335er Automatik Getriebe

BMW 3er E90

Hallo!
Ich will mir einen E92 holen.
Da ich kein Automatik mag, wollte ich mir einen 330d holen und Chip tuning machen auf ~275 ps.

So jetzt habe ich mir den 335d angeguckt, der ist schon ne stufe höher aber die Automatik stört mich.

Vorrausgesetzt man hat die Schaltwippen am Lenkrad, ist das vergleichbar wie Manuell oder trotzdem noch "sehr Automatik"?

Hab Videos im inet gesucht, aber nirgendswo findet man welche wo man sieht wie schnell der schaltet.

Hoffe ihr könnt eine Meinung dazu sagen!
Danke

Casbar

25 Antworten

Wenn man jedoch bei E90post.com reinschaut, merkt man mittlerweile schon, das einige User ihren neuen Bimmer mit der Handschaltung geordert haben bzw. dies vorhaben...wobei ich andererseits noch immer stark davon ausgehe, dass die Automatik weiterhin dort die Beliebtheitsskala anführt. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Champlain


Hallo!
Ein Jammer, dass das Doppelkupplungsgetriebe von VW offenbar eine recht niedrige Belastungsgrenze hat.
Beim Passat 3,6 V6 (wird nur in USA angeboten) verbaut VW eine herkömmliche Wandlerautomatik von Aisin AW anstatt des DSGs wie beim 3,2l. Könnte mir vorstellen, dass das DSG nicht mehr verträgt.

Mal abgesehen davon: weltweit gibt es noch kein Doppelkupplungsgetrieb für den Längseinbau.

MFG

Das ist natürlich völlige Quatsch: Im Bugatti Veyron 1000 PS mehr als 1000 NM hat auch ein DSG-Getriebe. Es ist also für Monster-Drehmomente auslegbar. Das ein Veyron-Getriebe nicht in einen Golf passt, ist mir auch klar. Technisch machbar ist ein DSG aber wohl in jeder Leistungsstufe.

Hallo!
In diesem Test eines Passat 3,6 steht im vorletzten Abschnitt, dass der 3,6l-Motor das DSG überfordern würde:

http://www.volkswatch.com/roadtests/passat36.asp

MFG

Zitat:

Original geschrieben von Champlain


Hallo!
Ein Jammer, dass das Doppelkupplungsgetriebe von VW offenbar eine recht niedrige Belastungsgrenze hat.

Wasn Quatsch ..

der Passat R36 kommt auch mit DSG und hat sage und schreibe 6 PS weniger als der 335i !

Also ist selbst ein Doppelkupplungsgetriebe nach VW Art durchaus in der Leistungsklasse vom 335i machbar. Obs mit dem Drehmoment vom 335d zurecht kommt vermag ich nicht zu beurteilen.

Mir hats auch weh getan meine Vorurteile gegenüber dem DSG fallen zu lassen aber es ist einfach nur geil. Und ich hab sonst überhaupt nichts übrig für VW/Audi.

Ähnliche Themen

Bin den Audi A3 3.2 V6 mit DSG gefahren und das hat mich nicht soderlich umgehaun. Man merkte auch deutlich wann geschaltet wurde! .. mein persönlicher Eindruck.

Zitat:

Original geschrieben von 7woodman7


Bin den Audi A3 3.2 V6 mit DSG gefahren und das hat mich nicht soderlich umgehaun. Man merkte auch deutlich wann geschaltet wurde! .. mein persönlicher Eindruck.

Ging mir im neuen TT ähnlich. Deutlich spürbar. Verstehe den Hype auch nicht. Ich mag die Charakteristik eines klassiche geschalteten Getriebes (ob Automatik oder nicht) auch lieber. Durch die kurze Schubunterbrechung schiebts einen dann aber auch kurz wieder an. Das fehlt beim DSG völlig. Total lineare Beschleunigung, absolut unspektakulär und extrem langweilig.

Zitat:

Original geschrieben von CK75


Welche Modelle kamen denn in den USA mit DSG auf den Markt oder wie wurde festgestellt, das die Leute kein DSG wollten.

Hat man nicht vielmehr zum Altbewährten gegriffen,anstatt dem Ami was neues "zumuten" zu müssen?

Gab da mal eine Umfrage von USA-Bürgern die den 2.0 GTI DSG gefahren haben, zu 70% wurde sich lieber eine Wandlerautomatik gewünscht.

Stand glaube mal in der AutoBild oder sowas...

Das mit dem Komfort und der Kriechfunktion ist Fakt, bin knapp 25 Wandler-Automatik-Fahrzeuge bisher gefahren, von 3 bis 7 Gängen alles dabei und auch insg. 3 DSG-Fahrzeuge (GTI, Golf 2.0TDI, Touran 1.9TDI). Mich kann das DSG als Wandlerfahrer nicht überzeugen, für einen Handschalter-Fahrer ist es das nonplusultra ^^ Für mich zu ruckelig, zu unentschlossen, viel zu schwache Kriechfunktion.

Aber das ist auch nicht das Thema 😉 Von daher, back to topic

MFG Markus

Danke erstma für die ganzen Antworten...
Ich fahre manchmal einen 530d mit Automatik (keine schaltwippen) und der ist mir einfach zu langsam mit dem schalten.

Weiss jemand wie schnell die Automatik ist? (in millisekunden)
Ist die Automatik vom 330d anders wie die vom 335d?

casbar

Über 200 PS immer mit Automatik!
Besonders bei Diesel, die 500 NM oder mehr haben.

Zitat:

Original geschrieben von casbar


Danke erstma für die ganzen Antworten...
Ich fahre manchmal einen 530d mit Automatik (keine schaltwippen) und der ist mir einfach zu langsam mit dem schalten.

Wird warscheinlich ein alter 218PS 530D gewesen sein.

Bei meinem E90 330d kann ich nicht Klagen.

Besser war nur das SMG2 bei meinem E46.

Zitat:

Original geschrieben von casbar


Danke erstma für die ganzen Antworten...
Ich fahre manchmal einen 530d mit Automatik (keine schaltwippen) und der ist mir einfach zu langsam mit dem schalten.

Weiss jemand wie schnell die Automatik ist? (in millisekunden)
Ist die Automatik vom 330d anders wie die vom 335d?

Im 5er wurde noch eine KOMPLETT andere Automatik verbaut. Die Automatik, die mit dem E92 eingeführt wurde (und seit dem auch im E90 verbaut wird), ist sehr sehr viel schneller. Gangwechsel finden im Zehntel-Milisekunden Bereich statt. Das Ding schaltet schneller als JEDER Mensch.

Aber warum fragst Du noch so viel rum, mach doch einfach mal ne Probefahrt und verschaff Dir selbst einen Eindruck. Alles andere wird Dir nicht helfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen