335i - 8.000km und noch immer kein Vmax

BMW 3er E90

Hallo,

bitte steinigt mich nicht, aber mir ist eben beim Lesen eines Thread bzgl. Vmax Performance Paket in den Sinn gekommen, dass ich meinen 335i trotz 8.000km Laufleistung noch nicht schneller als 240km/h (und das auch nur 1x) gefahren bin 🙁

Jetzt kommt ne Frage, über die ich sonst bei anderen immer lachen muss, aber ich stelle sie trotzdem: hätte ich ihn nach der Einfahrzeit nicht mal ab und an Vollgas fahren sollen?

Zu meiner Verteidigung: ich bin von den gefahrenen Kilometern gerade mal 3.000km gefahren 😉

grüße

tom

Beste Antwort im Thema

Der schafft jetzt niiieeeee mehr Vmax ;-)

50 weitere Antworten
50 Antworten

Danke für die Hilfreiche Antwort, meine Frage war eher aufden Durchzug gemüntzt, als auf die Endgeschwindigkeit.

Denn wo kann man heutzutage noch das Auto ausfahren...und so wild bin ich auch nicht drauf.

Das mit der Leistung ist macht sich sicher auch im Durchzug und im Teillastbereich bemerkbar.

Zitat:

Original geschrieben von Syrincs01


Denn wo kann man heutzutage noch das Auto ausfahren...und so wild bin ich auch nicht drauf.

Stimmt schon. Bei Tacho 300 geht mir auf meiner Hausstrecke auch immer die Gerade zu Ende, obwohl noch mehr ginge. Und bald ist Winterreifen-Zeit, dann bin ich leider auf 270 km/h begrenzt.

Alpina_B3_Lux

Zitat:

Original geschrieben von Syrincs01


Danke für die Hilfreiche Antwort, meine Frage war eher aufden Durchzug gemüntzt, als auf die Endgeschwindigkeit.

Denn wo kann man heutzutage noch das Auto ausfahren...und so wild bin ich auch nicht drauf.

Also der Motor wirkt dann wieder agiler, wenn er lange brav gefahren wird. Ich sehe / sah es immer in den Autos von meinem Dad. Wenn ich die in den Fingern hatte, ist es selbst ihm aufgefallen, dass er wieder "besser" geht. Bringt aber nur was, wenn der Motor wirklich brav gefahren wird... dann gibt es ablagerungen.

gretz

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 1302


Also ich hatte das Gefühl das bei meinem 330d (245PS) die Volle Leistung erst nach ca. 12'000 km gekommen ist.
Mann hört jetzt auch deutlich das Turbogeräusch bei offenen Fenster was am Anfang gar nicht zu hören war.
Ich bin kein Experte, aber ich habe das Gefühl das da irgendwas elektronisch so programmiert ist um das Fahrzeug einzufahren.
Ist aber auch mein erster Diesel, vielleicht ist das ja normal. Aber der Unterschied war doch sehr gut zu spüren.

Auch wenn der Beitrag jetzt schon ein paar Wochen alt ist. Das plötzlich auftretende Turbinenpfeifen hatte ich bei meinem 330d (231 ps) ab ca. 40.000 km auch. Vorher unhörbar und plötzlich ein schönes Pfeifen in der Tiefgarage. wenn man über 1500-1700 Umdrehungen geht. Dabei aber keinerlei Leistungsverlust.

Bei Gelegenheit dem Freundlichen erklärt, und der meinte, daß das so nicht geplant ist und BMW dazu sagt, Turbo drin lassen, ausser der Kunde besteht auf Tausch. Ich hab ihn tauschen lassen. Wenn der sich bei 40 tkm schon verändert, wollte ich nicht ausprobieren, ob er sich bei weiteren 40 tkm nochmal weiter verändert :-) Jetzt habe ich 95 tkm auf dem Auto und alles ist so wie es sein soll.

Ich würde einfach mal den Freundlichen fragen, was er davon hält, wenn Du eh mal bei Ihm in der Nähe bist.

Hallo,
Fahr den Wagen ruhig bis zum Begrenzer(ca 265 KM laut Tacho), ist dann immer noch
ein weiter Weg bis zum roten Bereich.
eigentlich eine Verschwendung

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen