@3Xodus:

Zitat:

@x5 france schrieb am 19. September 2023 um 12:36:30 Uhr:


Der 330, genau wie der 325 hat auch die HDP, Injektoren, Zündspulen usw. Einzig der Lader fehlt

Es ging um Unterschiede 330 zu 325 und nicht 335 ;-)

Also wenn N52 zu N53

Der 335 ist doch raus. Egal ob N54 oder N55

Zitat:

@xcedition schrieb am 25. September 2023 um 07:54:17 Uhr:


@3Xodus:

Zitat:

@xcedition schrieb am 25. September 2023 um 07:54:17 Uhr:



Zitat:

@x5 france schrieb am 19. September 2023 um 12:36:30 Uhr:


Der 330, genau wie der 325 hat auch die HDP, Injektoren, Zündspulen usw. Einzig der Lader fehlt

Es ging um Unterschiede 330 zu 325 und nicht 335 ;-)

Also wenn N52 zu N53

Der 335 ist doch raus. Egal ob N54 oder N55

Und ich bin ja eingangs auch auf den Unterschied vom N53 zum N54/N55 eingegangen. Hast du vielleicht überlesen. 😉

Der Unterschied zwischen N52 und N53 ist da schon geringer. Beim N52 hat man das Thema mit DISA/Vanos (da muss ich auch mal ran), der N53 hauptsächlich mit den Injektoren. Da die Injektoren schweineteuer sind und immer alle sechs getauscht werden, ist mir da der N52 sympathischer. Auch nagelt dieser nicht. Sparsamer ist der N53, aber ich kann mich da mit 7,0-7,5 l/100 km Verbrauch bei meinem 330i nicht beschweren.

Das ist auch möglich;-)

Respekt!!! 7-7,5 Liter schaffe ich mit meinem N53 330i Automatik und funktionierendem Schichtladebetrieb nicht annähernd.

Liege da immer (je nach Strecke) zwischen 8,5 und 10 Liter in der Stadt auch etwas mehr.

Ähnliche Themen

Zitat:

@xcedition schrieb am 25. September 2023 um 11:42:15 Uhr:


Respekt!!! 7-7,5 Liter schaffe ich mit meinem N53 330i Automatik und funktionierendem Schichtladebetrieb nicht annähernd.

Liege da immer (je nach Strecke) zwischen 8,5 und 10 Liter in der Stadt auch etwas mehr.

Die Automatik nimmt sich einen guten Schluck extra, ich habe bewusst den Handschalter gewählt. Da müsste ich mal eine Getriebeölspülung machen, weil das Getriebe schon etwas hakt (vor allem der 4. Gang), aber ansonsten ist das einfach das Getriebe der Wahl. Die ZF 6-Gang-Wandlerautomatik schließt erst spät die WÜK und damit versumpft gerade beim Anfahren immer viel Energie im Wandler. Die alte Wandlerautomatik fand ich erst im 335i halbwegs erträglich, sonst kam sie mir einfach zu zäh vor.

Kurzstrecke und Stadtverkehr ist bei solchen Motoren sowieso nie gut für niedrige Verbräuche. Da wird meiner dann auch erst einmal zweistellig. Dafür komme ich auf Langstrecke auch auf ca. 6,8 l/100 km (gemessen). Da der N52 es aber gar nicht so sehr mag, immer sparsam gefahren zu werden, sollte man es aber auch nicht übertreiben. Bei mir darf er dann auch schon mal Drehzahl und höhere Geschwindigkeiten sehen. Nur bei Vollgas bin ich aktuell noch etwas vorsichtig, denn die große DISA macht mir noch Probleme. Der Leistungsprüfstand hat es bestätigt, dass im unteren Drehzahlbereich Drehmoment fehlt. Schwach fühlt er sich deswegen aber trotzdem nicht an und oben raus liefert er seine Leistung. Aktuell liege ich über Alles jetzt bei knapp 7,5 l/100 km, aber da war zuletzt auch viel Kurzstrecke dabei. Da kriegt man ihn kaum unter 8. Bevor ich den 330i gekauft habe, habe ich übrigens auch eher mit realistischen 9 l/100 km gerechnet. Umso besser, dass meiner deutlich sparsamer ist (trotz 225/255 Reifen auf schweren 18"-Alus, die ich nur für die Optik wollte). Da ich einen BMW mit N53 leider nie gefahren bin (ich hatte stets den N54 sowie N55 bevorzugt, als ich die Chance hatte, mal einen N53 zu fahren), kann ich dessen Verbräuche nicht exakt einsortieren. Ich kann mir - abgeleitet von meinen Erfahrungen mit dem artverwandten N43 - aber einen geringen Verbrauchsvorteil vorstellen. Den N43-Vierzylinder (1,6 bzw. 2,0 Liter Hubraum) habe ich damals aber auch schon problemlos auf 10 Liter gekriegt...

Zitat:

@Federspanner50967 schrieb am 12. November 2018 um 12:14:07 Uhr:


Also mal zum generellen. Wir unterscheiden hier zwischen Motor N54 im VFL und dem N55 im LCI. Ich bin früher selbst den N55 gefahren, jedoch in einem E93.

Der Verkäufer schreibt ja, dass der reparierte Schaden komplett mit Belegen nachweisbar ist, dann ruf doch an und frage danach. Wenn dir das alles ein bisschen komisch vorkommt. Frag ob du das Auto in einer Werkstatt oder Dekra prüfen lassen kannst. Ein seriöser Käufer würde damit kein Problem haben. Wenn er das verneint, weist du was Sache ist.

Bei den N54 würde ich nur mit Garantie kaufen und wenn (wie bei dem einen Angebot) eine Möglichkeit auf 2 Jahre gibt, dann würde ich diese in Anspruch nehmen wollen. Die N54 haben massiv probleme mit defekten Turboladern, Hochdruckpumpen und Injektoren. Ich kenne kaum ein N54 bei dem das nicht getauscht wurde. Generell würde ich dir raten immer anzurufen und zu erfragen ob diese schon mal getauscht wurden und wenn ja, wann. Sollten diese nicht getauscht worden sein, rate ich umso mehr um die Garantie.

Beim N55 spricht eigentlich alles für sich. Anderer Motor, kein BiTurbo mehr sondern ein TwinScroll Turbo, andere Pumpen, andere Injektoren etc. Die Probleme sind dort beseitigt worde. Diesen N55 gibt es ab 2010, jedoch empfehle ich erst ab 2011, da dort nochmal was geändert wurde. Deutlich niedrigerer Verbraucht, Ich hatte im Schnitt 10,5 Liter. Beim N54 wirst du 3 Liter darüber liegen oder noch mehr, kommt auf deine Fahrweise an.

Hast du vor das Auto zu tunen und es wird ein N55, auf keinen Fall vor 2011 kaufen, denn dort wurden noch weitere Bauteile im Motor getauscht. Der N55 2010 kannst du mit maximal 360 PS fahren und selbst das ist kritisch. Den würde ich zwingend Serie lassen. Ab 2011 kannst du auch Leistungsoptimiert fahren. Ich bin den mit 400 PS gefahren, habe 25000km im Jahr runter geschrubt und hatte nicht ein einziges Problem mit dem Auto.

Zusammenfassend:
N54:
- Nach Turbolader, Hochdruckpumpe und Injektoren fragen
- Möglichst mit Garantie kaufen
- höherer Verbraucht
- Tuning problemlos möglich (Erreichst höhere Leistungen als beim N55)

N55:
- Komplett anderer Motor ohne die Schwächen des N54
- Eine Schwachstelle gibt es aber. Die Ölwanne sifft gerne. Hier auch mal nachfragen.
- Niedriger Verbrauch
- Möglichst ab 2011 kaufen.
- Tuning bitte erst ab BJ 2011. Vorher lieber original lassen.

Hat der N55 also keine Injektoren und HDP Probleme?

Dann wäre er ja so standhaft wie der N52B30

Der N55 hat ähnliche Probleme wie der N52B30

- Ölfiltergehäusedichtungen
- WaPu

etwas weniger probleme mit der HDP und den Injektoren, als der N54/N53

Dafür hat der N52 keine Injektoren und keine HDP, dafür geht bei dem die VDD häufiger Kaputt und die Ölwannendichtung kann auch früher kommen als beim N55

Grundsätzlich kann man sagen dass alle N5x Motoren nie trocken bleiben, besonders ab 100tkm fängt fast jeder N5x Motor an undicht zu werden bzw. Dichtungen wechseln gehört zum standard bei den N5x Motoren.

Zitat:

@Aemix schrieb am 8. Mai 2024 um 17:37:42 Uhr:


Der N55 hat ähnliche Probleme wie der N52B30

- Ölfiltergehäusedichtungen
- WaPu

etwas weniger probleme mit der HDP und den Injektoren, als der N54/N53

Dafür hat der N52 keine Injektoren und keine HDP, dafür geht bei dem die VDD häufiger Kaputt und die Ölwannendichtung kann auch früher kommen als beim N55

Grundsätzlich kann man sagen dass alle N5x Motoren nie trocken bleiben, besonders ab 100tkm fängt fast jeder N5x Motor an undicht zu werden bzw. Dichtungen wechseln gehört zum standard bei den N5x Motoren.

Das ist jetzt die Frage entweder nen 330i mit dem guten N52B30 der kaum Schwächen hat oder den 335i ab 2011 mit N55.. und der N55 hat auch keine lader Probleme oder Injektoren sowie HDP Probleme ?

Wenn würde ich natürlich ein Auto kaufen mit gerade mal knapp 100.000km

Wann kann man den sagen kommen Injektoren beim N55 falls sie kommen ? … bei mir wird dann auch nur 102 getankt um das beste Möglichste zu tun Kraftstoff seitig

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Ist dass einer mit N55 der sieht garnicht schlecht aus oder ?

Zitat:

@l.w20 schrieb am 8. Mai 2024 um 22:13:53 Uhr:


https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Ist dass einer mit N55 der sieht garnicht schlecht aus oder ?

Wolltest du nicht einen E92? Das ist ein E93. Und den gab’s nie mit dem N52B30 ;-)

Hey in die Runde!

Bin jahrelang verschiedene Autos gefahren und würde jetzt gern auf den E92 LCI umsteigen.

Ich habe mich hier im Forum schonmal durchgelesen, und kenne die Probleme.

Habe einen gefunden der mich persönlich anspricht.(siehe unten).
Was haltet ihr von dem und auf was sollte ich achten beim Händler und was sollte ich fragen?

Vielen Dank!

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Scheint ein ordentliches Auto zu sein. Scheckheft ist natürlich Pflicht. Aber ich persönlich würde nie 29k für ein 13 Jahre alten E92 ausgeben. Aber das muss natürlich jeder selbst entscheiden.

Ich frage mich: Warum schon zwei Vorbesitzer, wenn gerade mal 72.000 km auf der Uhr sind? In 13 Jahren ist das auch wirklich nicht viel und es lässt gewissermaßen auf viel Kurzstrecke und/oder lange Standzeiten hindeuten (beides nicht gut). Der Zustand sieht soweit sehr gepflegt aus, aber das kriegt man auch noch mit deutlich höheren Kilometerständen hin. Im Alter wird - wortwörtlich - das Alter zum größeren Problem. Dichtungen, Schläuche, Plastikverbindungen... alles wird mit der Zeit porös oder brüchig.

In ziemlich genau dieser Konfiguration und Ausstattung hatte ich mal einen 335i DKG M Sport als Mietwagen - allerdings ohne Dach. Spaß hat er gemacht, da kam auch viel Musik von hinten. Die Serienleistung war auch völlig zufriedenstellend. Der N55 eignet sich ja sowieso nicht so sehr für Chip-Tuning wie noch der (etwas drehfreudigere, etwas durstigere) N54. Bei einem Neuwagen fand ich das DKG immer klasse. Ob das im Alter immer noch so gilt (Anfälligkeit), sei dahingestellt.

Über den Preis müsste man noch verhandeln können. Aber Gebrauchtwagen werden ja mittlerweile wie Gold gehandelt.

Vielen Dank für die Antworten!

Ist bei dem M Sportpaket die M Perfomance AGA drunter? (Wo du gerade Sound erwähnst)

Deine Antwort
Ähnliche Themen