335i 400+ PS - DKG / Schalter
Hallo liebe Forummitglieder.
Ich möchte mir einen 335i kaufen. Hätte gern einen mit DKG natürlich mit N54 motor 🙂 Bin mir allerdings nicht sicher ob das dkg die von mir angestrebten 400+PS 550+Nm dauerhaft aushält. habe gehört man könne eine andere Software installieren und das Getriebe somit standfester zu machen. Denke allerdings dass die Kupplungen das nicht lange mitmachen. Hat damit jemand Erfahrungen gemacht bzw weiß jemand ob man die Kupplungen tauschen kann und welche kosten fallen da für mich an? Habe lange gesucht und nichts gefunden. Hoffe mir kann jemand weiterhelfen. Ansonsten wirds wohl doch der Schalter 🙁
Beste Antwort im Thema
Für mehr Info zu den Möglichkeiten beim N54 auch mal meine ausführlichen Erklärungen im E90forum bzw. n54tech.de aufsuchen. Da hast Du erstmal genug Lesestoff, auch wenn Du nur einen Bruchteil dieser Änderungen selbst machen willst.
Nach meiner Information ist das DKG bis knapp unter 600 Nm in Ordnung, soweit die ersten Gänge drehmomentschonend programmiert werden (d.h. nicht nur die DME, sondern auch die TCU = transmission control unit). Damit gab's in der Anfangszeit Probleme, weil nicht alle Tuner das DKG programmieren konnten (bzw. einfach eine JB4 draufgehauen wurde, die gerade nicht mit dem DKG vernetzt ist). Dann kann man schnell das Getriebe zerschiessen und hat eine 5-stellige Reparaturrechnung. Handschalter geht bis 600 Nm locker mit Serienkupplung, dauerhaft über 650 ist eine Sportkupplung notwendig. Automatik packt bis 700 Nm, bekommt aber bei Dauerlast Hitzeprobleme.
Warum so ein Thread auch immer Richtung Vergleich mit M3 abdriften muss, ist mir schleierhaft. Danach hatte keiner gefragt, also interessiert der M3 eigentlich auch keinen. Wer sich trotzdem dauernd dazu äußern muss, kann ja einen eigenen Thread aufmachen.
161 Antworten
Zitat:
@A3T schrieb am 9. November 2015 um 21:31:34 Uhr:
jaja von unten kommt beim M nichts 😁.Ich kann dir sagen, geht schon besser als mein Ex-123d 😉. Auch von unten raus.
Vielleicht wäre auch ein 320d was, man hört das sei eine M3-verblasende Wunderwaffe😛.
Wieso wollen eigentlich so viele den 335i auf 400-420 PS pushen😁😁- es wird halt leider kein M3 draus, sondern nur eine Bastelbude. Die dann halt gut geradeaus geht.
Zitat:
@Manu7213 schrieb am 11. November 2015 um 19:54:47 Uhr:
wiso muss ein 400ps gepushter 335 ne bastelbude sein? wohl eher die billige m3 variante die noch besser geradeaus geht 😉sorry aber bleibt ihr bei eueren Ms und wir bei unseren anti Ms 😉 ich kann mir keien M leisten darum wirdsn 335. die motoren sind mit 400ps standfest und die gibds auch mit m fahrwerk. daraus wird kein m3 aber ein turboschwein was mir zufällig auch besser gefällt 🙂 und obenrum geht schon einiges beim m3 keine frage. aber er redet ja vom subjektiven gefühl und da fühlt sich nun mal ein 123d untenrum nicht schwächer an, vom durchzug wird er gewinnen und bis 4000 u/min midhalten können. da gehts beim m3 natürlich erst los 🙂 (ich könnt mir nen m3 leisten aber möchte noch für etwas anderes geld übrig haben als für die unterhaltskosten eines M)Zitat:
@A3T schrieb am 9. November 2015 um 21:31:34 Uhr:
jaja von unten kommt beim M nichts 😁.Ich kann dir sagen, geht schon besser als mein Ex-123d 😉. Auch von unten raus.
Vielleicht wäre auch ein 320d was, man hört das sei eine M3-verblasende Wunderwaffe😛.
Wieso wollen eigentlich so viele den 335i auf 400-420 PS pushen😁😁- es wird halt leider kein M3 draus, sondern nur eine Bastelbude. Die dann halt gut geradeaus geht.
Zitat:
@ingo999 schrieb am 12. September 2015 um 19:21:16 Uhr:
Das macht alles die Firma Tuningwerk in Puchheim!Zitat:
@Manu7213 schrieb am 12. September 2015 um 13:30:37 Uhr:
Hallo liebe Forummitglieder.
Ich möchte mir einen 335i kaufen. Hätte gern einen mit DKG natürlich mit N54 motor 🙂 Bin mir allerdings nicht sicher ob das dkg die von mir angestrebten 400+PS 550+Nm dauerhaft aushält. habe gehört man könne eine andere Software installieren und das Getriebe somit standfester zu machen. Denke allerdings dass die Kupplungen das nicht lange mitmachen. Hat damit jemand Erfahrungen gemacht bzw weiß jemand ob man die Kupplungen tauschen kann und welche kosten fallen da für mich an? Habe lange gesucht und nichts gefunden. Hoffe mir kann jemand weiterhelfen. Ansonsten wirds wohl doch der Schalter 🙁
Hi kannst du mir über die Firma Tuningwerk in Puchheim mehr erzählen?
Erfahrungen?
Besten dank
Zitat:
@Manu7213 schrieb am 11. November 2015 um 19:57:43 Uhr:
Zitat:
@Manu7213 schrieb am 11. November 2015 um 19:54:47 Uhr:
wiso muss ein 400ps gepushter 335 ne bastelbude sein? wohl eher die billige m3 variante die noch besser geradeaus geht 😉sorry aber bleibt ihr bei eueren Ms und wir bei unseren anti Ms 😉 ich kann mir keien M leisten darum wirdsn 335. die motoren sind mit 400ps standfest und die gibds auch mit m fahrwerk. daraus wird kein m3 aber ein turboschwein was mir zufällig auch besser gefällt 🙂 und obenrum geht schon einiges beim m3 keine frage. aber er redet ja vom subjektiven gefühl und da fühlt sich nun mal ein 123d untenrum nicht schwächer an, vom durchzug wird er gewinnen und bis 4000 u/min midhalten können. da gehts beim m3 natürlich erst los 🙂 (ich könnt mir nen m3 leisten aber möchte noch für etwas anderes geld übrig haben als für die unterhaltskosten eines M)
Fahr mit 400 Ps auf nen Dauerlauf Prüfstand. Der Motor ist danach hin.
;-) Zeit ist der Faktor.
Ähnliche Themen
Zitat:
@teppich010 schrieb am 11. November 2015 um 21:15:06 Uhr:
Kannst du das auch irgendwie belegen oder ist das wieder nur Hörensagen ?
Was meinst du warum für den m2 die Lager anders sind, Kurbelwellen und Kühlung, und nur für 360 ps.
Motor Schäden zwischen Zylinder 5 und 6 sind hier auch schon benannt worden. Kühlung unzureichend.
Kannst du belegen das 400 ps standfest sind?
@kevinmuc : Du willst also sagen, dass ein Tuning bis ca. 360 PS keine Probleme darstellt? Auch wenn ich schon 400 PS krass finde, sind diese N54- Motoren ziemlich standfest. Alleine die vielen Tuner, die ihre Fahrzeuge bis 420 PS oder mehr tunen und einige KM bis 160.000 und mehr abspulen (laß ich letztens im Forum und ist natürlich kein handfester Beleg), zeigen doch, wie standfest dieses Fahrzeug ist. Zumal der Motor für 380 PS konstruiert wurde und anscheinend nur runtergedrosselt wurde, um den Abstand zum M3 zu verringern.
LG Budi
Zitat:
@kevinmuc schrieb am 11. November 2015 um 21:33:39 Uhr:
Was meinst du warum für den m2 die Lager anders sind, Kurbelwellen und Kühlung, und nur für 360 ps.Zitat:
@teppich010 schrieb am 11. November 2015 um 21:15:06 Uhr:
Kannst du das auch irgendwie belegen oder ist das wieder nur Hörensagen ?Motor Schäden zwischen Zylinder 5 und 6 sind hier auch schon benannt worden. Kühlung unzureichend.
Kannst du belegen das 400 ps standfest sind?
Mir ist bewusst, dass auf dieser Plattform Tuning eher grundsätzlich als schlecht, unseriös oder Bastelei abgetan wird. Meinen N54 habe ich bisher nicht tunen lassen, hatte aber zwei 2.0 TFSI, an denen etwas gemacht wurde. Gänzlich anders ist es da ja auch nicht.
Außerdem gibt es in den GTI Foren reichlich Leute, die deutlich mehr als 100.000 km alleine mit der Leistungssteigerung gefahren sind und wo die Motoren nicht kaputt sind.
Auf jeden Fall bezweifle ich, dass die Motoren durch die Leistungssteigerung so schnell kaputt gehen.
Und der M2 basiert doch wieder auf dem N55, oder ?
Zitat:
@kevinmuc schrieb am 11. November 2015 um 21:14:00 Uhr:
Fahr mit 400 Ps auf nen Dauerlauf Prüfstand. Der Motor ist danach hin.Zitat:
@Manu7213 schrieb am 11. November 2015 um 19:57:43 Uhr:
;-) Zeit ist der Faktor.
Hat Alpina ja gemacht. War kein Problem beim E9x B3 BT.
Ausserdem fährt man ja auf der Strasse, nicht auf einem Prüfstand.
