335i Coupé mit über 180.000km kaufen ?
Hallo zusammen,
hat jemand von euch Erfahrungen gemacht bei den 335i mit einer hohen Laufleistung? Bin am überlegen mir einen zuzulegen.
Habe mal zwei links beigefügt, die näher für mich in Betracht kommen würden.
http://suchen.mobile.de/.../207997261.html?...
http://suchen.mobile.de/.../205677071.html?...
Beste Antwort im Thema
Mal ganz ruhig durch den Schlüppi husten... Gell...?
Ich hab weder was gegen Ausländer, noch stelle ich die Behauptung auf, dass man von deutschen Händlern nicht über den Tisch gezogen wird. Erstere habe ich auch als Mandanten/Kunden, Zweitere hab ich selbst schon kennengelernt...
ABER... Ich hab auf 24 Jahre Autofahrerdasein und weit über 2 Dutzend Gebrauchtwagenkäufen und -verkäufen auch ausreichend Erfahrungen auf diesem Gebiet sammeln können. Und man kann sagen was man will, die schlechtesten Erfahrungen in der Masse sind eben genau diese mit Fähnchenhändlern nebst Migrationshintergrund. Und das mal unabhängig vom tatsächlichen Herkunftsland.
Fahr mal nach München auf die Händlermeile, wo ein solcher Fähnchenhändler neben dem anderen steht. Verkauft wird aus dem Wohnwagen heraus, während Mutti Essen kocht und eine Hand voll zwielichtiger Typen auf ihren Aldi-Plastikstühlen ne Runde Karten spielt.
Mein Fazit? Bei fast jedem zweiten Fahrzeug haben Zustand und Laufleistung nicht zusammengepasst und die Story mit dem unfallfreien Wagen, der untenrum gerade grobschlächtig gespachtelt wurde, hab ich selbst gesehen. Auch abgestempelte Servicehefte mit den Daten des Verkäufers, obwohl dieser nicht mal ne Werkstatt hat, sind keine Seltenheit. Meist sind auch die Eigentümerstrukturen dererlei Verkäuferunternehmen so familiär verschachtelt, dass man im Klagefall nicht mal den Richtigen erwischt.
Wie dem auch sei, ich kenn nur sehr wenige dieser Leute, die ein professionelles und seriöses Autohaus betreiben. Dafür 90%, die als Fähnchenhändler den schnellen Euro mit teils gefakten Fahrzeugen machen.
* * * * *
Aber wer weiß, vielleicht gehörst zu den Käufern, die tatsächlich meinen, auf einem dieser doch ach so seriösen Verkaufshöfen einen BMW X5 aus 2005 mit 120 Tkm für 9000 Euro zu bekommen. Natürlich unfallfrei und scheckheftgepflegt... 😉
* * * * *
Heißt aber wie gesagt nicht, dass man von deutschen Händlern nicht über den Tisch gezogen wird. Der Unterschied zwischen deutschem Autohaus, vielleicht noch als langjähriges Familienunternehmen und solchen Hinterhofhändlern mit Migrationshintergrund ist für mich aber nicht von der Hand zu weisen. Meine Erfahrungen unterlegen dies seit über 2 Jahrzehnten.
Heißt ja nicht, dass man solche Autos grundsätzlich nicht kaufen kann, aber man muss halt wissen, auf was man sich einlässt und dann ganz sicher nicht in der Preisklasse. Ich jedenfalls nicht...
Also mal von der anderen Seite betrachtet - wie naiv muss man sein, um das nicht zu sehen. Halte Dich mit deinen dümmlichen Anschuldigungen also mal gechillt zurück! 😠
65 Antworten
Ob Kiesplatz- oder Fähnchenhändler ist doch völlig wurscht, ist doch Beides nicht personalisierend. Der Zusatz "mit Migrationshintergrund" ist hier wohl eher Stein des Anstoßes. Muss man letztlich aber auch nicht überbewerten... 😉
Zitat:
@NeoNeo28 schrieb am 16. Dezember 2015 um 09:42:59 Uhr:
Ob Kiesplatz- oder Fähnchenhändler ist doch völlig wurscht, ist doch Beides nicht personalisierend. Der Zusatz "mit Migrationshintergrund" ist hier wohl eher Stein des Anstoßes. Muss man letztlich aber auch nicht überbewerten... 😉
Eben!!! 😉
Jeder hat aus ganz persönlichen Gründen eine gewisse Assoziation mit einem Wort, was selbiges gar nicht auszudrücken versucht! Daher wäre mehr Objektivität angebracht! 😉
Idioten, A****löcher und Betrüger gibts in jeder Hautfarbe und jeder Nationalität, dem muss man sich einfach bewußt sein 😉
Unseriöse Autohändler ebenso. Nur dass die meist auf Kiesplätzen sitzen und nen Container als Büro haben 😉
Hier im Ruhrgebiet hat ein Grossteil der Kiesplatzhändler Migrationshintergrund. Das ist einfach so und hat laut einem Bekannten, der sich als Deutscher mit der Materie befasst, auch damit zu tun, dass diese einfach "die besseren Nerven" haben.
Seit der Schuldrechtsreform (u.a. "Gewährleistungspflicht"😉, welche m.E. auch für die Händler durchaus unfaire/unangemessene Auswüchse zeigt, haben die deutschen Kleinhändler hier in der Region en masse dichtgemacht.
Wie Neo schon erwähnt, bei einem Auto im Kleinpreissektor ist das kein Thema für mich - da zählt vor allem das Fahrzeug und dessen Zustand. Die meisten dieser freien Händler kaufen ihre Autos nicht ein, indem sie sie ahnungslosen Privaten für allerkleinstes Geld abschwatzen (derartige private Verkäufer sind in markttransparenten Internetzeiten ohnehin fast ausgestorben), sondern "im Paket" und über Auktionen von grossen Autohäusern.
Und natürlich kann und wird ein Auto, für 1500 Euro eingekauft, dann aufbereitet für 2490 auf den Platz gestellt und für 2250 verkauft, nicht bis ins kleinste gecheckt werden.
Wie beim Privatkauf ist da der Käufer gefragt. Die meisten freien, die ich kenne, haben auch mit einem Gebrauchtwagencheck bei TÜV oder Dekra kein Problem. Von einer effektiv umsetzbaren Gewährleistung gehe ich beim Kauf(-preis), rein sicherheitshalber für mich, gar nicht aus.
Bei grösseren Kaufbeträgen tendiere ich aber auch zum Autohaus und zum privaten Verkäufer.
Ähnliche Themen
Hey Leute. Ich lese dies jetzt 4 1/2 Jahre später und will mich garnicht in eure Kiesplatzhändler Diskussion einmischen. Ich würde gerne lediglich wissen ob es empfehlenswert ist sich einen 335i im Jahre 2020 mit rund 200k km anzuschaffen? Oder sollte man sich nach so vielen Jahre (würde gerne einen N54) gar keinen mehr zulegen. Keine Ahnung ob hier überhaupt noch jmd aktiv ist aber wenn ja dann schon mal danke im voraus