335i e92 Kaufberatung
Hallo an die motor-talk.de - Community,
und zwar bin ich auf der Suche nach einem scheckheftgepflegten 335i Coupe mit höchstens 110.000km und großem Navi.
Habe mir vorgestellt 18.000€ höchstens zu zahlen, um dann noch 2.000€ als Rücklagen, für spätere größere Reparaturen, vom eigentlichen Budget über zu haben.
Das wären meine derzeitigen Favoriten:
1. https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
BMW 335i Coupe Aut.
Erstzulassung: 05/2008
Kilometerstand: 92.900 km
Leistung: 225 kW (306 PS)
Preis: 18.500 €
2. https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
BMW 335i Coupe Aut. Klima/Schiebedach/Navi/Xenon/PDC
Erstzulassung: 12/2006
Kilometerstand: 76.560 km
Leistung: 225 kW (306 PS)
Preis: 17.999 €
3. https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
BMW 335i Coupe M Sport Edition
Erstzulassung: 04/2012
Kilometerstand: 84.000 km
Leistung: 225 kW (306 PS)
Preis: 17.900 €
Das dritte Angebot finde ich eigentlich am Interessantesten, Problem hierbei ist, dass er einen von BMW reparierten Unfallschaden hat und der Preis für solch einen geilen Wagen, ich als viel zu tief einschätze. Gibt es jemanden von euch, der die Historie per Fahrgestellnummer herausfinden kann? Würde dann auch der Unfallschaden dort zu finden sein? Die Nummer zeigt er in einem Bild vom Angebot.
Abschließend noch zu sagen wäre, dass ich absoluter Laie bin, nichts selber Schrauben könnte und deswegen bei einer potenziellen Probefahrt aufjedenfall bei der Dekra oder TÜV vorbeifahren werden muss.
Das war es erstmal von meiner Seite, hoffe auf ein paar hilfreiche Tipps! 🙂
Gruß lenni
Beste Antwort im Thema
Also mal zum generellen. Wir unterscheiden hier zwischen Motor N54 im VFL und dem N55 im LCI. Ich bin früher selbst den N55 gefahren, jedoch in einem E93.
Der Verkäufer schreibt ja, dass der reparierte Schaden komplett mit Belegen nachweisbar ist, dann ruf doch an und frage danach. Wenn dir das alles ein bisschen komisch vorkommt. Frag ob du das Auto in einer Werkstatt oder Dekra prüfen lassen kannst. Ein seriöser Käufer würde damit kein Problem haben. Wenn er das verneint, weist du was Sache ist.
Bei den N54 würde ich nur mit Garantie kaufen und wenn (wie bei dem einen Angebot) eine Möglichkeit auf 2 Jahre gibt, dann würde ich diese in Anspruch nehmen wollen. Die N54 haben massiv probleme mit defekten Turboladern, Hochdruckpumpen und Injektoren. Ich kenne kaum ein N54 bei dem das nicht getauscht wurde. Generell würde ich dir raten immer anzurufen und zu erfragen ob diese schon mal getauscht wurden und wenn ja, wann. Sollten diese nicht getauscht worden sein, rate ich umso mehr um die Garantie.
Beim N55 spricht eigentlich alles für sich. Anderer Motor, kein BiTurbo mehr sondern ein TwinScroll Turbo, andere Pumpen, andere Injektoren etc. Die Probleme sind dort beseitigt worde. Diesen N55 gibt es ab 2010, jedoch empfehle ich erst ab 2011, da dort nochmal was geändert wurde. Deutlich niedrigerer Verbraucht, Ich hatte im Schnitt 10,5 Liter. Beim N54 wirst du 3 Liter darüber liegen oder noch mehr, kommt auf deine Fahrweise an.
Hast du vor das Auto zu tunen und es wird ein N55, auf keinen Fall vor 2011 kaufen, denn dort wurden noch weitere Bauteile im Motor getauscht. Der N55 2010 kannst du mit maximal 360 PS fahren und selbst das ist kritisch. Den würde ich zwingend Serie lassen. Ab 2011 kannst du auch Leistungsoptimiert fahren. Ich bin den mit 400 PS gefahren, habe 25000km im Jahr runter geschrubt und hatte nicht ein einziges Problem mit dem Auto.
Zusammenfassend:
N54:
- Nach Turbolader, Hochdruckpumpe und Injektoren fragen
- Möglichst mit Garantie kaufen
- höherer Verbraucht
- Tuning problemlos möglich (Erreichst höhere Leistungen als beim N55)
N55:
- Komplett anderer Motor ohne die Schwächen des N54
- Eine Schwachstelle gibt es aber. Die Ölwanne sifft gerne. Hier auch mal nachfragen.
- Niedriger Verbrauch
- Möglichst ab 2011 kaufen.
- Tuning bitte erst ab BJ 2011. Vorher lieber original lassen.
62 Antworten
Wenn Injektoren und HDP schon gemacht wurden bin ich ja auf der sicheren Seite
Ähnliche Themen
Da sind noch ein paar mehr Dinge die zu Problemen führen können. Die Autos sind teilweise über 15 Jahre alt. Das sollte man berücksichtigen.
Meiner ist aus 2011 und hat jetzt 140.000km gelaufen und macht keinerlei Probleme.
Allerdings habe ich auch schon einiges an Verschleißteilen inkl. NOx Sensor, FRM, Kerzen, Spulen, KGE und noch ein paar anderer Kleinigkeiten gemacht.
Große Wartung inkl. Fahrwerk, Bremsen, Reifen, Riementrieb kam noch dazu.
Irgendwer hat hier mal folgenden Satz geschrieben:
Kannst du dir keinen zweiten leisten, lass die Finger vom E9x
Finde ich etwas krass, aber 3,4,5 Tausend Euro können schnell zusammen kommen.
Drücke dir die Daumen, das du ein gutes Exemplar findest.
Vorteile ist ich kann alles selber machen was Schrauben angeht muss also keine teuren Lohn zahlen mit 100€ und mehr pro Stunde …
Das ist natürlich Gold wert. Dennoch sind auch bestimmte Teile nicht preiswert. Verschleißteile sind aber preiswert zu bekommen.
Ich würde keinen mit Allrad kaufen. Vor allem nicht an der Küste / im Norden wo es ja noch weniger Winter gibt.
Das kann man leider nicht sagen. Wie gesagt, du weißt nicht wie damit umgegangen wurde. Scheckheft / Historie und Rechnungen können etwas aussagen, aber es kann immer was kommen. Deswegen auch etwas Geld als Reserve behalten. Die Autos sind mittlerweile mindestens 10 Jahre alt.
Meiner hat zum Beispiel 6 eingetragene Vorbesitzer was viele abschreckt. Aber jeder davon hat Geld gehabt und immer alles machen lassen. Viele Rechnungen und Scheckheft dabei. Beim Cabrio ist’s sowieso oft so, das die Leute die Autos nur kurz behalten und dann feststellen, das sie es nicht brauchen. Mir war der Zustand und der Kilometerstand wichtiger als die Anzahl der Vorbesitzer. Beim Verkauf kann das natürlich auch wieder schwierig werden, aber das habe ich schon eingeplant:-)
Aber für 18.000€ sollte man doch nen guten 330i bekommen mit M Paket…. Bezüglich Injektoren da wären die neusten und überarbeiteten die Index 11 oder 12 für den N53 ?
Beim N53 ist das aktuellste Index 11.
Beim N54 ist es Index 12.
Allerdings war der letzte stand, das BMW kaum Injektoren liefern kann.
Zitat:
@x5 france schrieb am 19. September 2023 um 12:36:30 Uhr:
Der 330, genau wie der 325 hat auch die HDP, Injektoren, Zündspulen usw. Einzig der Lader fehlt
Die Unterschiede sind etwas größer. Zum Einen basiert der N54 sowie auch die Weiterentwicklung N55 auf dem M54 (gleicher Block), zum Anderen hatte der N54 eine homogene Direkteinspritzung, während der N53 mit Schichtladung und Magerbetrieb arbeitet. Das ganze Prinzip ist beim N53 aufwändiger. Das Thema HDP, Turbolader und anfangs auch Wastegate ist beim N54 allerdings vorhanden, da ist der N55 einfach schon ein Musterknabe dagegen. Dazu verbraucht der N55 nach meiner Einschätzung ca. 0,5 l/100 km weniger. Das ist nicht die Welt, aber man merkt es schon. Der N54 entwickelt jedoch die bessere Drehfreude, gerade ab 6500 U/min hat der N55 einfach keine Lust mehr im Vergleich zum N54. Ich bin beide Motoren (N54/N55) in diversen Modellen etliche Male ausführlich gefahren. Am besten gefielen mir beide Motoren in Kombination mit dem 6-Gang-Handschalter sowie mit dem 7-Gang-DKG. Mit der 6- bzw. 8-Gang-Wandlerautomatik im 335i E90ff./535i F10ff. ging für mich schon etwas Fahrspaß verloren. Für einen guten 335i mit DKG dürfte man aber bestimmt schon eine gute Ecke latzen. Gerade im Cabrio wurde man dafür aber (komplett Serie!) mit gutem Sound belohnt.