Zitat:
@kevinmuc schrieb am 11. November 2015 um 21:33:39 Uhr:
Was meinst du warum für den m2 die Lager anders sind, Kurbelwellen und Kühlung, und nur für 360 ps.Zitat:
@teppich010 schrieb am 11. November 2015 um 21:15:06 Uhr:
Kannst du das auch irgendwie belegen oder ist das wieder nur Hörensagen ?Motor Schäden zwischen Zylinder 5 und 6 sind hier auch schon benannt worden. Kühlung unzureichend.
Kannst du belegen das 400 ps standfest sind?
Ich kann es aus meinen eigenen erfahrungen bestätigen das sogar 420PS und knappe 600NM mit dem 135i (N54) möglich sind mit Software, Ladeluftkühler und Downpipes. Ohne Hardware bis zu knappen 400 solang man nicht 1ne stunde auf vollgas auf ner Piste oder AB durch die gegend brettert. Da ich schon 2,- 135er besaß, soviel dazu...
Wenn ihr allerdings von einem N55 Twinscroll redet, da ist mit nur software bei 360 und hardware 380 Ende gelände.
Und das subjektive Gefühl wie oben schon gesagt zu M3 und 123D ist fast Identisch. Das der M3 schneller ist, ist ganz klar - hat ja fast die doppelte leistung. Durch das niedrige drehmoment vom m3 fühlt es sich aber nunmal so an und das sage ich nicht um wen auf nenn schuh zu treten. wenn ihr mal nenn C63 AMG Sauger fahrt wisst ihr was ich meine mit knapp 600Nm.
Zitat:
@Alpina_B3_Lux schrieb am 12. November 2015 um 10:33:07 Uhr:
Ausserdem fährt man ja auf der Strasse, nicht auf einem Prüfstand.
Du weißt doch.... Tuning ist schlecht und KANN gar nicht halten 😉
In meinen Augen ist der N54 immer noch einer der besten Motoren als Grundlage für ein Tuning.
Und dass dann immer noch kein M3 draus wird - geschenkt! Dafür kommt man mit nem Tank weiter als 350km 😉
In meinen Augen bietet der E9X M3 einfach zu wenig was mir gefällt.
Ich schließe mich crazy_o an...
Vor fast einem 3/4 Jahr einen Z4 35is "gemacht"...
Mit JB4, großem Wagner LLK, DPs von Evolution Racewerks, chargepipe von Evolution Racewerks, TIAL Q BOV und oil catch can von burgertuning....
Resultat 430PS und 610 Nm
Hält seitdem über 10TKm und das obwohl der Fahrer nicht zimperlich mit dem Gas umgeht und auch längere Autobahnetappen schnell als schneller fährt.
Ein 335i, N54, vor zwei Jahren gemacht, Tuning wie vorher allerdings "nur" mit 410 PS und 600Nm hält nun schon runde 35TKm - auch ohne Probleme.
Also ich würde sagen zumindest der N54 ist schon standhaft....
Zitat:
@teppich010 schrieb am 11. November 2015 um 23:13:15 Uhr:
Mir ist bewusst, dass auf dieser Plattform Tuning eher grundsätzlich als schlecht, unseriös oder Bastelei abgetan wird. Meinen N54 habe ich bisher nicht tunen lassen, hatte aber zwei 2.0 TFSI, an denen etwas gemacht wurde. Gänzlich anders ist es da ja auch nicht.Zitat:
@kevinmuc schrieb am 11. November 2015 um 21:33:39 Uhr:
Was meinst du warum für den m2 die Lager anders sind, Kurbelwellen und Kühlung, und nur für 360 ps.
Motor Schäden zwischen Zylinder 5 und 6 sind hier auch schon benannt worden. Kühlung unzureichend.
Kannst du belegen das 400 ps standfest sind?
Außerdem gibt es in den GTI Foren reichlich Leute, die deutlich mehr als 100.000 km alleine mit der Leistungssteigerung gefahren sind und wo die Motoren nicht kaputt sind.
Auf jeden Fall bezweifle ich, dass die Motoren durch die Leistungssteigerung so schnell kaputt gehen.
Und der M2 basiert doch wieder auf dem N55, oder ?
Basiert? Was habe ich geschrieben?
Ist eben nicht identisch.
Eine gänzliche Neuentwicklung wird es auch nicht sein. Aber ich bezog mich auf einen N54 und du anscheinend auf einen N55. Alleine da gibt es ja schon Unterschiede. Der N54 gilt ja als robuster.
Zitat:
@Beri-RS6 schrieb am 11. November 2015 um 20:29:34 Uhr:
Hi kannst du mir über die Firma Tuningwerk in Puchheim mehr erzählen?Zitat:
@ingo999 schrieb am 12. September 2015 um 19:21:16 Uhr:
Das macht alles die Firma Tuningwerk in Puchheim!
Erfahrungen?Besten dank
Gibt es die Firma überhaupt noch ?